Tag suchen

Tag:

Tag mischkultur

Hochbeet bepflanzen – Das Beste rausholen aus begrenztem Platz 01.07.2025 11:43:00

blog allgemein garten & co. gartentipps hochbeet bepflanzen kompostschichtung pflanzplan kleingarten mischkultur gemüseanbau selbstversorgung hochbeetpflege balkongarten garten pflanzen
Mein-Pflanzenblog Hochbeet bepflanzen – warum sich Planung und Struktur wirklich lohnen Wer einmal ein Hochbeet hatte, der möchte nie wieder ohne. Und das hat gute Gründe: Die Arbeitshöhe schont Rücken und Knie, das Klima im Inneren sorgt für schnelleres Wachstum, und selbst auf kleinem Raum lässt sich damit eine erstaunliche Menge ernten... mehr auf mein-pflanzenblog.de

Schädlingsbekämpfung ohne Gift – Diese Pflanzen helfen dir dabei 28.06.2025 07:51:14

schädlinge lavendel tagetes nützlinge fördern schädlingsbekämpfung ohne gift pflanzen gegen schädlinge blog allgemein natürliche gartenpflege ökologisch gärtnern mischkultur leben im garten ringelblume bio-garten
Mein-Pflanzenblog Schädlingsbekämpfung ohne Gift – warum sie besser für dich und deinen Garten ist Es ist eines dieser Themen, das viele Hobbygärtner früher oder später beschäftigt: Was tun, wenn plötzlich Blattläuse an den Rosen hängen, Ameisen durch das Gemüsebeet marschieren oder weiße Fliegen an den Tomatenblättern kleben? Der Griff z... mehr auf mein-pflanzenblog.de

Selbstversorger-Garten für Einsteiger – dein Weg zu frischem Gemüse aus dem eigenen Beet 26.06.2025 11:27:02

mischkultur kräuteranbau selbstversorgung kompostieren hochbeet garten & co. allgemein blog gartenplanung gemüsegarten nachhaltiges gärtnern ernte lagern gemüse und obst balkonpflanzen
Mein-Pflanzenblog Selbstversorger-Garten – Schritt für Schritt zum eigenen Gemüseparadies Du träumst davon, dich ein Stück weit selbst zu versorgen – mit knackigem Gemüse, duftenden Kräutern und vielleicht sogar ein paar Obstsorten aus dem eigenen Garten? Dann ist ein Selbstversorger-Garten genau das Richtige für dich. Keine Sorge, du mus... mehr auf mein-pflanzenblog.de

Mischkultur einfach erklärt – so pflanzt du dein Gemüse nachhaltig und clever 25.06.2025 18:39:02

pflanzenschutz gemüse und obst gemüsegarten nachhaltiges gärtnern pflanzkombinationen allgemein garten & co. blog fruchtfolge beetplanung gute nachbarn gartenwissen gemüseanbau mischkultur
Mein-Pflanzenblog Mischkultur – nachhaltiges Gärtnern mit System Du hast einen kleinen Gemüsegarten und möchtest das Beste aus deinem Beet herausholen? Dann ist die Mischkultur genau das Richtige für dich. Diese alte Anbaumethode sorgt nicht nur für gesunde Pflanzen, sondern auch für eine bessere Ernte – ganz ohne Chemie. Aber wie funktio... mehr auf mein-pflanzenblog.de

Hochbeet bepflanzen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger 03.06.2025 11:46:16

selbstversorgung bio-garten mischkultur gemüseanbau was darf in meinem garten nicht fehlen hochbeet bepflanzen nachhaltiges gärtnern hochbeet pflege blog garten & co. allgemein garten für anfänger hochbeet schichtung pflanzplan hochbeet
Mein-Pflanzenblog Hochbeet bepflanzen – der einfache Einstieg in den Gemüseanbau für Anfänger Ein Hochbeet ist für viele Gartenfans der erste Schritt in Richtung Selbstversorgung. Es spart Platz, schont den Rücken und lässt sich fast überall aufstellen – egal ob im Garten, auf der Terrasse oder sogar auf dem Balkon. Wer ein Hochbeet bepfl... mehr auf mein-pflanzenblog.de

Mit Pflanzen den Boden verbessern – natürlich & effektiv 28.05.2025 09:48:12

lupinen mischkultur boden verbessern garten pflanzen phacelia klee gartenboden blog allgemein garten & co. bodenpflege gründüngung nachhaltiger gartenbau stickstoffpflanzen
Mein-Pflanzenblog Mit natürlichen Helfern ganz einfach den Boden verbessern – so geht’s Wenn man den Garten länger bewirtschaftet, merkt man schnell: Der Boden ist mehr als nur Erde. Er lebt – oder eben nicht. Und wenn er müde, verdichtet oder nährstoffarm ist, dann spürt man das spätestens an den Pflanzen. Sie wachsen zögerlich, bleiben ... mehr auf mein-pflanzenblog.de

Gemüsegarten für Anfänger - 10 Tipps für angehende Selbstversorger 27.05.2025 08:16:00

kompost bodenpflege gemã¼segarten biogarten gemã¼seanbau mischkultur hochbeet humus mulchen
Gemüse und Kräuter aus dem eigenen Anbau schmecken am besten: Man kann die Sorten anbauen, die man am liebsten mag, und man kann ganz nach Bedarf ernten - aus dem Garten frisch auf den Tisch. Und egal, ob man aus Interesse an Natur und Pflanzen oder aus politischer Motivation Selbstversorger werden möchte, macht der Anbau auch noch Spaß und tut... mehr auf gartensaison-gartentipps.blogspot.com

Beipflanzung von Kräutern und Gemüse innerhalb der Mischkultur 06.05.2025 03:00:40

garten mischkultur im garten beipflanzung wirkungsweise. beipflanzung wirkung mischkulturen garten mischkulturen im garten mischkultur garten pflanzen gemüsegarten mischkulturen kräuter und gemüse kräutergarten wirkungsweise gemüsesorten beipflanzung von kräutern beipflanzung mischkultur beipflanzung von gemüse mischkultur und mulch
Die Beipflanzung beziehungsweise Unterpflanzung mit verschiedenen Kräutern und Gemüsesorten wirkt sich positiv auf die gesamte Mischkultur aus. Manche Düfte, die zum Beispiel Kräuter verströmen, wirken abschreckend oder irritierend auf Pflanzenschädlinge. Andere Düfte wiederum locken gar Insekten an, die die Pflanzen bestäuben und für die Befruc... mehr auf mein-gartenbuch.de

Buchtipp – Mischkultur im Garten 08.10.2015 20:37:07

garten gärtnern pflanzen buchtipps hochbeet gemüse mischkultur natur
Wer in seinem Garten auf Gift und künstliche Dünger verzichten möchte, für den ist Mischkultur die ideale Anbaumethode. Dazu braucht nicht mal unbedingt einen Garten, Mischkultur eignet ich auch für ein Beet oder Hochbeet.  Mit der Mischkultur bekommt man auf natürliche Art und Weise gesundes, frisches und schmackhaftes Gemüse und Obst, das unbe... mehr auf raempel.de

Gemüsegarten im Juli 18.07.2016 09:47:57

kartoffeln bohnen garten ernte gartenarbeit anzucht gemüsegarten sonstiges anbau tipps & tricks mischkultur gemüse gurken unsere gastautoren
Im Juli kann der Hobbygärtner richtig viel ernten. Die ganze Arbeit, die man seit dem Frühling hatte, zahlt sich jetzt aus. Die Erdbeerernte geht zu Ende, die Kirschen und Beeren sind meistens auch schon abgeerntet. Gemüse wird laufend geerntet. Praktisch sieht es so aus, dass man mindesten zweimal die Woche Zucchini und einmal die Woche […]... mehr auf diese-rombergs.de

Die Eichen und das Maisfeld 24.09.2015 07:25:00

herbstgeschichte erinnerungen kurze kindergeschichte baumgeschichte mais wohin man schaut geschichten für demenzkranke maisfeld mischkultur kindergeschichte maisfeldgeschichte geschichten von früher regina meier zu verl herbstgeschichte für kinder
Die Eichen und das Maisfeld Drei alte Eichen standen auf einem Feld. Sie waren weit genug voneinander entfernt, dass die …Weiterlesen →... mehr auf herbstgeschichten.wordpress.com

Buchverlosung 2015 zur Buchmesse Frankfurt 12.10.2015 19:51:26

buchmesse frankfurt verlosung garten outdoor mischkultur kinderbuch
ACHTUNG! Die Verlosung ist verlängert bis 7. November 2015. Wegen technischer Probleme hat die Kommentarfunktion während der Buchverlosung 2015 nicht richtig funktioniert. Leider hat das dazu geführt, dass einige von Ihnen erfolglos versucht haben an der Buchverlosung teilzunehmen. Das Problem ist – hoffentlich – jetzt behoben. Damit... mehr auf raempel.de

Hochbeete – Nur höher gelegte Gartenbeete? (Teil 1) 20.03.2017 22:36:36

mischkultur komposterde hast du es gewußt ? hochbeete gerhard minsel
Hochbeete können … … eine klassische Variante der höher gelegten normalen Gartenbeete sein, die mit Gartenerde befüllt werden. Befüllt man sie im Schichtaufbau mit verrottbaren Material, ähnlich wie beim Kompost, spricht man von einer Variante eines Hügelbeetes. Beide Varianten erfüllen aber einige wichtige Merkmale Die Gartenarbeit wird leichte... mehr auf kleingarten-neueinsteiger.info

Die Eichen und das Maisfeld 26.08.2017 16:25:00

kindergeschichte maisfeldgeschichte mischkultur regina meier zu verl herbstgeschichte für kinder geschichten von früher herbstgeschichte maisfeld geschichten für demenzkranke mais wohin man schaut baumgeschichte eichengeschichte kurze kindergeschichte
Die Eichen und das Maisfeld Mais wohin man schaut Drei alte Eichen standen auf einem Feld. Sie waren weit genug …Weiterlesen →... mehr auf herbstgeschichten.wordpress.com

Biologisch gärtnern – von A bis Z 26.02.2016 07:48:31

unsere gastautoren grundlagenwissen tipps & tricks mischkultur zeigerpflanzen tipps kompost biogarten
Heute möchte ich ein Buch vorstellen, das sicher viele Hobbygärtner schon kennen: Der Biogarten von Marie-Luise Kreuter. Es ist so etwas wie das Standardwerk des biologischen Gärtnerns und wurde über 1,5 Millionen Mal (!) verkauft. Die erste Auflage erschien bereits 1981 und ich erinnere mich, dass meine Mutter das Buch immer griffbereit hatte. Let... mehr auf diese-rombergs.de

Mischen impossible, oder: Die Stunde der Wahrheit 22.10.2016 12:10:00

tomaten mischkultur gladiolus callianthus zwiebeln sterngladiole
Das hätte so schön werden können... Da hatte ich in einem Mischkulturbuch gelesen, dass sich Tomaten und Zwiebeln nicht nur in der Pfanne blendend verstehen, sondern auch im Anbau gute Nachbarn sind. Und wenn man so wie ich jeden Sonnenplatz im Garten mit Gold oder besser den Tomaten 'Golden Currant' aufwiegt, ist ... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com

Die Vorteile der Mischkultur nutzen 14.12.2022 06:00:48

selbstunverträglichkeit vorteile der mischkultur pflanzen kombinieren mischkultur gemüse gemüsesorten fruchtwechsel beete dialog am gartenzaun fruchtfolge gemüsegarten gemüsesorten anbauen gemüsebeete gemüsesorten zusammenpassen garten
„Du sag mal …“ – Wie so oft begegneten sich Lennard und Yannick an ihrem angestammten Platz am Gartenzaun und wie so oft hatte einer der beiden auch gleich eine weiterlesen Der Beitrag ... mehr auf mein-gartenbuch.de

Hochbeete – Nur höher gelegte Gartenbeete? (Teil 2) 15.09.2017 21:51:38

komposterde mischkultur hast du es gewußt ? hochbeete kräuter garten gerhard minsel
Hochbeete für Küchenkräuter Hochbeete wurden von mir in der ersten Folge als fast überall einsetzbare Flächen zum Anbau von Obst und Gemüse beschrieben. Durch ihren geringen Platzbedarf kann man sich mehrere Hochbeete hinstellen und auch an Plätzen, wo man sonst keine Gartenbeete anlegen könnte. Dadurch hat man die Gelegenheit sich ein Hochbeet ... mehr auf kleingarten-neueinsteiger.info

Stangenbohne 'Blauhilde' bietet Sichtschutz, Sonnenschutz und leckere Ernten - auch auf Balkon und Terrasse 13.06.2024 10:00:00

gartenbohne zucchini biogarten blauhilde gemã¼seanbau balkon tomaten topfgarten urban gardening mischkultur terrasse selbstversorger stangenbohne anbau
Wer wenig Platz hat, beispielsweise der Gärtnerleidenschaft nur auf der Terrasse oder dem Balkon frönen kann, muss sich etwas einfallen lassen. Die samenechte Stangenbohne 'Blauhilde' wächst auch im Kübel oder Pflanzgefäß schnell zu einem Sichtschutz oder grünen Schattenspender heran und dann lassen sich von ihr auch noch leckere Bohnen ernt... mehr auf gartensaison-gartentipps.blogspot.com

Inka-Farming: „Die drei Schwestern“ als Selbstversuch 19.04.2018 10:28:45

kräuter indianerbeet gärtnertipps mischkultur gartenplan mais nachbarn tipp drei schwestern gemüse gartennotiz gemüseernte frühling garten bohnen kürbis saat inka farming kompost-kürbis milpa ernte beet selbstversuch
Die Grundidee ist denkbar simpel. Zuckermais, Stangenbohnen und Kürbis werden von den Bauern in Mittelamerika, dem Ursprungsort der drei Pflanzen, seit jeher zusammen angebaut. In nahrhafter Erde versorgen sich die drei Starkzehrer gegenseitig mit zusätzlichen Nährstoffen. Hierzulande wächst der Kürbis auf dem Komposthaufen oder in angereicherter B... mehr auf selbstgehext.de

Die schönsten Duftpflanzen für deinen Garten 27.03.2025 06:00:00

pflanzideen duftpflanzen #2025 duftgarten insekten #garten #green living #gartenpraxis gartenpraxis balkon & garten 2025 gartenglück musterbeete #nutzgarten naturgarten #artenvielfalt #naturgarten mischkultur #insektengarten garten #duftkrã¤uter duftsträucher #duftstrã¤ucher insektengarten #balkon & garten #duftpflanzen #musterbeete nutzgarten #duftstauden #duftgarten #insekten duftstauden artenvielfalt #pflanzideen #gartenglã¼ck green living #mischkultur gartenglã¼ck duftkräuter
So könnte dein Sommer aussehen: Du betrittst am frühen Morgen deinen Garten oder Balkon und wirst von einem betörenden Duftcocktail... The post Die schönsten Duftpflanzen für deinen Garten first appeared on ... mehr auf bananenschneckerl.de

Zuckermais im Garten anbauen – so gelingt der süße Maisgenuss 09.04.2025 12:38:28

süßmais richtig düngen und pflegen tipps für zuckermais zea mays süßmais pflanzen zuckermais aussaat und pflegeanleitung zuckermais gießen nachkultur zuckermais mischkultur pflege zea mays saccharata standort zea mays ssp. saccharata aussäen anbau zea mays saccharata ernten zea mays saccharata düngen zuckermais im eigenen garten anbauen zuckermais ernte indianerbeet zuckermais pflegen zuckermais pflege säen zea mays saccharata gießen zea mays saccharata nachkultur drei schwestern zuckermais ernten süßmais im garten zea mays saccharata im hochbeet mais pflanzen gießen zuckermais nachkultur zuckermais anbauen anpflanzen mais zuckermais keimung mischkultur standort gemüseanbau wann zuckermais ernten zuckermais aussaat zea mays saccharata mischkultur mais vorziehen zuckermais anbau zuckermais säen wie viel wasser braucht zuckermais tipps für den anbau von zuckermais ernten zea mays saccharata ernte garten pflanzen mais im garten nutzgarten düngen zuckermais pflanzen zuckermais standort aussaat zuckermais düngen zuckermais biologisch anbauen ohne pestizide welcher standort für zuckermais ist ideal zea mays saccharata anbauen zuckermais anbau im garten mais im garten selber anbauen zea mays saccharata pflegen zea mays saccharata anpflanzen zea mays saccharata anbau zea mays saccharata pflege zuckermais aussäen gemüsegarten mais aussäen vorkultur zuckermais erntezeit zuckermais anpflanzen zea mays saccharata vorkultur wann zuckermais pflanzen in deutschland zea mays saccharata pflanzen pflegen zuckermais zuckermais erfolgreich vorziehen und auspflanzen zuckermais im garten pflanzen ernte anbauen milpa saatgut mais zuckermais vorkultur milpa beet
Der leckere und optisch durchaus ansprechende Zuckermais ist nicht nur ein beliebtes Gemüse, sondern auch ein Highlight für den heimischen Garten. Haben Sie schon einmal frischen, süßen Mais direkt vom Feld oder aus dem Beet genossen? Dann werden Sie sicher nie wieder auf die Supermarktvariante zurückgreifen wollen. In diesem Beitrag erfahren Si... mehr auf mein-gartenbuch.de

Das Indianerbeet, die drei Schwestern und die Mayas 01.01.2022 06:00:19

aztekenbeet pflanzabstände im indianerbeet gemüsegarten pflanzfolge im indianerbeet pflanzabstände milpa milpa beet indianerbeet anlegen was ist ein indianerbeet 3 schwestern indianerbeet pflege indianerbeet vorbereiten pflege des indianerbeets drei schwestern standort pflanzfolge anleitung mischkultur
Mmmmh, Indianerbeet – noch nie gehört. Vielleicht ein Beet, das von Indianern angelegt wurde. Und was soll das mit den drei Schwestern bedeuten? Ach, und die Mayas sind auch mit weiterlesen Der Beitrag ... mehr auf mein-gartenbuch.de

Hilfe, die Hornveilchen sind los! 11.03.2025 06:00:00

gartenpraxis #steingartenstauden #gartenpraxis gartenglück 2025 #stauden balkon & garten stauden #nutzgarten naturgarten veilchen veilchengewächse hornveilchen #naturgarten mischkultur #hornveilchen steingartenstauden #dauerblã¼her #2025 #veilchen pflanzenporträts #green living #garten #veilchengewã¤chse viola cornuta #mischkultur green living hornveilchen in de küche #gartenglã¼ck gartenglã¼ck dauerblüher garten #pflanzenportrã¤ts #viola cornuta #balkon & garten #hornveilchen in de kã¼che nutzgarten
Im letzten Gartenjahr war ich voller Tatendrang und habe viel experimentiert. Zwölf Hornveilchen (Viola cornuta) in dunklem Purpur und tiefem... The post Hilfe, die Hornveilchen sind los! first appeared on ... mehr auf bananenschneckerl.de

Frucht-/ Kulturfolge: Was wonach pflanzen? 02.12.2019 16:32:08

fruchtfolge fruchtfolge tomaten nachhaltigkeit kulturfolge gemüse gründüngung kulturfolge kulturfolge garten frühbeetfolie fruchtfolgeplanung kulturfolge kartoffeln effektive mikroorganismen frühbeetvlies mischkultur kulturfolge plan schwachzehrer tomtato kulturfolge tomaten stark zehrende gemüsesorten fruchtfolge kartoffeln unsere gastautoren kompostierung tomoffel fruchtwechsel schwach zehrende gemüsesorten starkzehrer fruchtfolge anbaujahr wachstumshaube nachkultur kulturfolge gemüsegarten
Mit einer dieser Frage hatte mich meine Mutter mal konfronti... mehr auf diese-rombergs.de

Blattsenf – ein vielseitiges Blattgemüse für den Garten 20.02.2025 14:39:35

blattsenf im garten gießen senfkohl anbauen blattsenf ernten der richtige zeitpunkt und die besten methoden vermehrung brassica juncea vorziehen blattsenf ernte topf balkonkasten säen blattsenf im hochbeet standort blattsenf mischkultur blattsenf pflege brassica juncea vorziehen schnell wachsendes blattgemüse sonne blattsenf ernten indischer senf brassica juncea standort gründünger brassica juncea säen senfkohl blattsenf anbauen vorteile von blattsenf im gemüsebeet pflegeleichtes gemüse warum blattsenf perfekt für hobbygärtner ist hochbeet blattgemüse fruchtwechsel blattsenf vermehren schädlinge bei blattsenf bekämpfen blattsenf pflegen pflege anbau im topf blattsenf verwendung blattsenf anbau gemüsegarten blattsenf als gründünger verwenden wie baue ich blattsenf im garten an blattsenf als würzkraut blattsenf anbauen tipps für einen erfolgreichen anbau im garten vermehren ernte blattsenf richtig pflegen und ernten brassica juncea vermehrung pflegen fruchtfolge brassica juncea gießen pflegeleichtes blattgemüse für den garten garten ernten brauner senf brassica juncea pflegen brassica juncea vermehren brassica juncea pflege brassica juncea ernten blattsenf als natürlicher bodenschutz und nährstofflieferant blattsenf düngen halbschatten blattsenf als gründünger kultivieren blattsenf düngen und gießen vielseitiges blattgemüse schatten düngen so verwenden sie blattsenf in der küche und im garten brassica juncea ernte nutzgarten brassica juncea düngen blattsenf gießen blattsenf standort
Der Blattsenf vereint Vielseitigkeit und schnelles Wachstum. Diese Eigenschaften der Kulturpflanze bieten nicht nur in der Küche viele Vorteile, sondern auch im Garten. Die ursprünglich aus Asien stammende Pflanze hat den Weg aus dem Kontinent gefunden und sich weltweit verbreitet – in vielen Regionen wird der Blattsenf als Salat- oder Gemüsepfl... mehr auf mein-gartenbuch.de

Guter Heinrich – die vergessene Heil- und Gemüsepflanze 01.02.2022 06:00:26

chenopodium bonus-henricus pflanzen nutzgarten düngen schatten schädlinge erntezeit halbschatten guter heinrich vermehren ernten garten fruchtfolge guter heinrich anbau anbauen vermehren guter heinrich gießen gemüsegarten pflege krankheiten guter heinrich standort hell anbau guter heinrich pflegen sorten boden grüner heinrich sonne mischkultur guter heinrich ernten standort guter heinrich düngen guter heinrich pflege guter heinrich guter heinrich anbauen wilder spinat gießen
Es ist manchmal schon sehr abenteuerlich, wie Namen bestimmter Pflanzen entstanden sind. Der Gute Heinrich zum Beispiel ist eine Heilpflanze und weil Heilpflanzen Gutes tun, lag der erste Teil des weiterlesen Der Beitrag ... mehr auf mein-gartenbuch.de

Rhabarber – ein Gemüse für Kuchen und Kompott 01.07.2022 07:00:00

rhabarber wie lange kann man rhabarber ernten sonnig anbau pflege gießen gemüse schattig rhabarber ernten standort mischkultur rhabarber standort sonne rhabarber mischkultur rhabarber pflanzen garten rhabarber pflegen ernten giftig halbschatten rhabarber fruchtfolge rhabarber düngen schatten düngen nutzgarten pflanzen rhabarber gießen gemüsegarten rhabarber giftig ernte anbauen rheum rhabarbarum fruchtfolge rhabarber pflege oxalsäure
Wenn ich Rhabarber höre, dann muss ich immer sofort an die Rhabarberbarbara mit ihrer Rhabarbabarbarabar denken, wo die Gute ihren Rhabarberkuchen verkauft. Kennen Sie nicht? Googeln Sie mal, ist wirklich weiterlesen Der Beitrag ... mehr auf mein-gartenbuch.de

Gemüsebeete anlegen: Gute Planung = guter Ertrag 14.11.2022 06:00:39

mischkultur schwachzehrer gemüse mittelzehrer fruchtwechsel gemüsesorten starkzehrer dialog am gartenzaun beeteinfassung machen nachkultur fruchtfolge gemüsebeete vorkultur gemüsebeet beeteinfassung allelopathie hauptkultur gemüsebeete anlegen pflanzplan garten
„Du, ich hab eine Idee“, sagte einst Yannick, als er sich mal wieder mit Lennard am Gartenzaun auf ein Schwätzchen traf. „Naja, eigentlich hatte die Idee Silke. Und weil ich weiterlesen Der Beitrag ... mehr auf mein-gartenbuch.de

Nachhaltig Gärtnern: Ein kurzer Leitfaden für umweltfreundliche Gartenpraktiken 22.02.2024 06:57:34

bienenfreundlicher garten upcycling im garten nachhaltig gã¤rtnern gartentipps wassernutzung regenwassernutzung nachhaltig gärtnern bio-gartenbau mischkultur kompostierung wassereffizienz recycling / upcycling biodiversitã¤t mulchen biodiversität permakultur
Gärtnern kann nicht nur eine entspannende und erfüllende Aktivität sein, sondern auch eine Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf die Umwelt auszuüben. Nachhaltiges Gärtnern ist in der heutigen Zeit wichtiger denn je, da wir uns immer bewusster werden, wie unsere Handlungen die Natur beeinflussen. In diesem Artikel werden verschiedene Aspekte de... mehr auf antik-natur.de

Grünkohl anbauen leicht gemacht: Tipps zu Fruchtfolge und -wechsel sowie Mischkultur 20.11.2024 11:19:55

grünkohl anbauen grünkohl pflege sorten fruchtwechsel im gemüsegarten mit grünkohl planen fruchtwechsel anbau grünkohl tipps grünkohl selber im garten anbauen grünkohl sorten grünkohl ernten grünkohl im garten kreuzblütler welche pflanzen passen zu grünkohl in der mischkultur grünkohl pflanzen mischkultur sonne garten brassica oleracea var. sabellica grünkohl selber anbauen halbschatten grünkohl ernte krauskohl mischkultur grünkohl grünkohl pflegen grünkohl im garten anbauen grünkohl vermehren schatten nutzgarten wintergemüse grünkohl fruchtwechsel grünkohl gießen standort für grünkohl gemüsegarten so gelingt der anbau von grünkohl im eigenen garten lagerung wintergemüse im beet anbau von grünkohl fruchtfolge und fruchtwechsel bei grünkohl grünkohl braunkohl ernte grünkohl vermehrung grünkohl standort grünkohl düngen fruchtfolge grünkohl lagern
Sobald die Tage erheblich kürzer und die Nächte kälter werden, nähert sich die Grünkohlzeit. Grünkohl (Brassica oleracea var. Sabellica) ist ein typisches Wintergemüse. Im Beet zeigt sich diese Gemüsesorte außerordentlich robust, in der Küche punktet sie mit ihren zahlreichen Nährstoffen. Ursprünglich stammt diese unkomplizierte Kulturpflanze, b... mehr auf mein-gartenbuch.de

Mangold anbauen – Schmackhaftes Gemüse für den Garten 01.05.2019 07:00:19

ausäen sorten krankheiten pflege anbau mangold anbauen gießen säen standort mangold mischkultur ernten aussaat düngen schädlinge gemüsegarten ernte anbauen fruchtfolge pflegen
Mangold ist in der heutigen Küche eher selten zu finden, was eigentlich kaum zu verstehen ist, denn das Gemüse ist äußerst schmackhaft. Zum anderen sind mit dem Stielmangold und dem weiterlesen Der Beitrag ... mehr auf mein-gartenbuch.de

Was hat es mit den Pflanzenfamilien auf sich? 27.08.2023 10:42:01

gartentipps gemüsegarten mischkultur
... mehr auf neontrauma.de

Mach’s mit Mischkultur! Ideale Beetpartner für noch bessere Ernte 02.04.2022 17:04:08

selbstversorgung stories mischkultur beetplanung selbstanbau anbau blog allgemein garten
Vielleicht hast Du Dich auch schon gefragt, warum einige Gemüsepflanzen auf Deinen Beeten richtig gut wachsen und die anderen im Standby-Modus verharren und nicht so richtig klar kommen. Das könnte… The post Mach’s mit Mischkultur! Ideale Beetpartner für noch ... mehr auf minzgruen.com

Gemüseernte – gut durchgeplant! 17.04.2018 10:06:00

beetplan garten gemüseernte gemüsebeet salat frühling beet gartenkalender sommer saat ernte gärtnertipps kräuter planung gartennotiz gemüse mischkultur gartenplan ernteticker gemüseanbau
Hin und her gerechnet: Ein Zweipersonenhaushalt, zudem für genügend Wintervorrat sorgen, frisch soll immer etwas zur Verfügung stehen, 20 Quadratmeter Beetfläche quer verteilt. Es ist nicht einfach, dem Verbrauch entsprechend den Gemüseanbau zu planen. Für manche Gemüse ist es am besten, sie in gewissen Zeitabständen anzupflanzen.   Salate: fr... mehr auf kaosblog.de

Gemüsegarten für Anfänger - 10 Tipps für angehende Selbstversorger 19.07.2021 11:16:00

mischkultur hochbeet mulchen humus kompost bodenpflege gemã¼segarten biogarten gemã¼seanbau
Gemüse und Kräuter aus dem eigenen Anbau schmecken am besten: Man kann die Sorten anbauen, die man am liebsten mag, und man kann ganz nach Bedarf ernten - aus dem Garten frisch auf den Tisch. Und egal, ob man aus Interesse an Natur und Pflanzen oder aus politischer Motivation Selbstversorger werden möchte, macht der Anbau auch noch Spaß und tut... mehr auf gartensaison-gartentipps.blogspot.com

Die 8 besten Tipps für Euer neues Gemüsebeet 05.04.2021 22:39:43

gemüsegarten unser gemüsegarten tipps und tricks gemüsebeet gemüse mischkultur gemüsegärtner hochbeet unser garten
Ihr wollt in diesem Jahr endlich ein Gemüsebeet anlegen? Das ist ne spitzen Idee, finde ich. Aber bevor Ihr los legt, solltet Ihr ein paar einfache Dinge beachten. Denn eine gute Planung ist der erste wichtige Schritt in Richtung einer reichen Ernte. Denn wenn der Start misslingt, verliert so mancher schnell die Lust am (Gemüse-)Gärtnern. [̷... mehr auf wirgartenkinder.de

Pastinake anbauen – das vergessene Gemüse 01.04.2019 13:12:05

pflegen fruchtfolge ernte anbauen pastinaca sativa gemüsegarten düngen pastinaken ernten mischkultur standort säen gießen anbau pflege sorten pastinake ausäen
Sie ist eigentlich eine Wurzel, sieht der Karotte ähnlich, ist nur nicht orange, sondern gelblich-weiß: Die Pastinake kennt man seit vielen Jahrtausenden als essbares Gemüse. Während des Römischen Reiches war weiterlesen Der Beitrag ... mehr auf mein-gartenbuch.de

Schwarzwurzel anbauen: Winterspargel für den Garten 04.06.2019 13:00:38

ausäen anbau pflege schwarzwurzeln anbauen sorten säen schwarzwurzel anbauen gießen mischkultur standort scorzonera hispanica ernten schwarzwurzel düngen aussaat schwarzwurzeln gemüsegarten fruchtfolge pflegen anbauen ernte
Eigentlich sieht die Schwarzwurzel dem Spargel erst einmal so gar nicht ähnlich. Sie ist zwar auch lang und dünn, doch von einer weißen Farbe ist sie weit entfernt – sagt weiterlesen Der Beitrag ... mehr auf mein-gartenbuch.de

Beetplanung – was heisst hier eigentlich Mischkultur? 01.03.2018 19:53:02

beetplanung unser garten mischkultur bio gärtnern gemüsebeet biogarten
Leute, ich kann Euch gar nicht sagen, wie oft ich den Beitrag über unser Beetplanung schon angefangen habe. Nur, um ihn dann gleich wieder zu verwerfen! Warum? Ganz einfach: das Thema Beetplanung – und dann noch in Mischkultur – ist komplex. Und ich bin nur eine mäßig erfahrene Hobbygärtnerin mit einem Mini-Gemüsebeet. Aber mit dem [... mehr auf wirgartenkinder.de