Tag suchen

Tag:

Tag bipoc

Literarische-Fundstücke: Gib mir einen Absatz VI („Der betrunkene Berg“, „The Sentence“) 18.08.2025 14:00:00

white savior komplex gib mir einen absatz buchhandlung corona bipoc american native geistergeschichte louise erdrich literatur literarische fundstücke the sentence literarische fundstã¼cke heinrich steinfest jahr der wunder der betrunkene berg pandemie literarisches fundstã¼ck literarisches fundstück buchhändlerin buchhã¤ndlerin racial profiling
Wir haben da so ein Ding. Im Freundeskreis werden häufig Bücher ausgeliehen, über die man gern reden würde. Ich verstehe das Bedürfnis – sonst hätte ich wohl nicht diesen Blog. Heute ist eine solche Leihgabe dran („Der betrunkene Berg“) und ich bin glücklich, dass ich im echten wie auch im digitalen Leben Menschen habe, mit [̷... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Schwangerschaft und Muttersein zeigt die wahre Stärke der Frauen 22.03.2021 09:00:00

kampagnen time based arts bipoc marken wieden + kennedy 750mph diversity nike specials
Nike zeigt zur Einführung der ersten Sportkollektion für werdende Mütter im Spot „The Toughest Athletes" die Kraft und Stärke von Frauen.... mehr auf meedia.de

Die Tech-Optimistin Constanze Osei im Porträt 25.03.2021 16:35:00

macher*innen hero constanze osei bipoc diversity meedia plus facebook specials
Aufgewachsen zwischen Pott und plattem Land arbeitet Constanze Osei inzwischen im Herzen Berlins, als Lobbyistin für Facebook. Auch im Unternehmen verfolgt sie eine Agenda: die Schwarze Community stärken. ... mehr auf meedia.de

Ally – Wieso ich eine bin und warum eine Regenbogenflagge nicht reicht 20.08.2021 16:36:26

ableismus heterosexuell diskriminierung ally gls bank bipoc chancengleichheit cis inklusion diversität bildungschancen klassismus transsexualitã¤t rassismus eva wallenwein vorurteile diversitã¤t transsexualität allyship allies gesellschaft
Das englische Ally (Mehrzahl Allies) bedeutet Verbündete*r, Unterstützer*in, Fürsprecher*in. Jede Person, die marginalisierte, diskriminierte Gruppen aktiv unterstützt, kann ein*e Ally sein, sofern sie… Der Beitrag Ally – Wieso ich eine b... mehr auf blog.gls.de

Nix gelernt? Neue Volkswagen-Werbung mit Quoten-Schwarzem 26.03.2021 12:02:02

diversity volkswagen bipoc vw marken ddb/voltage hero kampagnen
Volkswagen launcht sein neues Flagschiff-Modell, den SUV ID.4 mit einer Digital-First-Kampagne. Und schafft damit indirekt eine direkte Verbindung zum rassistischen Instagram-Film aus dem vergangenen Jahr.... mehr auf meedia.de

Der Co-Chefredakteur des „Zeit Magazins“: Was treibt Sascha Chaimowicz an? 05.04.2021 15:00:00

maria exner macher*innen neon sascha chaimowicz hero bipoc gruner+jahr diversity zeit magazin meedia plus christoph amend specials
Das „Zeit Magazin“ hat sich verändert: Neben Maria Exner hat Sascha Chaimowicz die Chefredaktion übernommen. Ein junger Blattmacher, der Avantgarde liefern will, ohne Menschen auszuschließen. Ein Porträt.... mehr auf meedia.de

Serienlandschaft: Besprechungen zu „WandaVision“ & „The Falcon and the Winter Soldier“ 10.09.2022 14:00:41

erasure disney plus serienlandschaft falcon challenge accepted tv show tv-serie erin kellyman racial profiling review #mcuaufholen superheldinnen queerbaiting winter soldier bipoc kritik sebastian stan captain america kurzbesprechungen disney the falcon and the winter soldier bromance migration westview #blm marvel cinemativ universe superhelden sam wilson elizabeth olsen serien wandavision bucky barnes anthony mackie wyatt russell paul bettany mcu tv wanda maximoff
Eigentlich habe ich ganz gut ohne das MCU gelebt. Und es ist kein Geheimnis: ich habe es nicht im geringsten vermisst! Bis vor Kurzem der neue „Thor“- und „Dr. Strange“-Film in die Kinos kamen. Denn die gehören zu den paar Figuren, die ich sehr mag und schon neugierig bin wie es mit ihnen weitergeht. Tja und da sind wir nun.... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Wie Kémi Fatoba mit RTL auf TikTok über Rassismus aufklärt 22.03.2021 17:00:06

hero bipoc diversity willkommen zuhause rtl meedia plus specials publishing mediengruppe rtl medien
Nur Tanz- und Lipsync-Videos? Das ist schon lange nicht mehr alles, was es auf TikTok zu entdecken gibt. Mit "Willkommen Zuhause" will RTL über Alltagsrassismus auf TikTok aufklären. MEEDIA hat sich das neu gestartete Projekt genauer angeschaut.... mehr auf meedia.de

Diversity-Offensive: Dove zahlt für die Werbung der anderen 25.03.2021 09:00:00

bipoc marken dove kampagnen getty images unilever diversity mullen lowe specials
Dove startet die zweite Phase des 2019 begonnenen „Project Show us", mit dem sich die Marke für weltweit mehr Diversity einsetzt. Das langfristig angelegte Engagement soll dazu beitragen, dass sich Frauen nicht länger in der Industrie unterrepräsentiert fühlen – weil sie nicht dem allgemeinen Schönheitsideal entsprechen.... mehr auf meedia.de

Warum das „RosaMag“ auf Community statt Wachstum setzt 24.03.2021 17:00:00

bipoc lifestyle-magazin ciani-sophia hoeder hero rosamag medien online-journalismus meedia plus publishing diversity
Ciani-Sophia Hoeder hat das erste Online-Lifestylemagazin für afrodeutsche Frauen gegründet. Es geht um Tiefe, nicht um Breite. Wie läuft's beim "RosaMag"? Wir haben nachgefragt.... mehr auf meedia.de

Verarbeitung durch das eigene Schreiben 11.07.2025 09:00:00

roman bipoc identität leben usa us-amerikanische literatur mutter-tochter-beziehung rassismus autorenporträts literatur black lives matter trauma autorin gesellschaft essay familie identitã¤t
Anlässlich zum 5-jährigen Jubiläum ihres zuletzt erschienenen Romanes The Vanishing Half gibt dieses Porträt einen kleinen Einblick in das Werk einer Autorin, die mit ihrem Schreiben am politischen Puls der Zeit bleibt. Brit Bennett gibt einfühlsame Einblicke in fiktionalen Geschichten … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

[Buchvorstellungen] Zum Thema RASSISMUS – Tupoka Ogette, Michel Abdollahi, Alice Hasters, Colson Whitehead 29.06.2020 22:37:13

tupoka ogette rassistische diskriminierung tacheles! roof music rassismus in deutschland hörbuchhamburg verlag bpoc rezensionen colson whitehead rassismus hörbuch michel abdollahi struck & tatze verlag bipoc sachbuch saga egmont verlag usa poc diskriminierung alice hasters
#366 – #369 Rezension   Im Juni hatte ich Urlaub und nicht so viel Lesezeit. Abends war ich oft zu platt, um noch zu lesen oder ich bin tatsächlich über den Büchern eingeschlafen. Also suchte ich eine Alternative – Bücher hören statt lesen! Ein Hörbuch geht bei mir immer irgendwie. Nachdem der Tod von George […]... mehr auf monerl.de

Hier ist zick – Ein neues Magazin sucht Beiträge 20.11.2020 10:43:39

flint kultur magazin bipoc zick lsbtiq alltag dresden neustadt workshop
Das neu gegründete Print-Magazin "zick" gibt Lebenswelten und Perspektiven von BIPoC und FLINT*3 -Personen eine Plattform. Es soll im nächsten Frühjahr erscheinen. Die Sammlung von Beiträgen läuft. Der Beitrag Hier ist zic... mehr auf neustadt-ticker.de

Dear white people, Euer Schweigen dröhnt! 16.04.2019 10:51:39

feminismus bipoc kultur rassismus sexismus people of color diversität
Letztes Wochenende war ich im Rahmen des Schredderfestivals auf einer Veranstaltung der Hildesheimer Flöckchen: Das kleine Fest – Oststadt feiern. Im Rahmen dieser Veranstaltung kam es mehrfach zu rassistischen Sprüchen des Sängers Der Capt’n, die ich an dieser Stelle nicht wiederholen möchte. Ich würde lieber darauf verzichten seine... mehr auf blogrebellen.de

„Heutzutage ist man keine ernstzunehmende Intellektuelle, bis man einen Shitstorm bekommen hat“ – Ein Gespräch mit Mithu Sanyal 12.09.2022 09:17:22

identitã¤t mithu sanyal deutsche literatur universitã¤t postkolonialismus düsseldorf cultural appropriation kulturelle aneignung literatur universität rassismus homi k. bhabha deutscher buchpreis deutschsprachige literatur identität dã¼sseldorf bipoc soziale medien kritiken und rezensionen
Am 20. Juni 2022 hat uns die Autorin, Journalistin und Kulturwissenschaftlerin Mithu Sanyal mit ihrem Debütroman Identitti (2021) im Seminar „Postcolonial Studies in Literatur und Kultur“ am Germanistischen Institut der Ruhr-Universität Bochum besucht. Identitti hat es auf die Shortlist des … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

„Nur einmal“ von Kathleen Collins 07.02.2021 17:16:35

rezension bipoc
Die Black-Lives-Matter-Bewegung hat im letzten Jahr viel online Resonanz und Support erhalten. Auch in den Buchbloggerinnen-Kreisen waren viele von uns bestürzt, über die Vorkommnisse in den USA. Verstärkt wurden Stimmen laut, die – absolut zu Recht – auch den Umgang mit Rassismus in Deutschland kritisieren. Viele von uns haben sich ... mehr auf romantastisch.de

Religiöse Feste feiern wie sie fallen 29.03.2021 14:00:00

diversity specials kolumne medien bipoc
Diversität ist zum Wirtschaftsfaktor geworden. Diversity wird dabei zum Buzzword, weil es Unternehmen leidtut, das Potenzial, welches Diversität birgt, nicht schon früher in Umsatz und Gewinn verwandelt zu haben. Das ist eine ethisch fragliche Beileidsbekundung. ... mehr auf meedia.de

Konsum ist politisch! 24.03.2021 15:00:00

gastbeitrag hero marken bipoc diversity tijen onaran
Wenn es aber um echte Veränderung geht, darf Diversity nicht zum bloßen Aushängeschild werden, das nach außen hin ein positives, vielfältiges Bild zeichnet. Sie muss vielmehr jeden Tag gelebt werden. Denn Marketing, Werbung und Kommunikation kommt eine Schlüsselrolle zu. Ein Gastbeitrag von Tijen Onaran, Gründerin von Global Digital Women.... mehr auf meedia.de

ausgelesen: Sharon Dodua Otoo „Adas Raum“ 23.04.2023 14:00:52

schwarze frauen frauen zwangsprostitution autorin gesellschaft mysogynie historie adas raum bipoc konzentrationslager femizid kolonialismus ausgelesen diskriminierung feministisch rassismus review literatur reinkarnation geschichte ada lovelace sharon dodua otoo
Vielleicht liegt es daran, dass man mir ein bisschen zuviel über Adas Raum erzählt hat, kurz bevor ich es schon mal lesen wollte. So nahm ich das Buch von der Liste der 22 Bücher für 2022 mit in die Liste der 23 für 2023. Ein Jammer, denn es war ein sehr berührendes und sehr forderndes Buch. Und der Spoiler war wie sich später herausstellte nicht w... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Literarische-Fundstücke: „Interview with the Vampire“ Vergleich der Adaptionen 11.12.2024 14:00:00

queer coded jacob anderson louis de pointe du lac lestat de lioncourt literaturadaption adaptionen interview with the vampire antonio banderas sam reid christian slater anne rice serie claudia brad pitt lgbtq+ film the vampire chronicles literatur kirsten dunst eric bogosian literarische fundstücke literarische fundstã¼cke bailey bass bipoc literaturadaptionen tom cruise booleantskalender 2024 queer delainey hayles
Muss man das überhaupt? Vergleichen? Ich bin bei allen, die das fragen. Hat man eine Adaption gesehen, ist es sehr einfach die Vorlage oder andere Adaptionen zu vergessen. Und oftmals ist es ja wirklich nicht so wichtig, weil jedes Medium für sich allein steht. Als ich neulich die Serie „Interview with the Vampire“ sah und […]... mehr auf missbooleana.wordpress.com

7ème art: Filme von und mit Sidney Poitier 05.03.2025 12:02:20

paul newman spielfilm joanne woodward martin ritt paris blues louis armstrong in der hitze der nacht komödie warren oates spencer tracy sidney poitier virgil tibbs stanley kramer drama schwarzweiãŸfilm flucht in ketten ralph nelson usa joseph l. mankiewicz western richard widmark der ha㟠ist blind lilien auf dem felde white saviour diahann carroll buck and the preacher lilies of the field werkschau komã¶die 1958 stephen mcnally krimi und noir review 1963 racial profiling tony curtis norman jewison film schwarzweißfilm literaturverfilmung feelgood-movie 1972 liebesfilm der haß ist blind 1961 7ã¨me art genreã¼bergreifend genreübergreifend linda darnell wagon master 1950 no way out harry belafonte 7ème art rate mal wer zum essen kommt bipoc ruby dee katharine houghton katharine hepburn der weg der verdammten duke ellington 1967 the defiant ones abenteuer
Sidney Poitier hat die Filmbranche in vielerlei Dingen bereichert und revolutioniert. Er hat „erste Male“ gesammelt wie wenige andere. Er war der erste Schwarze, der für einen Academy Award in der Kategorie „Leading Role“ nominiert wurde (für „Flucht in Ketten“) und gewann (mit „Lilien auf dem Felde“)... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Varo Bank setzt ein Zeichen für Diversität und Inklusion 23.03.2021 09:00:00

bipoc marken varo bank kampagnen saint elmo`s serviceplan
Das Serviceplan Group’s House of Communication New York hat für die US-amerikanische Bank Varo die Kampagne „Varo. A bank for all of us" entwickelt, die für ein zugängliches und inklusives Finanzsystem für alle Amerikaner wirbt. Saint Elmo's Experiential steuerte einen AR-Filter bei, mit dem jeder seine eigene 20-Dollar-Note kreieren und via Social... mehr auf meedia.de

„Point-of-Sale wird immer stärker zum Point-of-Experience“ 25.03.2021 16:15:00

marken bipoc richy ugwu retail media diversity marketing hero meedia plus specials intersport
Mit Richy Ugwu hat Intersport einen gestandenen Datenmarketer an Bord, der das Digitale immer mitdenkt, aber offensichtlich auch viel Spaß an den spezifischen Herausforderungen des Handelsmarketings hat. Die Vermarktung des Kontakts in der Fläche ist nicht nur für den Sportriesen ein wichtiger Baustein für die Handelslandschaft und damit die Innens... mehr auf meedia.de

Das gehörte Wort … Hörbuch-Besprechung zu „Warum ich nicht länger mit Weißen über Hautfarbe spreche“ von Reni Eddo-Lodge 24.06.2021 14:00:40

diskriminierung white privilege sachbuch warum ich nicht länger mit weißen über hautfarbe spreche synchronsprecher bipoc geschichte weißen privileg literatur weiãŸen privileg das gehã¶rte wort riz ahmed hermine das gehörte wort großbritannien sklaverei wo kommst du hier? hörspiel warum ich nicht lã¤nger mit weiãŸen ã¼ber hautfarbe spreche dela dabulamanzi poc person of color the breakup (shikwa) hörbuch interkulturalitã¤t review reni eddo-lodge hã¶rbuch mehrfachdiskrminierung struktureller rassismus groãŸbritannien rassissmus schwarzer feminismus interkulturalität hã¶rspiel
Lange bin ich um das Buch herumgeschlichen. Lange mit dem Gefühl „Es ist nicht für mich geschrieben.“ Und auch lange mit dem Gefühl: „Oder doch?“ Ich bin weiß. Aber wenn wir uns dem Diskurs entziehen, dann helfen wir dem Diskurs nicht. Der Titel sagt mir ja schließlich nicht, dass das Buch nicht für mich geschrieben ist oder... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Die Tech-Optimistin Constanze Osei im Porträt 26.03.2021 12:05:00

hero meedia plus facebook specials constanze osei bipoc macher*innen diversity
Aufgewachsen zwischen Pott und plattem Land arbeitet Constanze Osei inzwischen im Herzen Berlins, als Lobbyistin für Facebook. Auch im Unternehmen verfolgt sie eine Agenda: die Schwarze Community stärken. ... mehr auf meedia.de

Diesen Film dürfen Sie sich nicht entgehen lassen 27.03.2021 07:00:00

after work disney+ specials joyn soul macher*innen jia tolentino tipps diversity bipoc
Noch ist kein Ende des Lockdowns in Sicht. Keine Panik, die Redaktion von MEEDIA gibt Tipps für die Zwischenzeit. Diese Woche:... mehr auf meedia.de

Reizthema Diversität in Medien – Marketing oder Offenlegung von Bias? 28.04.2022 14:00:30

persönliche erfahrungen persã¶nliche erfahrungen literatur marginalisierung serienlandschaft bipoc amazon studios repräsentation diskriminierung inclusion bias diversity people of color diversität frauen exit racism diversitã¤t sichtweise comic film tv-serie mena tv show inklusion perspektivwechsel poc queer reprã¤sentation tupoka ogette geschlechterrollen serien community medien tv lgbtq serie happyland gedanken
Manchmal braucht es nur eine Pause auf Twitter. Ein Gespräch mit Arthelfer:innen beim Gesundheitscheck. Smalltalk am Mittagstisch. Einen Familienbesuch. Und plötzlich rücken die Kontroversen näher, die so gar nicht zur eigenen Weltsicht zu passen scheinen. So normal, aber auch manchmal so aufrüttelnd. Repräsentation, Diversity und Inklusion scheint... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Was weiße Menschen nicht über Rassimus hören wollen, aber wissen sollten 27.06.2020 17:52:15

alice hasters bipoc rassimus was weiße menschen nicht über rassismus hören wollen aber wissen sollten rezension rezensionen was weiãŸe menschen nicht ã¼ber rassismus hã¶ren wollen aber wissen sollten buchkritiken buchkritik
*unbezahlte Werbung. Verwendete Zitate stammen aus dem Buch und sind entsprechend mit der Seitenzahl der 8. Auflage von 2020 gekennzeichnet Autorin: Alice HastersVerlag: hanserblauErschienen: 2019Seiten: 223Genre: Sachbuch „Das Gerede über >>Wirtschaftsflüchtlinge<<, die sich am >>Reichtum Europas<< bedienen wo... mehr auf sunnyslifeworlds.wordpress.com

ausgelesen: Fazit zu Stephen Kings „Der Dunkle Turm“-Reihe 23.05.2023 14:00:18

maine schicksal buchreihe palaver ausgelesen review dunkler-turm-reihe eddie revolvermann der dunkle turm oktologie oy reihe revolverfrau susannah fantasy bipoc multiversum roland jake stephen king übersetzung lebenswerk multiverse wulf bergner don callahan literatur tipps ã¼bersetzung mehrteiler ka-tet meta fazit
Sieben Besprechungen für sieben Bücher, cool. Aber geht das auch in kurz und ohne Spoiler, damit man weiß, ob man „Der Dunkle Turm“ lesen oder lieber bleiben lassen soll!? Challenge accepted. In dieser Zusammenfassung versuche ich in sieben kurzen Absätzen sieben Fragen zu beantworten, die man sich wohl stellt, wenn man in Erwägung zieh... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Der Co-Chefredakteur des „Zeit Magazins“: Was treibt Sascha Chaimowicz an? 07.04.2022 13:00:00

sascha chaimowicz gruner+jahr meedia plus specials bipoc zeit magazin macher*innen maria exner neon diversity christoph amend
Das „Zeit Magazin“ hat sich verändert: Neben Maria Exner hat Sascha Chaimowicz die Chefredaktion übernommen. Ein junger Blattmacher, der Avantgarde liefern will, ohne Menschen auszuschließen. Ein Porträt.... mehr auf meedia.de

Macht erstmal Eure Hausaufgaben, liebe Unternehmen! 14.06.2022 17:05:00

lufthansa tatort burger king marketing meinung diversity bipoc marken ard
Auch dieses Jahr nutzen Unternehmen und Medien wieder den Pride-Monat, um sich nach allen Seiten offen zu zeigen. Aber sind sie das wirklich? Und muss man auf jeden Zug aufspringen? Nein, meint MEEDIA-Redakteurin Claudia Bayer und sagt auch, warum.... mehr auf meedia.de

Diversity Kartell: Diversität kann man lernen 09.06.2022 14:00:14

diversity marken bipoc malisa diversity kartell medien brigitte meedia plus hero vogue journalismus
Ferda Ataman und Konstantina Vassiliou-Enz haben sich viel vorgenommen. Mit dem Diversity Kartell wollen sie Medien, Verlagen und anderen Kommunikations-Unternehmen helfen, Diversität als Selbstverständlichkeit zu begreifen. Einfach so weiterzumachen wie bisher sei keine Alternative, wenn man zukunftsfähig bleiben will.... mehr auf meedia.de

Reizthema Diversität – Repräsentation in der Amazon-Serie „The Wheel of Time“ 28.04.2022 14:00:41

verfilmungen filme gesellschaftskritik bipoc genderfragen
Wie ihr sicher in meinen Tempus Fugit-Beiträgen mitbekommen habt, bin ich ein großer Fan der Fantasy-Reihe „The Wheel of Time“ von Robert Jordan und Brandon Sanderson und auch ihrer Verfilmung. Und ich habe schon öfter meinen Unmut darüber geäußert, dass zahlreiche Fans ein Problem mit dem diversen Cast der Amazon-Serie haben. Meine liebe Bloggerko... mehr auf nettebuecherkiste.wordpress.com

Liebe Führungskräfte, wir müssen reden! 25.03.2021 14:20:00

meinung specials vielfalt bipoc diversivität diversity macher*innen
Diversität ist Chef*innen-Sache. Wer sich als Führungskraft dieser Verantwortung entzieht, braucht sich über die Folgen nicht wundern.... mehr auf meedia.de

Was Sie in der neuen Ausgabe von MEEDIA erwartet 26.03.2021 10:45:00

sascha chaimowicz facebook specials rosamag macher*innen diversity constanze osei bipoc zeit magazin
Auf 46 Seiten stellen wir People of Color vor, die unsere Branche bereichern. Zum Beispiel: Richy Ugwu, CEO von Intersport Marketing Services, Constanze Osei, Head of Society & Innovation Policy bei Facebook, Ciani-Sophia Hoeder, Gründerin des "RosaMag" und Sascha Chaimowicz, Co-Chefredakteur des "Zeit Magazins".... mehr auf meedia.de

Wie lässt sich eine diverse YouTube-Show monetarisieren, Esra Karakaya? 26.03.2021 11:30:00

bipoc karakaya talks macher*innen diversity funk esra karakaya hero youtube media lab bayern instagram meedia plus specials
„Karakaya Talks“: Mit diesem YouTube-Format hat Macherin und Moderatorin Esra Karakaya ein Start-up gestartet – nach einem Zwischenstopp beim Funk-Netzwerk. MEEDIA hat mit ihr über Corona-Herausforderungen, die Monetarisierung von Inhalten und Diversität in der Medienlandschaft gesprochen.... mehr auf meedia.de

30 Hometowns – fotografiert von People of Color 28.03.2021 07:00:00

diversity smuggler kampagnen bipoc marken apple specials meedia plus tbwa
Im Februar hat Apple im Rahmen des Black History Month Project 30 PoC-Fotografen gebeten, ihre Heimatstadt mit einem iPhone zu porträtieren. Jeden Tag wurde eines der entstandenen Bilder auf Instagram gepostet.... mehr auf meedia.de

Auf dem Weg zur inklusivsten Medienorganisation Deutschlands 30.03.2021 13:54:00

zahra nedjabat bipoc diversity dw diversität deutsche welle hero meedia plus specials medien
Zahra Nedjabat, Head of International Relations & Diversity der Deutschen Welle, hat für das Rundfunkhaus große Ziele. Ein Einblick in ihre Arbeit.... mehr auf meedia.de

„Diversity selbstverständlich machen“: Im Gespräch mit Dora Osinde und Tijen Onaran 31.03.2021 11:38:40

bipoc macher*innen diversity twitter spaces youtube dora osinde specials tijen onaran
MEEDIA hat mit Tijen Onaran von Global Digital Women und Dora Osinde von Granny besprochen, warum es diverse Vorbilder in der Marken- und Medienwelt braucht. Hier gibt's den ganzen Twitter Spaces Talk zum Nachhören.... mehr auf meedia.de

Wie lässt sich eine diverse YouTube-Show monetarisieren, Esra Karakaya? 04.04.2021 13:30:00

specials meedia plus instagram media lab bayern youtube hero esra karakaya diversity funk macher*innen karakaya talks bipoc
„Karakaya Talks“: Mit diesem YouTube-Format hat Macherin und Moderatorin Esra Karakaya ein Start-up gestartet – nach einem Zwischenstopp beim Funk-Netzwerk. MEEDIA hat mit ihr über Corona-Herausforderungen, die Monetarisierung von Inhalten und Diversität in der Medienlandschaft gesprochen.... mehr auf meedia.de