Tag der_dritte_mann
Unerwartet schnell saß ich ich wieder an einem Logbuch-Eintrag… und das wird nun mit einem unerwarteten Beitragsbild versehen. 20.08.15 : Der Donnerstag bestand eigentlich nur aus drei Teilen: Sport, Arbeit und Fußball-Schlemmerei-Abend mit Freunden. Dafür ließ ich eine ehrenamtliche Bürokratie-Geschichte gern liegen. Es gab Spaghetti und Kuc... mehr auf fm014.wordpress.com
Literaturgröße des 20. Jahrhunderts Graham Greene, Jahrgang 1904, gehört zu den wichtigsten Autoren des 20. Jahrhunderts. „Der dritte Mann“ gehört zu seinen wichtigsten Büchern. Das Werk des Briten umfasst zahlreiche Romane, Erzählungen, Bühnenstücke und Drehbücher. Als Journalist beginnt er mit dem Schreiben und gelangt bald zu narr... mehr auf booknerds.de
Annie are you okay? Mein erster Kontakt mit dem King of Pop war nicht nur musikalisch sondern tatsächlich videomusikalisch: Smooth Criminal. Directed wurde dieser Abschnitt aus Jacksons Film Moonwalker von Colin Chilvers, der für die Special Effects für eine Reihe von ... mehr auf seite360.de
Vor einigen Wochen wurden Die 5 besten Filme aus den 30er Jahren gesucht. Nun wandern Die 5 BESTEN am DONNERSTAG ein Jahrzehnt weiter. Gesucht werden fünf tolle Filme aus den 40er Jahren. Die 5 besten Filme aus den 40er Jahren: Mehr Filme aus den 40ern:... mehr auf sneakfilm.de
Kaum ein Film fängt die düstere Atmosphäre der Nachkriegszeit so eindringlich ein wie Carol Reeds preisgekrönter…
Der Beitrag Der dritte Mann (1949) | Filmkritik erschien zuerst auf Mind Your Own F* Business.
... mehr auf myofb.de
Es ist nun bereits das dritte Jahr in dem ich mich im „Noirvember“ zusammen mit anderen Filmbegeisterten durch den Film noir suchte. Die Reise bis hierhin war erkenntnisreich, spannend und überraschend. Deswegen soll es dieses Jahr hier sowas wie ein „Best of“ der bekanntesten und stilprägendsten Filme geben, die „noir... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Der dritte Mann ist ein ausgezeichneter Film noir aus dem Jahre 1949, der im Wien der Nachkriegszeit spielt. Das Drehbuch stammte von Graham Greene. Bekannt wurde auch die Filmmusik, das von Anton Karas auf der Zither gespielte Harry-Lime-Theme. Ein Stück, das man nicht mehr so schnell aus dem Kopf bekommt und das man selbst nach […]... mehr auf eleucht.wordpress.com
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.Video-Link: https://youtu.be/-3_tgPq395E Warum empfiehlt er denn jetzt „Der dritte Mann„? Denn kennt doch schon jeder! Zugegeben, dieser Film aus dem Jahr 1949 ist weltbekannt, hat das „noir“-Genre quasi mitbegründet, lief bereits unzählige Male im Fernsehen und sollte eigentli... mehr auf blog.nassrasur.com
Nerdtalk Sendung 376... mehr auf nerdtalk.de
Ich hatte keine Zeit meinen Triumph auszukosten. Noch während Kita Uschi fiel, schrie sie mit Leibes... mehr auf freiburgbaerin.eu
Puh, der Tag beginnt erneut mit einer Herausforderung: Die Top 5 zeitlose Klassiker des Film noir 1. Der dritte Mann (1949) 2. M – Eine Stadt sucht einen Mörder (1931) 3. Boulevard der Dämmerung (1950) 4. Die Spur des Falken (1941) 5. Niagara (1953) (no Ranking)... mehr auf aequitasetveritas.wordpress.com
Leider kann ich euch noch keine genauen Infos zu meinem gestrigen Arztbesuch in Marburg geben. Fest steht, dass ich um eine OP nicht herumkomme. Es gibt eine Geschwulst, die entfernt werden muss. Ob diese auch bösartig ist, soll eine Biopsie ergeben, deren Ergebnis ich wahrscheinlich morgen Nachmittag erhalte. 😦 Ginas filmische Reise geht auch in [... mehr auf aequitasetveritas.wordpress.com
Heute stellt Gina mich vor eine echte Herausforderung – es gibt so viele gute Krimis und auch viele geniale, die nicht nur zu diesem Genre gehören. Deshalb hier mein ganz spezieller Mix, mühsam zusammengestrichen, und wahrscheinlich wird mir im Laufe des Tages noch auffallen, dass ich ein halbes Dutzend genialer Krimis vergessen habe – so […]... mehr auf aequitasetveritas.wordpress.com
Täusche ich mich oder hat der NOIRvember meine unmittelbare Bloglandschaft nicht oder kaum erreicht? Vielleicht hat ja doch noch der eine oder andere Lust mitzumachen. 😉 Beim NOIRvember geht es darum „film noir“ zu schauen, d.h. Filme, die im weitesten Sinne Kriminalfilme sind. Klassische Vertreter des Kinos der 40er und 50er Jahre vere... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Ein Jahr lang jede Woche ein Wort. Dazu ein passendes Werk. Musikalisch, filmisch, literarisch, fotografisch. Alles geht. Alles darf. Solange sich das Werk dem Wort widmet. Und einige Worte zum Werk entstehen. Mitmachen darf jeder. Eine Woche lang. Bis zum … W... mehr auf stepnwolf.wordpress.com
Neues Jahr, neue Streaming-Tipps! Auf der Liste der Studiocanal-Neuerscheinungen stehen im Februar zahlreiche Highlights von deutschen Perlen bis Action-Blockbustern, Kult-Klassikern und Mystery-Thrillern sowie ein hochkarätiger…
Der Beitrag STUDIOCANAL: Str... mehr auf myofb.de
Ich halte ihn durch … den Rückblick-Marathon der ersten Januar-Woche. 😀 Weiter geht es heute mit Filmen, nach wie vor einer meiner großen Leidenschaften und es ist kein Ende in Sicht. Mein Filmdurst ist nach wie unstillbar. Auch wenn ich gestehen muss, dass ich dieses Jahr frappierend wenig im Kino war und von den üblichen Blockbustern ziemli... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Der Film Noir, ein Genre was sehr viel im schwarz/weiß gedreht wird, aber es durchaus farbliche Ausnahmen gibt. Und diese Woche werden nun Filme aus diesem Genre gesucht. Hier meine Top 5. Top 5 zeitlose Klassiker des Film Noirs Mehr Familiendramen:... mehr auf sneakfilm.de