Tag feministische_literatur
Die französische Autorin Alice Zeniters hat mit Eine ganze Hälfte der Welt ein kluges, tiefgehendes und zugleich unterhaltsames…
Der Beitrag Alice Zeniter – Eine ganze Hälfte der Welt (Buch) erschien zuerst auf ... mehr auf booknerds.de
Jetzt kommt wieder die Besprechung von etwas ganz Alten. In Frankfurt hat man sich bei einem Bloggertreffen ja gewünscht, daß die Blogger nicht alle immer das gleiche Neue besprechen sollen und die haben gewantwortet, daß sie weniger Aufmerksamkeit hätten, wenn sie die alten Schinken hervorholen würden. Aber ich habe ja meine Leseliste und die off... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Feminismus für Einsteiger Seit einer Weile beschäftige ich mich nun mit dem Thema Feminismus und habe mittlerweile schon das ein oder andere Buch hierzu gelesen. Drei dieser Bücher möchte ich euch in kurzen Rezensionen vorstellen. Dabei handelt es sich um Bücher, die sich als Einstieg in das Thema Feminismus eignen. Sie enthalten keine Theorien,... mehr auf talesandmemories.de
Mit ihrer Interpretation, „M“ stünde in Erinnerung an Catherine Millets Ausführungen über ihr sexuelles Leben [https://radiergummi.wordpress.com/2008/07/06/catherine-millet-das-sexuelle-leben-der-catherine-m/] steht Iris Radisch ziemlich allein da [Iris Radisch: Lieber peinlich als männlich; in: ZEIT-Literatur, Beilage zur Leipziger Buc... mehr auf radiergummi.wordpress.com
Als letzten Buchtipp für diesen #femtember wähle ich das anspruchsvollste der vorgestellten Bücher, das sich aber meiner Meinung nach lohnt zu lesen und das definitiv zum Nachdenken anregt. Die linke Hand der Dunkelheit ist ein Science Fiction Klassiker der Kult-Autorin Ursula K. LeGuin. Ich muss euch warnen, dass die erste Hälfte des Buchs ziemlic... mehr auf buecherreisende.wordpress.com
Hornclaw ist seit über vierzig Jahren als Schädlingsbekämpferin tätig und tötet im Auftrag anderer. Mit über sechzig ist sie zwar noch gut im Geschäft, doch vom Alter milde gestimmt und… Weiterlesen... mehr auf bellaswonderworld.de
#stayhome #readabook Single und happy!? Das geht doch gar nicht – zumindest nicht, wenn man weiblich ist! Noch immer bekommen Frauen ohne Beziehung suggeriert, dass sie nur mit Partner*in vollständig und glücklich sein können. Höchste Zeit, diesen Mythos der deprimierten…
Der Beitrag ... mehr auf libertine-mag.com
Der erste Roman der österreichischen Autorin Marlene Steeruwitz handelt von weiblicher Selbstbehauptung. Unterhaltsam zu lesen, bitterböse und realitätsnah.... mehr auf saetzeundschaetze.com
Am 8. März ist wieder Weltfrauentag. Diesen gibt es nun schon seit über 100 Jahren, genau genommen seit 1911. Er entstand als Initiative im Kampf um die Gleichberechtigung, was sich damals insbesondere auch in der Forderung des Wahlrechts für Frauen zeigte. Im vergangenen Jahr konnte Deutschland dann immerhin auf 100 Jahre Frauenwahlrecht zurück... mehr auf talesandmemories.de
Umweltkatastrophen und Wirtschaftskrisen haben das Zusammenleben von Grund auf verändert. In England herrscht ein diktatorisches System, dass das Leben der Bevölkerung in enge Raster presst. Die Menschen leben auf engem Raum, haben keinerlei Privatsphäre und nur wenig zu Essen. ›Schwester‹, eine junge Frau, entflieht der Kontrolle des Staates und f... mehr auf bellaswonderworld.de
1573. In England wächst Ellyn auf einer Art Bauernhof unter ärmlichen Verhältnissen heran. Die seit kurzem fünfköpfige Familie hat kaum ausreichend Essen und der Vater ist durch einen Unfall ans… Weiterlesen... mehr auf bellaswonderworld.de
Liebe Leserinnen, lange habt Ihr nichts mehr von mir gehört. In den letzten Monaten hat sich sehr viel in meinem Leben verändert, und es war und ist nicht einfach, mit all dem umzugehen. Die erste Konsequenz, nachdem es jetzt soweit ist, dass ich alles ein wenig verarbeiten kann, ist, dass mir aufgefallen ist, wie wenig […]... mehr auf 1001buecher.wordpress.com
Die letzten drei Tage war Marian zu Besuch gewesen. Vermutlich ist sie die exzentrischste Gästin, die diese Wohnung je beherbergt hat. Sie schleuste Portwein in Wärmflaschen ein, obwohl ich beteuerte, dass Alkohol in diesem Haus wirklich kein Problem sei. Marian trug an jenem Abend einen selbstgestrickten Pullover aus selbst gesponnener Wolle... mehr auf xeniana.wordpress.com
Butter von Asako Yuzuki ist ungewöhnlich. Das deutet schon der Klappentext an, der mich neugierig gemacht hat. Ob mich die Geschichte dann auch überzeugen konnte, erzähle ich euch heute. Inhalt “Rika, eine junge Journalistin in Tokio, recherchiert über die Serienmöderin Manako Kajii, die Männer mit ihren Kochkünsten verführt und anschließe... mehr auf talesandmemories.de
VOX war neben Die Gabe das zweite Buch, das mir im Frauenbuchladen empfohlen wurde und dass ich im #femtember 2022 vorstellen möchte. Es hat mich nicht ganz so umgehauen wie Die Gabe, aber es war auch ein verdammt gutes Buch und es hat mich definitiv zum Nachdenken angeregt und fast ein bisschen terrorisiert, wie ein […]... mehr auf buecherreisende.wordpress.com
In der Nähe der koreanischen Metropole Seoul lebt die 1982 geborene Kim Jiyoung mit ihrem Mann. Kürzlich hat sie ihren Job aufgegeben, um sich um ihr gemeinsames Kind zu kümmern. Allerdings scheint sich bald darauf ihre Persönlichkeit zu teilen und sie schlüpft in die Persönlichkeiten von Frauen aus ihrem näheren Umfeld. Die Psychose wird so schlim... mehr auf bellaswonderworld.de
#stayhome #readabook Frauen können heute Bundeskanzlerin oder Pilotin werden, sie können Maschinenbau studieren, Hosen tragen oder Röcke, Karriere machen oder es sein lassen. Wozu also brauchen wir noch Feminismus? Die Antwort ist ganz einfach: Wir sind von echter Gleichberechtigung noch…
Der Beitrag ... mehr auf libertine-mag.com
#stayhome #readabook Den meisten deutschen Leser*innen ist Chimamanda Ngozi Adichie wohl seit ihrem dritten Roman Americanah (2013) ein Begriff. Der Nigerianerin gelang damit nach Blauer Hibiskus (2003) und Die Hälfte der Sonne (2006) ein internationaler Erfolg. Die mehrfach ausgezeichnete Schriftstellerin,…
Der Beitrag ... mehr auf libertine-mag.com
Seit letztem Jahr landet immer öfter feministische Literatur auf meiner Leseliste. Die Essay-Sammlung Wenn Männer mir die Welt erklären von Rebecca Solnit war eines der ersten Werke, die ich zum Thema Feminismus gelesen habe. Zwar hat die Rezension nun ein bisschen auf sich warten lassen, aber die Themen haben schließlich nichts von ihrer A... mehr auf talesandmemories.de
Hurra, es ist wieder #femtember – eine wunderbare Aktion von Nico im Buchwinkel, in der wir Blogger*innen uns einen Monat lang mit feministischen Büchern und Themen beschäftigen. Alle Infos zum #femtember 2022 und auch Links zu allen anderen Blogs, die mitmachen, findet ihr hier. Letztes Jahr habe ich zum ersten Mal beim #femtember mitgemacht... mehr auf buecherreisende.wordpress.com
Inhalt Darum geht’s in Wut und Böse: Frauen, die ihrer Wut freien Lauf lassen, haben schnell einen schlechten Ruf. Doch diese Wut kann ein mächtiges Werkzeug gegen persönliche und politische Unterdrückung sein. Ciani-Sophia Hoeder fragt nach: Wie haben wütende Frauen Geschichte und Popkultur geprägt? Welchen Einfluss haben die Erziehung von Mädc... mehr auf talesandmemories.de
Jo ist Schriftstellerin, ihre Erschafferin war es auch. Die Rede ist von Louisa May Alcott und Jo, eine der Protagonistinnen aus ihrem Roman Little Women. Im Fokus stehen die Schwestern Meg, Jo, Beth und Amy March, die sich mit ihren … Weiter... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
Schon bevor The Future is Female im Oktober letzten Jahres erschienen ist, bin ich auf diese Sammlung aufmerksam geworden und mir war klar, dass ich das Buch unbedingt lesen muss. Es handelt sich dabei nämlich um ein Buch zum Thema Feminismus, zu dem viele bekannte Frauen Texte beigetragen haben. Obwohl mir Cover und Titel der […]
D... mehr auf talesandmemories.de
In dem mit dem "Prix Goncourt" ausgezeichneten Roman setzte sich Simone de Beauvoir mit dem Scheitern politischer Utopien und der Rolle der Frau auseinander.... mehr auf saetzeundschaetze.com
Was haben Unternehmen wie Amazon und Monsanto, globale Landwirtschaft und literarische Landschaft und „50 Shades of Grey“ mit genmanipuliertem Gemüse gemeinsam? Laut der australischen Autorin und Verlegerin Susan Hawthorne eine ganze Menge. In ihrem Buch „Bibliodiversität“ werden der internationale Buchmarkt…
Der Beitrag ... mehr auf libertine-mag.com
Das vergangene Jahr war zweifelsfrei ein besonderes Jahr und für LIBERTINE ausgesprochen feministisch, queer, solidarisch, kämpferisch und empowernd. Von feministischen Buchpremieren über Performances und Talks bis hin zum Pride Magazin und dem Vogelball – LIBERTINE schaut auf ein ereignisreiches 2019…
Der Beitrag ... mehr auf libertine-mag.com
In Zeiten von Corona müssen wir alle einen Beitrag leisten und möglichst zu Hause bleiben, damit sich das Virus nicht weiterausbreitet. Das bedeutet auch, den Kampf gegen das Patriarchat eine Weile vom Sofa aus zu führen. Wir haben dafür jede…
Der Beitrag ... mehr auf libertine-mag.com
Auf Frauen & Macht bin ich wohl durch Instagram aufmerksam geworden. Als es im vergangenen Jahr auf Deutsch erschienen ist, habe ich es immer wieder auf Fotos gesehen und da mich auch Titel und Beschreibung angesprochen haben, habe ich es Anfang dieses Jahres dann auch gelesen – allerdings im englischen Original. Unten findet ihr trotz... mehr auf talesandmemories.de
Der Name Sophie Passmann ist mir zuerst auf Twitter begegnet. Dort habe ich dann auch mitbekommen, dass sie ein Buch über Alte weiße Männer schreibt. Passmann ist Feministin und daher war ich neugierig auf dieses Buch, das feministisch sein soll, sich aber eigentlich nur mit Männern beschäftigt. Wie diese Kombination funktioniert, verrate ich eu... mehr auf talesandmemories.de
So ziemlich jeder hat schon mal den Namen Simone de Beauvoir gehört und die meisten bringen ihn wohl mit ihrem Werk Das andere Geschlecht in Verbindung. In diesem beschäftigt sie sich ausführlich mit der Rolle der Frau in der Gesellschaft. Auch heute noch gehört es zu den Standardwerken des Feminismus. Das andere Geschlecht hat mich […]... mehr auf talesandmemories.de