Tag spooks
VIII. „Wir können den Krieg gegen den Terror nicht gewinnen. Wir können ihn klein halten.“ Harry SPOOKS war nicht nur inhaltlich experimentell, auch stilistisch: Vom gezielten Einsatz von Splitscreens bis hin zum erkennbaren Negativ-Standbild am Ende jeder Folge, das wie ein gelöschtes Überwachungsvideo schwarz wurde. „Wir hatten uns entschieden, d... mehr auf martincompart.wordpress.com
V. „Ich höre nicht auf das eigennützige Geschwätz der Oberschicht.“ Harry SPOOKS hatte am 13. Mai 2002 Premiere und zeigte mit Jenny Agutter (einer vielfach preisgekrönten Hollywood-Veteranin) und Peter Firth (für seine Rolle im Film „Equus“ von 1977, in dem Agutter ebenfalls mitspielte, für den Oscar nominiert) zwei bemerkenswer... mehr auf martincompart.wordpress.com
I. „Und ich dachte, die Neo-Konservativen sind verrückt.“ Harry SPOOKS ist Spiegel seiner Zeit. Heute noch so faszinierend wie damals. Beim Wiedersehen ist man verblüfft, wie aktuell sie nach wie vor ist, nicht nur inhaltlich, auch in der Qualität der Produktion. Die Serie ist mehr als nur Unterhaltung: Sie ist ein zeitgeschichtliches Dokument, das... mehr auf martincompart.wordpress.com
Die App Spooks für iOS und Android möchte das Aufspüren von Hörbüchern und Hörspielen innerhalb des Streaming-Dienstes Spotify erleichtern. Spotify ist in Sachen Musik-Streaming trotz der Apple’schen Konkurrenz der indiskutable Platzhirsch. Was viele Nutzer aber nicht wissen:… ... mehr auf blogtogo.de
Was gab’s letzte Woche (Raiden) Samstag war ich im Fast & Furious 7 Fitness ist das neue Bushpod WW Update: 300Gr zugenommen Fachbücher gekauft Trauer im Haus Viel Arbeit Was gab’s letzte Woche (Kai) Spontan in die Stadt Euro Truck … ... mehr auf raidenger.de
Bei den Musik-Streaming-Diensten Apple Music, Deezer, Napster und... mehr auf sir-apfelot.de
Was gab’s letzte Woche (Raiden) macht tatsächlich URLAUB und schaut live aus der Türkei mal rein;-) Was gab’s letzte Woche (Bob) Neues Schuhwerk soll Besserung bringen. Unser Besuch im Vogelpark. Ein neues Bastel-RaspberryPi. Dieses mal der 3er. Für meine Lötarbeiten … ... mehr auf raidenger.de
Ein neuer Montag und ein neuer Media Monday von Wulf’s Medienjournal. Heute hat es allerdings mit der Inspiration etwas gedauert, daher mal später als sonst… Die Regel der Aktion, die vergangenen Monday’s und eine Teilnehmerliste könnt ihr hier bei Wulf … ... mehr auf minorherba.wordpress.com
Stellt Euch vor, es gäbe eine Sekte, die die Erde von der Überbevölkerung und allen Sündern befreien möchte – und zwar mit Hilfe eines Influenzavirus‘, das Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts unter dem Namen „Die spanische Dame“ zahlreiche Opfer fand und nun durch Manipulation zur perfekten Vernichtungswaffe gezüchtet wurde. In John F. Cases „Das e... mehr auf martincompart.wordpress.com
Wusstet Ihr, dass es jede Menge Hörbücher bei Spotify gibt? Mit den richtigen Apps macht es deutlich mehr Spaß, diese zu finden und zu hören.
Quelle... mehr auf tutonaut.de
Habe gerade im Wiedersehen von SPOOKS den Mehrteiler gesehen, in dem Ros Myers eingeführt wird. Mir bleibt immer noch der Atem stocken: MI5 rettet die britische Demokratie vor den faschistischen Neo-Cons als TV-Konzept!. Und in der anschließenden Folge ermöglicht derselbe (fiktive) MI5 die Ermordung eines Politikers (gegen US_Interessen), um einen... mehr auf martincompart.wordpress.com
Aequitas et Veritas hat zusammen mit Wortman eine 30-Tage-Serien-Challenge „gestrickt“ mit Fragen rund um Serien, Soundtracks und Schauspieler, die am 1.11. gestartet ist. Die 30 Fragen könnt ihr hier nachlesen. Vorgestern und gestern habe ich ausgesetzt, weil ich keine drei … ... mehr auf minorherba.wordpress.com
Aequitas et Veritas hat zusammen mit Wortman eine 30-Tage-Serien-Challenge „gestrickt“ mit Fragen rund um Serien, Soundtracks und Schauspieler, die am 1.11. gestartet ist. Die 30 Fragen könnt ihr hier nachlesen. Weiter gehts… Von welchen zwei Serien würdest du gern ein … ... mehr auf minorherba.wordpress.com
aequitasetveritas ruft zur 30-Days TV Series Challenge (Link) auf, ich beteilige mich gern mit 10er-Paketen. Die ersten zehn Tage findet ihr hier! 11. Welche … Mehr... mehr auf greifenklaue.wordpress.com
Die britische Agenten-Serie SPOOKS gehört seit ihrer Erstausstrahlung zu meinen Top-10 der besten TV-Serien. Ich schaue sie mir alle paar Jahre wieder an und bin nach wie vor von ihrer Qualität begeistert. Ein Grund, mal die KI von ChatGPT zu fragen, was sie zur Serie zu vermelden hat. Natürlich mit einigen speziellen Fragestellungen. Das Ergebnis ... mehr auf martincompart.wordpress.com
Aequitas et Veritas hat zusammen mit Wortman eine 30-Tage-Serien-Challenge „gestrickt“ mit Fragen rund um Serien, Soundtracks und Schauspieler, die am 1.11. gestartet ist. Die 30 Fragen könnt ihr hier nachlesen. Weiter gehts… Gibt es eine Serie, durch die du etwas … ... mehr auf minorherba.wordpress.com
Die Leute vom Sumpfhaus: Das Personal, mit dem Mick Herron sein Slough House ausstattet, ist durchweg faszinierend, und jede Figur hätte wohl die Potenz für eine eigene Serie. Dieses Ensemble ist wichtig und das Herzstück von Herrons Thrillern. Neben Stil sorgen die Charaktere dafür, dass Herrons Bücher große Romane sind und nicht nur Produkte für ... mehr auf martincompart.wordpress.com
Ein neuer Montag und ein neuer Media Monday von Wulf’s Medienjournal. Die Regel der Aktion, die vergangenen Monday’s und eine Teilnehmerliste könnt ihr hier bei Wulf nachlesen. Zum aktuellen Lückentext geht es hier entlang. Media Monday #675 1. Wisst ihr … ... mehr auf minorherba.wordpress.com
Historische Einordnung der Spooks-Staffeln (2002–2011) Staffel 1 (2002) – Der neue Terrorismus nach 9/11 Zeitkontext: Nur ein Jahr nach den Anschlägen vom 11. September 2001. Themen: Islamismus, Bioterrorismus, Nationalismus, innere Radikalisierung. Historische Bezüge: Angst vor neuen Anschlägen in Europa. Neuaufstellung westlicher Geheimdie... mehr auf martincompart.wordpress.com