Tag aristokratie
Ines Rein-BrandenburgEmail Buchtipps zum Jahrestag 80 Jahre Kriegsende am 8. Mai 2025 Am 8. Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Der Rückblick auf dieses historische Ereignis gewinnt durch den Krieg in der Ukraine, verbunden mit der aktuellen Diskussion um Wehrtüchtigkeit, Aufrüstung und die militärische Bedrohung... mehr auf pr-echo.de
»Papers, Please« ist eine seltsame Erfahrung: Es ist ein fantastisches Spiel, aber nach nicht einmal 2 Stunden Spielzeit habe ich wenig Lust, es weiterzuspielen. Wie passt das denn zusammen? Ich spiele einen Grenzkontrolleur im fiktiven, autokratischen Ostblockstaat Arstotzka und entscheide somit, wer ins Land darf. Was sich anfangs noch recht s... mehr auf zockworkorange.com
In „Ein junger Herr in Neapel“ erzählt Andrea Giovene vom Erwachen eines jungen Schriftstellers „Zur Spitze hin hatten Feuchtigkeitsflecken ganze Generationen überwältigt, sie glichen ganzen Schwärmen mit einem Schrotschuss durchsiebter Spatzen. Der Baum kräuselte sich, er trübte sich ein und schlug Wellen. Die jüngsten Generationen waren am unlese... mehr auf atalantes.de
oder wie die „repräsentative Demokratie“ nur elitaristische Politik verschleiert. Von Jochen Mitschka. Wie in meinem Essay „Finis Germania oder Deutschlands […]
Der Beitrag STANDPUNKTE • Das Primat der politischen Parteien (P... mehr auf kenfm.de
oder wie die „repräsentative Demokratie“ nur elitaristische Politik verschleiert. Von Jochen Mitschka. Wie in meinem Essay „Finis Germania oder Deutschlands […]
Der Beitrag STANDPUNKTE • Das Primat der politischen Parteien erschi... mehr auf kenfm.de
Ein charismatischer Straßenräuber namens Jan de Lichte führt im Belgien des 18. Jahrhunderts eine Revolte der Unterdrückten gegen die korrupte Aristokratie an. Quelle: Youtube © Menuet Producties, Proximus... mehr auf wortman.wordpress.com
Ein Standpunkt von Jochen Mitschka. Trotz all den irrwitzigen Geschehnissen der letzten Wochen, die erklärt werden sollten, wollen wir uns […]
Der Beitrag STANDPUNKTE • Der Zustand unserer Zivilisation... mehr auf kenfm.de
Das amerikanischste aller Königshäuser regiert den dieswöchigen Sneakpod mit solch bezaubernd neuweltlicher Anmut, dass wir die virtuelle Netflix-Sneak vorzeitig verlassen haben, ohne Reign, wie üblich, durchzubingen. Auch die türkische Vampirserie Die Unsterblichen schafft es nicht, uns mit aristokratischer Würde zu überzeugen, aber was soll man s... mehr auf sneakpod.de
Die dreisten aktuellen Forderungen der Erben des Adels erlauben Einblicke in die moralische Verfassung weiter Teile der „Eliten“. Die Empörung in Medien und Politik erscheint nur auf den ersten Blick immens – auf den zweiten Blick erscheint sie defensiv: Den Hohenzollern werden wahrscheinlich Zugeständnisse gemacht werden. Von ... mehr auf nachdenkseiten.de
In der Schweiz gibt es eine Reihe von geheimen oder exklusiven Vereinen und Gesellschaften, die oft im Verborgenen agieren und
Der Beitrag Geheime Treffen in der Schweiz: Was passiert hinter verschlossenen Türen? erschien zuer... mehr auf bonz.ch
Ein Standpunkt von Jochen Mitschka. Trotz all den irrwitzigen Geschehnissen der letzten Wochen, die erklärt werden sollten, wollen wir uns […]
Der Beitrag STANDPUNKTE • Der Zustand unserer Zivi... mehr auf kenfm.de
Von Jochen Mitschka. Die deutsche Parteiaristokratie hat ein System entwickelt, welche die vollkommene Ignoranz des Wählerwillens ermöglicht. Alles wurde getan, […]
Der Beitrag Die Wahl in Thüringen oder wenn der Parteienkonsens v... mehr auf kenfm.de
Die Beiträge “Die Kinderarmut und der Skandal der ausbleibenden Konsequenzen“, “Deutschlands erster Clan” und “Robert Habeck und der Schutz der Handelswe... mehr auf nachdenkseiten.de
„Wenn ich noch an unsere Wohnwagen-Tour entlang der italienischen Küste denke. Da sind wir naturgemäß auch im Norden gestartet. Und … Mehr... mehr auf frauhemingistunterwegs.wordpress.com
Ines Rein-BrandenburgEmail Am 23. Mai 1949 unterzeichnete der parlamentarische Rat das Grundgesetzt, die Grundlage der Demokratier und das rechtliche Fundament Deutschlands, das später zum Vorbild der Verfassungen vieler anderer Länder wurde. Zu dem historischen Ereigniss stellen wir einige Bücher vor. In zwei Frauenleben spiegelt sich die G... mehr auf pr-echo.de
Ines Rein-BrandenburgEmail Lebendige Historie: Uwe Klöckner-Draga beschreibt in der Biografie der „Kaiserin“ Hermine und der Sängerin Rose Rauch das 20. Jahrhundert Hier ist ein Geschichtsbuch entstanden, das sich flüssig und spannend lesen lässt, ohne oberflächlich zu sein. Uwe Klöckner-Draga dokumentiert die Verflechtungen des deutschen Ad... mehr auf pr-echo.de