Tag literarisches_fundst_ck
Heute ist Welttag des Buches! 🥳 Das nehme ich als Anlass um hier einige lange gesammelte Fundstücke aus Büchern zu teilen. D.h. Szenen, in denen Bücher selber eine besondere Rolle einnehmen, Lebensretter, Therapeuten oder gar Heimat sind. Spoiler sind nicht zu erwarten. Bücher als Heimat Was ich in all dem Lesen am häufigsten angetroffen ha... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Inoffiziell ist im Blog „polnische Woche“. Etwas später kann man hier über sieben Filme einer polnischen Regisseurin lesen und heute über ein Buch, das wenn auch nicht von einem polnischen Autor/einer polnischen Autorin ist, immerhin in Polen spielt. Hans-Haiko Seifert „Joanna“ Das Buch handelt von Georg, der um 1979/1980 au... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Wenn ich der Meinung bin, dass ein Absatz über das Buch reicht, dann hat es mir mit großer Wahrscheinlichkeit nicht so gut gefallen. So wie die nachfolgenden Bücher, zu denen ich nun zumindest kurz ein Stimmungsbild abgeben will. Sei es auch nur um damit emotional abzuschließen. 😉 Heute mit dabei: ein Sachbuch über Finanzen und […]... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Wenn ich der Meinung bin, dass ein Absatz über das Buch reicht, dann hat es mir entweder nicht so gut gefallen oder es gibt wirklich nicht viel dazu zu sagen. Heute sind wir bei beidem – einmal hat mir das Buch nicht gefallen und einmal gibt es wenig dazu zu sagen, weil eh alles ein […]... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Awww. Es bricht mir ja schon ein bisschen das Herz, dass ich so lange keine Literarischen Fundstücke gepostet habe. Das liegt nicht daran, dass mir die Themen ausgegangen wäre. Mitnichten. Die Notiz-App quillt sogar über vor Famous First Words, Musik in Büchern und vielen anderen Themen, die schon mal da waren, wiederkommen sollen und welchen, die ... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Wenn ich der Meinung bin, dass ein Absatz über das Buch reicht, dann hat es mir wohl nicht besonders gefallen. So wie die nachfolgenden Bücher, zu denen ich nun zumindest kurz ein Stimmungsbild abgeben will. Sei es auch nur um damit emotional abzuschließen. 😉 Bei Sabine würde der Beitrag heißen: Connection with Reader could not […]... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Ja so ein richtiges Fundstück ist es nicht, vor Allem kein neues. 🙂 Mangas, die queere Beziehungen adressieren gibt es schon ewig und ich bespreche sie schon seit einer Weile hier im Blog. Tatsächlich habe ich als Teenager überhaupt das erste Mal queere Charaktere im Manga kennen gelernt. Das Adressieren lesbischer, schwuler, bisexueller und von Tr... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende entgegen. Wieder sind wir Zeitreisende, die gemeinsam auf dieses Mal 366 ereignisreiche Tage zurückblicken. 2020 hat so seine Spuren hinterlassen – das muss ich niemandem mehr erzählen, das hat jeder von uns auf die eine oder andere Weise zu spüren bekommen. Hat sich die Pandemie auf den Blog ausgewirkt!? H... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Zu diesem Thema erschien 2018 einer meiner ersten Literarische-Fundstücke. Lang ist’s her! Und seitdem habe ich wieder einige Stellen gefunden, die Aufschluss geben über den Titel des Buches. 🙂 Allerdings auch jede Menge, die auf der Hand liegen. Für diesen Artikel her, hebe ich mir mal die auf, die einen gewissen Aha-Effekt mit sich bringen.... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Nachdem mich vor Kurzem Jana darüber aufgeklärt hat, dass der Autorinnenschuber eine Reaktion auf den rein männlichen SZ-Autorenschuber „Soulmates“ ist und von Nicole Seifert angeregt wurde, möchte ich mitmachen und die Bücher von zehn Frauen teilen, die ich gelesen habe und großartig fand. Da ich den Soulmates-Beitrag der SZ nicht gele... mehr auf missbooleana.wordpress.com