Tag wohnfl_che
Bauherren sparen im Schnitt 25.000 EUR mit neuem Aalener Start-Up Jochen Gabler und Maximilian Ziegler von baufirmensuche24 Mit einem völlig neuen Konzept ist die Onlineplattform www.baufirmensuche24.de auf dem deutschen Markt gestartet. Mit Hilfe des Traumhaus-Konfigurators erstellen Bauherren in nur neun selbsterklärenden Schritten innerhalb weni... mehr auf pr-echo.de
Predigen ist eine gefährliche Sache. Viele Menschen hören einem zu und glauben das, was man sagt. Als Prediger hat man eine gewisse Autorität, manches wird ungeprüft geglaubt, weil es “der Herr Pfarrer” sagt. Es ist nicht verkehrt, sich das als … Weiterlesen ... mehr auf blog.debenny.de
Hier bei medialotse.com stellen wir Ihnen immer wieder Highlights unserer Kunden auf Mallorca vor, die attraktiv und einmalig sind. Dazu gehört auch dieses Stadthaus in Camp de Mar, das wir uns vor wenigen Tagen bei unserem letzten Besuch auf der größten Baleareninsel ansehen konnten. Camp de Mar gehört zur bekannten Gemeinde Andratx im westlichen ... mehr auf medialotse.com
Bei medialotse.com stellen wir Ihnen immer wieder Highlights unserer Kunden auf Mallorca vor, die attraktiv und einmalig sind. Heute geht es um ein Reihenhaus in Santa Ponça, das wir uns vor wenigen Tagen bei unserem letzten Besuch auf der größten Baleareninsel ansehen konnten. Santa Ponça ist ein sehr beliebter Ort liegt im Südwesten der Baleareni... mehr auf medialotse.com
Fehlerhafte Mengenmessungen und Umlagen sup.- Nicht immer sind es ausgedehnte Duschvergnügen oder großzügig beheizte Räume, die unsere häuslichen Wärmekosten in die Höhe treiben. Manchmal wird weit über den tatsächlichen Energiebedarf hinaus bezahlt, weil z. B. in Mehrfamilienhäusern der Verteilerschlüssel aus Verbrauch und Wohnfläche für die Ko... mehr auf inar.de
Wer eine Immobilie mietet oder kauft, sollte unbedingt die Wohnfläche nachmessen. Stimmt diese nämlich nicht mit der im Vertrag angegebenen Quadratmeterzahl überein, zahlt man unnötig mehr Geld für die Miete oder die Nebenkosten. Magdeburg, 02.04.2020.
Der Artikel ... mehr auf inar.de
Zwischen Bedarf und Luxus, zwischen Kunst, Kultur u... mehr auf inar.de
Was, ihr wollt ganzjährig auf einem engen Boot leben!? Habt ihr euch das gut überlegt? Kriegt ihr euch da nicht ständig in die Wolle? Ihr kennt ja da niemanden! So oder ähnlich tönte es ab und zu, als wir uns daran machten unsere Pläne in die Tat umzusetzen. Tatsächlich haben wir uns dies kaum überlegt. … ... mehr auf houseboatdotlife.wordpress.com
Zwischen Bedarf und Luxus, Kunst, Kultur und Kapital Wer mit Immobilien zu tun hat, weiß, dass damit ein weites Feld verbunden ist. Zwischen dem Wohnen als Grundbedürfnis und Immobilien als Luxus, zwischen wirtschaftlichen, sozialen, politischen und kulturellen Interessen öffnet sich der Raum – im Wortsinn und zugleich symbolisch. In diesem R... mehr auf pr-echo.de
Wie Mieterhöhungen funktionieren Im laufenden Mietvertrag kann der Vermieter die Miete erhöhen, wenn die ortsübliche Vergleichsmiete höher ist und bestimmte
Weiterlesen
Der Beitrag ... mehr auf ikblaw.wordpress.com
Fliegt man über Deutschland, so erkennt man dieses von Gott überaus reichlich beschenkte Land von oben an den dunklen Wäldern, den fruchtbaren, sauber gepflügten Feldern und an den Stolpersteinen. Die Stolpersteine sind die Theaterkulisse für den Holocaust. Jede Stadt und … ... mehr auf numeri249.wordpress.com
Wohnfläche und Betriebskosten – BGH verlässt bisherige Linie Vermieter-Ratgeber von Thomas Trepnau Über Betriebskostenabrechnungen für Mietwohnungen wird noch öfter gestritten, als über die korrekte Ermittlung der Wohnfläche. Nun hat sich der Bundesgerichtshof (BGH) mit beiden Themen in einem Fall beschäftigt. Diverse Vorschriften, wie die DI... mehr auf pr-echo.de
Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick +++ Kein Widerrufsrecht des Mieters bei Mieterhöhung +++ Mieter haben nach einer abgegebenen Zustimmung zu einer Mieterhöhung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete kein fernabsatzrechtliches Widerrufsrecht. Dies hat laut ARAG der Bundesgerichtshof in einem aktuellen Urteil entschieden (BGH, Az.: VIII ZR 94... mehr auf inar.de
Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick +++ Kein Widerrufsrecht des Mieters bei Mieterhöhung +++ Mieter haben nach einer abgegebenen Zustimmung zu einer Mieterhöhung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete kein fernabsatzrechtliches Widerrufsrecht. Dies hat laut ARAG der Bundesgerichtshof in einem aktuellen Urteil entschieden (BGH, Az.: VIII ZR 94/17... mehr auf pr-echo.de
Zwische... mehr auf inar.de
ARAG Experten geben Tipps für eine exakte Berechnung der Wohnflä... mehr auf inar.de
ARAG Experten geben Tipps für eine exakte Berechnung der Wohnfläche Der Kaufpreis einer Immobilie, die Höhe der Miete, aber auch Nebenkosten und Hausratversicherung sind meist abhängig von der Quadratmeterzahl. Doch je nach Methode kann die Berechnung ganz unterschiedlich ausfallen und damit hohe Kosten verursachen. Im schlimmsten Fall zahlen Betro... mehr auf pr-echo.de
Fehlerhafte Mengenmessungen und Umlagen sup.- Nicht immer sind es ausgedehnte Duschvergnügen oder großzügig beheizte Räume, die unsere häuslichen Wärmekosten in die Höhe treiben. Manchmal wird weit über den tatsächlichen Energiebedarf hinaus bezahlt, weil z. B. in Mehrfamilienhäusern der Verteilerschlüssel aus Verbrauch und Wohnfläche für die Koste... mehr auf pr-echo.de
Zwischen Bedarf und Luxus, zwischen Kunst, Kultur und Kapital Buch: Immobilien – Eine eigene Welt Wer mit Immobilien zu tun hat, weiß, dass damit ein weites Feld verbunden ist. Aus welcher Perspektive man auch immer einen Blick auf Bauen, Wohnen, Immobilienwirtschaft, Architektur und Stadtentwicklung wirft – immer sind verschiedene Lebensbere... mehr auf pr-echo.de
Das Haus durch mehr Wohnfläche aufwerten Dachgeschossausbau Neuen Wohnraum durch einen Dachgeschoss-Ausbau gewinnen und das Haus aufwerten. Wer in seinem Haus über ein ausbaufähiges Dachgeschoss verfügt ist heutzutage im Vorteil, wenn es darum geht mehr Wohnfläche zu schaffen. Für dieses Projekt bietet sich entweder eine Dach-Aufstockung oder ein k... mehr auf pr-echo.de
ARAG Experten über Nebenkostenabrechnungen Nebenkosten schmälern das Haushaltsbudget vieler Verbraucher. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes kamen im Jahr 2018 in Deutschland durchschnittlich 2,70 Euro pro Quadratmeter im Monat auf den Mieter zu. Damit machen die Nebenkosten mehr als 30 Prozent der Gesamtmiete aus. Die Nebenkostenabrechnung ... mehr auf pr-echo.de