Tag schwalbenschwanz
Der Schmetterling, den ich gestickt habe, heißt auf Englisch Swallowtail.(=Schwalbenschwanz) Diese Information habe ich aus dem Buch Complete British Wildlife. Large, unmistakable and rare, now confined to a few fens and marshes in East Anglia, mainly Norfolk Broads. Perhaps easiest to see at Hickling Broad. Flies May-June and again in August. ... mehr auf englandliebhaber.wordpress.com
Tätärätäääää – Wochenende Den Freitagnachmittag verbringe ich mit meiner Fellnase Spike in einem niederländischen Naturschutzgebiet. Unzählige Wasservögel, wunderschöne Schmetterlinge, Galloway Rinder und Konik-Pferde, 2.000 Jahre alte Bäume, eine wunderschöne Mühle mit Museum, sowie eine spanische Festungsstadt gehören zu unserem Nachmittag... mehr auf elkebitzer.wordpress.com
Ritterlicher Besuch Garten der Liebermann-Villa, Wannsee, Berlin.... mehr auf amilde.wordpress.com
Wahlspruch für den Juni...
Wobei, mit gemütlich sitzen ist da nix. Zuschauen ... mehr auf kleinefreude.blogspot.com
„Nebenan“ ist in meinem Fortsetzungsblog PUZZLEBLUME ❀ am 18. August 2019 nur ein Beitrag erschienen, dafür mit 8 Fotos von einem hier bei uns selten anzutreffenden Schwalbenschwanz. Ein Überraschungsgast am Schmetterlingsflieder: ein Schwalbenschwanz Seit Ende Juli hatte ich keinen Schwalbenschwanz Papilio machaon mehr gesehen, weder a... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Das Insektensterben ist zurzeit wieder in ... mehr auf freiburgbaerin.eu
seit langem haben wir wieder einmal einen Schwalbenschwanz, bei uns gesehen….. ein bei uns ein sehr seltener Schmetterling... mehr auf erwinphoto.wordpress.com
Nachdem ich zuvor schon meinte, mit der Vollmond-Kühle zu Beginn der der zweiten August-Hälfte kaum noch andere Schmetterlinge zu sehen als Kohlweisslinge, sind seit gestern anscheinend wieder einige neue Falter unterwegs, wie z.B. der Schwalbenschwanz, von dem ich gestern > hier im Blog gleich acht Fotos zeigte, unter anderem dieses: Schwalben... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
„Nebenan“ ist in meinem Fortsetzungsblog PUZZLEBLUME ❀ am 19. August 2019 nur ein Beitrag erschienen, aber ein umfangreicher, mit 11 Fotos von 8 Schmetterlingsarten: Falter zu Beginn der zweiten August-Hälfte Nachdem ich zuvor schon meinte, mit der Vollmond-Kühle zu Beginn der der zweiten August-Hälfte kaum noch andere Schmetterlinge zu... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Seit Ende Juli hatte ich keinen Schwalbenschwanz Papilio machaon mehr gesehen, weder ausserhalb noch innerhalb des Gartens, einfach gar nicht. Heute landete zu meiner grossen Überraschung direkt vor meiner Nase einer an den Blüten der Schmetterlingsflieders Buddleja davidii und turnte an den Blütenrispen herum: Ein einziger Schwalbenschwanz ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
In früheren Jahren kamen stets nur im Juli / August Schwalbenschwänze Papilio machaon in den Garten, um den blühenden Schmetterlingsflieder Buddleja davidii zu besuchen. Voriges Jahr im Juli 2021 durfte ich allerdings eine Paarung beobachten und Mitte August 2021 fand ich sogar nach und nach einige Raupen an dem grossen Fenchel Foeniculum vulgare i... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Es ist schon wieder so spät im Sommer! Die Samen einer verblühten Gewöhnlichen Kratzdistel Cirsium vulgare im Garten sind flugbereit, auch viele andere Blüten auf den Wieseninseln sind im Verblühen oder schon vergangen, von den Flockenblumen sind die Skabiosen-Flockenblumen Centaurea scabiosa die letzten. Die Blütezeit von Wildem Dost Origanum vulg... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Seit Mitte Juli stehen im Garten verschiedene Schmetterlingsflieder Buddleja in voller Blüte und etliche der Tagfalter, die zuvor um den Wilden Dost bzw. Oregano herumschwärmten, besuchen nun beides. Hie ist eine unvollständige Galerie, die ich an verschiedenen Tagen und unterschiedlichen Stellen im Garten aufgenommen habe: Bild 1 zeigt einen Zitr... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
In den vergangenen Jahren waren immer nur Falter vom Schwalbenschwanz Papilio machaon zu Gast im Garten, um an den Blüten der Schmetterlingsflieder Buddleja davidii Nektar zu sich zu nehmen. Auch dieses Jahr flogen im Juli / August einige Schwalbenschwänze ein, und einmal sah ich sogar eine Paarung. Womöglich ist diese Raupe am Fenchel Foeniculum ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Das erste Kloster dieses Tages war das Nonnenkloster Moní Savathianón. Es liegt in der Nähe des Bergdorfes Rodiá, in einer fruchtbaren und wassereichen Schlucht. Um das Klosterleben zu finanzieren, verkaufen die Nonnen ihre Handarbeiten – sie nähen, sticken und weben. Ich habe mir eine Schürze und einen entzückenden kleinen Stoffbeutel für di... mehr auf fotokartusch.wordpress.com
Wer hatte sich denn heute auf unserer Terrasse eingefunden? Fröhlich umflatterte der gelb-schwarze Geselle unsere „Blaue Säckelblume“ und labte sich am Pollen. „Schwalbenschwanz“ nennt man diesen auffällig großen Schmetterling passend auf Deutsch – „macaone“ auf Italienisch. Wieder was gelernt.... mehr auf meinapulien.wordpress.com
Foto Termin © 03.06.2020 19:44 Prag... mehr auf markustermin.wordpress.com
…..heute aber ganz besondere und für mich einzigartige, denn diese Raupe gibt es zum allerersten mal in meinem Garten und genau da, wo sie sich wohlfühlt. Nämlich am Fenchel. Die Raupe vom Schwalbenschwanz und diesen Falter habe ich noch nie im Garten gesehen. Hoffentlich schnappt sie mir kein Vogel weg, ich werde sie täglich beobachten. [... mehr auf einfachtilda.wordpress.com
Immer wieder schön, dieser Schmetterling …... mehr auf seescho.wordpress.com
Der Schwalbenschwanz ist einer der größten und schönsten Tagfalter, der eher selten geworden ist. Völlig begeistert war ich als ich am Rande eines Feldes auf Büscheln von wildem Sommerflieder eine Unzahl dieser Schmetterlinge entdeckte. Ich hatte sie in Hessen noch... ... mehr auf altwerdenisnixfuerweicheier.wordpress.com
Der Erste, den ich in diesem Jahr gesehen habe…... mehr auf seescho.wordpress.com
Fotos Termin ©... mehr auf markustermin.wordpress.com
Am Morgen des 22.6.22 ist ein Brief von Patricia eingetroffen. Erinnern Sie sich an Heidis Artikel Ein Balkon nur, aber ein kleines Wildblumen-Paradies? Das ist Patricias Balkon! Liebe Heidi Traurig dein heutiger Bericht über die Bienen 😥 Anbei ein Foto meiner Rüebli-Raupe am mickrigen Peterli im Topf. Habe gar nicht gewusst, dass sie auch Petersil... mehr auf heidismist.wordpress.com
Der Schwalbenschwanz ist einer der größten und auffälligsten Tagfalter u... mehr auf freiburgbaerin.eu
Der Wilde bzw. Bitterfenchel Foeniculum vulgare var. vulgare im Garten blüht seit Anfang Juli. Das Insektentreiben an seinen Blüten beobachte ich bereits den sechsten Sommer, und eine der Pflanzen, diejenige neben der Haustür, die sich immer besonders gross und breit entwickelt, ist inzwischen sogar schon 6 Jahre alt, gedeiht also ausdauernd. Vor a... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Nachdem ich am 20. August 2023 am Wilden bwz. Bitterfenchel im Garten eine dicke Raupe vom Schwalbenschwanz Papilio machaon gefunden habe, schön bunt: grün und schwarz gestreift mit orangefarbenen Punkten, zeigte ich sie drei Tage später im Blog > hier, und kaum war das passiert, folgte am Mittag genau dieses 23. Augusts 2023 endlich auch [R... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Ab und zu, nicht sehr häufig, kommt ein Schwalbenschwanz Papilio machaon im Garten zu Besuch: … meistens dann, wenn ich keine Kamera zur Hand habe und auch nicht zum Posieren aufgelegt, sondern in Eile. Mag sein, dass es am Wind liegt, der meistens die Zweige des Schmetterlingsflieders Buddleja davidii bewegt, jedenfalls verschwindet er meist... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Knapp vor dem Pass, über den man von der Küstenstraße auf die Lassithi Hochebene fährt, liegt das berühmteste Kloster der Region – das Marienkloster Kera Kardiotissa. Die Kirche stammt aus dem 14. Jahrhundert und beherbergt wunderschöne Fresken, die zu den besterhaltenen Kretas zählen. Auf dem Pass stehen einige wiederaufgebaute Windmühl... mehr auf fotokartusch.wordpress.com
In diesem Sommer wurde der Garten von Schwalbenschwanz Papilio machaon Faltern offenbar zum ersten Mal als geeignetes Terrain zum Heranwachsen von Nachwuchs erkannt und genutzt und ich hoffe natürlich, dass die Raupen heil durch ihre Entwicklung kommen und im kommenden Frühling als Falter schlüpfen werden. Wieviele ihrer hübschen, bunten Raupen an ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Liebe muss nicht perfekt sein, sie muss nur echt sein.... mehr auf hutterex.wordpress.com
seit langem haben wir wieder einmal einen Schwalbenschwanz, bei uns gesehen….. ein bei uns ein sehr seltener Schmetterling... mehr auf erwinphoto.wordpress.com
. . .“Schwalbenschwanz“ der „Reinhold Messner“ unter den Schwalbenschwänzen! 🦋 🦋 🦋 Entdeckt und natürlich auch fotografiert hat dieses wunderschöne Exemplar meine Tochter. Sie befand sich in ca. 1.700 m Höhe auf dem Jenner, kurz vor dem Gipfelkreuz, als dieser prachtvolle Falter sie umschwirrte um dann, sehr fotogen, am F... mehr auf reflexionblog.de
Die Kathedrale von Etschmiadsin soll über den Fundamenten eines heidnischen Tempels errichtet und im August 303 eingeweiht worden sein. Somit gilt sie als erste von einem Staat erbaute christliche Kirche der Welt. Die im 17. Jahrhundert restaurierte Kathedrale gehört seit 2000 dem UNESCO-Weltkulturerbe an. Leider ist die Kathedrale derzeit vollstän... mehr auf fotokartusch.wordpress.com
Etwa zur gleichen Zeit wie die Rispenhortensie fingen auch die Schmetterlingsflieder Buddleja davidii im Garten an, ihre Blütenrispen für Insekten zu öffnen. Das entspricht demselben Zeitraum wie im vorigen Jahr, Mitte Juli 2022, doch könnte der Unterschied dazu kaum grösser sein, denn es gibt in diesem Jahr nur wenige Besucher aus dem Reich der S... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Eines schönen Sommertages stehe ich am Schmetterlingsflieder in Nachbars Garten und freue mich über Admiral, kleinen Fuchs und Zitronenfalter, auch ein Taubenschwänzchen flitzte vorbei. Ich wollte gerade meine Fotosession beenden, hatte schon angesetzt zur Umkehr Richtung heimischer Terrasse. Da stockte … ... mehr auf marensfotoblog.wordpress.com
Ein gut funktionierendes Informationssystem kann essentiel sein, wenn man zu guten Fotos kommen will. Meine Frau rief durch die offene Terassentür herein: „Schnell, am Hasengitter sitzt ein großer bunter Schmetterling“. „Prima“, dachte ich mir und schaute meine Kamera an, die noch auf Astroaufnahmen eingestellt war. Also, Fi... mehr auf seescho.wordpress.com
Seit einem Jahr hatte ich keinen Schwalbenschwanz Papilio machaon mehr gesehen, gestern landete überraschend einer an den Blüten der Schmetterlingsflieders Buddleja davidii : Leider war der untere Flügel auf seiner rechten Seite zu einem Drittel abgerissen. Es schien sein Gleichgewicht auf der Blüte zu beeinträchtigen, denn er flatterte ungewöhnlic... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die von Schwalbenschwänzen Papilio machaon im Garten bevorzugten Blüten sind die vom Schmetterlingsflieder Buddleja davidii . Vielleicht liegt das auch daran, dass sie als Landeplätze für diese grossen Falter besonders gut anzufliegen sind, denn besonders die oberen und äusseren Plätze sind die am häufigsten genutzten. Das Foto ist vom 15. August 2... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Bevor gestern der heiß ersehnte langanhaltende und damit sehr ergiebige Landregen eintraf, tobten unfassbar viele Tiere durch den Garten Landgeflüster. Nicht alle Arten konnte ich auf Fotos festhalten, wie der wunderschöne große Schwalbenschwanz, die riesige Libelle und die dunkle Holzbiene. … ... mehr auf landgefluester.wordpress.com
Die folgenden Fotos sind sämtlich von vorgestern Vormittag am Schmetterlingsflieder Buddleja im Garten aufgenommen, der inzwischen schon viele verblühte, trockene Rispen aufweist. Es sind die zur Zeit üblichen Besucher: 1. Grosser Kohlweissling Pieris brassicae, 2. 2 Admirale Vanessa atalanta, 3. Distelfalter Vanessa cardui, 4. Schwalbenschwanz Pap... mehr auf puzzleblume.wordpress.com