Tag suchen

Tag:

Tag streitkultur

Land der Dichter und Denker? Das war einmal 10.11.2025 09:00:13

zivilgesellschaftlicher dialog repressionen erosion der demokratie cancel culture streitkultur audio-podcast meinungsfreiheit deindustrialisierung
Als die französische Schriftstellerin Madame de Staël 1810 ihr berühmtes Buch „De l’Allemagne“ schrieb und Deutschland als Land der Dichter und Denker porträtierte, konnte sie nicht ahnen, welche Männer und Frauen die Bundesrepublik 2025 regieren würden. Schon das Kabinett des Olaf Scholz‘ wurde von vielen, die der zuneh... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Mauer fiel ’89 – Deutsche Frage ist nicht gelöst, Gysi stellt sie weiter 02.11.2025 14:00:10

wertegemeinschaft gedenktage/jahrestage gabriele gysi streitkultur doppelte standards ddr rezensionen innen- und gesellschaftspolitik deutsche einheit
Die Autorin, Schauspielerin und Regisseurin Gabriele Gysi blickt in ihrem Buch „Die Nacht, als Soldaten Verkehrspolizisten wurden“ , erschienen im Westend Verlag, auf... mehr auf nachdenkseiten.de

Deutschland, uneinig Vaterland 03.10.2025 09:00:00

gedenktage/jahrestage audio-podcast streitkultur nationalismus gemeinwohl rechtsruck deutsche einheit zivilgesellschaftlicher dialog wertedebatte
Am 3. Oktober feiern wir den Tag der Deutschen Einheit und damit die Wiedervereinigung der beiden Teile Deutschlands 1990 – zugleich erinnert dieser Tag auch an die historische nationale Einigung, die im 19. Jahrhundert mit der Reichsgründung 1871 erreicht wurde. Wir haben jetzt eine staatliche Einheit, aber was ist mit der gesellschaftlich... mehr auf nachdenkseiten.de

„Sie können es Redefreiheit nennen oder nicht“ – O-Töne zu Meinungsfreiheit in den USA und in Deutschland 23.09.2025 12:00:35

repressionen trump, donald zivilgesellschaftlicher dialog o-tã¶ne erosion der demokratie diffamierung streitkultur nuhr, dieter cancel culture attentat medienkritik linnemann, carsten hayali, dunja meinungsfreiheit kampagnen/tarnworte/neusprech o-töne
In den USA wurde TV-Star Jimmy Kimmel auf Anweisung von Donald Trump gefeuert, weil er sich einen Scherz über Trumps Reaktion auf den Tod des Polit-Aktivisten Charlie Kirk erlaubte. Eine nicht gerade schmeichelhafte Charakteristik des Toten durch ZDF-Moderatorin Dunja Hayali löste in Deutschland einen gewaltigen Shitstorm aus. Und die ... mehr auf nachdenkseiten.de

Meinungsfreiheit und politischer Kampf 19.09.2025 09:00:49

repressionen wertedebatte zivilgesellschaftlicher dialog trump, donald kã¼ndigung erosion der demokratie kündigung audio-podcast doppelte standards streitkultur hate speech cancel culture attentat usa kampagnen/tarnworte/neusprech meinungsfreiheit zensur
In Reaktion und sicher auch unter Ausnutzung der aufgebrachten innenpolitischen Stimmung nach dem Mord an dem beliebten und umstrittenen Aktivisten Charlie Kirk wird gerade in den USA massiv die Einschränkung der Meinungsfreiheit vorangetrieben. Und das, nachdem besonders die Republikaner – wir erinnern uns an J. D. Vances Rede in Münc... mehr auf nachdenkseiten.de

Lisa Fitz – Deutschland im Wahn 15.09.2025 17:00:26

kabarett erosion der demokratie rã¼stungsausgaben zukunftsangst zuwanderung cancel culture medienkritik politikerverdrossenheit streitkultur rüstungsausgaben meinungsfreiheit kampagnen/tarnworte/neusprech satire
Ich habe Angst. Nicht vorm Zahnarzt. Nicht vor der Steuerprüfung. Sondern vor Deutschland. Vor dem, was daraus geworden ist. Deutschland im Wahn! Im Wahn! … „Alle Macht geht vom Volke aus“… Ja, ich weiß: Das ist übelste Verschwörungstheorie. Von Lisa Fitz. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Das Internet verkommt zum Instrument des verbalen Totschlags 16.01.2016 19:01:25

internet streit demokratie streitkultur flüchtlinge gesellschaft
Ich habe mich verrannt. Wie konnte ich nur glauben, dass es ein Gebot der Menschlichkeit sei, Flüchtlinge in Deutschland aufzunehmen? Der Gedanke daran, dass diese Bereitschaft von Egoismus und diffusen Ängste der Ureinwohner dieses Staates stark limitiert sein ... mehr auf netzexil.de

Susanne Haun Zitat am Sonntag – Folge 181 – Antonia Grunenberg über Hannah Arendt 12.03.2017 14:00:58

denken kunst demokratische gesellschaft zitat antonia grunenberg streitkultur weg susanne haun tusche hannah arendt zitat am sonntag zeichnung art menschliche größe
  „Demokratische Gesellschaften brauchen eine robuste Streitkultur. Arendt führt das Argument aus dem griechischen Kontext an, dass das Denken mit dem Streiten erst beginnt, angefangen bei dem Dialog, den jeder und jede mit sich selbst führt. Das war für sie sozusagen die Grundform des Denkens.“ ² Antonia Grunenberg über Hannah Arendt  ... mehr auf susannehaun.com

Wenn Mitarbeiter streiten, kostet das Energie und Kraft. 05.10.2015 10:00:38

sandwich-manager manager streitende mitarbeiter führungskräfte streitkultur richtig streiten streit augenhöhe
Deshalb rufen viele Führungskräfte die Mediatoren im Haus an. Doch ist das der richtige Weg um Energie und Kraft zu … ... mehr auf rhetorikblog.com

Streitkultur Perspektiven zulassen 04.07.2015 18:16:22

zitate streitkultur gesellschaft
Quelle: KenFM Website: Dr. Ganser... mehr auf netzexil.de

Hilmar Klute mags schmutzig 06.11.2017 11:37:38

fundstücke politische korrektheit hilmar klute süddeutsche zeitung unpolitisches öffentliche debatte feminismus medienkritik sz streitkultur gedankenspiele political correctness
Es gibt offenbar ein verbreitetes Missverständnis über den Wert und Sinn von Debatten. Das erkennt man nicht nur daran, dass sich seit dem Erstarken der AfD immer mal wieder Beiträge des Tenors „Schön, dass endlich mal wieder kontrovers politisch diskutiert wird!“ auftauchen, sondern auch an Beiträgen wie diesem von Hilmar Klute in der ... mehr auf ueberschaubarerelevanz.wordpress.com

Diskutieren war gestern 20.01.2016 20:13:17

sascha lobo streitkultur gesellschaft
Wenn es so ist wie Sascha Lobo in seiner heutigen Kolumne geschrieben hat, macht das am Ende keinen Unterschied. Die Mehrheitsverhältnisse haben sich gedreht. Ganz klar gibt es einen Zusammenhang zwischen dem, was im Internet passiert und dieser ... mehr auf netzexil.de

Generation Y ist auch noch streitlustig, was machen? 22.09.2015 08:00:22

streitkultur auf augenhöhe überzeugend reden streitlustige meinungsstreit überzeugungsrede streitkultur rhetorik im leben
Die Generationen Y & Z sind streiten gewöhnt, aber…Streitlustigen …. nicht einfach so und mit den Fäusten vorran. Jugend Debattiert … ... mehr auf rhetorikblog.com

Klartext: Wir brauchen mehr streitbare Männer 21.05.2015 12:37:56

gdl streit männer die bewegen streitkultur streitbare männer streik tagtäglich
Der Bahnstreik ist vorerst vorbei, ab morgen fahren fast alle Züge wieder, ab nächste Woche wird geschlichtet, ein Land atmet auf. Warum eigentlich? Weil wir reibungslose Funktionalität über alles stellen Keine andauernden Auseinandersetzungen ertragen können. Weil wir uns bei einem Streit nicht dafür interessieren wer die besseren, richtigeren Arg... mehr auf maenneruntersich.de

Generation „Bequem“ – oder: Empörungsintoleranz und Kuscheldiskussionen – oder: Ich bin ‚light‘ leid 15.07.2015 09:04:23

kolumnen diskussionen interviews, kolumnen & mehr streitkultur debatten
Wer hat den Debattierlustigen Valium in ihre Getränke gemischt? Gerade bei sensiblen Themen, aber auch bei neuen Entwicklungen und Phänomenen ist mir in letzter Zeit im und rund um den Bereich Kunst und Kultur – und im Speziellen in der Literatur – vermehrt eine Unlust der Allgemeinheit, auch mal wirklich kritische Worte in den Mund [..... mehr auf booknerds.de

Zickenkrieg 13.03.2015 06:58:19

streitkultur streit unsinniger streit zickenkrieg letztes geschütz zicke geschütz diskussionen meinungsverschiedenheit allerlei
Zicke. Er hat sie Zicke genannt. Sein letztes Geschütz in diesem fruchtlosen Streit. Diesem sinnlosen Streit. Wie er da sitzt. Zusammengesackt. Ein Häufchen Elend. Wie konnte das aus ihm werden? Wann hat er sich aufgegeben? Sie hasst diesen Anblick. Sie … Weiterlesen ... mehr auf quilttraum.wordpress.com

Lisa Fitz – Politiker außer Rand und Band 26.02.2024 11:00:43

wertedebatte sprachkritik kabarett streitkultur hate speech audio-podcast kultur und kulturpolitik
In ihrem neuen Stück für die NachDenkSeiten beschäftigt sich Lisa Fitz mit Verbalinjurien und sonstigen Ausfällen, mit Cholerikern, Pöbeleien im Bundestag und mit sogenannten „Emotionsdilettanten“. Statt Contenance zu wahren, besäßen manche nur emotionale Inkontinenz. Teilweise hat diese Unart in jüngster ... mehr auf nachdenkseiten.de

Tagebucheintragung als Zitat am Sonntag – Hannah Arendt 22.11.2020 14:00:00

hannah arendt zitat am sonntag yellow freiheit menschliche größe zeichnung akt art vergänglichkeit artberlin schwanger menschliche grã¶ãŸe denken demokratische gesellschaft berlin wedding kã¼nstlerin in berlin kunst groninger str. 22 kunst in berlin künstlerin in berlin farbigewoche geburt zitat tagebucheintragung tusche susanne haun weg streitkultur
Die Freiheit beginnt mit der Geburt. Arndt, Hannah. Quelle: Auf der Seite des rbb könnt ihr euch einen sehr gelungen Podcast mit dem klingenden Namen Hannah Arendt endlich verstehen.... mehr auf susannehaun.com

Interview mit Jeannette Fischer – Anerkennung der Differenz 27.02.2023 12:49:46

diskurs aggression streit bindung beziehung psychoanalytik debattenkultur streitkultur beziehungsverlust differenzen psychologie psychoanalytikerin ängste angst schweiz apolutipps kai stuht diskurskultur
Wenn wir den anderen als NICHT-ICH realisieren, entsteht per se eine Reibungsfläche. Wenn wir einem Konflikt Raum geben können, ohne Angst zu haben, einen Beziehungsverlust zu erleiden, oder unsere gesellschaftliche Position zu verlieren, führen wir eine Veränderung in der Streit- und Diskurskultur herbei. Als Menschen haben wir uns von uns […... mehr auf kenfm.de

Ulrike Guérot: Ist der Frieden für Europa „zu langweilig“ geworden? – Teil 1 18.02.2025 11:00:28

militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik stellvertreterkrieg kampagnenjournalismus guérot, ulrike lanz, markus cancel culture medienkritik audio-podcast ukraine streitkultur stigmatisierung lã¼ckenpresse lückenpresse multipolare welt interviews nato europã¤ischer gedanke russland wissenschaftsfreiheit guã©rot, ulrike europäischer gedanke
Ulrike Guérot hat einen Verdacht. Könnte es sein, dass für Europa der Frieden „zu langweilig“ geworden ist? Im NachDenkSeiten-Interview mit Marcus Klöckner spricht die Politikwissenschaftlerin von einem „Verrat“ Europas an seiner eigenen Identität. ... mehr auf nachdenkseiten.de

„Amnesty ist ein terrorverherrlichendes Hamas-Outlet“ 22.08.2025 09:00:14

erosion der demokratie arendt, hannah stigmatisierung kriegsverbrechen beck, volker zivilgesellschaftlicher dialog holocaust innen- und gesellschaftspolitik antisemitismus meinungsfreiheit kampagnen/tarnworte/neusprech zionismus israel cancel culture streitkultur denunziation doppelte standards gaza audio-podcast
Wie Deutsche der Welt und den Juden erklären, was Antisemitismus ist, oder: Warum Hannah Arendt den nach ihr benannten Preis heute nie bekommen würde. Im November 2018 veröffentlicht der Blog Ruhrbarone ein Schwarz-Weiß-Foto, es ist eine Totale von einem düsteren Ort unter dräuenden Wolken.... mehr auf nachdenkseiten.de

Konflikteskalationsmodell nach Paul Graham 23.03.2018 18:00:53

banales streitkultur gute diskussionspartner sind rar
Könnte für viele Debatten interessant sein: Ich finde, man sollte jede Streitdebatte immer anhand des Konflikteskalationsmodells von Paul Graham einstufen. Das sollte automatisiert immer überall eingeblendet werden. pic.twitter.com/TuvddyBBlI — Johannes Schön 🚲 (@SchoenMuc) March 21, 2018 Dazu aus der Wikipedia: Graham’s hierarchy of di... mehr auf allesevolution.wordpress.com

Wir liberalen Demokraten dürfen den Radikalen nicht den wichtigsten Debattenort unserer Zeit überlassen: das Social Web (frei nach Thomas Knüwer) 08.01.2019 11:44:20

datenkraken facebooj streitkultur social web social media fortheweb twitter deutsch kolumnen öffentlichkeit robert habeck
Als es bei mir im Dezember innerlich brodelte und ich scheinbar vor Robert Habeck darüber nachdachte, ob ich denn WhatsApp, Instagram und Facebook weiter nutzen sollte, hatte es andere Gründe: Die Datenschutzpraktiken von Facebook erscheinen mir unakzeptabel. Trotz Anhörungen vor diversen Institutionen wurde an den Praktiken offensichtlich nicht wi... mehr auf digitalnaiv.wordpress.com

Meinungsverschiedenheiten 09.08.2025 12:00:42

zivilgesellschaftlicher dialog friedensbewegung strategien der meinungsmache konformitätsdruck streitkultur friedenspolitik konformitã¤tsdruck medienkritik atomwaffen meinungsfreiheit
Wie kommt es, dass wir in unseren Wertvorstellungen so nah beieinander, aber in unseren Be-Wertungen vieler Themenbereiche so weit auseinander liegen? Wir müssen bestimmte Themen auslassen, damit wir uns nicht zerstreiten, obwohl doch Streit, Diskussion und Auseinandersetzung so fruchtbar und anregend sein könnten. Ein sehr persön... mehr auf nachdenkseiten.de

Wenn Mitarbeiter streiten, kostet das Energie und Kraft. 05.10.2015 10:00:38

streit augenhöhe führungskräfte streitkultur richtig streiten streitende mitarbeiter sandwich-manager manager
Deshalb rufen viele Führungskräfte die Mediatoren im Haus an. Doch ist das der richtige Weg um Energie und Kraft zu …... mehr auf rhetorikblog.com

Susanne Weber und Meike Töpperwien: Das Känguru und du – Der leckere Zankapfel 09.02.2020 18:21:07

kinderbuch reime magellan verlag versöhnung papillionisliest.wordpress.com ab 2 jahren streitschlichtung freundschaft teilen streit streitkultur vertragen
Susanne Weber thematisiert in diesem Pappbilderbuch für die ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net

Linker McCarthyismus. Das System der Verdächtigung zerstört nicht nur Personen, sondern auch ein gemeinsames linkes Selbstverständnis 11.08.2020 14:05:55

strategien der meinungsmache antisemitismus ideologiekritik streitkultur
Über eine freundliche Einladung, das vielversprechende Buch „Corona und die Demokratie. Eine linke Kritik“ zu besprechen, die im Sumpf unerträglicher Verdächtigungen endete. Von Wolf Wetzel. Mitten in der Corona-Zeit bekam ich eine Anfrage, das Buch: „Corona u... mehr auf nachdenkseiten.de

Corona: Ein Geist von Schikane und Denunziation 20.10.2020 11:21:35

streitkultur denunziation meinungspluralismus audio-podcast meinungsfreiheit wertedebatte repressionen boykott strategien der meinungsmache erosion der demokratie
Wer sich momentan kritisch zum Verhalten von Medien und Regierung äußert, dem wird nicht mit Argumenten begegnet: Neben Diffamierungen treffen die Kritiker Schikanen bis ins Berufs- und Privatleben hinein. In der Gesellschaft wird ein Geist des Boykotts und der Denunziation gesät. Von Tobias Riegel. Die... mehr auf nachdenkseiten.de

Werden Trolle gezielt aktiviert? Wie sind sie organisiert? 21.12.2020 15:52:09

strategien der meinungsmache soziale medien facebook audio-podcast streitkultur kampagnen / tarnworte / neusprech
Vor einer Woche erschien auf den NachDenkSeiten um 8:42 Uhr dieser Artikel Lockdown ab Mittwoch -zwei Wünsche: Ohne Amazon und mit Trinkgeld für Paketboten von Anette Sorg und um 9:20 dieser Artikel Beschäftigen sich die NachDenkS... mehr auf nachdenkseiten.de

Richtig streiten! 04.01.2019 16:13:24

situation nachbarn ergebnis psychologie beleidigen arbeitskollegen streitsituationen wissenschaft psychologen beruf aktuell weihnachten verhandlungsbasis coaching familie probleme verletzungen beleidigung beziehungen texte nutzen jahreswechsel partner konsens berufsleben streittyp silvester streitmethodik streit eskalation streitstil kompromisse streitgegner gewalt triggerpunkte missstände freude wissenschaft/ psychologie schlagen streitkultur festtage partnerschaft hektik differenzen
... mehr auf hanse-texte.de

Verbale Explosionen 22.01.2021 06:00:25

streitkultur empfundenes gutes miteinander geduldproben zwischenmenschlichkeit mal kritisch angemerkt...
Nicht alle Gedanken lassen sich zurückdrängen und auf Dauer unter Verschluss halten. Plötzlich brechen sie wie Urgewalten hervor und verwüsten, einem Tornado gleich, alles, was ihnen in die Quere kommt. © G. Bessen... mehr auf annalenaslesestuebchen.wordpress.com

Respektvoller Ton im Tagesspiegel-Forum: „Die hat nen riesigen Dachschaden“, „dusselige Kuh“, „finde einen guten Arzt“ 27.07.2021 09:38:21

wertedebatte nena medienkritik tagesspiegel streitkultur hate speech diffamierung audio-podcast
Welch ein Gemetzel! Beim Tagesspiegel tobt im Forum unter einem Artikel zur Popsängerin Nena der verbale Furor. Persönliche ... mehr auf nachdenkseiten.de

Vom späten Coronatod einer Autorenlaufbahn 20.10.2023 10:30:12

konformitätsdruck wertedebatte virenerkrankung innen- und gesellschaftspolitik kultur und kulturpolitik verleger cancel culture buchhandel streitkultur diffamierung konformitã¤tsdruck meinungspluralismus
Ich habe einen Roman geschrieben. So weit, so unspektakulär, zumal es sich um den vierten Band meiner aktuellen, in bescheidenem Ausmaß durchaus erfolgreichen Krimireihe handelt, sowie um mein elftes Buch insgesamt, alle veröffentlicht bei einem mittelgroßen, namhaften Kölner Verlag. Und doch ist dieses Mal alles anders.... mehr auf nachdenkseiten.de

Links-grün versifft? 04.03.2024 09:13:13

bellizismus wertedebatte rechtsruck rechte gefahr extreme mitte kampagnen / tarnworte / neusprech streitkultur audio-podcast
Unsere Gesellschaft befindet sich in einem gefährlichen, enorm eskalierten Zustand des Auseinanderdriftens. Die Wortwahl der Menschen wird krasser und krasser, aus Diskussionen werden heftige Streitereien, später tritt Schweigen, Funkstille ein. Diffamierungen, Ausgrenzungen, Distanzierungen und Entfremdung stehen permanent auf der Tag... mehr auf nachdenkseiten.de

Demokratische Streitkultur in Zeiten politischer Polarisierung 27.02.2024 15:03:46

demokratie politische polarisierung buchbesprechungen streitkultur
Das Buch zeigt die diversen Aspekte des politischen Streitens und der politischen Polarisierung auf und entwickelt Vorstellungen darüber, was eine demokratische Streitkultur auszeichnet und welche Haltungen Menschen einnehmen müssen, damit konstruktiv gestritten werden kann. ... mehr auf konzepte-online.de

Angriff auf SPD-Politiker: Spalter beklagen die Spaltung 06.05.2024 11:54:45

wertedebatte strategien der meinungsmache verrohung attentat hate speech streitkultur audio-podcast innere sicherheit
Die Attacke auf den Politiker Matthias Ecke ist scharf zu verurteilen. Sie ist Ausdruck einer bedenklichen gesellschaftlichen Verrohung, der entgegengetreten werden muss. Doch wo kommt sie her, die Verrohung? Und sind die, die jetzt die gesellschaftlichen Spaltungen beklagen, moralisch dazu berufen? Ein Kommentar von Tobias Riegel... mehr auf nachdenkseiten.de

„Wie die Faust aufs Auge“ – O-Töne zum „Russland“-Manifest der SPD 17.06.2025 09:00:29

raketenstationierung spd merz, friedrich feindbild russland rã¼stungsausgaben o-tã¶ne wagenknecht, sahra stegner, ralf streitkultur friedenspolitik kiesewetter, roderich o-töne außen- und sicherheitspolitik wirtschaftssanktionen rüstungsausgaben
Das von mehr als 100 Genossen unterzeichnete „Friedens“-Manifest der SPD, in dem die Regierung unter anderem aufgefordert wurde, bei der Beilegung des Ukraine-Konflikts mehr diplomatische Bemühungen im Geiste der Ost-Politik von Willy Brandt an den Tag zu legen, hat sofort heftige, nahezu einhellige Angriffe gegen das Dokument in politische... mehr auf nachdenkseiten.de

Generation Y ist auch noch streitlustig, was machen? 22.09.2015 08:00:22

streitlustige streitkultur auf augenhöhe überzeugend reden rhetorik im leben streitkultur meinungsstreit überzeugungsrede
Die Generationen Y & Z sind streiten gewöhnt, aber…Streitlustigen …. nicht einfach so und mit den Fäusten vorran. Jugend Debattiert …... mehr auf rhetorikblog.com

(Zusammen-)leben auf einem Hausboot 28.04.2019 17:04:24

toleranz wohnfläche zaudern natur kontaktfreude enge einzelgänger besuch weite freunde freizeit neues leben - neue horizonte allgemein interessen zusammenleben planen träume wünsche landleben platzverhältnisse stadtleben gespräche paarleben streitkultur
Was, ihr wollt ganzjährig auf einem engen Boot leben!? Habt ihr euch das gut überlegt? Kriegt ihr euch da nicht ständig in die Wolle? Ihr kennt ja da niemanden! So oder ähnlich tönte es ab und zu, als wir uns daran machten unsere Pläne in die Tat umzusetzen. Tatsächlich haben wir uns dies kaum überlegt. … ... mehr auf houseboatdotlife.wordpress.com

Seitenverkehrt 16.10.2019 22:05:12

straßenverkehr streitkultur kinder blume am wegrand
Zwei Kinder im Grundschulalter kommen auf Fahrrädern an eine rote Fußgängerampel, wo schon ein paar Leute warten. Sie stellen sich dazu, und als grün wird, fahren sie los. In der wackeligen Anfahrphase kommen sie sich etwas in die Quere, schaffen es aber, unfallfrei loszukommen. Beide entschuldigen sich bei der jeweils anderen. Beide erwidern, sie ... mehr auf gnadlib.wordpress.com