Tag suchen

Tag:

Tag philip_roth

Mein Mann, der Kommunist 02.07.2015 00:40:00

philip roth die großen amerikaner bücher
Ich bin, schreibe ich immer, keine besondere Freundin der großen Amerikaner, die bei uns  so hoch gehalten und als Vorbild für unsere Literatur gepriesen werden. Richard Fords “Kanada” und James Salters “Lichtjahre”, der kürzlich gestorben ist, habe ich für langatmig empfunden und bei Philiph Roth, von dem ich das erste Mal ... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com

Jahresrückblick 2015 31.12.2015 08:00:19

yuval noah harari henry james orlando figes philip roth hazel hutchison jahresrückblick william faulkner
Auch für das vergangene Jahr die Höhen und Tiefen der Lektüre in einem kurzen Überblick diesmal mit einer sich zufällig ergebenden Aufteilung zwischen Belletristik und Sachbuch. Die drei besten Lektüren des Jahres 2015: Philip Roth: Der menschliche Makel – ein sehr fein gearbeiteter Roman über grobe Vorurteile und die Macht des moralischen Klatsche... mehr auf vigilie.de

Philip Roth: Der menschliche Makel 24.05.2015 01:25:54

trilogien wiedergelesenes 20. jahrhundert 90er jahre political correctness amerika-trilogie gesellschaftsroman amerikanische literatur rassismus judentum belletristik moral philip roth
Und so hatte all dies begonnen: Ich stand in der Abenddämmerung allein auf einem Friedhof und ließ mich auf einen beruflichen Wettkampf mit dem Tod ein. „Der menschliche Makel“ (2000) ist der dritte Roman der sogenannten Amerika-Trilogie von Philip Roth, der zweiten Trilogie von Romanen, in denen der fiktive Schriftsteller Nathan Zuckerman als Erzä... mehr auf vigilie.de

Empörung (Spielfilm, DVD) 12.09.2017 12:46:37

spielfilme danny burstein sarah gadon linda emond empörung tracy letts james schamus audiovisuelles philip roth logan lerman indignation christopher blauvelt
An der Verfilmung eines Philip-Roth-Romans hat sich schon so manch ein Filmemacher die Zähne ausgebissen. Egal ob „Portnoys Beschwerden“, „Der menschliche Makel“ oder zuletzt „Amerikanisches Idyll“, allen Filmen fehlt die Gravitas der jeweils meisterlich erzählten Buchvorlage. Neuregisseur James Schamus gelingt es nun, diese schwarze Serie zu du... mehr auf booknerds.de

Literatur und Feuilleton Podcast – Folge 005: Literatur und Pest 24.08.2022 09:00:00

der schwarze tod literatur albert camus florenz gabriel garcía marquez gabriel garcã­a marquez epidemie pandemie josé saramago josã© saramago pest philip roth podcast daniel defoe giovanni boccaccio the great plague thukydides london athen oran
Als der Schwarze Tod übers Land zieht, bleibt den Menschen nichts als beten. Wer von der Pest befallen und wer von ihr verschont wird, bleibt den Menschen ein Rätsel. 1348 ist das schicksalhafte Jahr, in dem die Pest – nicht … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

Philip Roth – Zum Gedenken 23.05.2018 20:51:56

philip roth library of america allgemein
Der amerikanische Schriftsteller Philip Roth ist tot – der Morgen kompakt Mit dieser Schlagzeile machte heute Morgen die NZZ in […]... mehr auf medusasmile.wordpress.com

Philip Roth. Literat des weißen Mannes 23.05.2018 11:52:08

nathan zuckerman recensions philip roth literat des weißen mannes
Nun ist er gestorben. Ohne Nobelpreis. Er wird es verkraften auf seiner letzten Reise. Dort, wohin er jetzt geht, ist alles Schall und Rauch. Mit Philip Roth verlieren nicht nur die Vereinigten Staaten einen wichtigen Schriftsteller, der die letzten Jahrzehnte für viele Menschen prägend war, nein, auch in vielen anderen Ländern haben die Romane des... mehr auf form7.wordpress.com

Drei Todesfälle 26.05.2018 07:03:59

tom wolfe philip kerr büchergeschichten bücher philip roth literaturbetrieb
Nun wird er also nicht mehr, wie immer spekuliert und darüber gelächelt, daß er angegeblich jedes Jahr am Tag der Nobelpreisvergabe zu Hause bleiben und auf den Anruf warten würrrde, den Nobelpreis bekommen und das nicht nur, weil der, da die Kommission zerstritten und Skandal geberutelt, diesen heuer nicht vergeben wird, denn der 1933 in […]... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com

Das Gegenleben im Gegenlicht der Gegenwart – Ein Nachruf auf Philip Roth 14.06.2018 20:33:31

nachruf autor interviews & kolumnen philip roth lit kolumnen tod
Wenn nach dem Aufwachen, beim ersten unbebrillten Blick auf das Handy, eine Eilmeldung zur sofortigen Wahrnehmung bereitsteht, dann bedeutet das seit einigen Jahren schon nichts Gutes mehr. So auch an diesem Morgen des 23. Mai 2018. „Eil – Philip Roth im Alter von 85 Jahren verstorben“. Natürlich wusste der Schreiber dieser Zeilen, dass Philip R... mehr auf booknerds.de

Ganz neu im März hereingeschneit! 01.04.2018 11:18:00

gail honeyman judith hermann alfred wellm joachim klöckner neuzugänge lucy foley zdenka becker philip roth michael köhlmeier jonathan coe
... mehr auf janine2610.blogspot.co.at

Shylock, Ikone des Antisemitismus 01.08.2022 09:00:00

heinrich heine theater william shakespeare eichmannprozess shylock autobiofiktion alfred dreyfus nationalismus antiheld porträt john demjanjuk venedig shoah antisemitismus zwangskonversion autofiktion holocaust philip roth adolf eichmann figurenportrã¤t judentum autobiografie figurenporträt
„Ein Pfund Fleisch“: Diese Forderung ist der grausame Ruf nach Gerechtigkeit eines Menschen, dem übel mitgespielt wird. Die Figur Shylock erblickte um 1600 im Kaufmann von Venedig das Licht der Shakespeare’schen Bühnenwelt und steht bis heute wie keine zweite für … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

Wenn die Gerechtigkeit ihren Weg nicht findet 04.09.2021 13:14:54

nemeses philip roth coronapandemie pandemie epidemie gott covid liebe throwback thursday religion leben gericht literatur krankheit tod virus nemesis aktualitã¤t unheil corona schicksal polio aktualität
In seinem 2010 erschienenen Roman Nemesis zeigt Philip Roth den Lesenden auf, wie Schuldgefühle und ein übersteigertes Verantwortungsbewusstsein einen Menschen brechen können. Bei dem Roman handelt es sich um den dritten und letzten Teil der Trilogie mit dem unheilvollen Namen … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

Ich will immer da hin, wo ich gerade nicht bin. Soeben ausgelesen: Philip Roth – “Gegenleben” (1986) 13.02.2023 09:00:00

roth, philip philip roth antisemitismus woody allen israelische literatur literaturkritik judentum religion soeben ausgelesen israel literatur nathan zuckerman gegenleben 1950 - 1999 5 sterne nachrichten politik new york midlife crisis buchrezension
von David Wonschewski Vorabfazit: 5 von 5 Sternen Als ich 1999/2000 mit dem Rucksack einige Monate durch Israel und die palästinensischen Gebiete reiste, begegnete ich vielen – man ahnt es … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Und dann der Kaktusgarten, konnten sie nicht warten? Soeben ausgelesen: Philip Roth – „Amerikanisches Idyll“ (1997) 03.11.2024 07:04:00

gedanken 5 sterne 1950 - 1999 buchrezension nachrichten philip roth roth, philip rassismus amerikanische literatur literatur soeben ausgelesen
von David Wonschewski Vorabfazit: 5 von 5 Sternen Gegen Ende, als „der Schwede“ mit seiner Frau, seinen jüdischen Eltern und einigen Nachbarn in seinem Wohnzimmer sitzt, sieht, wie sich alle … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Philip Roth – Jedermann (Everyman) 06.11.2013 08:30:11

5 sterne beziehungsroman untreue usa hanser 2006 philip roth rezensionen r verfall altern das besondere buch
“Das Alter ist kein Kampf, das Alter ist ein Massaker” lässt Philip Roth seinen “Jedermann” mitten im Buch sagen, als er sich schon diversen Operationen unterzogen hatte, deren jede detailliert geschildert wird, angefangen von einer Leistenbruchoperation im Kindesalter bis hin … ... mehr auf die-leselust.de

Zitat am Freitag: Lächelnd überleben 09.02.2018 09:11:48

philip roth zitat der woche
Wie umgehen mit dem Alter, dem Sterben, dem Tod? Die Strategie des Ignorierens, die wir Jüngeren bevorzugen, wird im Laufe der Jahre fragwürdig. Verzweifelt an der Jugend festhalten? Noch fragwürdiger. Missmutig dem Ende entgegen dämmern? Auch nicht besser ...... mehr auf buggisch.wordpress.com

Review: Amerikanisches Idyll (Film) 02.04.2019 18:27:59

jennifer connelly molly parker valorie curry drama peter riegert buch-verfilmung ewan mcgregor filme uzo aduba splendid dakota fanning amerikanisches idyll rupert evans david strathairn philip roth american pastoral john romano krimi
Beginnen wir die Woche hinsichtlich Rezensionen mit dem Regie-Debüt von Ewan McGregor, das ich damit nun auch endlich nachgeholt hätte. The post Review: Amerikanisches Idyll (Film) appeared first on ... mehr auf medienjournal-blog.de

Philip Roth: Mein Leben als Sohn – Besprechung 28.05.2018 16:34:59

romane besprechungen philip roth
Philip Roth: Mein Leben als Sohn. Eine wahre Geschichte, 1992 Vor einigen Tagen ist der amerikanische Autor Philip Roth gestorben. Aufgrund der Würdigung seiner wichtigsten Werke habe ich beschlossen, Roth zu lesen, und mir aus der Stadtbibliothek einige zufällig vorhandene Bücher mitgenommen. „Mein Leben als Sohn“, ein spätes Buch des Autors, hand... mehr auf norberto42.wordpress.com

Der falsche Weg führt aus dem Chaos 18.05.2020 16:00:30

großstadt seifenoper erzã¤hlperspektive großstadtroman berlin groteske groãŸstadtroman roma philip roth holocaust deutsche geschichte antisemitismus sinti und roma kritiken und rezensionen groãŸstadt israel erzählperspektive antiziganismus sinti literatur
Es hat einfach nicht gepasst: In Regina Scheers Roman Gott wohnt im Wedding unternimmt die Autorin den anspruchsvollen Versuch, die Parallelen zwischen Antisemitismus und Antiziganismus erzählerisch nachzuzeichnen. Ein Haus als neutraler Beobachter, der Student aus der Romanmaschine und weitere merkwürdige … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

Review: Empörung (Film) 22.10.2020 18:34:07

pico alexander sarah gadon filme danny burstein buch-verfilmung drama linda emond noah robbins empörung tracy letts philip ettinger ben rosenfield james schamus historie philip roth romantik empã¶rung warner indignation logan lerman
Kommen wir heute mal zu einem Film, über den ich wie zufällig gestolpert bin, der mich dafür aber nach anfänglicher Skepsis sehr zu überzeugen wusste. Entsprechend wieder einmal eine deutliche Ausnahme von der ungeschriebenen Regel, dass ich an Donnerstagen nur schlechte Filme bespreche. The post ... mehr auf medienjournal-blog.de

Podcast Literatur und Feuilleton – Folge 018: Jüdische Figurendarstellungen in der Literatur 27.09.2023 09:00:00

religion literatur lion feuchtwanger antisemitismus podcast elmar goerden philip roth judentum william shakespeare theater shylock gotthold ephraim lessing figurenanalyse
Jüdische Figurendarstellungen in der Literatur sind mindestens so reichhaltig wie die jüdische Geschichte selbst. Deshalb können wir uns in unserer heutigen Folge nur auf einen sehr kleinen Ausschnitt konzentrieren: Drei Figuren berichten uns von ihrem Schicksal. Ihr Leben verfolgen wir … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

Sprachen der Wahrheit von Salman Rushdie 25.07.2024 16:30:28

schlã¼sselwerk shakespeare rezensionen 2024 philip roth salman rushdie schriftsteller schlüsselwerk texte kunst c. bertelsmann
Erschienen als Taschenbuchbei C. Bertelsmanninsgesamt 480 SeitenPreis: 26,00 €ISBN: 978-3-570-10408-8Kategorie: Sachbuch . Verschiedene Texte und Ansprachen Rushdies aus den Jahren 2003 bis 2020. . Es ist unglaublich, mit welcher Wucht Rushdie nicht nur Romane, sondern auch diverse Texte und Ansprachen für … ... mehr auf buchwelten.wordpress.com

Maskuline Blödheit – heiraten wollen, aber die Gesetzeslage für den Fall einer Scheidung nicht kennen. Soeben ausgelesen: Philip Roth – “Mein Leben als Mann” (1974) 13.04.2023 18:50:00

feminismus selbstmordversuch literatur amerikanische literatur scheidung roth, philip philip roth judentum nachrichten new york vergewaltigung in der ehe 1950 - 1999 5 sterne ehe mein leben als mann
von David Wonschewski Vorabfazit: 5 von 5 Sternen Hat eigentlich, wie der Dramatiker Edward Albee in seinem berühmten Ehezerrüttungsstück Anfang der sechziger Jahre fragte, noch irgendjemand Angst vor Virginia Woolf? … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Es war einmal in Amerika 30.09.2020 22:09:45

philip roth bücher literatur usa 20. jahrhundert roman
Reiches Zeugnis von Roths Spätwerk, dichte und fesselnde Erzählweise Weiterlesen →... mehr auf notizhefte.wordpress.com

Der menschliche Makel – Philip Roth 20.01.2019 12:30:20

der menschliche makel rezension buchtipp philip roth familiengeheimnisse gegenwartsliteratur allgemein
Der menschliche Makel ist mein zweites Buch von diesem Autor. Da ich "Nemesis" sehr gerne gelesen und mir die Geschichte noch heute präsent ist,  wurde es Zeit sich einen weiteren Roman von diesem Autor zu gönnen. ... mehr auf lanasbuecherblog.com

Vom Zorn hemdsärmeliger Kommunisten. Soeben ausgelesen: Philip Roth – „Mein Mann, der Kommunist“ (1998) 31.03.2020 12:35:34

soeben ausgelesen kommunismus bücher literatur philip roth literaturkritik bã¼cher 1950 - 2018 buchrezension anderer geister werk
von David Wonschewski Der Name des Protagonisten ist gut gewählt: Ira (lat. „Zorn“) Ringold ist ein hemdsärmeliger, etwas zu großgewachsener jüdischer Hilfsarbeiter, der in Newark, New Jersey, erst zum Außenseiter, … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Spotlight: #BlackLivesMatter 17.08.2020 08:52:02

diskriminierung gekürzte fassung jã¼rgen hentsch serienlandschaft literatur james baldwin jürgen hentsch #blacklivesmatter der menschliche makel amerikanische trilogie audio verlag philip roth vor dem kreuz coleman silk celeste ng nach der flut das feuer little fires everywhere spotlight fokus bewusstein the human stein review racial profiling film white saviour komplex serie mutterschaft nathan zuckerman hautfarbe mein kerker bebte passing gekã¼rzte fassung thema #blm
Wow wow wow! Neue Kategorie im Blog! In „Spotlight“ widme ich mich ab jetzt einem Thema in unterschiedlichen Medien. D.h. beispielsweise Büchern, Filmen und Serien zu einem Motiv. #BlackLivesMatter hat mich wachgerüttelt. Vor Jahren hat die Bewegung angefangen auf Gewalt und Racial Profiling gegenüber Schwarzen aufmerksam zu machen. Die... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Das kleine bisschen Heldenmut. Soeben ausgelesen: Philip Roth – „Nemesis“ (2010) 27.12.2022 07:45:47

soeben ausgelesen literatur philip roth roth, philip literaturkritik nachrichten 5 sterne 2000 - 2018
Da vernahm ich dieser Tage, angefüllt mit Unglaube, gar unglaubliches: Es habe mittlerweile auch meinen Literatur-Heroen Philip Roth erwischt. Es gäbe die Tendenz, ihn zu löschen. Aus dem kollektiven Gedächtnis der Menschheit. Gäbe es Statuen von Philip Roth, so raunt es allenthalben, sie wären längst in den nächstbesten Fluss geworfen werden.... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Philip Roth: Portnoys Beschwerden 12.09.2018 07:57:00

rezension amerikanische literatur bücher roth judentum philip roth rezensionen portnoys beschwerden roman
Philip Roth, einer der wichtigsten der Nicht-Nobelpreisträger (wobei diese Auszeichnung ja im letzten Jahr heftig beschädigt worden ist…) hat viele wichtige Bücher geschrieben, ein paar sehr wenige davon habe ich im Lauf der Jahre hier im Blog vorgestellt [Mein Leben als Sohn; Jedermann – Everyman und Der menschliche Makel]. Wenngleich Roth s... mehr auf radiergummi.wordpress.com

Ganz neu im März hereingeschneit! 01.04.2018 11:18:00

philip roth zdenka becker lucy foley jonathan coe michael köhlmeier alfred wellm judith hermann gail honeyman neuzugänge joachim klöckner
... mehr auf janine2610.blogspot.co.at

Komplex und erdrückend 29.06.2018 13:16:35

philip roth amerikanisches idyll recensions
Philip Roth. Ein amerikanisches Idyll Er war der Sperrige, der sich nicht einflechten ließ in die vielen Paradigmenwechsel, die das späte 20. Jahrhundert bereithielt. Philip Roth hatte ein episches Grundmuster, das seinen vielen Romanen zugrunde lag und das in seiner Biographie begründet war. Immer ging es um den denkbar schwierigen Dialog jüdische... mehr auf form7.wordpress.com

Zum Tod von Philip Roth 22.05.2018 23:27:52

zum tod von philip roth
(Thus, with only a moment’s more insanity on his part—a moment of insane excitement—he throws everything into his bag—except the unread manuscript and the used Lonoff books—and gets out as fast as he can. How can he not [as he likes to say]? He disintegrates. She’s on her way and he leaves. Gone for good.) … ... mehr auf vigilie.de

Vom Zorn hemdsärmeliger Kommunisten. Soeben ausgelesen: Philip Roth – „Mein Mann, der Kommunist“ (1998) 13.10.2022 16:55:00

5 sterne 1950 - 1999 buchrezension bã¼cher literaturkritik philip roth roth, philip bücher literatur kommunismus
von David Wonschewski Vorabfazit: 5 von 5 Sternen Der Name des Protagonisten ist gut gewählt: Ira (lat. „Zorn“) Ringold ist ein hemdsärmeliger, etwas zu großgewachsener jüdischer Hilfsarbeiter, der in Newark, … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Das kleine bisschen Heldenmut. Soeben ausgelesen: Philip Roth – „Nemesis“ (2010) 29.12.2022 11:26:00

nachrichten 2000 - 2018 5 sterne literatur soeben ausgelesen literaturkritik roth, philip philip roth
Da vernahm ich dieser Tage, angefüllt mit Unglaube, gar unglaubliches: Es habe mittlerweile auch meinen Literatur-Heroen Philip Roth erwischt. Es gäbe die Tendenz, ihn zu löschen. Aus dem kollektiven Gedächtnis der Menschheit. Gäbe es Statuen von Philip Roth, so raunt es allenthalben, sie wären längst in den nächstbesten Fluss geworfen werden.... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Und dann der Kaktusgarten, konnten sie nicht warten? Soeben ausgelesen: Philip Roth – “Amerikanisches Idyll” (1997) 27.07.2023 15:02:00

roth, philip philip roth soeben ausgelesen literatur amerikanische literatur rassismus 1950 - 1999 5 sterne gedanken nachrichten buchrezension
von David Wonschewski Vorabfazit: 5 von 5 Sternen Gegen Ende, als “der Schwede” mit seiner Frau, seinen jüdischen Eltern und einigen Nachbarn in seinem Wohnzimmer sitzt, sieht, wie sich alle … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

042 – The Plot against America, Umbrella Academy, Barry 21.08.2020 17:16:55

podcast philip roth plot against america umbrella academy kultur ellen page start
Die HBO-Miniserie The Plot against America ( in Deutschland auf Sky) nach einem Roman von Philip Roth entwickelte sich innerhalb kürzester Zeit zu einem Hit – in Anbetracht der derzeitigen politischen Situation in den USA sehr verständlich. Robert Herr und Maximilian Schulz sprechen über The Plot, über die Netflix-Nummer 1 der letzten Wochen, Um... mehr auf ruhrbarone.de

Ich will immer da hin, wo ich gerade nicht bin. Soeben ausgelesen: Philip Roth – „Gegenleben“ (1986) 28.06.2024 09:00:00

5 sterne 1950 - 1999 nathan zuckerman gegenleben buchrezension midlife crisis politik nachrichten new york literaturkritik judentum woody allen israelische literatur antisemitismus roth, philip philip roth literatur soeben ausgelesen israel religion
von David Wonschewski Als ich 1999/2000 mit dem Rucksack einige Monate durch Israel und die palästinensischen Gebiete reiste, begegnete ich vielen – man ahnt es fast – Israelis. Und ich … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

„Jeder weiß“ – Philip Roth 1933 – 2018 23.05.2018 10:16:48

literatur der menschliche makel rowohlt philip roth erinnerungen jeder weiß
Mit „Jeder weiß“ ruft man das Klischee an und beginnt mit der Banalisierung der Erfahrung, und das eigentlich Unerträgliche sind die Feierlichkeit und das Gefühl der Autorität, mit der die Leute das Klischee aussprechen. Wir wissen nur, dass auf individuelle Weise niemand irgend etwas weiß. — Der menschliche Makel Es gab eine Zeit... mehr auf novastation.wordpress.com

Ich will immer da hin, wo ich gerade nicht bin. Soeben ausgelesen: Philip Roth – „Gegenleben“ (1986) 18.08.2021 15:58:37

religion israel soeben ausgelesen literatur philip roth roth, philip antisemitismus israelische literatur woody allen judentum literaturkritik new york nachrichten politik midlife crisis buchrezension gegenleben nathan zuckerman 5 sterne 1950 - 1999
von David Wonschewski Vorabfazit: 5 von 5 Sternen Als ich 1999/2000 mit dem Rucksack einige Monate durch Israel und die palästinensischen Gebiete reiste, begegnete ich vielen – man ahnt es … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Und dann der Kaktusgarten, konnten sie nicht warten? Soeben ausgelesen: Philip Roth – „Amerikanisches Idyll“ (1997) 03.07.2025 11:04:00

philip roth roth, philip soeben ausgelesen amerikanische literatur literatur rassismus gedanken 1950 - 1999 5 sterne nachrichten buchrezension
von David Wonschewski Vorabfazit: 5 von 5 Sternen Gegen Ende, als „der Schwede“ mit seiner Frau, seinen jüdischen Eltern und einigen Nachbarn in seinem Wohnzimmer sitzt, sieht, wie sich alle … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com