Tag suchen

Tag:

Tag fruchtfolge

Mischkultur einfach erklärt – so pflanzt du dein Gemüse nachhaltig und clever 25.06.2025 18:39:02

pflanzenschutz pflanzkombinationen gemüsegarten beetplanung nachhaltiges gärtnern fruchtfolge mischkultur gemüse und obst allgemein gartenwissen garten & co. gute nachbarn gemüseanbau blog
Mein-Pflanzenblog Mischkultur – nachhaltiges Gärtnern mit System Du hast einen kleinen Gemüsegarten und möchtest das Beste aus deinem Beet herausholen? Dann ist die Mischkultur genau das Richtige für dich. Diese alte Anbaumethode sorgt nicht nur für gesunde Pflanzen, sondern auch für eine bessere Ernte – ganz ohne Chemie. Aber wie funktio... mehr auf mein-pflanzenblog.de

Die Vorteile der Mischkultur nutzen 14.12.2022 06:00:48

gemüse gemüsegarten garten beete gemüsebeete gemüsesorten anbauen dialog am gartenzaun gemüsesorten selbstunverträglichkeit vorteile der mischkultur fruchtfolge mischkultur fruchtwechsel gemüsesorten zusammenpassen pflanzen kombinieren
„Du sag mal …“ – Wie so oft begegneten sich Lennard und Yannick an ihrem angestammten Platz am Gartenzaun und wie so oft hatte einer der beiden auch gleich eine weiterlesen Der Beitrag ... mehr auf mein-gartenbuch.de

Der Pestizidatlas 2022 ist erschienen! 21.01.2022 00:01:00

heinrich-bã¶ll-stiftung ã–kologischer landbau nützlinge pan germany klima pflanzenschutzmittel dã¼nger bund fã¼r umwelt und naturschutz deutschland pilzbefall psm trinkwasser schã¤dlinge unkräuter le monde diplomatique fruchtfolge industrielle landwirtschaftgesundheit gifte schädlinge nã¼tzlinge pestizidatlas 2022 herbizide ökologischer landbau pestizide unkrã¤uter dünger bund für umwelt und naturschutz deutschland heinrich-böll-stiftung
Der PESTIZIDATLAS 2022 ist ein Kooperationsprojekt von Heinrich-Böll-Stiftung, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, PAN Germany und Le Monde Diplomatique. Er enthält Daten und Fakten zu Giften in der Landwirtschaft. Hier ein Zitat, siehe Seite 10: „Die eingesetzte Pestizidmenge steigt seit Jahrzehnten an: Zwischen 1990 und 2017 um etw... mehr auf heidismist.wordpress.com

Frucht-/ Kulturfolge: Was wonach pflanzen? 02.12.2019 16:32:08

wachstumshaube kulturfolge gemüse unsere gastautoren kulturfolge tomaten fruchtfolge kartoffeln stark zehrende gemüsesorten effektive mikroorganismen kulturfolge kulturfolge gemüsegarten gründüngung kompostierung kulturfolge kartoffeln nachkultur fruchtfolge fruchtfolgeplanung fruchtfolge tomaten frühbeetvlies fruchtwechsel tomoffel mischkultur kulturfolge garten kulturfolge plan frühbeetfolie fruchtfolge anbaujahr nachhaltigkeit schwachzehrer schwach zehrende gemüsesorten tomtato starkzehrer
Mit einer dieser Frage hatte mich meine Mutter mal konfronti... mehr auf diese-rombergs.de

Blattsenf – ein vielseitiges Blattgemüse für den Garten 20.02.2025 14:39:35

brassica juncea ernte nutzgarten so verwenden sie blattsenf in der küche und im garten düngen blattsenf vermehren fruchtwechsel schatten blattgemüse blattsenf standort pflege blattsenf gießen blattsenf pflegen brassica juncea düngen schädlinge bei blattsenf bekämpfen pflegeleichtes gemüse warum blattsenf perfekt für hobbygärtner ist vielseitiges blattgemüse blattsenf düngen und gießen kultivieren hochbeet halbschatten blattsenf als gründünger blattsenf anbauen senfkohl brassica juncea säen blattsenf düngen vorteile von blattsenf im gemüsebeet brauner senf ernten brassica juncea standort indischer senf garten brassica juncea ernten blattsenf als natürlicher bodenschutz und nährstofflieferant brassica juncea pflege brassica juncea pflegen brassica juncea vermehren gründünger blattsenf pflege pflegen mischkultur brassica juncea vermehrung pflegeleichtes blattgemüse für den garten blattsenf ernten schnell wachsendes blattgemüse brassica juncea vorziehen brassica juncea gießen sonne fruchtfolge blattsenf blattsenf richtig pflegen und ernten ernte blattsenf im hochbeet standort blattsenf ernte vorziehen brassica juncea blattsenf als würzkraut säen balkonkasten vermehren topf blattsenf anbauen tipps für einen erfolgreichen anbau im garten blattsenf verwendung gießen anbau im topf blattsenf im garten wie baue ich blattsenf im garten an blattsenf als gründünger verwenden gemüsegarten vermehrung blattsenf anbau blattsenf ernten der richtige zeitpunkt und die besten methoden senfkohl anbauen
Der Blattsenf vereint Vielseitigkeit und schnelles Wachstum. Diese Eigenschaften der Kulturpflanze bieten nicht nur in der Küche viele Vorteile, sondern auch im Garten. Die ursprünglich aus Asien stammende Pflanze hat den Weg aus dem Kontinent gefunden und sich weltweit verbreitet – in vielen Regionen wird der Blattsenf als Salat- oder Gemüsepfl... mehr auf mein-gartenbuch.de

Guter Heinrich – die vergessene Heil- und Gemüsepflanze 01.02.2022 06:00:26

guter heinrich anbau sonne fruchtfolge mischkultur anbauen guter heinrich ernten standort guter heinrich düngen guter heinrich pflege vermehren guter heinrich guter heinrich gießen guter heinrich anbauen gemüsegarten wilder spinat gießen chenopodium bonus-henricus pflege krankheiten guter heinrich standort hell anbau pflanzen nutzgarten düngen schatten schädlinge guter heinrich pflegen erntezeit sorten halbschatten boden grüner heinrich guter heinrich vermehren ernten garten
Es ist manchmal schon sehr abenteuerlich, wie Namen bestimmter Pflanzen entstanden sind. Der Gute Heinrich zum Beispiel ist eine Heilpflanze und weil Heilpflanzen Gutes tun, lag der erste Teil des weiterlesen Der Beitrag ... mehr auf mein-gartenbuch.de

Rhabarber – ein Gemüse für Kuchen und Kompott 01.07.2022 07:00:00

garten ernten rhabarber pflegen giftig halbschatten sonnig rhabarber düngen wie lange kann man rhabarber ernten rhabarber rhabarber fruchtfolge rhabarber gießen anbau pflanzen pflege schatten nutzgarten düngen gemüse gemüsegarten gießen schattig ernte anbauen standort rhabarber giftig rhabarber ernten rhabarber mischkultur rheum rhabarbarum sonne fruchtfolge oxalsäure rhabarber pflanzen rhabarber pflege mischkultur rhabarber standort
Wenn ich Rhabarber höre, dann muss ich immer sofort an die Rhabarberbarbara mit ihrer Rhabarbabarbarabar denken, wo die Gute ihren Rhabarberkuchen verkauft. Kennen Sie nicht? Googeln Sie mal, ist wirklich weiterlesen Der Beitrag ... mehr auf mein-gartenbuch.de

Gemüsebeete anlegen: Gute Planung = guter Ertrag 14.11.2022 06:00:39

schwachzehrer mischkultur fruchtfolge vorkultur mittelzehrer gemüse gemüsebeete starkzehrer hauptkultur gemüsesorten allelopathie fruchtwechsel beeteinfassung gemüsebeet nachkultur garten pflanzplan beeteinfassung machen dialog am gartenzaun gemüsebeete anlegen
„Du, ich hab eine Idee“, sagte einst Yannick, als er sich mal wieder mit Lennard am Gartenzaun auf ein Schwätzchen traf. „Naja, eigentlich hatte die Idee Silke. Und weil ich weiterlesen Der Beitrag ... mehr auf mein-gartenbuch.de

Grünkohl anbauen leicht gemacht: Tipps zu Fruchtfolge und -wechsel sowie Mischkultur 20.11.2024 11:19:55

standort für grünkohl gemüsegarten grünkohl selber im garten anbauen wintergemüse im beet grünkohl ernten grünkohl im garten so gelingt der anbau von grünkohl im eigenen garten lagerung grünkohl sorten ernte grünkohl vermehrung welche pflanzen passen zu grünkohl in der mischkultur grünkohl standort anbau von grünkohl fruchtfolge und fruchtwechsel bei grünkohl grünkohl braunkohl kreuzblütler sonne fruchtfolge grünkohl lagern mischkultur grünkohl pflanzen grünkohl düngen brassica oleracea var. sabellica grünkohl selber anbauen grünkohl anbauen garten grünkohl ernte krauskohl mischkultur grünkohl grünkohl pflege halbschatten fruchtwechsel im gemüsegarten mit grünkohl planen grünkohl im garten anbauen sorten grünkohl pflegen wintergemüse grünkohl fruchtwechsel grünkohl gießen anbau grünkohl tipps schatten grünkohl vermehren fruchtwechsel nutzgarten
Sobald die Tage erheblich kürzer und die Nächte kälter werden, nähert sich die Grünkohlzeit. Grünkohl (Brassica oleracea var. Sabellica) ist ein typisches Wintergemüse. Im Beet zeigt sich diese Gemüsesorte außerordentlich robust, in der Küche punktet sie mit ihren zahlreichen Nährstoffen. Ursprünglich stammt diese unkomplizierte Kulturpflanze, b... mehr auf mein-gartenbuch.de

Mangold anbauen – Schmackhaftes Gemüse für den Garten 01.05.2019 07:00:19

gießen mangold anbauen gemüsegarten säen mangold standort ernte anbauen pflegen mischkultur fruchtfolge ernten ausäen sorten aussaat schädlinge düngen anbau krankheiten pflege
Mangold ist in der heutigen Küche eher selten zu finden, was eigentlich kaum zu verstehen ist, denn das Gemüse ist äußerst schmackhaft. Zum anderen sind mit dem Stielmangold und dem weiterlesen Der Beitrag ... mehr auf mein-gartenbuch.de

Huch: Meine dunkellaubige Süßkartoffel hat weiße Knollen! 30.05.2020 10:37:00

dunkellaubige zierpflanze fruchtfolge topfgarten gemã¼se balkongemã¼se schwarzer garten kã¼belpflanze sã¼ãŸkartoffel
Süßkartoffel Ipomoea batatas ´Sweet Caroline Purple´ im Kübel auf der Südterrasse - Erfahrungen und Ernte. (aktualisiert 30. Mai 2020) Meine Süßkartoffel Ipomoea batatas ´Sweet Caroline Purple´ In den Supermärkten bei uns werden die dicken, länglichen Knollen der Süßkartoffel zwar von manchen noch kritisch beäugt, aber weltweit ... mehr auf gartensaison-gartentipps.blogspot.com

Pastinake anbauen – das vergessene Gemüse 01.04.2019 13:12:05

standort ernte anbauen pastinaca sativa pflegen mischkultur fruchtfolge gießen gemüsegarten säen sorten düngen anbau pastinaken pflege pastinake ernten ausäen
Sie ist eigentlich eine Wurzel, sieht der Karotte ähnlich, ist nur nicht orange, sondern gelblich-weiß: Die Pastinake kennt man seit vielen Jahrtausenden als essbares Gemüse. Während des Römischen Reiches war weiterlesen Der Beitrag ... mehr auf mein-gartenbuch.de

Schwarzwurzel anbauen: Winterspargel für den Garten 04.06.2019 13:00:38

anbauen ernte standort scorzonera hispanica fruchtfolge mischkultur pflegen gemüsegarten schwarzwurzel anbauen gießen säen aussaat schwarzwurzeln anbauen schwarzwurzeln sorten schwarzwurzel pflege anbau düngen ausäen ernten
Eigentlich sieht die Schwarzwurzel dem Spargel erst einmal so gar nicht ähnlich. Sie ist zwar auch lang und dünn, doch von einer weißen Farbe ist sie weit entfernt – sagt weiterlesen Der Beitrag ... mehr auf mein-gartenbuch.de

Starkzehrer, Mittelzehrer und Schwachzehrer – So planst du dein Gemüsebeet richtig 20.04.2025 12:54:41

fruchtfolge gemüsebeet planen garten & co. allgemein pflanzplan garten schwachzehrer gemüseanbau tipps nährstoffbedarf pflanzen garten pflanzen mittelzehrer gemüse und obst starkzehrer beetplanung nachhaltiger garten
Mein-Pflanzenblog Was bedeutet „Starkzehrer, Mittelzehrer und Schwachzehrer“ überhaupt? Du möchtest dein Gemüsebeet optimal nutzen, die Nährstoffe im Boden clever einsetzen und dabei Jahr für Jahr eine gesunde Ernte einfahren? Dann solltest du dich mit dem Prinzip der Starkzehrer, Mittelzehrer und Schwachzehrer vertraut machen. Diese Eint... mehr auf mein-pflanzenblog.de

Warum Fruchtfolge und Fruchtwechsel wichtig sind 14.01.2023 06:00:13

dialog am gartenzaun starkzehrer dreijährige fruchtfolge fruchtwechsel gemüsebeet mittelzehrer gemüse gemüsegarten vierjährige fruchtfolge schwachzehrer mischkultur fruchtfolge
„Ich muss noch mal auf unser Gespräch neulich zurückkommen“, sagte Yannick eines schönen Tages, als er sich mal wieder mit Lennard am Gartenzaun traf. „Wir hatten doch über die Mischkultur weiterlesen Der Beitrag ... mehr auf mein-gartenbuch.de

Mischkultur: Verschiedene Gemüsesorten und ihre Nährstoffansprüche 23.04.2024 03:00:39

mischkultur gemüse brennnesseljauche mischkultur im garten garten mischkultur fruchtfolge gemüsesorten nährstoffansprüche mischkultur garten gemüsesorten nährstoffanspruch starkzehrer mischkulturen im garten mischkulturen garten mischkulturen gemüsegarten gemüse mittelzehrer mischkultur und mulch mittelstarkzehrer gemüse im garten fruchtfolge nährstoffansprüche mischkultur schwachzehrer
Wenn Sie sich in Ihrem Gemüsegarten für die Mischkultur entschieden haben, ist es nicht nur gut zu wissen, welche Gemüsesorten sich untereinander vertragen, sondern auch, wie groß der jeweilige Nährstoffanspruch ist. Bei der Einteilung anhand der Nährstoffansprüche – unterschieden werden Stark-, Mittel- und Schwachzehrer – wird hauptsächlich der... mehr auf mein-gartenbuch.de

Was nach Tomaten anbauen? 05.09.2024 12:28:00

kulturfolge tomaten vorkultur fruchtfolge grã¼ndã¼ngung bodenfruchtbarkeit boden frã¼hjahrskultur nachkultur herbstkultur hauptkultur kraut- und braunfã¤ule bodenleben
Kulturfolge und Fruchtwechsel sind wichtig für den Erhalt der Bodenfruchtbarkeit, für das Pflanzenwachstum und die Gesunderhaltung der Pflanzen. Was am besten nach Tomaten angebaut wird. (Zuletzt aktualisiert am 5.09.2024) Tomaten sollten nicht jedes Jahr im gleichen Boden angebaut werden. Kulturfolge mit Tomaten Die Kulturfolge ist das A... mehr auf gartensaison-gartentipps.blogspot.com