Tag upper_class
In „Mrs. Dalloway“ werden die Ereignisse eines Tages im Juni 1923 in London erzählt, und zwar aus der Perspektive verschiedener Menschen, die ohne Markierung ineinander übergehen. Die Hauptfigur ist Clarissa Dalloway, mit einem langweiligen Abgeordneten verheiratet und Mutter der 17jährigen Elizabeth, 51 Jahre alt, die auf eine Abendgesellschaft hi... mehr auf norberto42.wordpress.com
Der „Feministische Frühling“ ist eine Beitragsreihe, in der ich mich dem Thema Feminismus in der Gesellschaft und Literatur widme. Während es im letzten Beitrag um die Geschichte des Feminismus ging, ist heute eine Autorin dran, von der ich ewig schon etwas lesen wollte und die eng mit dem Thema verzahnt ist. Es geht um Virginia Woolfs ... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Ende letzten Jahres überkam mich die Melancholie. Downton Abbey und seine Christmas Specials gehörten doch irgendwie immer zu der Jahreszeit und fehlten mir. Vorausschauenderweise wartete in meinem Regal bereits Belgravia, ein Buch Julian Fellowes‘, das möglicherweise das Upstairs-Downstairs-Feeling wiederbeleben würde. Die Chancen standen gu... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Als ich das erste Mal von Jojo Moyes hörte dachte ich „och nein, ich glaube das mag ich nicht“. Dann sah ich ganz viel später den Film „Ein ganzes halbes Jahr“ und war begeistert. Also musste das Buch auch her. Und was soll ich sagen, ich habe es quasi verschlungen. Auch Teil zwei habe ich … ... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
Wie ein Buch auf mich wirkt, hängt natürlich immer auch von den Begleitumständen ab. Von meiner Laune, der Zeit, die ich zur Verfügung habe, ein wenig auch vom Wetter…. und ich bin sicher, so geht es nicht nur mir. Als … We... mehr auf die-leselust.de