Tag s_kularisation
Seit dem Wiener Kongress, also seit 200 Jahren, hat Österreich auf der Festung Hohensalzburg das Sagen. Doch diese Zeit ist jetzt vorbei: Die Republik will die Verfügungsgewalt über die Festung an das Bundesland Salzburg zurückgeben – als Geschenk. Rückblick: Die 600-jährige Geschichte des Fürsterzbistums Salzburg ging ziemlich unrühmlich ... mehr auf burgerbe.de
Manch‘ Ausflugstipp ist ewig und vergänglich zugleich. Eine Wanderung zum Bauer in der Au…... mehr auf legourmand.de
Eine Antwort auf Eine Neubesinnung aus theologischer Sicht -Theologie und Aufklärungvon Rigobert Donner [1] [1] Aus: Deutsches Pfarrerblatt – Heft 8/2024 https://www.pfarrerverband.de/pfarrerblatt/archiv?tx_pvpfarrerblatt_pi1%5Baction%5D=show&tx_pvpfarrerblatt_pi1%5Bcontroller%5D=Item&tx_pvpfarrerblatt_pi1%5BitemId%5D=5884&cHash=b... mehr auf dierkschaefer.wordpress.com
Die Heuchelei der Pharisäer und Schriftgelehrten Sie legen sogar das Kreuz ab und stellen sich zur Schau. Und was war mit dem Hakenkreuz ? Europas Erbe(n) schützen ! von Freddy Kühne „Unser Kreuz hat keine Haken“ heisst es plakativ. Doch dass die Landeskirche bislang noch jedesmal mit dem Zeitgeist, mit den jeweiligen Herrschern um des ... mehr auf 99thesen.com
Scroll for English Am Anfang hat es mich erschreckt. Mit einem Schreiben vom 26. Mai informierte mich mein Krankenversicherer, dass meine Beiträge, fällig 11 Tage vorher, ausstünden. Hat die Bank nicht überwiesen? Wegen der Grenzschließung oder was? (Meine Bank ist nicht im selben Staat wie meine Versicherung) Habe ich einen Fehler beim Online-Bank... mehr auf philori.wordpress.com
Der Artikel: Sterbehilfe – Gesundheitsminister „spielt Gott“ hat einige unserer Leser zum Schreiben von Leserbriefen animiert. Hier veröffentlichen wir eine Auswahl. Zusammengestellt von Redaktion. 1. Leserbrief... mehr auf nachdenkseiten.de
Die Trennung von Staat und Kirche steht in unserer Verfassung. Doch es gibt zahlreiche Sonderrechte und Subventionen, die unser Staat den Kirchen gewährt. Beispielsweise die massive staatliche Förderung religiöser Groß-Events wie dem derzeit stattfindenden Evangelischen Kirchentag in Nürnberg. Höchste Zeit, staatlic... mehr auf nachdenkseiten.de
An unserem heutigen Dokument und dem Thema können wir mit Staunen beobachten, dass es Fortschritt gibt. Der Spiegel beschreibt hier, wie es in der zweiten Hälfte der Sechzigerjahre des letzten Jahrhunderts den bis dahin weitver... mehr auf nachdenkseiten.de
Die Endzeitphantasien des Stephen Bannon Ich bin am 8. November 2016 sehr spät ins Bett gekommen. Und weil so spät schon die Ahnung in der Luft lag, dass Donald Trump der 45. Präsident der USA werden könnte, habe ich schlecht geschlafen. Als am nächsten Morgen klar war, dass The Donald die Wahl gewonnen hatte, war das niederschmetternd. Mein …... mehr auf konitzer.com
Alle Bürger dürfen ihren Gott, auch ihre Götter haben, der Staat selbst aber ist in einer modernen Grundrechtsdemokratie gottlos. Es gilt: erst der Bürger, dann der Gläubige. Erst die Verfassung, dann die Religion. Auch im Klassenzimmer. Ein Plädoyer von Helmut Ortner. Dieser Beitrag ist ... mehr auf nachdenkseiten.de