Tag suchen

Tag:

Tag smarte_technik

Vom netten „Lt. Commander Data“ zur gruseligen Realität – Wie humanoide Roboter unsere Welt verändern könnten 08.09.2025 14:21:29

audio-podcast innen- und gesellschaftspolitik wissenschaftlich-technischer fortschritt dystopie wertedebatte robotertechnik smarte technik
Es ist Nacht in einer Lagerhalle irgendwo in Oregon. Zwischen Paletten und Förderbändern steht eine Maschine, die aussieht wie ein Mensch. Zwei Beine, zwei Arme, ein Torso. Sie hebt Kisten, scannt Barcodes, dreht sich, läuft. Keiner schaut hin. Keiner muss ihr erklären, was sie tut. Ein anderer Roboter des gleichen Typs hat d... mehr auf nachdenkseiten.de

Digitale Sackgassen – Wie der Zwang zu Apps, Authentifizierung und Konten unsere Selbstbestimmung aushebelt 20.08.2025 15:00:44

bã¼rokratie innen- und gesellschaftspolitik audio-podcast plattformökonomie plattformã¶konomie wertedebatte exklusion bürokratie digitalisierung smarte technik
Man wollte nur mal schnell seine Lohnabrechnung herunterladen. Ein paar Klicks, ein PDF, fertig – so die Vorstellung. Was man stattdessen bekommt, ist ein bürokratisch-technisches Hindernisrennen aus gesperrten Konten, nicht funktionierenden Apps, Zwei-Faktor-Hürden und digitalem Frust. Willkommen im deutschen Alltag 2025, wo die... mehr auf nachdenkseiten.de

Der ostdeutsche Fotograf Andreas Franke bereitet einen Bildband über neue Moskauer Architektur und Infrastruktur vor 17.08.2025 15:00:25

kultur und kulturpolitik audio-podcast kã¼nstler russland wissenschaftlich-technischer fortschritt länderberichte künstler interviews infrastruktur smarte technik
Seit über zehn Jahren fährt der in Berlin geborene Fotograf Andreas Franke immer wieder nach Moskau. Die Stadt hat ihn völlig in ihren Bann gezogen, denn sie hat sich in den letzten 15 Jahren stark gewandelt. Überall entstehen neue Wohn- und Geschäftshäuser, Parks werden modernisiert. Seit 2011 wurd... mehr auf nachdenkseiten.de

„Nur zur Sicherheit“ – Wie Ihr Smartphone zur größten Sicherheitslücke Ihres Lebens wird 04.08.2025 09:00:03

big data datenschutz orwell 2.0 biometrische daten innen- und gesellschaftspolitik audio-podcast überwachung smarte technik
Es beginnt mit einem Gedanken: „Ich mache das nur zur Sicherheit.“ Ein Selfie für die Bank, ein Fingerabdruck für die Gesundheits-App, ein kurzer Scan für den Login bei der Rentenkasse. Alles per Smartphone, alles bequem. Und angeblich alles sicher. Doch je tiefer man blickt, desto klarer wird: Das Smartphone ist keine Schutzmauer... mehr auf nachdenkseiten.de

Nach fünf Jahrhunderten von Kolonialismus und Plünderung des Planeten steht die Menschheit an einem Wendepunkt. 28.02.2018 08:02:57

wohnungswirtschaft regionalisierte wirtschaft finanzkasino rezensionen flüchtlinge subventionen wirtschaftspolitik und konjunktur wertedebatte ungleichheit kolonialismus smarte technik gemeinwohl ungleichheit, armut, reichtum
Ein starker Satz: „Am 25.Januer 2017, wenige Tage nach der Amtseinführung von US-Präsident Donald Trump, geschahen zwei Dinge: Der Dow Jones Index der New Yorker Börse erreichte unter dem Jubel der Anleger erstmals die Schwelle von 20 000 Punkten. Zugleich zeigten die Zeiger der „Weltuntergangsuhr“ („Doomsday Clock“) auf zweieinhalb ... mehr auf nachdenkseiten.de

Johannes Bröckers: „Die Daten der Menschen sind unantastbar“ 13.10.2020 11:28:01

digitalsteuer brã¶ckers, johannes regulierung datenhandel ökonomie amazon monopolisierung audio-podcast bröckers, johannes smarte technik überwachung interviews bezos, jeff
„Man will in unsere Köpfe eindringen.“ Das sagt Johannes Bröckers im NachDenkSeiten-Interview zur weiteren Ausrichtung des Konzerns Amazon. Der Frankfurter Autor hat gerade in einem aktuellen Buch einen genaueren Blick auf den Mega-Konzern von Jeff Bezos geworfen und kritisiert das „System Amazon“. Amazon, sagt Brö... mehr auf nachdenkseiten.de

Julian Assanges „Qualheimat“ London in diesen Tagen 15.07.2022 13:15:23

länderberichte groãŸbritannien hygieneregeln orwell 2.0 großbritannien gefã¤ngnis audio-podcast gefängnis bargeldloser zahlungsverkehr johnson, boris rã¼cktritt bürgerproteste smarte technik einzelne politiker / personen der zeitgeschichte sri lanka rücktritt umweltverschmutzung erosion der demokratie bã¼rgerproteste assange, julian
Am vergangenen Wochenende besuchte ich einmal mehr das mir inzwischen ans Herz gewachsene London und sprach mit vielen seiner freundlichen Bewohner. Leider ist es aber auch der Ort, an dem sich WikiLeaks-Gründer Julian Assange seit über einem Jahrzehnt in willkürlicher Gefangenschaft aufhalten muss. Die seit längerem geplante... mehr auf nachdenkseiten.de

Einsprüche zur geplanten Schuldigitalisierung – Ein Lehrer meldet sich zu Wort 01.04.2024 12:00:22

digitalisierung smarte technik brain drain kã¼nstliche intelligenz bildungsrepublik deutschland pã¤dagogen soziale medien aufklärung microsoft lockdown pädagogen künstliche intelligenz aufklã¤rung wertedebatte kinderrechte bildungspolitik häring, norbert suchterkrankung hã¤ring, norbert arendt, hannah transhumanismus
Die jüngsten Entscheidungen in Schweden, Dänemark und auch in den Niederlanden, die Digitalisierung an den Schulen zurückzufahren, sollten in Deutschland zum Anlass genommen werden, die desolate und völlig erstarrte Bildungspolitik gründlich zu überdenken. Vor allem sollte die lobbypolitische und pädagogisch we... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zu „Corona-App – ein soziales Experiment mit Risiken und Nebenwirkungen“ 20.06.2020 11:30:09

überwachung google smarte technik gesundheitspolitik big data datenschutz apple epidemie leserbriefe virenerkrankung lauterbach, karl
In diesem Beitrag hat sich Jens Berger mit der neuen Smartphone-App befasst, die über das neue Coronavirus informieren soll. Er bezeichnet diese App – auch wenn sie datenschutzrechtlich konform ist – als „ein soziales Experiment mit Risiken und Nebenwirkungen“. Ein fehlendes Begleitgesetz... mehr auf nachdenkseiten.de

App-App hurra! Endlich kann ich mein persönliches Wetter haben! 07.05.2023 14:00:14

innen- und gesellschaftspolitik satire audio-podcast smarte technik
Ich gebe zu, ich bin sehr computeraffin, und ohne mein Smartphone an der Frau fühle ich mich wie ein halber Mensch. Computer sparen enorm viel Zeit! Das merke ich immer dann, wenn ich ganz kurz etwas nachschauen will, wirklich nur ganz kurz, und dann nach einer Stunde den Geruch von verbranntem Essen aus der Küche... mehr auf nachdenkseiten.de

Schwarzer Freitag für den klassischen Einzelhandel 05.12.2020 11:45:38

künstliche intelligenz kã¼nstliche intelligenz smarte technik überwachung amazon big data onlinehandel orwell 2.0 ökonomie
Pünktlich vor Weihnachten war gerade mal wieder „Black Friday“, wobei sich die große Rabattschlacht mittlerweile zum „Black November“ auswächst, der vor allem beim Onlineriesen Amazon die Kassen mächtig klingeln lässt. Und davon profitiert vor allem Amazon-Boss Jeff Bezos, denn die heute weltweit rund 650.000 Mitarbeiter... mehr auf nachdenkseiten.de

Die neue Unheimeligkeit. Wie Corona den Menschen das Wohnen abgewöhnt. 14.03.2021 14:00:25

rötzer, florian wissenschaftlich-technischer fortschritt flüchtlinge pandemie innen- und gesellschaftspolitik audio-podcast virenerkrankung exklusion rã¶tzer, florian digitalisierung smarte technik gesundheitspolitik flã¼chtlinge interviews
Wohnst Du noch oder gehst Du schon die Wände hoch? Corona hat nicht wenigen das Daheimsein gründlich verleidet. Für andere wurde es zur Trutzburg gegen einen unsichtbaren Feind. Mit „Sein und Wohnen“ liefert Florian Rötzer den passenden Lesestoff zur unpässlichen Zeit. Sein philosophischer Streifzug durc... mehr auf nachdenkseiten.de

Nichts zu verbergen 22.01.2020 09:30:31

überwachung smarte technik microsoft soziale medien erosion der demokratie künstliche intelligenz datenschutz datenhandel orwell 2.0 facebook biometrische daten
Der IT-Experte Wolfgang Romey beschreibt hier die Untiefen und Abgründe, die sich in der modernen Telekommunikation aufgetan haben. Auch wenn man das ganze Thema eher gelassen sehen wollte, so ist doch die Frage zu stellen, ob es klug ist, sich in diesem Bereich auf Quasi-Monopole zu verlassen, noch dazu, wenn diese fast al... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Umdeutung der Energiewende 05.06.2023 10:03:40

eeg scheer, hermann kampagnen / tarnworte / neusprech erneuerbare energie smarte technik fossile energie energiewirtschaft energiewende
Erneuerbare Energien sind das Thema der Stunde. Was dabei – auch und gerade in der Umsetzung durch die Bundesregierung – jedoch meist vergessen wird, ist das, was die Vordenker der Energiewende eigentlich erreichen wollten. Ursprünglich ging es ja nicht „nur“ um eine Wende von fossilen zu regenerativen Energieträgern, sondern auch um e... mehr auf nachdenkseiten.de

Piepegalpakt 2.0: Eine Runde digitaler Antibildung ist nicht genug 17.05.2024 09:00:57

smarte technik digitalisierung bildungsrepublik deutschland wertedebatte bildungsreform dänemark bildungspolitik gew dã¤nemark audio-podcast
Der „Digitalpakt Schule“ war gestern. Deshalb braucht es schleunigst ein Anschlussprogramm, finden nicht nur IT-Industrielle und -Lobbyisten, sondern auch die hiesigen Gewerkschaften. Dass bisher so technikverliebte Länder wie Dänemark und Schweden die Flucht zurück zum Analogen ergreifen, um das Klassenzimmer wieder zum Bildungsr... mehr auf nachdenkseiten.de

Wie die öffentliche Hand das Bargeld abschafft 06.09.2024 16:00:47

finanzen und währung petitionen bargeld ã–pnv überwachung smarte technik innen- und gesellschaftspolitik audio-podcast bargeldloser zahlungsverkehr teilhabe öpnv deutschlandticket
Der öffentliche Nah- und Fernverkehr ist für alle da. Doch immer mehr Menschen werden ausgeschlossen. Kinder fliegen aus dem Bus, weil sie nicht mit Bargeld bezahlen dürfen. Wer kein Smartphone besitzt, fährt teuer oder gar nicht. Und auf einigen Bürgerämtern geht nur noch Kartenzahlung. Die Bundesregierung bekennt ... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Wunderwelt der KI und die Marktschreier 22.08.2024 09:00:28

wertedebatte künstliche intelligenz überwachung kã¼nstliche intelligenz smarte technik digitalisierung rüstungsindustrie wissenschaftlich-technischer fortschritt rã¼stungsindustrie
Allein die Gefahren, die im Militärbereich potenziell von künstlicher Intelligenz (KI) ausgehen können, zeigen: Es müssen endlich sinnvolle Regularien in allen Gebieten der KI eingezogen werden. Das sollte allerdings vonseiten wirklich unabhängiger Geister geschehen. Die Sache ist zu wichtig, um sie korrupten Politikern ... mehr auf nachdenkseiten.de

Mensch zuerst – Es braucht ein Grundrecht auf analoges Leben 20.12.2024 11:00:25

innen- und gesellschaftspolitik verbraucherschutz audio-podcast teilhabe bã¼rgerrechte menschenwürde menschenwã¼rde petitionen grundgesetz bürgerrechte smarte technik digitalisierung
Ein juristisches Gutachten betont eine staatliche Schutzpflicht gegenüber denen, die bei der Digitalisierung nicht mitmachen können oder wollen. In der Realität werden die Betroffenen immer mehr abgehängt und ausgegrenzt. Der öffentliche Sektor steht dem privaten dabei in nichts nach. Alles, was Kosten spart oder Profite... mehr auf nachdenkseiten.de

Christoph Lütge: „Ich glaube nicht, dass wir irgendwann von Terminatoren beherrscht werden“ 29.05.2025 14:00:14

künstliche intelligenz wertedebatte interviews klimaneutralitã¤t energiewende gemeinwohl kã¼nstliche intelligenz koalitionsvertrag smarte technik standortwettbewerb autonome fahrzeuge wirtschaftspolitik und konjunktur wissenschaftlich-technischer fortschritt klimaneutralität
Professor Christoph Lütge leitet eines der ersten Forschungsinstitute der Welt für Ethik in der Künstlichen Intelligenz. An der TU München sollen sich interdisziplinäre Teams mit den Folgen der Entscheidungen von Software beschäftigen. Bekannter ist Lütge aber vermutlich als ehemaliges Mitglied... mehr auf nachdenkseiten.de

Digitalisierung im Konjunkturpaket: „Corona-Krise“ oder Krise des Kapitalismus? 15.06.2020 13:00:31

bundeswehr schifffahrt steuersenkungen wirtschaftspolitik und konjunktur subventionen wissenschaftlich-technischer fortschritt orwell 2.0 investitionen home office infrastruktur künstliche intelligenz automobilindustrie kapitalismus finanzpolitik mobilfunk konjunkturpaket digitalisierung smarte technik kã¼nstliche intelligenz ökonomisierung ã–konomisierung
Das „Konjunkturpaket“ wird in der öffentlichen Diskussion vor allem unter dem Aspekt der Steuerminderungen betrachtet, die Familien mit Kindern und Kommunen entlasten würden. Über die fragwürdigen im „Eckpunktepapier“ dargelegten Projekte und Finanzbedarfe der Digitalisierung wird dagegen diskret geschwiegen. Von Rudo... mehr auf nachdenkseiten.de

Analog First! Und immer schön mitdenken 27.05.2024 10:30:01

audio-podcast innen- und gesellschaftspolitik digitalisierung smarte technik deutsche bahn überwachung ngo aufbau gegenöffentlichkeit grundgesetz petitionen
Der Verein Digitalcourage fordert ein „Recht auf analoges Leben“ im Grundgesetz und startet eine Petition gegen Digitalzwang. Das verdient volle Unterstützung, meint Ralf Wurzbacher. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Wo gerade so viel vom Gr... mehr auf nachdenkseiten.de

Armee der Armen: Ohne Ausbeutung wäre KI kein bisschen smart 15.05.2025 09:00:00

kapitalismus home office arbeitsbedingungen künstliche intelligenz globalisierung ungleichheit, armut, reichtum smarte technik kolonialismus digitalisierung kã¼nstliche intelligenz audio-podcast outsourcing wirtschaftspolitik und konjunktur
Hinter der Glitzerfassade von Meta, Google und TikTok malocht ein Heer an Datenarbeitern unter schäbigen Bedingungen für kümmerliches Geld bei null sozialer Sicherheit. Die Auslagerung ganzer Geschäftsbereiche hat eine riesige unsichtbare Belegschaft geschaffen – billig, machtlos und gefangen im Homeoffice. Wer sich nicht aus... mehr auf nachdenkseiten.de

Corona: Der „freiwillige“ Zwang gegen die Bürger 05.05.2020 10:55:03

gesundheitspolitik erosion der demokratie strategien der meinungsmache spahn, jens überwachung smarte technik bürgerrechte audio-podcast biometrische daten orwell 2.0 bã¼rgerrechte big data
Der infame „Immunitätsausweis“ ist vorerst zurückgezogen. Aber immer noch soll für eine Rückkehr zur „Normalität“ ein Preis in Form von Überwachung, Gängelei und gesellschaftlicher Spaltung verlangt werden dürfen. Von Tobias Riegel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verf... mehr auf nachdenkseiten.de

Corona-App – ein soziales Experiment mit Risiken und Nebenwirkungen 17.06.2020 11:51:24

quarantäne datenschutz quarantã¤ne virenerkrankung audio-podcast epidemie apple smarte technik überwachung google spahn, jens gesundheitspolitik
Seit gestern ist die viel diskutierte „Corona-App“ der Bundesregierung verfügbar. Der mediale Trommelwirbel war eindrucksvoll. Kritische Töne fanden da keinen Platz. Das ist bemerkenswert, da Sinn und Zweck einer solchen Tracing-App selbst unter idealen Bedingungen zumindest fragwürdig sind. Die App ist jedoch mehr. Sie ist auch e... mehr auf nachdenkseiten.de

„Alexa eine Superwanze, die gerne ganze Gespräche mitschneidet, die wir Zuhause führen“ 09.11.2018 08:41:19

wertedebatte bezos, jeff interviews bürgerrechte google überwachung smarte technik digitalisierung amazon apple audio-podcast monopolisierung ökonomie
Während die Stasi noch in Wohnungen einbrechen musste, um ein paar Wanzen zu installieren, bezahlen wir heute an die 100 Euro und lassen uns freiwillig ausspähen“, sagt Johannes Bröckers im Interview mit den NachDenkSeiten. Der Frankfurter Journalist hat gerade einen flammenden Appell verfasst, der sich gegen die Gewohnheit, bei Amaz... mehr auf nachdenkseiten.de

Auf dem Regenradar – Der digitale Wetteronkel weiß, wo Du gerade steckst 20.01.2025 10:00:51

smarte technik überwachung netzpolitik.org datenhandel datenschutz audio-podcast verbraucherschutz
Ein Medienverbund enthüllt, wie dubiose Geschäftemacher riesige Datensammlungen über arglose Bürger feilbieten und die Werbeindustrie dankbar zugreift. Den Stoff liefern ihnen Entwickler von Apps, mit denen sich Handynutzer mithin punktgenau lokalisieren lassen – etwa solche, die den nächsten Schneeschauer nicht abwarten... mehr auf nachdenkseiten.de