Tag distel
Auf meinem Balkon ist vor einem Jahr eine Distel eingezogen. Eine Pflanze, über die mich aus mehreren Gründen freue. Trotz ihrer kratzigen Eigenheiten. Manchmal kommen Pflanzen von ganz allein – also ohne dass wir sie säen oder pflanzen müssen. So ist es auch mit der Distel, die sich im vergangenen […]
Der Beitrag ... mehr auf kistengruen.de
ein Schmetterling symbolisiert die Freude am Augenblick... mehr auf twinsie.wordpress.com
Ein gar seltsamen Phänomen kann ich jeden Sommer wieder beobachten. Die Pferde lassen auf der Weide, alles Grünzeugs was ihnen nicht so gut schmeckt, einfach stehen. Sie suchen sich ihre Leckerchen raus, der Rest wächst hoch. Disteln und Brennnesseln bleiben … ... mehr auf hilfefuermiranda.wordpress.com
“es gibt die konstellationen des südlichen und des nördlichen himmels, und es gibt sie: die silberdisteln.”² Jan Wagner für Reiner Kunze Als Gastgeschenk brachte mir Jürgen ein Gedichtband von Jan Wagner mit, das mir sehr gut gefällt. Es ist im Hanser Berlin Verlag erschienen und schon das Titelbild mit den Lampionblumen gefällt ... mehr auf susannehaun.com
Ich starte dann mal mit einem Distel-Foto in die neue Woche. Entdeckt habe ich die auf dem Aussichtpunkt des „Mirador Degollada de Los Granadillos“. An solchen Motiven kommt man ja nicht vorbei. Das Wochenende verlief ja fast erfolgreich. Die Turnhalle haben wir am Freitag mit Feel Fine zum kochen gebracht und der Samstag… Wäre da... mehr auf gerd-kluge.de
Am 29.10.2015 fand die Premiere von „Deutschland für alle“ im Kabarett-Theater „Die Distel“ statt. Deutschland ist im Glückstaumel. Die Wirtschaft brummt, der Jobmarkt boomt und der Staat macht Kasse. Die Deutschen sind Weltmeister im Export, im Fußball und im Sparen. Kurz: ein Musterländle. Über all dem wacht die stärkste Frau der Welt – und natür... mehr auf blog.inberlin.de
Diese Pflanzen geben Hummeln, Wildbienen und Co. Nahrung. Sie wachsen auf Wiesen oder am Wegesrand. Wir haben alles fotografiert, was im Juli in unserer Umgebung blüht. Einige Fotos sind von Ulli. Welche das sind, seht ihr unter dem Bild. Distel … ... mehr auf hilfefuermiranda.wordpress.com
Einziges Farbenspiel Dieser sonnenverliebte Schmetterling schwebt taumelnd von Blüte zu Blüte. Ein einziges Farbenspiel. Ob er weiß, wie schön …Weiterlesen →... mehr auf twinsie.wordpress.com
Sicherlich gibt es zahlreiche Kabaretthäuser – verteilt durch die Republik, schließlich hat die politische Satire in Form von Kabarett als solches lange Tradition in Deutschland. Zu Zeiten von West-Berlin gehörte der „Frühschoppen“, so zum sonntäglichen Ritual wie heute das Zuschauen vom Tatort. Die Friedrichstraße Das erste Mal, ... mehr auf blog.inberlin.de
Bei uns im Norden, in Küstennähe, hatten wir diesen Sommer sowieso noch nicht mit der Hitze zu kämpfen. Aber jetzt ist es richtig ungemütlich geworden. Heute morgen sind es gerade mal 10 Grad, mit starkem Wind und Regenschauer. Es sollen … Weiterlesen ... mehr auf hilfefuermiranda.wordpress.com
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. Hans Christian Andersen …Weiterlesen →... mehr auf twinsie.wordpress.com
Mit ganz spitzen Ohren bin ich dieses Mal durch meinen Garten geschlichen. Ich wollte nämlich nicht nur die farbige Gartenwelt einsammeln, sondern auch schauen, ob die bunten Blüten nicht doch den einen oder anderen fliegenden Gast in mein kleines Silberdistelreich gelockt haben. Und tatsächlich, ein leises Summen zog mich zunächst zum Lavendel und... mehr auf buecherstaub.wordpress.com
Die Gegenwart ist nichts anderes als die Zukunft der Vergangenheit. © Ernst Ferstl... mehr auf twinsie.wordpress.com
Ganz egal wie das Wetter ist, so ein Waldspaziergang ist für mich immer wieder aufs Neue einfach nur schön…es macht …Weiterlesen →... mehr auf twinsie.wordpress.com
Die ganze Wahrheit über Berlin in 60 Minuten. Zum ersten Mal in Berlin? Oder Wiederholungstäter, der diese Stadt noch immer nicht begriffen hat? Keine Sorge, selbst die meisten Berliner haben damit ein Problem. Das neue Programm „Berlin Extra Scharf“ bläut Ihnen daher in 60 Minuten alles ein, was Sie schon immer über Berlin und die R... mehr auf blog.inberlin.de
Da mach ich dem Namen meines Wohnortes (Herten)-Disteln alle Ehre… was ein gesummse 😉... mehr auf buetrido.wordpress.com
Jeden Morgen bekommt Bachus zu seinem Futter, eine Rückenmassage. Ich habe gemerkt, dass das unserem Opa gut tut. Er bleibt dadurch beweglicher. Im Laufe der Zeit habe ich meine eigene Methode dafür entwickelt. Der Rücken und die Beinmuskeln werden gelockert. … ... mehr auf hilfefuermiranda.wordpress.com
Sonne satt! Sommerliche Temperaturen tagtäglich über +33°Grad! Wir sind ja soviel des Guten einfach nicht gewöhnt! Dieses Steinhummelchen liegt, alle Viere von sich gestreckt, auf der Distel und ruht sich ganz offensichtlich aus, für den nächsten Flug!
Der Beitrag ... mehr auf reflexionblog.de
Mit blauviolette Blüten kommt der Alpen-Mannstreu daher und ist mit seinen bizarr geformten Blütenständen ein Hingucker. Wie der Name schon verrät, stammt die sommergrüne Staude aus den Gebirgen Europas. Bei dieser Pflanze handelt es sich im eine Art aus der Gattung Mannstreu (Eryngium) – der botanische Name lautet Eryngium alpinum. Wie es auch ... mehr auf mein-gartenbuch.de
Wir haben an der Hauswand eine riesige Distel stehen – Mama hat zu Bartgesicht gesagt, dass die stehen bleibt, bis an der Terrasse weitergearbeitet wird, weil Schmetterlinge Disteln lieben 😀 Der Kohlweißling fand sein Futter und die Bienen auch 😀... mehr auf engelundteufel.wordpress.com
Verarbeitete Träume auf Bütten Papier oder Alu- Dibond Erste Tat: Die Befreiung der Distel Manets durch Biene Merkel (vor demHintergrund herannahender Brennnesseln). Zweite Tat: Die Befreiung vom Großen Rasenstück Dürers durch Biene Merkel (vor dem Hintergrund herannahender Brennnesseln). Dritte Tat: Befreiung von Höngesbergs Märchen (vor dem Hinte... mehr auf kunstblock.wordpress.com
Kalenderblatt August 2024 Heute möchten Ihnen das Kalenderblatt für den August 2024 vorstellen. In diesem Jahr haben wir Hankas Wild life Aquarell „Distelfinken“ gewählt. Die Stieglitze nutzen die Distelblüten im Spätsommer, um von den Sämereien zu naschen. Hanka hat zwei der Gartenvögel beim Versteckspiel in den Disteln gemalt. Aus unser Sicht... mehr auf frankkoebsch.wordpress.com
~ Großes kleines Glück! ~ Der Sommer geht auch dieses Jahr dahin, ein müder Wanderer auf trocknen Wegen, die einstmals …Weiterlesen →... mehr auf wolfregensconstanze.wordpress.com
Auf dem Weg vom Einkaufen über den Deich nach Hause fiel mir ein sehr spezielles Frühlingsgrün ins Auge, das sich unbedingt mit Bild 3 der Impulswerkstatt von Myriade verbinden wollte. … Weiterlesen von Putztuch g... mehr auf cynthiaphilebrunn.wordpress.com
Für Südeuropahungrige wie mich, die im heißen Sommer keinen Urlaub haben, weil sie erst im Dezember verreisen, reicht in diesen Zeiten des Klimawandels schon ein samstäglicher Besuch auf einer Industriebrache, um sich ein bisschen wie auf Sizilien oder in Andalusien … ... mehr auf knipsartist.wordpress.com
Brombeerblüten sind ein Paradies für Schmetterlinge und andere Insekten Frühstück zu zweit auf einer Brombeerblüte – Ein Aquarell mit einem Tagpfauenauge und einer Schwebefliege – Es ist immer wieder spannend, wo man die Motive für seine Aquarelle finden kann. Wenn es um Schmetterlingsaquarelle geht, dann habe ich gelernt, dass die Sch... mehr auf frankkoebsch.wordpress.com
Schmetterlinge – wunderbare Farbtupfer im Spätsommer Ich habe mir einen Kleinen Kohlweißling und eine Distel für mein Schmetterlingsaquarell ausgesucht . Der Spätsommer bietet immer wieder viele Motive für unsere Aquarelle. Dazu gehören die ersten rote Äpfel, Distelblüten, Rosen, Hortensien, Kraniche, … und die ersten bunten Blätter. Es ist ... mehr auf frankkoebsch.wordpress.com
Deze keer laat ik een varia aan foto's zien, allemaal gemaakt met mijn nieuwe camera.De foto's zijn gemaakt in het na... mehr auf irmasnatuurbeleving.blogspot.com
Weit schweift der Blick über die Bucht. Weit öffnet die große Distel ihr stachliges Herz. Die kleine Schwester im lila Ringelhemd bittet eine Hummel zum Tanz. Ringel, Ringel, Reihe,sind der Kinder dreie,sitzen unterm Holderbusch,machen alle husch, husch, husch.... mehr auf orteundmenschen.wordpress.com
Schmetterlinge, Hummeln und Disteln als Motive für meine Sommeraquarelle Es ist Spätsommer und ich habe wieder einmal eine Hummel und einen Schmetterling in einem Aquarell gemalt. An den Feldrändern und Trockenwiesen sind Distel typische Hummellandeplätze, die dann auch von den Faltern zur Nahrungssuche genutzt werden. Für mich sind Schmetterlinge ... mehr auf frankkoebsch.wordpress.com
Hugh MacDiarmid: „A Drunk man looks at the thistle“ Symbol mit Stacheln Ausgerechnet eine stachelige Distel ist Nationalsymbol, sie ziert sowohl das Rugby-Team als auch die Polizeitruppen. Der Legende nach soll im 13. Jahrhundert eine Gruppe schlafender schottischer Krieger einen nächtlichen Überfall nur abgewehrt haben, nachdem einer d... mehr auf schriftwechsel.wordpress.com