Tag mvg
„Der kleine Urlaub im Büro“? Wer den Titel des dünnen Buches von Bettina Buschky das erste Mal liest, wird sich fragen, was Urlaub und Büro gemeinsam haben. Auf den ersten Blick reichlich wenig. Denn es gibt wenige Begriffe, die so … ... mehr auf ostwestf4le.de
In Bayern ist ja vieles anders als im Rest der Welt. Zum Beispiel gibt es nur in Bayern diese Polizeitruppe, die an den Grenzen Flüchtlinge abfangen soll. Das ist wirklich interessant, denn an sich ist das die Arbeit der dort … ... mehr auf tarzanstochter.wordpress.com
Inside the U-Bahn in Muenchen... mehr auf fotoeins.com
[Werbung unbeauftragt: Markennennung/Verlinkung -> selbst gekauft] Vorwort Ich bin lange um dieses Buch herumgeschlichen, ich war nicht sicher, ob es mein Genre ist bzw. ob(more...)... mehr auf eileens-good-vibes.de
@arbeitsunrecht.de:
Kommentierte Presseschau: Betriebsratsbehinderung, Gewerkschaftsbekämpfung und Arbeitsunrecht in Deutschland ►München: Tram-Fahrer gegen Militärwerbung
►Klinik Flughafen München feuert Betriebsrats-Gründer
►dm gegen Betriebsratsvorsitzenden in Weilerswist: Abstruse Kündigungsversuche vom Tisch
►Ber... mehr auf arbeitsunrecht.de
Ging die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) signifikanten Angebotsverbesserungen aus Kostengründen lange aus dem Weg, fand vor etwa drei Jahren ein Umdenken statt. Auch ist der Stadtrat inzwischen bereit, Kosten für die Ausweitung des Angebots großzügiger zu tragen, die Bayerische Staatsregierung beteiligt sich inzwischen auch daran. So unterstütz... mehr auf stadtneurotiker.wordpress.com
Gibt man sich als Trambahnfreund zu erkennen, wird man in München unweigerlich mit dem Lied vom Weiß Ferdl konfrontiert. Auch im MVG-Museum ist das Lied zu hören – wenngleich nur in einer etwa 30-sekündigen Dauerschleife, um die hohen Gebühren für die GEMA zu umgehen. Humor- und liebevoll werde doch die Münchner Trambahn in „Ein Wagen … ... mehr auf stadtneurotiker.wordpress.com
Es waren nicht nicht nur die ausgestellten Autos, die die Stadt blockierten, sondern auch das Konzept und eine Politik, die im Schatten der Bolidenparade ein seltsames Verständnis moderner Mobilität ausdrückten. Darauf soll im 3. Teil der Rückschau eingegangen werden (Teil 1 & 2.) Trügerische Idylle. Es waren trotzdem einige Stadträt*innen in d... mehr auf stadtneurotiker.wordpress.com
enjoy few pictures and insights from the edelmetallmesse münchen (munich's precious metals convention) ~ november 9-10, 2018.this time i could convince my youngest daughter to come with me, chakka :-). i think she liked the premises in city's transportation museum ... mehr auf jarogruber.blogspot.com
Nachdem wir am Sonntag die Strecke zur Arbeit ausprobiert haben, bin ich sie gleich am Montag mit dem Fahrrad alleine gefahren. Bevor ich die Details vergesse. Einfach war es nicht, ich habe mich zweimal verfahren, einmal im ersten Stück Wald und danach, um zum zweiten Stück Wald zu kommen. Die Kreuzungen waren nicht in der … ... mehr auf shaarazad.wordpress.com
Muenchner U-Bahn: Georg-Brauchle-Ring.... mehr auf fotoeins.com
Samstag. Ich schreibe so gut wie nie über ÖPNV-Fahrten am Wochenende. Heute muss ich. Wir sind mit dem Auto zum Pasinger Viktualienmarkt gefahren. Mit den Sporttaschen im Kofferraum, wie an jedem Samstag, wenn wir nicht verreist sind. Da es dem Ehemann heute doch nicht so gut ging, habe ich mich nach dem Einkauf alleine auf […] … ... mehr auf shaarazad.wordpress.com
Muenchner U-Bahn: Westfriedhof.... mehr auf fotoeins.com
Oot & aboot Munich: where construction first began for city's U-Bahn.... mehr auf fotoeins.com
So sieht es heute aus. Ich muss gerade einmal die Woche zur Arbeit, und eigentlich fahre ich nur noch mit dem Bus nach Großhadern. Es dauert länger, weil ich zur knappen vierzigminütigen Fahrt genau so viel zur Haltestelle und zur Arbeit laufen muss, aber der Bus fährt. Zuverlässig. Direkt. Heute Abend ist eine Migräne im … ... mehr auf shaarazad.wordpress.com
Mit 97 Jahren im Dauereinsatz: Arbeitswagen 2942 Seit gestern hat München so etwas wie einen neuen Medienstar: eine Trambahn aus dem Baujahr 1926. Das „Schmuckstück“ ist derzeit die einzige Bahn im Bestand der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG), die im Winter bei Eis und Schnee für einen reibungslosen Betrieb sorgen kann. Seit Freitag Abend ist si... mehr auf stadtneurotiker.wordpress.com
Normal 0 21 ... mehr auf verlorene-werke.blogspot.com
Wir waren am Wochenende in Berlin. Am Samstag haben wir uns einen Seniorenheim für den Schwiegervater angeschaut, der sich momentan wieder stationär in Behandlung befindet, bevor wir ihn besucht haben. Seine Ärzte sind sich einig, alleine kann er nicht mehr leben. Um zum Seniorenheim zu kommen, sind wir mit der X11 gefahren. Wie damals, als …... mehr auf shaarazad.wordpress.com
Oder hat die MVG aus den Werbespots der BVG gelernt? Heute morgen, Geisenbrunn. Ich sitze mittig im Wagen. Was ich damit sagen will: Hier steigt man nicht ein, wenn man in letzter Sekunde noch bis zum Zug gerannt ist. Wenn man hier einsteigt, dann, weil man schon in der Mitte vom Bahnsteig gewartet hat. Der … ... mehr auf shaarazad.wordpress.com
Drei Wochen waren letzten Donnerstag seit der ersten Butterfahrt ins Impfzentrum vergangen. Es war 20 Grad wärmer und die Abläufe sind inzwischen darauf ausgerichtet, nach Erst-und Zweitimpfungen zu unterscheiden. Dass wir dank unseres bestens vorbereiteten Chauffeurs unbeabsichtigt zu früh vor Ort waren, war kein Problem. Ein spontanes Sonnenbad a... mehr auf stadtneurotiker.wordpress.com
Ich bin dabei und habe schon Pläne für die eine und andere Reise. Gemeint ist das 49 Euro Ticket, auch Deutschlandticket genannt. Grundsätzlich begrüße ich den Umstieg auf den ÖPNV, aber die Einführung des Tickets ist im Detail holprig. Mehr als jeder zehnte erwachsene Mensch hat bereits das Deutschlandticket gekauft, sagt eine YouGov-Umfrage für... mehr auf redaktion42.com
Die Straßen sind frei, die Wege des ÖPNV in München und Umgebung sind es nach dem extremen Schneefall größtenteils noch nicht. Es wird bis Mitte/Ende der Woche dauern, bis alle Strecken wieder befahrbar sind. Verspätungen auf den befahrbaren Strecken werden noch mehr an der Tagesordnung sein als ohnehin schon. Es ist in Ordnung, den Frust … ... mehr auf stadtneurotiker.wordpress.com
An einem Sonntag. Ich arbeite seit drei Monaten in München, und schon bereue ich es, mir ein Jahresabo fürs ÖPNV gekauft zu haben. Zuerst dachte ich, es wäre nicht schlimm, so weit weg von der Arbeit zu wohnen. Die Wohnung liegt ganz nah an der S-Bahn, und die fährt alle zwanzig Minuten, morgens sogar häufiger, … ... mehr auf shaarazad.wordpress.com
Muenchner U-Bahn: Lehel.... mehr auf fotoeins.com
Muenchner U-Bahn: Marienplatz.... mehr auf fotoeins.com