Tag suchen

Tag:

Tag muskateller

Ein Wochenende voller Wein, Wärme und Wunder in Birkweiler 19.08.2025 07:00:00

dornfelder scheurebe mandelberg weinpresse-haus evangelische kirche gastronomie birkweiler burgunder-wunder gasthof heinzinger sauvignon blanc riesling simon graãŸmã¼ck löss-lehm aufgelesen denis kleinknecht buntsandstein königsgarten bartholomã¤uskirche weinfest beerenauslese band dicke kinder mediterranes klima dorfmittelpunkt spätburgunder fachwerkhäuser bartholomäuskirche barrique hohenberg alte mã¼hle weißherbst winzer kastanie rotliegend lã¶ss-lehm weiãŸherbst siebeldinger tal kastanienbusch edelstahltank weingut graßmück schiefer historische sandsteinhã¤user falstaff sã¼dpfalz alte mühle mandel franzã¶sische grenze ferienwohnung simon graßmück birkweiler spã¤tburgunder cuvée chardonnay weintradition französische grenze quantum s weinbau historische sandsteinhäuser kã¶nigsgarten fachwerkhã¤user sekt muskateller südpfalz weingut graãŸmã¼ck rosenberg harald schmidt cuvã©e
Es war mein erstes Mal in doppelter Hinsicht. Zum einen das erste Mal ein längerer Besuch in der Südpfalz, zum anderen der Besuch des dreitägigen Weinfests der Winzerei Graßmück in Birkweiler. Beides war ein Volltreffer. Nach nerviger Autofahrt (Fahr mit dem Auto haben sie gesagt) mit Sperrungen, Staus und Hitze genossen meine Frau und ich […... mehr auf redaktion42.wordpress.com

Muskateller Sandlern, 2013, Pfaffl 25.05.2016 10:00:45

pfaffl weinviertel muskateller 2013 verkostungsnotiz österreich sandlern
Im Glas helles Gold. In der Nase viel Muskatnuss, Birne, kräutrige Noten, grüne Äpfel, dunkle Mineralik. Am Gaumen Birne, wirkt stoffig, Muskat, Apfel und Zitrone, Bitterorangen, gehaltvoll, mineralische Basis, wirkt trotz der Fülle jung und entwicklungsfähig, nicht zu breit, lang im Mund mit Noten von Bitterorange und Muskat. Interessant, spannend... mehr auf dieweinpresse.at

Verjus - selbstgemacht aus grünen Muskatellertrauben 01.08.2016 20:51:00

muskateller eingemachtes verjus
... mehr auf kochbuchfuermaxundmoritz.blogspot.com

Nachlese. Speise & Wein in Neuer Runde. 27.06.2018 21:33:14

weinmenü im juni weinmoderation monbazzillac beiträge spätburgunder annette popig menue und buffet speise & wein abendmenü mit weinbegleitung wein und speisen aromen speise&wein. weinmenü rosé im weinmenü macaronnerie heidelberg jakobsmuschel in rosinen-kapernsauce riesling feinherb kruger rumpf chardonnay collines du bourdic domaine houchart rosé chardonnay barrique annette popig speise&wein. weinmenü weinmenü weinmenü der besonderen art weinmenü heidelberg muskateller speisenbegleitung feine weine in der weststadt muscat weißwein zur jakobsmusche weinbegleitung speise&wein kombination von wein speise und wein riesling feinherb nahe speise&wein schnipsel speise & wein
Sommer. Fußball. Wochenende. Und dazwischen ein Weinmenü. Besser kann Sommer ja nicht sein. Annette Popig und ich luden erneut an zwei Abenden zu Speise & Wein in Neuer Runde in die Macaronnerie Heidelberg. Ein gemütlicher Ort, der tagsüber sehr zu empfehlen ist. Den wir dann allerdings  in kurzer Zeit zu einem Abendrestaurant verwandeln, ni... mehr auf einfachwein.net

tuinen het loo: ‚a description of the king’s royal palace and gardens at loo‘ & knipsen 01.08.2018 11:37:23

dicksonia antarctica aurikel barock ziertabak tulipa willem iii van oranje ficus carica 'brown turkey' hyacinthus pyrus 17. jh. fischteiche citrus x sinensis althaea officinalis buxus sempervirens kapuzinerkressen kirschen primula x pubescens kübelpflanzen grosse kapuzinerkresse gemeiner wacholder artischoke buchsbaum narzissen pflanzensymbolik apeldoorn kaskade pflaumen orangerie republiek der zeven verenigde provinciën prunus avium quercus hollands classicisme vitis vinifera subsp. vinifera pflanzensammlung prunus armeniaca gelderland europa daniël marot weinstock knipsen urne wege backstein skulptur hyazinthen prunus domestica subsp. domestica dianthus prunus domestica ficus carica primula juniperus anemonen walter harris veluwe prunus wacholder birne anemone zinnien allee herkules brunnen ranunculus delfts blauw parterre alcea rosea pfirsichbäume ilex crenata 'dark green' süsskirsche ficus zinnia elegans kiesweg botanische gärten jagd helianthus bacchus wein baumfarne primula auricula zinnia elegans ‘flore pleno’ schwedischer säulen-wacholder citrus paleis het loo citrus x limon mary ii of great britain prunus persica zwetschge kanal pyrus 'oranjepeer' ranunkel architektur dianthus caryophyllus juniperus communis orangen spalierobst zinnia pflaumenbaum echter eibisch cynara cardunculus kolonnade wegekreuz muskateller stockrose 'a description of the king's royal palace and gardens at loo' flora (göttin) apollo spalier feigen tropaeolum polyphyllum nederland pfirsich oranje-nassau zitronen nelken benelux ilex crenata blumenzwiebeln / bloembollen tulpen tropaeolum majus bastard-aurikel ars topiaria jagdschloss sonnenblumen tropaeolum birnbäume pyrus communis juniper communis ‘suecica’ jacobus roman barockgarten / jardin à la française barockgarten eichen nicotiana sylvestris narcissus buxus aprikosen tuinen het loo pomona nicotiana gärten, parks & andere grünflächen
von 1685 bis 1692 liess der niederländische statthalter willem van oranje für sich und seine frau mary stuart, tochter von james II, das schloss het loo erbauen. die architekten waren der aus frankreich stammende hugenotte daniël marot und jacobus roman, stadtbaumeister von leiden, ab 1689 hofarchitekt. mit dem palast aus backstein wurden die gärte... mehr auf theoriedergartenkunst.wordpress.com