Tag burgund
Zu Worms, der alten Burgundenstadt am Rhein, wuchs Kriemhild, die Königstochter, zu einer Jungfrau heran, deren Schönheit und adeliger Sinn landauf, landab gepriesen wurden. Sie lebte bei ihrer Mutter Ute und ihren drei Brüdern Gunther, Gernot und Giselher. Von diesen war Gunther, der älteste, nach dem Tode des Vaters König und Herr im Bur... mehr auf aventin.blogspot.com
Die Schmach, die Kriemhild ihr angetan hatte, brannte in Brunhilds Herzen. Weinend saß sie den ganzen Tag in ihrer Kemenate und sann auf Rache. Da ging Hagen zu ihr und fragte nach der Ursache ihres Kummers. Sie verbarg ihm ihre Gedanken und Wünsche nicht, und Hagen nahm ihre Hand: "Ich gelobe es Euch mit meinem Wort, Herrin, dass Siegfrie... mehr auf aventin.blogspot.com
Zu Pfingsten war das große Fest angesagt, und bald zogen auf allen Wegen die edlen Herren heran, die von König Gunther geladen waren. Gernot und Giselher hießen die Gäste in Worms willkommen. Zweiunddreißig Fürsten fanden sich ein und an fünftausend Ritter mit ihrem Geleit. Geschäftiges und frohes Treiben herrschte in der ganzen Stad... mehr auf aventin.blogspot.com
Mehr als tausend Ritter und neuntausend Knechte standen in Worms zur Fahrt an Etzels Hof bereit. Da träumte Frau Ute, alle Vögel lägen tot im Land, und sie riet, die Reise zu lassen. Doch Hagen antwortete: "Wer sich an Träume hält, geht leicht fehl. Unserer Ehre wegen können wir jetzt nicht mehr zurück." Vorher hatte er wohl anders gespr... mehr auf aventin.blogspot.com
Brunhild von Gaston Bussière
Nicht lange währte es, da kam an den Rhein die Kunde von einer Königstochter, die auf einer Insel im fernen Nordmeer lebte. Brunhild hieß sie, und groß wie ihre Schönheit war auch ihre Kraft. Wer ihre Hand begehrte, der musste vor dem Isenstein, ihrer hohen Feste, in drei Kampfspielen mit ihr streiten, und v... mehr auf aventin.blogspot.com
Eines Tages ritten Boten des Sachsenkönigs Lüdeger und des Königs Lüdegast vom Dänenland in Worms ein und sagten den Burgunden Krieg an. Binnen zwölf Wochen wollten die feindlichen Könige mit Heeresmacht am Rhein sein und die Burgen brechen, falls die Burgunden nicht bereit seinen, um Frieden zu verhandeln. Voll Sorge berief Gunther s... mehr auf aventin.blogspot.com
Dreizehn Jahre schon weilte Kriemhild in Lorsch, da war im Land der Hunnen Frau Helche, die Gemahlin König Etzels, gestorben, und der Hunnenkönig dachte daran, sich aufs neue zu vermählen. Seine Ratgeber schlugen ihm Kriemhild vor, die Witwe Siegfrieds, die in allen Ländern als die edelste der Frauen gerühmt wurde.
Etzel wandte e... mehr auf aventin.blogspot.com
Blogger-Workshop mit Weinprobe
Wenn es auf der Welt nur eine Person gibt, die Chablis liebt,
dann ist es wahrscheinlich Patricia Chalumeau Morozov. Ganz sicher habe ich
Chablis ebenfalls sehr gerne, aber bei mir spielt sich die Weinliebe eher in der Situation am Tisch ab. Wenn ich an einem Glas Chablis schnuppere, kommen schöne Erinnerungen... mehr auf pastasciuttablog.blogspot.com
Historiendrama im ORF: Zusammen mit dem ZDF haben die Österreicher einen Dreiteiler zum „letzten Ritter“ Kaiser Maximilian von Habsburg produziert. Und seine Gattin Maria von Burgund (dank ihres Erbes Burgund die gefragteste Braut Europas) kommt auch nicht zu kurz. Um das 15. Jahrhundert lebendig zu machen, nutzte Regisseur Andreas P... mehr auf burgerbe.de
Dreizehn Jahre schon lebte Kriemhild nun an der Seite König Etzels. Ein Sohn war ihnen geboren worden, der in der Taufe den Namen Ortlieb erhalten hatte. Nichts trübte das Glück und die Eintracht am Königshof. Zwölf Fürsten waren dem Herrscherpaar dienstbar, und Kriemhild sah zu ihrer Freude, dass alle Recken im Hunnenreich ihr mit Lei... mehr auf aventin.blogspot.com
Der erste Teil ist hier zu finden. Über die Weine Frankreichs gäbe es viel mehr zu erzählen, als hier in wenigen Artikeln dargelegt werden kann. Aber ich will die wichtigsten Stile, Sorte und Appellationen ein wenig beschreiben und einen kleinen Überblick verschaffen. Zentralfrankreich: Sancerre & Pouilly-Fumé Alle klassischen Weine aus den Anb... mehr auf dieweinpresse.at
Wer kewnnt es nicht, das Nibelungenlied. vielfach erzählt und mehrfach verfilmt. Was aber Hans Fischach hier gemacht hat, ist der Hammer. Er hat das Nibelungenlied frei auf bayerisch nacherzählt. So gut, dass ich nach knapp 20 Seiten aufhören musste, weil ich vor Lachen nicht weiterlesen konnte. Hans Fischach: Da Sigi, sei Dracha und de von […... mehr auf wortman.wordpress.com
Vor ein paar Tagen war ich wieder im Keller meiner Eltern und habe mir die drei ältesten Flaschen Wein mitgenommen. Während das Armsheimer Goldstückchen aus dem Jahre 1976 vierzig Jahre lang unbeachtet blieb, sind die diesmal entdeckten Weine noch ziemlich jung. Der Wein – das Etikett Laut Etikett stammt dieser Rotwein aus dem … ... mehr auf blog.nicole-rensmann.de
Seit wir auf dem Wasser wohnen bewundern wir die grossen Cousins unseres bescheidenen Heims. Wann immer wir richtige Péniches antreffen, freuen wir uns an diesen eindrücklichen Booten. Sie kommen uns entgegen, beladen und tief im Wasser liegend, oder unbeladen und mit einem mächtigen Bug, der einen so beeindruckt, dass man automatisch Platz macht u... mehr auf houseboatdotlife.wordpress.com
Kormoran französischWeiterlesen →... mehr auf kormoranflug.wordpress.com
Heute ausnahmsweise einmal nicht. Deshalb finde ich auch die Energie einen Beitrag zu schreiben. Die letzten paar Tage waren wir wieder unterwegs, bei sehr feucht-heissem und strahlend schönem Wetter. Möglichst früh gestartet hielten wir es nur so bis nach 13 Uhr aus und machten dann fest um der grössten Hitze zu entgehen. Von Génelard, wo … ... mehr auf houseboatdotlife.wordpress.com
Eine Paulée ist eine Feier, die ursprünglich zum Erntedank gehalten und in Meursault ins Leben gerufen wurde. Irgendwann wurde dann eine Art Best-Bottle-Party daraus. Felix war auf einer im Burgund, Sascha in Berlin. Beim Erfahrungsaustausch gibt es zufällig zwei Mal Pinot ins Glas... mehr auf schnutentunker.de
Geschäftlich durfte ich drei kurze Tage in die Champagne mit kurzem Halt auf der Rückfahrt im Burgund.
Am Sonntag fuhren wir nach Reims und besuchten am späteren Nachmittag gleich nach unserer Ankunft die Champagnerkellerei De Castellane in Epernay. Sehr spannend war da die Führung durch ihr Keller-Museum wo eindrücklich die Anfänge de... mehr auf champagnerlady.blogspot.com
Lyon ist ein schöne und sowohl kulturell als auch historisch spannende Stadt. Für eine Städtereise absolut zu empfehlen. Paul Bocuses Heimatstadt hat auch eine gute Küche zu bieten, vom High End bis zu den legendären Bouchons, tatsächlich ‚Korken‘ genannt, und gutbürgerliche Küche servierend. Die Bouchons sind urig-gemütlich, meist ohne... mehr auf houseboatdotlife.wordpress.com
Letzte Aktualisierung: 20.08.2017 Innerhalb von wenigen Tagen stieß ich gleich mehrmals auf das Wort Tastevin. Das erste Mal in »Wein, die 100 wertvollsten Weine der Welt von Michel-Jack Chasseuil«. Das zweite Mal, als ich ein Weingut in einer älteren Ausgabe (1998) »Der grosse Johnson« nachschlug und im Kapitel „Vom rechten Weingenuss... mehr auf blog.nicole-rensmann.de
Mein Balkon ist nicht einfach zu bepflanzen, im vierten Stock meiner Atelierwohnung ist es Nachmittags sehr sonnig und dazu weht ein strammer Wind. So habe ich schon seit Jahren Hängegeranien in meinen Kästen. Die hängen, wie es der Name verspricht, herunter. So bin ich dazu übergegangen zwischen den Geranien andere Blumen wie Nelken,... mehr auf susannehaun.com
Morning Again This poem will not be anything new, will slowly make its way across the page and down, a walk from here to somewhere later on, will take its place quietly, I hope, with the leaves, the dog asleep … Weiterlesen →... mehr auf reklamekasper.de
Mein Balkon ist nicht einfach zu bepflanzen, im vierten Stock meiner Atelierwohnung ist es Nachmittags sehr sonnig und dazu weht ein strammer Wind. So habe ich schon seit Jahren Hängegeranien in meinen Kästen. Die hängen, wie es der Name verspricht, herunter. So bin ich dazu übergegangen zwischen den Geranien andere Blumen wie Nelken,... mehr auf susannehaun.com
Auf keinen Weingutsbesuch im Rahmen meiner Burgund-Tour habe ich mich so gefreut, wie auf diesen. Laurent Boussey hat mehr Appellationen als Hektar im Portfolio – erheblich mehr. Der ganze Wahnsinn des Gebietes in einem Betrieb. ‚Soll ich nicht mal ein Foto von Dir machen, hier im 3-Länder-Eck?‘ fragt Stevie. Grausames Ergebnis. Man, bin ich fo... mehr auf schnutentunker.de
Sturz ins Leben Sylvain Tesson, Jahrgang 1972, in Frankreich als Schriftsteller, Journalist und reisender Autor bekannt, überlebt schwer verletzt einen selbst verschuldeten Sturz aus acht Metern Höhe von einem Dach. Nach vier Monaten im Krankenhaus, wo ihn kundige Ärztinnen und … ... mehr auf reklamekasper.de
Bad Vilbel, 25. September 2018 – Der Frankfurter Star-Koch Mirko Reeh ist nicht nur für seine Kochkünste bekannt, sondern auch für seine kulinarischen Ausflüge. Seine jüngste Tour bringt den reisefreudigen Hessen jetzt ins französische Burgund. Mirko Reeh auf kulinarischer Reise im Burgund (Bildquelle: Le Boat) Unterwegs ist er mit einem schw... mehr auf pr-echo.de
Technisch gesehen gehört »Chablis« – wie auch das ganz im Süden gelegene Beaujolais – noch zur Region Burgund. Dabei ist Chablis ca. 150-160km weit vom Herzen des Burgunds, nämlich dessen Filetstück, der so genannten »Côte d’Or«, entfernt. Klima und Böden sind in Chablis etwas anders und unterscheiden sich vom restlichen Burgund, ... mehr auf wynaesli.wordpress.com
Veranstaltungstipp Anlässlich der diesjährigen SOFITEL WINE DAYS steht im Restaurant Le Faubourg eine ganz besondere Region im Mittelpunkt: das Burgund – bekannt für seine fabelhaften... mehr auf ispodberlin.wordpress.com
Wer französische Bilderbuchdörfer und gutes Essen mag, ist in Flavigny gut aufgehoben. Hier wurde der Film »Chocolat« mit Juliette Binoche und Johnny Depp gedreht. Viel realer aber ist ein köstliches Bonbon, das hierherkommt: Les Anis de Flavigny. Sie heißen Vianne […]
The post ... mehr auf boardingcompleted.me
„C’est une vraiment belle maison“ – es sei ein wunderschönes Haus – meinte die freundliche Dame und räumte ihren Wäschekorb …Weiterlesen →... mehr auf frizim.wordpress.com
Ich war beim König von Chambertin. Wir haben fürstlich getafelt, göttlich getrunken und zünftig gesungen. Als mir der unvergleichliche Pascal Bérard vor rund zehn Jahren ein Trinklied beibrachte, bei dem man die Hände in der Höhe dreht, bevor man klatscht, während man überwiegend Lalala singt, habe ich mir nicht vorstellen können, dass diese Lektio... mehr auf schnutentunker.de
Pinot Noir ist die Rebsorte, aus der die feinsten, duftigsten, elegantesten Rotweine gekeltert werden. Obwohl das schon seit langem bekannt ist, hat keine andere Rebsorte in den vergangenen zwei Jahrzehnten einen vergleichbaren Beliebtheitsaufschwung hingelegt. Nach der Zeit der pechschwarzen, ultrareifen … ... mehr auf chezmatze.wordpress.com
Es gibt auch beim Wein Geschichten, die sind so stimmig, die entlassen den Autor aus der Verantwortung, besonders kreativ oder erheiternd zu sein. Da reichen die puren Fakten, besteht keine Notwendigkeit für Anekdoten. Die Geschichte von Florent Dananchet ist so eine. Dass sie trotzdem reich an Anekdoten ist, liegt nur an Florent, der nicht nur ... mehr auf schnutentunker.de
Ich habe eine Einladung erhalten, zu einer Pressereise, ins Burgund, nicht von irgendeiner Genossenschaft oder einem großen Negociant, vom BIVB direkt, dem Weinbauverband der Region. Ich könnte mich geschmeichelt fühlen. Doch die Einladung hatte wenige Tage Vorlaufzeit, damit war klar: Du bist Ersatzmann, da hat jemand kurzfristig abgesagt. Mir ... mehr auf schnutentunker.de
Von Chalon-sur-Saône im Herzen des Burgund gibt es mit dem gut ausgebauten Bahntrassenweg, eine ideale Verbindung ins Rhônetal. Durch die außerordentlich reizvollen Landschaften das Saônetal, über Mâcon und Lyon, geht es auf wenig befahrenen Routes Departementales zum Rhône-Radweg. Im Rhônetal folgen mit Viennes, Valence und Montélimar sehr sehensw... mehr auf cycle-blog.de
Meiner Schulter ging es besser, und ich freute mich auf Chalon sur Saône. Kochte Kaffee und aß das letzte Stückchen Baguette. Doch bevor ich losradeln konnte, musste ich das Vorderrad flicken. Ein kleiner Nagel hatte den Mantel durchstochen. „Ok“, dachte ich, „sogar der Schwalbe-Marathon-Plus mit Kevlareinlage ist verwundbar“... mehr auf cycle-blog.de
#Deutsche #Geschichte + Europäische Geschichte + Der letzte Ritter : Kaiser Maximilian I. Die Geschichte von Kaiser Maximilian, dem habsburgisch regierten Heiligen Römischen Reich deutscher Nation und dem Königreich Burgund und dessen Herrscher Karl dem Kühnen und seiner Tochter Maria Von Freddy Kühne In unregelmäßigen Abstände... mehr auf 99thesen.com
Das Mâconnais genießt einen ausgezeichneten Ruf als Burgund dritter Klasse. Die Weißen gehen noch durch als eine Art sonniger Chardonnay, aber die Roten tragen einen entscheidenden Nachteil in sich: Sie dürfen Gamay enthalten. Wir sind hier ja scharf an der … Weiterlesen... mehr auf chezmatze.wordpress.com