Tag suchen

Tag:

Tag biographisches

Ein Dutzend Jahre und ein Bücherpaket 16.06.2025 07:03:56

literaturblog biographisches starke geschichten lieblingsbücher verlosung buchpaket blogjubiläum jubiläum vermischtes
Das Dutzend ist voll: Vor zwölf Jahren, am 16. Juni 2013, ist der erste Beitrag hier im Blog Kaffeehaussitzer online gegangen. Dass dies ausgerechnet am Datum des Bloomsday geschah, ist ein nettes Detail, aber das war völliger Zufall. Jedenfalls habe ich an jenem Tag zum ersten Mal den Button »Veröffentlichen« angeklickt und war dabei neugierig ... mehr auf kaffeehaussitzer.de

Claude Cueni – Der Henker von Paris 29.04.2013 13:15:10

gefährliches sachbuch historisches biographisches
Fast hätte ich es ungelesen in die Bücherei zurückgebracht. Denn die ersten fünfzig Seiten dieses historischen Romans über die Henker-Dynastie Sanson waren zäh. Nicht eben wegen des unschönen Themas an sich sondern wegen des Schreibstils. Die Sprache wirkte auf mich allzu hölzern. Also Buch einpacken und zurück in die Bücherei damit; das war zumind... mehr auf elfboxbuecher.wordpress.com

Hazel Hutchison: Henry James 24.08.2015 14:31:11

unfug hazel hutchison belletristik biographisches sekundäres amerikanische literatur henry james
Wie an anderer Stelle bereits erwähnt, erfährt Henry James im Vorfeld der 100. Wiederkehr seines Todestages eine kleine Renaissance in Deutschland. Dazu gehört auch die Veröffentlichung einer kurzen, populären Biographie beim Parthas Verlag. Es handelt sich um eine Übersetzung aus dem Englischen, und das Elend mit dem Buch beginnt bereits im Impres... mehr auf vigilie.de

Neuigkeiten vom Großen weißen Wal 21.09.2016 22:55:00

moby-dick wiedergelesenes illustrierte ausgaben herman melville amerikanische literatur 19. jahrhundert wale sekundäres biographisches belletristik neuübersetzungen
Ich will einen heidnischen Freund probieren, dachte ich, denn christliche Freundlichkeit hat sich als hohle Höflichkeit und sonst nichts erwiesen. Die Neuübersetzung von Herman Melvilles „Moby-Dick“ (nur echt mit dem Bindestrich) war zu Anfang des Jahrhunderts eine der wenigen Kontroversen um eine Übersetzung, die auch von einer breiteren, literari... mehr auf vigilie.de

345 Tage buchkauffrei – Lerne, ein fremdes Land zu lieben (Buch 30) 11.03.2016 00:13:49

lesetipp iran biographisches rezensionen land und leute sonstiges erfahrungen reise
Mal ganz ehrlich, woran denkt ihr zuerst, wenn ihr an den Iran denkt? Ich denke an verschleierte Frauen, ein Regime, das unberechenbar, ungerecht und beängstigend ist. Ich denke an Terror und an Angst. Das wäre tatsächlich meine Antwort gewesen, wenn … ... mehr auf seitengeraschel.wordpress.com

James Shapiro: Contested Will 11.05.2016 23:22:32

16. jahrhundert englische literatur edward de vere shakespeare biographisches sekundäres francis bacon james shapiro theater william shakespeare kulturgeschichte
Der seltene Fall eines Buches über die Frage nach der Urheberschaft von Shakespeares Werken, das von einem Stratfordianer verfasst ist. Wie auch hier bereits dargestellt, gibt es seit dem 19. Jahrhundert eine breite populär- und fachwissenschaftliche Diskussion der Frage nach dem Autor von Shakespeares Werken. Es stehen derzeit wohl in der Hauptsac... mehr auf vigilie.de

James Shapiro: A Year in the Life of William Shakespeare: 1599 05.05.2016 13:56:11

kulturgeschichte william shakespeare theater james shapiro sekundäres shakespeare biographisches englische literatur 16. jahrhundert elizabeth i.
Alle biographischen Bücher über William Shakespeare haben mit einer großen Schwierigkeit zu kämpfen: Wir wissen so gut wie nichts über den Mann. Das ist für Menschen der Elizabethanischen Epoche durchaus nichts ungewöhnliches; auch über viele andere Autoren, Künstler, Wissenschaftler etc. der Zeit wissen wir vergleichsweise wenig. Da unsere Zeit ab... mehr auf vigilie.de

345 Tage buchkauffrei – Von einem anderen Leseprojekt, das begeistert (Buch 14) 17.12.2015 20:05:26

rezensionen biographisches sachbuch rezension bücher über bücher sonstiges
Es ist schon ein paar Tage her, dass ich “The Year of Reading Dangerously – How Fifty Great Books – and Two Not So Great Ones – Saved My Life” von Andy Miller ausgelesen habe, aber ich wusste nicht so … ... mehr auf seitengeraschel.wordpress.com

345 Tage buchkauffrei – Lerne, ein fremdes Land zu lieben (Buch 30) 11.03.2016 00:13:49

reise land und leute erfahrungen sonstiges rezensionen biographisches lesetipp iran
Mal ganz ehrlich, woran denkt ihr zuerst, wenn ihr an den Iran denkt? Ich denke an verschleierte Frauen, ein Regime, das unberechenbar, ungerecht und beängstigend ist. Ich denke an Terror und an Angst. Das wäre tatsächlich meine Antwort gewesen, wenn … ... mehr auf seitengeraschel.wordpress.com

Christian Grawe: Jane Austen. 100 Seiten 13.09.2016 22:39:18

christian grawe biographisches sekundäres 19. jahrhundert englische literatur jane austen
Das Bändchen ist Teil einer neuen Reihe bei Reclam. Es handelt sich dabei weniger um eine Biographie im eigentlichen Sinne als vielmehr um eine lockere Annäherung an das literarische Phänomen Jane Austen. Christian Grawe zeichnete zusammen mit seiner Frau Ursula für die erste vollständige Austen-Übersetzung aus einer Hand verantwortlich und darf al... mehr auf vigilie.de

Neun Monate bis zur Geburt 09.06.2017 21:18:00

bilder psychologie familie wunder gesundheit seelsorge kinder biographisches glaubenswissen
Fakten und Bilder von Michael Kiworr  ... mehr auf lara-liest.blogspot.com

Samuel Schoenbaum: William Shakespeare 01.06.2016 00:35:40

kulturgeschichte literaturgeschichte william shakespeare samuel schoenbaum shakespeare biographisches sekundäres 16. jahrhundert englische literatur
This is mere speculation. Diese beinahe dreißig Jahre alte, vergleichweise kurze Biographie Shakespeares führt den Untertitel “A Compact Documentary Life”, der den Charakter des Buches vollständig beschreibt. Schoenbaum hält sich streng daran, nur das für bare Münze zu nehmen, was durch ein aus Shakespeares Zeit stammendes Dokument belegt ist. Er r... mehr auf vigilie.de

Lila Azam Zanganeh: Der Zauberer 28.01.2016 14:54:20

lila azam zanganeh sekundäres biographisches amerikanische literatur vladimir nabokov literaturgeschichte 20. jahrhundert
Eine merkwürdige Mischung aus biographischer Studie, literarischem Essay und Fan-Prosa über Vladimir Nabokov und einige von seinen Büchern. Merkwürdig ist das Buch vor allem deshalb, weil es von einer Art naiver Begeisterung getragen ist, die normalerweise nicht lang genug überlebt, um in einem Buch dokumentiert zu werden. Für jemanden, der von Nab... mehr auf vigilie.de

Virginia Woolf: Orlando 11.07.2016 13:13:38

shakespeare biographisches belletristik neuübersetzungen englische literatur elizabeth i. literaturgeschichte wiedergelesenes virginia woolf 20. jahrhundert
Nicht Orlando sprach, sondern der Geist der Epoche. Doch wer es auch war, niemand antwortete. Es muss in der zweiten Hälfte der 80er Jahre gewesen sein, als ich unter großen Vorbehalten zwei oder drei Bücher von Virginia Woolf gelesen habe; „Orlando“ war darunter und „Die Wellen“ und wahrscheinlich noch ein weiterer Roman, wobei ich mich … ... mehr auf vigilie.de

Reizwortgeschichte: Nachtgedanken 16.06.2015 09:00:00

vom schreiben biographisches willi und furzi reizwortgeschichte erinnerungen nachgedanken
Normal 0 21 ... mehr auf zv-vontagzutag.blogspot.com

Johannes Willms: Mirabeau 18.05.2017 10:00:13

johannes willms biographisches 18. jahrhundert deutsche literatur geschichte/politik französische revolution
Mirabeaus Unglück war nicht seine «unmoralische» Vergangenheit, die er mit vielen Größen der Revolution gemeinsam hatte, als vielmehr seine Zukunft, die ihm seine zahlreichen Talente verhießen. Ebendieses Versprechen, das ihn von den meisten Abgeordneten unterschied, wurde ihm zum Verhängnis. Mit „Mirabeau“ liefert Johannes Willms nach „Tayl­le­ran... mehr auf vigilie.de

Happy Birthday! Herr Lehmann wird 65 09.11.2024 18:10:22

biographisches wendezeit herr lehmann sven regener berlin, berlin mauerfall wiederlesen lieblingsbücher 9. november 1989 berlin
Kürzlich bin ich über ein Zitat der Autorin Marie von Ebner-Eschenbach gestolpert. Es stammt aus der 1880 veröffentlichten Novelle »Lotti, die Uhrmacherin« (die laut Wikipedia die erste deutschsprachige Erzählung über eine Handwerkerin ist) und darin lässt sie die Protagonistin sagen: »Ein schönes Buch nicht wiederlesen, weil man es schon gelese... mehr auf kaffeehaussitzer.de

Über das Vergehen der Jahre 17.03.2025 07:20:01

biographisches lebensinhalt altern leben lebensreise älterwerden lebensentwürfe hanser berlin alter elke heidenreich
Manchmal kommt alles ganz anders, als man es sich vorstellen kann. Diese Erkenntnis ist sicherlich nicht neu, aber immer wieder wahr. Als bei mir 1989 das Ende der Schulzeit und damit der Zivildienst nahte, wollte ich auf keinen Fall meine kleine Stadt am Bodensee verlassen. Und noch weniger wollte ich eine Stelle im Pflegebereich antreten ̷... mehr auf kaffeehaussitzer.de

Eine Feier der Planlosigkeit 24.10.2021 12:07:34

planlosigkeit frank lehmann berlin galiani verlag biographisches losgehen berlin, berlin herr lehmann sven regener kreuzberg lieblingsbücher leben eichborn verlag
Seit vielen Jahren begleitet mich Sven Regeners Romanheld Frank Lehmann. Angefangen hat alles mit einem Päckchen: Im Frühjahr 2001 schickte mir eine Bekannte, die zu dieser Zeit als Volontärin beim Eichborn Verlag arbeitete, »Herr Lehmann« zu – mit den Worten, dies könne ein Buch für mich sein. Sie wusste nicht, wie recht sie damit ha... mehr auf kaffeehaussitzer.de

Ænglisch 14.01.2020 17:30:03

biographisches sarah kirsch #frauenlesen frauenschreiben reiseliteratur lesenswertes buch-tipp
Mein Lesejahr 2020 begann mit einer schönen Entdeckung: Sarah Kirschs Ænglisch ist ein bezauberndes, sprachschrulliges Reisetagebuch, das ich wärmstens empfehle. Weiterlesen →... mehr auf phileablog.wordpress.com

Blick zurück: 2019, das Jahr der Frauen? 08.01.2020 18:52:25

marion poschmann lesenswertes maeve brennan elizabeth jane howard reisefã¼hrer marjorie hillis mensch und buch katherine mansfield erzählungen michaela karl #frauenlesen meg wolitzer sachbuch frauenschreiben buch-tipps caroline danneil doris brockmann romane erzã¤hlungen biographisches sarah kirsch irmgard keun reiseführer caroline criado-perez blogparade
In diesem Jahr haben erfreulich viele Frauen von sich reden gemacht: Greta Thunberg, Luisa Neubauer, Margarete Stokowski, die finnischen Ministerinnen und ihre Ministerpräsidentin, um nur mal einige zu nennen. Doch während sich gefühlt der Rest des Jahres über einen Literaturnobelpreisträger … ... mehr auf phileablog.wordpress.com

Überlegungen zu meinem Leseverhalten 28.01.2018 10:14:58

lesen ich lese... biographisches leserin leseverhalten mein sub und ich
Ich habe mich immer als eine Querbeetleserin gesehen. Ich las alles. Ich las Thriller und Krimis, ich las Jugendbücher, Kinderbücher, ich las Chick-Lit, ich las eine ganze Weile auch Fantasy – Vampire und Drachen finden sich öfter in meinen Regalen, als mir lieb ist – aber es gab eigentlich kaum ein Genre, mit dem ich […]... mehr auf seitengeraschel.wordpress.com

Ein Satz wie ein Geschenk 05.09.2022 19:04:27

abschied tod sterben familie heimat textbausteine textbaustein biographisches annabel wahba abschiede herkunft eichborn verlag familiengeschichte
In der Beschreibung dieses Blogs heißt es, dass es darin um Bücher, Texte und Leseerlebnisse geht. Manchmal werde ich gefragt, was unter einem Leseerlebnis zu verstehen sei, doch darauf gibt es keine eindeutige Antwort. Es kann etwa ein Buch sein, das mich zurückführt in eine vergangene Zeit meines Lebens, so, als würde ich in einen … ... mehr auf kaffeehaussitzer.de

Durch ein Blog-Jahrzehnt flanieren 28.12.2024 17:15:06

blog-jahrzehnt bücher literatur zeitreise biographisches literaturblog vermischtes flanieren
Seit mehr als elfeinhalb Jahren schreibe ich hier im Blog Kaffeehaussitzer über Bücher, Literatur und Leseerlebnisse. In dieser Zeit ist der Blog zu einem festen Teil meines Lebens und zu einem virtuellen Zuhause geworden. Wobei die virtuelle und die »reale« Welt sich durch das Bloggen so eng miteinander verzahnt haben, dass diese Unterscheidung... mehr auf kaffeehaussitzer.de

Jahresrückblick 2023 30.12.2023 08:00:00

2023 jahresrückblick bilanz biographisches
Rückblick als Fragebogen. Wie bereits 2020 und 2021 und 2022 Zugenommen oder abgenommen? Annähernd gleich geblieben. Aber mein Blutdruck ist etwas besser geworden… 😀 Haare kürzer oder länger? Etwas Länger. Ich habe den Lockdown-Look aus 2021 und 2022 noch ein... mehr auf notizen-aus-dem.barschenweg.de

Der 9. November… 09.11.2021 20:01:07

nichtraucher biographisches nie wieder einen zug november rauchfrei
…ist ja nicht nur ein deutscher Schicksalstag, sondern seit 52.608 Stunden auch für mich ein besonderes Datum.... mehr auf notizen-aus-dem.barschenweg.de

Jahresrückblick 2022 31.12.2022 17:40:15

jahresrückblick 2022 bilanz silvester biographisches
Rückblick als Fragebogen. Wie bereits 2020 und 2021. Zugenommen oder abgenommen? Abgenommen. Habe das Lauftraining mit etwas Krafttraining ergänzt und meine Ernährung etwas gesünder (gemüsehaltiger) gestaltet. Das Ergebnis wäre noch besser gewesen, wenn sich nicht die Plätzchen- und Panettone-Phase des... mehr auf notizen-aus-dem.barschenweg.de

The Examen Prayer 12.02.2017 17:34:00

glaubenswissen historisches exerzitien biographisches beten hören seelsorge internet
Ignatian Wisdom for Our Lives Todayvon Pater Timothy M. Gallagher, O.M.V.... mehr auf lara-liest.blogspot.com

Schwester Elisabeth und ihr Mörder 23.08.2016 23:57:00

christlicher alltag weihnachten gemeinde bibel geweihtes leben glaubenswissen biographisches seelsorge
und weitere Essays von Pfarrer Franz Zeiger  ... mehr auf lara-liest.blogspot.com

Da bin ich mal wieder No. X 17.07.2017 15:34:24

gedichte biographisches allgemeines
einem kleinen Schatten folgend in ein großes Sonnenfeld wenn der Tag dann schließlich aufgeht erstarre ich vom Sonnenschock und der Pracht, die dann erstrahlt   Erste notwendige Abschweifung Dieser kleine, poetisch gemeinte Text fiel mir im Zusammenhang mit dem Gedicht … ... mehr auf skyaboveoldblueplace.com

Die Lebenden und die Toten 14.07.2019 19:16:32

friedhof dorf lebensläufe liebeskind verlag robert seethaler vergänglichkeit älterwerden literatur starke geschichten familien leben menschsein jon mcgregor hanser verlag kleinstadt biographisches stimmen zeit
Aus vielen einzelnen Stimmen entsteht ein Bild. Das Bild eines Dorfes, einer kleinen Stadt mit ihren Bewohnern, mit all den unterschiedlichen Schicksalen und Lebensläufen. Ihrem Glück, ihrer Trauer, ihren verpassten Chancen, ihrer Liebe, ihrer Verzweiflung, ihrem  Hadern, ihren Tränen und ihrem Lachen, kurz: Ihrem Menschsein. Es ist eine literar... mehr auf kaffeehaussitzer.de

Wir Europäer 30.06.2019 21:25:51

biographisches mathijs deen europäer geschichts.bücher europastraßen unterwegs handelswege europäische geschichte geschichte flucht familiengeschichte europa vorfahren dumont verlag wege migration flucht und migration
Seit Menschen in Europa leben, sind sie unterwegs. Gründe dafür gab es im Laufe der Geschichte viele: Nahrungssuche, Handel, Krieg, Verfolgung oder einfach nur Neugier. Mathijs Deen hat ein Buch über dieses Unterwegssein geschrieben. „Über alte Wege – Eine Reise durch die Geschichte Europas“ führt die Leser kreuz und quer durch... mehr auf kaffeehaussitzer.de

Über den Umgang mit Büchern 03.10.2019 10:48:54

sammeln lesegewohnheiten sammelleidenschaft umgang mit büchern bücher aussortieren lesen sorgfalt biographisches bücher verleihen bücher wegschmeißen bücher haptik nosing buchregal bücherstapel
Eigentlich ist es fast so etwas wie die Ironie des Schicksals, dass ausgerechnet der Blogbeitrag über das Wegschmeißen von Büchern zu den meistgelesenen hier auf Kaffeehaussitzer gehört. Darin hatte ich beschrieben, wie befreiend es sein kann, ein Buch, das sich als Lesezeitverschwender herausgestellt hat, einfach ins Altpapier zu werfen. Sucht ... mehr auf kaffeehaussitzer.de

Die große Angst. Ein Textbaustein* 25.05.2020 22:08:24

hermann hesse textbausteine angst ruhelosigkeit sinnsuche biographisches textbaustein rastlosigkeit leben narziss und goldmund suche suhrkamp unterwegs reisen
Als ich Anfang zwanzig war, drückte mir ein Freund den Roman »Siddhartha« in die Hand und meinte, ich müsse ihn unbedingt lesen. Darauf folgte eine kurze, aber intensive Phase, in der ich so ziemlich alles von Hermann Hesse verschlungen habe, was mir in die Finger kam. Das ist inzwischen knapp drei Jahrzehnte her, doch kürzlich fand ic... mehr auf kaffeehaussitzer.de

Welten hören auf 15.06.2018 19:18:42

russland lyrik biographisches textbaustein köln gedicht vergänglichkeit tod textbausteine friedhof melatenfriedhof poesie jewgeni jewtuschenko
Der Tod ist ein Mysterium, das uns das ganze Leben begleitet und das wir nie ergründen werden, so oft wir es auch versuchen. Vor vielen Jahren arbeitete ich als Altenpflegehelfer und begleitete eines Nachts einen alten Menschen auf seinem letzten … Weiterlesen... mehr auf kaffeehaussitzer.de

Die TROSTspendende Silbermann-Orgel 27.10.2016 19:38:00

biographisches erzähltes orgel musik tatort orgel
von Felix FriedrichHeitere Geschichten und Anekdoten rund um die Orgel... mehr auf lara-liest.blogspot.com

Perpetua und Felicitas 05.07.2017 09:45:00

liturgie heilige christlicher alltag erzähltes biographisches historisches glaubenswissen
Die Heiligen von Karthago  von Paul Baldauf  ... mehr auf lara-liest.blogspot.com

Hermann Stresau: George Bernard Shaw 25.10.2018 13:55:34

20. jahrhundert george bernard shaw literaturgeschichte irische literatur englische literatur sekundäres biographisches nobelpreisträger hermann stresau
Die inzwischen eingestellte Reihe der Rowohlt-Bildmonographien war in meiner Schul- und Studienzeit die einzige einigermaßen zuverlässige Quelle kurz gefasster biographischer Portraits, die im Umfang zwischen lexikalischen Einträgen und umfangreichen Biographien lagen. Dabei war die Qualität innerhalb der Reihe sehr unterschiedlich: Um rasch an Bre... mehr auf vigilie.de

Der 9. November… 09.11.2018 09:53:27

nichtraucher biographisches nie wieder einen zug rauchfrei november
  …ist ja nicht nur ein deutscher Schicksalstag, sondern seit 26.280 Stunden auch für mich ein besonderes Datum.   Ich bin übrigens bis heute der Ansicht, dass wir statt dieses Einheitsfeiertages am 3. Oktober den 9. November zum Feiertag hätten... mehr auf notizen-aus-dem.barschenweg.de

Leben geschieht 26.09.2018 19:57:43

hilmar klute peter rühmkorf erinnerung poesie nicolas born galiani verlag ruhrgebiet lyrik biographisches sinn des lebens gedichte leben achtzigerjahre starke geschichten altenpflege zivildienst
Natürlich weiß ich, dass man sich als Leser nicht mit den Protagonisten eines Romans zu identifizieren braucht, um sich eine Meinung über den Inhalt und die Qualität des Werkes zu bilden. In Kreisen professioneller Rezensenten gilt eine solche Identifikation auch … ... mehr auf kaffeehaussitzer.de