Tag suchen

Tag:

Tag biolandbau

Der Wirtschaftsteil :: kompakt Nr. 239 – Fünf Links zur Landwirtschaft 31.08.2017 15:36:52

solawi regionalwert biolandbau landwirtschaft der wirtschaftsteil lichttechnologie
Im Blog von Bauer Willi erklärt Ulf Schönheim noch einmal sehr übersichtlich und verständlich, was es mit den Regionalwert AGs auf sich hat… Der Beitrag Der Wirtschaftsteil :: kompakt Nr. 239 – Fü... mehr auf blog.gls.de

Der Wirtschaftsteil :: kompakt Nr. 253 – Sechs Links zum Wochenende 17.11.2017 11:24:26

der wirtschaftsteil ernährungsrat landwirtschaft ernã¤hrungsrat biolandbau ernaehrungsraete
Eine Studie zum Biolandbau ging gerade durch die Medien, da wurde die Frage behandelt, ob man die ganze Menschheit mit biologischer Landwirtschaft ernähren… Der Beitrag Der Wirtschaftsteil :: kompakt Nr. 25... mehr auf blog.gls.de

Über Artenvielfalt wird viel geredet, aber gehandelt? 17.07.2023 09:18:04

überbordende tierhaltung ammoniak biolandbau biodiversität lebensqualität einheimische fauna stickstoffverbindungen schã¤dlingsregulierung artenvielfalt forschungsinstitut fã¼r biologischen landbau lebensraum kulturlandschaft burghã¶lzli lebensqualitã¤t biodiversität in der stadt - für mensch und natur lebensraum kulturlandschaft burghölzli wiesenschaumzikade ohnegift ã–kosystemleistung nims erdrauch einheimische flora blã¼tenpflanzen wildbienen biodivercity lavendel biodiversitã¤t in der stadt - fã¼r mensch und natur storchenschnabel kã¶nigskerze disteln forschungsinstitut für biologischen landbau lukas pfiffner fibl aurorafalter wsl ã¼berbordende tierhaltung überdüngung sticoxide strassenverkehr hans maurer ökosystemleistung pestizide wiesenschaumkraut ãœberdã¼ngung blütenpflanzen origano schwalbenschwand natur im siedlungsraum schädlingsregulierung resilienz königskerze biodiversitã¤t
Heidi sitzt vor dem Haus. Ein Glas Bergquellwasser steht auf dem Tisch, denn das Thermometer zeigt fast 30°C an. Sie schaut den Insekten auf dem blühenden Lavendel zu. Unglaublich wie schnell sie von Blüte zu Blüte wechseln die verschiedenen Bienen, Hummel, das Taubenschwänzchen und Schmetterlinge. Heidi kommt sich fast ein bisschen faul vor bei al... mehr auf heidismist.wordpress.com

Wichtige Mitteilung des Osterhasen 21.01.2024 00:01:00

schweizer eier biolandbau osterhase konsumeier bundesamt für landwirtschaft knospe ei-ersatz ostern eier biscuit bundesamt fã¼r landwirtschaft leghennen verarbeitungseier detailhandel meringueschalen lupine migros
Liebe Kinder Es scheint mir, dass Panik auf dem Eiermarkt ausgebrochen ist, denn die Nachfrage nach Eiern sei im Moment grösser als das Angebot. Die Migros schreibt im neuesten Magazin etwas reisserisch „Die Schweiz sucht nach Eiern“, stellt dazu ein paar Fragen und gibt die Antworten. Die letzte lautet: „Wird es zu Ostern genügen... mehr auf heidismist.wordpress.com

Agrarchemie-Lobby-Steine auf dem Weg Richtung Nachhaltigkeit 02.07.2023 17:27:45

universitã¤t fã¼r bodenkultur ã–kologe zaller: "selbstverstã¤ndlich geht es ohne chemische pestizide" raupen bundesamt fã¼r andwirtschaft 30-jahr-jubiläum bayer pflanzenschutzmittelpyramide agrarpolitik öln brennnesseln boku herbizid johann zaller psm schã¶ngefã¤rbtes bauernleben swiss-food syngenta biolandbau fleischã¼berschuss pflanzenschutzmittel bundesamt für andwirtschaft ã–ln 30-jahr-jubilã¤um synthetische pestizide ernährungssicherheit afrika direktzahlungen verkehrshaus luzern ernã¤hrungssicherheit afrika von heugabeln und drohnen: landwirtschaft heute schöngefärbtes bauernleben fleischüberschuss integrierte produktion futtertrog aktionsplan risikoreduktion pflanzenschutzmittel universität für bodenkultur pestizide fenaco markus fehlmann ethanolproduktion export agrarchemie-lobby ökologe zaller: "selbstverständlich geht es ohne chemische pestizide" nachhaltigkeit
Weltweit sind LobbyistInnen superaktiv. Sie torpedieren die Bestrebungen zu mehr Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft. Grund: Ihr Kerngeschäft ist in Gefahr, wenn z.B. die Pestizidmenge, die auf Felder, Bäume, Lebensmittel gespritzt wird, reduziert wird. Gewinnabstürze und rote Zahlen flimmern vor ihren Augen. In der Schweiz besonders präsent sind ... mehr auf heidismist.wordpress.com

Malser Naturschutz-Appell 09.04.2018 08:37:31

mals biolandbau michèle und ilona südtirol pflanzenschutzmittel gesundheit konventionelle landwirtschaft psm stadt land gnuss rezepte naturschutz integrierte landwirtschaft pestizide stummer frühling abdrift insektizide apotheke mals gärtnern
Wir appellieren an die Vinschger (und überhaupt alle) Landwirte, trotz offizieller Zulassung Pestizide nicht einzusetzen. Steigen Sie bitte aus einer pestizidgetriebenen Landwirtschaft aus, die die Natur vernichtet und die Gesundheit aller Lebewesen angreift. Moderne Techniken und biologische Pflanzenschutzmittel erlauben eine landwirtschaftliche (... mehr auf heidismist.wordpress.com

Toxische Pestizide: So weit haben wir es gebracht! 07.12.2022 09:03:04

artenvielfalt psm boku ökologische landwirtschaft gesundheit pflanzenschutzmittel biodiversität biolandbau ã¶kologische landwirtschaft thomas durstberger helmut burtscher-schaden umwelt johann g. zaller universitã¤t fã¼r bodenkultur wien universität für bodenkultur wien friends of the earth austria pestizide biodiversitã¤t umweltforschungsinstitut & umweltorganisation global 2000 umweltforschungsinstitut & umweltorganisation global 2000
Immer wieder wird behauptet, dass die biologisch wirtschaftenden Bauern auch nicht viel besser seien. Sie würden einfach andere, auch problematische Wirkstoffe verwenden. Zudem „befürchtet“ die Industrie, dass eine Ausweitung der Biolandwirtschaft nachteilig wäre, weil grössere Mengen an Wirkstoffen eingesetzt werden. Die Schweiz lehnt ... mehr auf heidismist.wordpress.com

Kinderspielplätze ganzjährig mit Agrargiften belastet 25.03.2021 08:04:08

koen hertoge ramazzini institut agrargifte pesticide action network germany pesticide action network europe nicht-zielflächen kinderspielplã¤tze ganzjã¤hrig mit agrargiften belastet trinkwasser johann zaller psm biolandbau pflanzenschutzmittel caroline linhart wasser unser tã¤glich gift kinderspielplätze ganzjährig mit agrargiften belastet nicht-zielflã¤chen pan europe privatgärten universitã¤t fã¼r bodenkultur wien abdrift unser täglich gift pestizide privatgã¤rten universität für bodenkultur wien
Medienmitteilung von PAN Europe: Am 13. Juni stimmen die SchweizerInnen über die Zukunft ihrer Landwirtschaft ab. Eine kürzlich veröffentlichte wissenschaftliche Studie zeigt die Notwendigkeit einer Schweizer Landwirtschaft ohne den Einsatz von chemisch-synthetischen Pestiziden. Bozen/Bologna/Brüssel/Hamburg/Wien – Die aktuelle Studie, veröffentlic... mehr auf heidismist.wordpress.com

10 Milionen Quadrat- Kilometer … 30.10.2019 05:50:05

ernährung gesundheit biolandbau alltag food and drink sonnentor landwirtschaft aktuelles freude giftspritzen medien fleischkonsum ernährungssouveränität gesellschaft kunstdüngen
… also ca. die Fläche Kanadas, des zweitgrößten Landes der Erde, wird laut FAO (Food and Agriculture Organization of UN) benötigt, um Nahrung zu produzieren, die niemand isst! Durch die ineffiziente Produktion tierischer Erzeugnisse gehen Kalorien verloren, die bei der Ernährung von Menschen fehlen. Somit werden absurder Weise Nutztiere zu Na... mehr auf payoli.wordpress.com

Aktuelle Antworten auf Heidis Umfrage zur Biodiversitätsinitiative 19.04.2024 00:01:00

kraftfutter import-futter fütterung sonnenhut progana bio suisse wiederkã¤uerfã¼tterung biolandbau knospe-futter artenvielfalt bienen kã¼he biodiversitätsinitiative bio grischun biodiversitã¤tsinitiative wiederkäuerfütterung kühe rinder raufutter
Schützen, was wir brauchen. Biodiversitätsinitiative 19.4.24 HOME Datenschutzerklärung... mehr auf heidismist.wordpress.com

Frühlingsfest im Farngut – Kennen Sie DAS Angebot? 26.04.2024 13:44:37

artenvielfalt biolandbau ökonomische gesundheit bio suisse farngut-pasta mischkulturen soziale gesundheit wildkräuter farngut ã¶konomische gesundheit grossaffoltern familie bucher honesta ã¶kologische gesundheit knoblauch hafl wildkrã¤uter ökologische gesundheit gesunder boden
Heidi hat das Farngut kennengelernt als sie verzweifelt Knoblauch suchte. Sie schrieb darüber am 20.5.10 im Beitrag Knoblauch aus China? Einige Monate später entdeckte sie das Farngut der Familie Bucher. Auch sie hatten festgestellt, dass es an einheimischem Knoblauch und weiteren Gemüsen und Früchten mangelt. Kurz nach der Übernahme des Mastbetrie... mehr auf heidismist.wordpress.com

Biofach 2018 in Nürnberg 28.02.2018 08:08:42

pichler fachmesse biofach nachhaltig einkaufen deutschland veranstaltungen kokosnuss hydrophil bambuszahnbürste weltleitmesse vegan bio-laden shampoo bar jackfruit bruderhahn bio nürnberg bio suisse ben & anna ben & anna lamazuma biologisch messe biolandbau velvety palmöl vivaness
Ich hatte die Möglichkeit, die „Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel“ in Nürnberg, Deutschland, zu besuchen. Mehr als 2’950 Aussteller und über 50’000 Besucher (inkl. VIVANESS) waren über die 4 Tage hinweg anwesend. Das ist ziemlich beeindruckend! Und obwohl ich 2 Tage da war, konnte ich nicht alle Stände besuchen, die mich in... mehr auf einfachnachhaltigdotnet.wordpress.com

A Tale of Two Chickens 16.03.2020 09:52:29

gewässerverschmutzung sustainable food trust gewã¤sserverschmutzung nachhaltige produktion luftverschmutzung pestizide massentierhaltung steuern gesamtkostenrechnung dünger externe kosten a tale of two chickens agrarpolitik dã¼nger pflanzenschutzmittel lidl biolandbau bodenverschmutzung psm
Der Sustainable Food Trust erzählt im Video eine Geschichte von zwei Hühnern. Der Kurzfilm A Tale of Two Chickens wurde am 24.4.16 an der Konferenz „The True Cost of American Food“ in San Francisco uraufgeführt, ist aber immer noch so aktuell wie damals. Er veranschaulicht, dass ein Teil der Kosten nicht im Preis inbegriffen ist, [̷... mehr auf heidismist.wordpress.com

TV-Tipp heute 29.9.20 ab 21:45 Uhr – Nahezu kein Ort mehr ohne Pestizide 29.09.2020 13:20:43

mdr tiem-integrierte umweltüberwachung bio-imker seusing maren kruse-plass tiem-integrierte umweltã¼berwachung psm fakt pflanzenschutzmittel ard biolandbau bundesministerium für ernährung und landwirtschaft denis kliewer studie zu umweltgiften abdrift bundesministerium fã¼r ernã¤hrung und landwirtschaft heidi mühlenberg nahezu kein ort mehr ohne pestizide heidi mã¼hlenberg pestizide
Brief eingetroffen um 12:38 Uhr: Liebe Heidi Kannst Du dazu heute informieren mit Hinweis auf TV-Sendung heute Abend? Ja, Heidi kann! 29.9.20, ARD-Magazin Fakt um 21:45 Uhr: „Laut einer Studie verbreiten sich ausgebrachte Pestizide weiter als angenommen. In Deutschland dürfte es keine unbelasteten Orte mehr geben, so die Forscher. Biobauern b... mehr auf heidismist.wordpress.com

Essen: Alles Gute kommt von unten! 19.12.2018 16:38:55

lebensmittelverschwendung obe abe saisonal vision landwirtschaft regional zerowaste unverpackt food waste mein küchenchef biolandbau schweizer produkte biologisch agrarpolitik
Die Sonne steht schon tief am Himmel. Mit zügigen Schritten steigt Peter vom Dorf zur Alphütte hoch, wo der Öhi auf der Bank draussen die Aussicht geniesst. Peter: „Hoi Öhi, schau was ich euch mitgebracht habe: Bündner Nüsse aus dem neuen ZeroWaste Laden in Chur, dem oba aba. Witzig ist, dass er an der Paradiesgasse […]... mehr auf heidismist.wordpress.com

Konventionelle und biologische Pestizide im Vergleich 13.03.2023 15:37:52

toxizitã¤t global 2000 nã¼tzlinge europã¤ischen behã¶rde fã¼r lebensmittelsicherheit eu-ã–ko-verordnung azadirachtin synthetische pestizide insektizide efsa universitã¤t fã¼r bodenkultur wien farm to fork-strategie lima 2018/848 herbizide universität für bodenkultur wien pestizide toxizität pestizidverkaufsdaten gift umwelt eu-öko-verordnung helmut burtscher-schaden johann g. zaller nützlinge warnhinweise spinosad agrarpolitik konventionelle landwirtschaft naturstoff psm fungizide artenvielfalt biologische landwirtschaft pyrethrine resistenzentwiclung gesundheit pflanzenschutzmittel biolandbau ifoam europäischen behörde für lebensmittelsicherheit
Heidi hat einen Hinweis auf folgenden Beitrag von Global 2000 erhalten: Konventionelle und biologische Pestizide im Vergleich, 23.2.23. Sie hatte schon am 7.12.22 über die wissenschaftliche Studie berichtet, die diesem Beitrag zugrunde liegt: Toxische Pestizide: So weit haben wir es gebracht! Weil das Thema so wichtig ist, zitiert Heidi im Folgende... mehr auf heidismist.wordpress.com

Nashi-Birnen aus China mit zu viel Chlormequat 28.11.2023 00:01:00

cycocel extra grenzwert recallswiss hemmung des längenwachstums halmverkürzer ccc china niederländische behörde für die sicherheit von lebensmitteln und konsumgütern nmvwa niederlã¤ndische behã¶rde fã¼r die sicherheit von lebensmitteln und konsumgã¼tern ccc extra halmverkã¼rzer chlormequat biolandbau pflanzenschutzmittel hemmung des lã¤ngenwachstums nashi birnen wachstumsregulator stabilan 460 sl
Die Niederländische Behörde für die Sicherheit von Lebensmitteln und Konsumgütern (NVWA) hat die europäischen Länder vor erheblichen Überschreitungen der Grenzwerte für den Stoff Chlormequat in chinesischen Nashi-Birnen gewarnt. Nach der Warnung aus den Niederlanden, dass gehandelte Nashi-Birnen aus China viel zu hohe Rückstände des Wachstumshemmer... mehr auf heidismist.wordpress.com

Luftangriffe: bestätigt 29.09.2020 19:18:26

pflanzenschutzmittel biolandbau nana psm pestizide abdrift verdunsten
Studie zu Umweltgiften: Nahezu kein Ort mehr ohne Pestizide Laut einer Studie verbreiten sich ausgebrachte Pestizide weiter als angenommen. In Deutschland dürfte es keine unbelasteten Orte mehr geben, so die Forscher. Biobauern befürchten Konsequenzen. TV-Tipp heute 29.9.20 ab 21:45 Uhr – Nahezu kein Ort mehr ohne Pestizide. Heidis Mist vom 29.9.20... mehr auf heidismist.wordpress.com

Antibiotika, kritische Antibiotika: Leserbrief von Max 22.12.2019 11:54:20

nfs antiresist antibiotikaresistente keime agridea antibiotika in der tierhaltung antibiotika bio suisse gesetzte usw. reserveantibiotika prophylaktisch eveline dudda biolandbau tierschutzgesetz
Liebe Heidi Unsere Klimaaktivisten in Ehren, aber vor lauter CO2, scheint man zu vergessen, dass wir uns gegenwärtig in einem anderen, in einem akuten medizinischen Notstand befinden, der jeden von uns jederzeit treffen und letal sein kann. Es geht um Antibiotikaresistenz, ein Thema das mich, wie Du weisst, seit einigen Jahren beschäftigt. Heute si... mehr auf heidismist.wordpress.com

Wo ist die Kostenwahrheit? 07.03.2020 09:07:04

klima nana biolandbau klimasteuer agrarpolitik handyrohstoff lebensmittel ernst fehr kostenwahrheit coltan fleisch wertschätzung wertschã¤tzung
NaNa: Ob Verkehr, Rohstoffquellen, Lebensmittel, Kleidung: Wo –  ja – wo denn ist die Kostenwahrheit? Zitat aus dem Interview mit Ernst Fehr (Wikipedia) im Tages-Anzeiger vom 14.1.20: „Ob Grundnahrungsmittel oder Zementindustrie: Sie würden kein Produkt und keine Branche von der Klimasteuer ausnehmen? Es sollte keinerlei Ausnahmen... mehr auf heidismist.wordpress.com

Landwirtschaftliche Ausbildung – wohin? 05.05.2021 16:48:30

das gift und wir pestizidmythen agrarpolitik ueli voegeli ruedi vã¶gele psm ammoniakemissionen pestizidinitiatvie pflanzenschutzmittel klima biodiversität biolandbau bio-stiftung schweiz trinkwasserinitiative biodiversitã¤t futtermittelimporte landwirtschaftliche ausbildung wasser ruedi vögele klimaschutz strickhof grundwasser pestizide agrarinitiativen
Heidi wird immer wieder gefragt, ob denn in der landwirtschaftlichen Ausbildung dem Umweltschutz gebührend Platz eingeräumt werde, denn auch LeserInnen sehen immer wieder Missstände. Das dürfte von Ausbildungszentrum zu Ausbildungszentrum unterschiedlich sein. Über den Strickhof staunte im Januar 2012 selbst die Spitze des Zürcher Bauernverbands, d... mehr auf heidismist.wordpress.com

Wenn der Chefredaktor schreibt wie ein Marketing-Mensch der Agroindustrie 31.08.2023 10:38:18

pestizide hallmann et al 2017 forschungsinstitut fã¼r biologischen landbau (fibl) deltmethrin waldrã¤nder beaumelle et al. 2023 die grã¼ne abdrift zaller et al. 2023 naturnahe flã¤chen mikroplastik hasen bff pestizid-cocktails forschungsinstitut für biologischen landbau (fibl) jürg vollmer die grüne biolandbau vã¶gel pflanzenschutzmittel waldränder naturnahe flächen psm artenvielfalt insektenschwund schwermetalle hormonaktive substanzen jã¼rg vollmer vögel fische lukas pfiffner
Schon am 29.8.23 traf der Brief von Louis in Heidis Postfach ein. Er enthielt fast nur den Link zu einem Artikel von Jürg Vollmer, «die grüne»-Chefredaktor, und den Kommentar „So ein Blödsinn“. Weitere Wortmeldungen aus dem In- und Ausland tönten ähnlich oder wesentlich schlimmer. Das Entsetzen war spürbar. Also hat sich Heidi entschlos... mehr auf heidismist.wordpress.com

Bauernverband will keinen Grenzwert für 4 besonders schädliche Pestizide – Teil 3 Sackgasse 07.02.2025 09:38:22

kingdom of pesticides psm biolandbau nana lambda-cyhalothrin pflanzenschutzmittel deltamethrin schweizer bauernverband pestizide forschung belgium wasser david brugger zorgelijke trend: verkoop meest giftige stoffen bestrijdingsmiddelen blijft onverminderd hoog lebensgrundlage monitoring insektizide direktzahlungen sbv
Die konventionelle Landwirtschaft in der Sackgasse Was gestern Mittag von NaNa per Mail eintraf, war genau das, worüber Heidi nachgedacht hatte. NaNa: Die enorme ABHÄNGIGKEIT unserer konventionellen Landwirtschaft von den Pestizid-Produzenten: DAS ist die Tragödie! Gewässerschutz – Departement Rösti: Kein Grenzwert für hochgiftiges Insektizid, SRF ... mehr auf heidismist.wordpress.com

Zur Stellungnahme der IG Bio – Die Macht der Mainstream-Allianz 12.04.2021 09:52:39

biolandbau lebensmittelproduktion pflanzenschutzmittel ig bio klima psm system change lebensmittelverteilsystem agrarpolitik bio suisse pestizide nachhaltigkeit schweizer bauernverband lebensmittelhandel nährstoffe sbv wasser
Liebe Heidi Vielen Dank für den Beitrag. Ja, es fragt sich, ob «IG Bio» und ähnliche Gremien wirklich die Interessen der Bio Branche vertreten oder vielmehr die Interessen (Lobby) von Industrie, Handel, Behörden und Vertretern der Grossbauern (SBV und andere). Alles weist darauf hin, dass in der Tat die mächtige Allianz kurzfristige Interessen von ... mehr auf heidismist.wordpress.com

Greenpeace: Der Pestizidbericht kommt für Verbraucher teuer 12.03.2020 07:48:04

greenpeace wissen pestizide agrarökologie verbraucherschutz essen fred roeder landwirtschaft gastbeitrag biologisch-dynamische landwirtschaft biolandbau start consumer choice center wirtschaft
Greenpeace vermeldet, viele Pestizide seien hochgefährlich. Doch die Forderungen sind irreführend und ihnen zu folgen wäre teuer. Der Beitrag Greenpeace: Der Pestizidbericht kommt für Verbraucher teuer erschien zuerst ... mehr auf ruhrbarone.de

Für unsere Zukunft: Solidarökonomie und ökologischer Landbau 21.02.2022 00:01:00

ökologische produktion biodiversitã¤t die bedeutung der solidarökonomie für die entwicklung des ökologischen landbaus in europa früher und heute ökolandbau regionale wirtschaftskreisläufe solidarã¶konomie associations pour le maintien d'une agriculture paysanne bettina scharrer ã¶kologische produktion kompetenzzentrum für nachhaltige entwicklung regionale vertragslandwirtschaft ã–kolandbau die bedeutung der solidarã¶konomie fã¼r die entwicklung des ã¶kologischen landbaus in europa frã¼her und heute nahungsmittel universitã¤t bern universität bern foodcoops stiftung merkator schweiz agrarpolitik artenvielfalt nachhaltiges eräjrungssystem bedã¼rfnisorientierte nachhaltige entwicklung solidarökonomische landwirtschaft regionale wirtschaftskreislã¤ufe solawi gemeinwohl kompetenzzentrum fã¼r nachhaltige entwicklung mitbestimmung solidarã¶konomische landwirtschaft solidarökonomie biolandbau nachhaltiges erã¤jrungssystem bedürfnisorientierte nachhaltige entwicklung biodiversität
In einem Projekt des schweizerischen Kompetenzzentrums für Nachhaltige Entwicklung (CDE) der Universität Bern wurde «Die Bedeutung der Solidarökonomie für die Entwicklung des ökologischen Landbaus in Europa früher und heute» thematisiert. Untersucht wurde die Verbindung zwischen Biolandbau und Solidarökonomie als progressives Modell, um es so der s... mehr auf heidismist.wordpress.com

Verwirrung im Coop: Bio oder konventionell? 31.05.2022 18:56:52

pestizide psm pflanzenschutzmittel biolandbau orangen coop konventioneller landbau
Heidi weiss schon lange, dass Matteo sich furchtbar aufregt über die Anordnung von biologischen und konventionellen Früchten im Coop, denn sie liegen meist direkt nebeneinander. Also z.B. Bio-Orangen direkt neben konventionellen Orangen. Matteo ist dann nicht sicher, dass er Bio erwischt – seine Früchte der Wahl. Reklamieren nützt nichts! Ges... mehr auf heidismist.wordpress.com

Die Welt ernähren, ohne den Planeten zu verschlingen 08.05.2022 13:39:28

universitã¤t yunnan viehzucht biodiversitã¤t wasser wasserstoff prã¤zisiosnfermentation fette dünger nährstoffe nã¤hrstoffe universität yunnan erik fyrwald regenesis: feeding the world without devouring the planet pestizide mehrjährige reissorte protein bio bodenbakterien land institute the gardian präzisiosnfermentation soja bodenökologie the secret world beneath our feet is mind-blowing - and the key to our planet's future agrarpolitik mehrjã¤hrige reissorte psm regenwurm artenvielfalt fengyi hu zerstã¶rung lebensrã¤ume mehrjähriges getreide zerstörung lebensräume mehrjã¤hriges getreide weidehaltung pflanzenschutzmittel dã¼nger co2 biolandbau syngenta bodenã¶kologie georges monbiot biodiversität
Eigentlich hat Heidi diesen Artikel für Montag vorgesehen, aber gerade hat ihr jemand den Link zum Blick-Artikel von heute Um drohende weltweite Hungerkrise zu verhindern- Syngenta-Chef Fyrwald fordert Bio-Stopp geschickt. Es gibt viele, die vom Krieg in der Ukraine profitieren wollen. Aber die „Lösung“ des chinesischen Syngenta-Konzern... mehr auf heidismist.wordpress.com

Pestizidabgabe – Agrarwende politisch anpacken 23.03.2021 12:36:19

subventionen ernte grundwasser landwirt gls bank agrarwende essen ernã¤hrung wahre kosten bio branche vielf biodiversitã¤t biolandbau abgabe biodiversität ernã¤hrungswende ernährung glyphosat luft landwirtschaft trinkwasser pestizidabgabe artenvielfalt atemluft ernährungswende spritzmittel chemisch bodenfruchtbarkeit
Eine neue Studie zur Pestizidabgabe zeigt: Durch eine regulierte Abgabe können wir den Einsatz von Pestiziden in Deutschland halbieren. Ein breites Bündnis aus… Der Beitrag Pestizidabgabe – Agrarwende politisch anpacken ersc... mehr auf blog.gls.de

Nationales Forschungsprogramm NFP 82 zur Rettung der bedrohten Biodiversität 13.03.2024 14:14:22

ã–kosystemleistungen biodiversitã¤t ökologischer landbau lã¶sungsorientiert global biodiversity framework vision landwirtschaft governance ökosystemleistungen agrarpolitik nationales forschungsprogramm «förderung der biodiversität und nachhaltiger ökosystemleistungen für die schweiz» prof. dr. markus fischer biodiversität biologischer landbau biolandbau lösungsorientiert nfp 82 cop15 artenvielfalt ã¶kologischer landbau nationales forschungsprogramm â«fã¶rderung der biodiversitã¤t und nachhaltiger ã–kosystemleistungen fã¼r die schweizâ»
Bundesamt für Umwelt (BAFU): „Der Zustand der Biodiversität in der Schweiz ist unbefriedigend. Die Hälfte der Lebensräume und ein Drittel der Arten sind bedroht. Mit dem Rückgang der Artenvielfalt geht auch die genetische Vielfalt verloren. Die Verluste halten auf allen Ebenen der Biodiversität an.“ Im Auftrag des Bundesrats schrieb der... mehr auf heidismist.wordpress.com

„Fleisch, Fleisch, Fleisch“ tönt es durchs Land 14.09.2023 10:21:25

selbstversorgungsgrad vegetarier subventionen tierprodution vision landwirtschaft grillplausch sbv fleischkonsum treibhausgase landwirtschaft tierhaltung schweizer bauerverband klimastrategie landwirtschaft und ernã¤hrung klima biolandbau kanton luzern grillkäse grillkã¤se klimastrategie landwirtschaft und ernährung pflanzliche nahrungsmittel helene renaux
Heidi war kürzlich eingeladen zu einer Veranstaltung mit anschliessendem Nachtessen «Grillplausch». Wählen konnte sie zwischen «Nachtessen» und «Ich esse nur vegetarisch». Fünf Prozent der Frauen und fünf Prozent der Männer kreuzten die vegetarische Variante an. Es blieb unklar, welcher Anteil der Teilnehmenden wenig Fleisch isst. Heidi wählte vege... mehr auf heidismist.wordpress.com

Migros-Greenwashing: Dem Alpöhi stehen die Haare zu Berge 05.11.2022 00:01:00

klimaverträglichkeit verpackung migros südafrika saisonal sã¼dafrika regional heidelbeer transport bio coop greenwashingweintrauben klimavertrã¤glichkeit klima argentinien biolandbau heida co2
Es hat zum ersten Mal geschneit. Der Alpöhi stapft durch den Schnee, klopft seine Schuhe sauber und tritt in die Küche, wo Heidi gerade Äpfel für das Mus rüstet, denn es gibt endlich wieder einmal Knöpfli mit Emmentaler. Der Teig ist längst gerührt, eigentlich einfach: 300 g Knöpflimehl, 3 dl Wasser, 2 Eier und etwas […]... mehr auf heidismist.wordpress.com

Synthetische Pestizide: Vortrag von Johann G. Zaller, Universtität für Bodenkultur Wien 25.05.2021 08:36:11

universitã¤t fã¼r bodenkultur lebensmittelkosten boden agrarpolitik johann g. zaller hã¶chstwerte artenschutz höchstwerte trinkwasser regenwurm artenvielfalt psm biolandbau bio-stiftung schweiz glyphosat pflanzenschutzmittel chlorothalonil grenzwerte grasfrã¶sche krankheiten boku wien pestizidsteuer universität für bodenkultur parkinson pestizide grasfrösche synthetische pestizide - fluch oder segen? werbeverbot
Dass synthetische Pestizide wirken, bezweifelt niemand. Was an der einen Stelle zum gewünschten Erfolg führt, bringt an der anderen Stelle jedoch unerwünschte Nebenwirkungen. «Es ist heutzutage praktisch unmöglich, nicht mit den Rückständen von Pestiziden in Berührung zu kommen», sagt Professor Zaller von der Wiener Universität für Bodenkultur. Dar... mehr auf heidismist.wordpress.com

Kennen Sie F.A.M.E.? 22.02.2022 00:01:00

formation autogérée en maraîchage ecologique fachkrã¤fte fachkräfte ökologischer gemüsebau f.a.m.e formation autogã©rã©e en maraã®chage ecologique solawi ã¶kologischer gemã¼sebau biolandbau schweizer produkte gemüsegärtner kleinstrukturierte landwirtschaft ausbildung artenvielfalt gemüsebau gemã¼sebau gemã¼segã¤rtner solidarische landwirtschaft regionale vertragslandwirtschaft
Am 19.2.21 traf ein Brief einer Bekannten ein mit dem Betreff F.A.M.E. Der erste Gedanke war: „Wieso schickt sie mir einen Link zu diesem Film? Bald wurde aber klar, dass der Filmtitel keine Punkte nach den einzelnen Buchstaben hat und F.A.M.E. die Abkürzung ist für Formation Autogérée en Maraîchage Ecologique. Heidi entnimmt der Homepage: &#... mehr auf heidismist.wordpress.com

Fenaco: Kindergartenwitz von NaNa 29.01.2021 08:12:28

bio gemüse seeland bio gemã¼se seeland fenaco terraviva organisationen biolandbau nana projekt zur regionalen entwicklung pre
«Fenaco fällt Biobauern in den Rücken». Schweizer Bauer vom 19.1.21: „Im Kanton Freiburg ist mit «Biogemüse Seeland» ein Projekt zur regionalen Entwicklung (PRE) vorgesehen. Unter anderem werden auch Neubauten finanziell unterstützt. Gegen diese Teilprojekte hat die Fenaco Einsprache eingelegt. Die bei den Projekten involvierten Bauern zeigen... mehr auf heidismist.wordpress.com

Zurück zum Sonntagsbraten… 23.08.2019 14:31:48

landwirtschaft politik biolandbau ernährung klima meine persönliche presseschau klimaschutz aktuell fleischverzicht medien umweltschutz presse gesellschaft fleischkonsum
Die morgendliche Lektüre meiner Tageszeitung – von mir meistens liebevoll als „Käseblättchen“ tituliert – ließ mir nach kürzester Zeit den Kopf schwirren und den Kamm schwellen. (Ausgabe vom 23. August 2019) Gleich auf der ersten Seite wurde mir vollmundig und in großen weißen Lettern auf schwarzem Grund die alles entscheide... mehr auf himmelunderde.wordpress.com

Heidis Sonntagsrundschau 14.04.2019 08:52:41

artenvielfalt palmöl pflanzenschutzmittel christian müller mals biolandbau agrarpolitik johannes fragner-unterpertinger pufferstreifen abdrift helikopter-sprühflüge bill laurance alert gottlieb duttweiler infosperber gdi neonicotinoide bienen
Was schon seit Jahrzehnten bekannt ist oder heute neu geschrieben wurde, das muss Heidi nicht wiederkäuen. Hier ein paar Lesetipps. Bio und Pestizide. Auch in Mals im Südtirol kennt man die Schweizer „Pestizid-Landschaft“. Und seit Jahrzehnten ist bekannt, dass Abdrift ein Problem ist, aber die Behörden kümmert das wenig. Wir selber müs... mehr auf heidismist.wordpress.com

Sonderpublikation zu synthetischen Pestiziden 12.12.2019 09:42:58

unser täglich gift universität für bodenkultur wien bodenfruchtbarkeitsfonds synthetische pestizide trinkwasserinitiative für eine schweiz ohne synthetische pestizide bio-stiftung schweiz urs brändli biolandbau pflanzenschutzmittel johann g. zaller claudia daniel roland lenz boden fibl bio suisse forschungsinstitut für biologischen landbau
Magazin Bodenfruchtbarkeitsfonds 2/2019: „Niemals zuvor in der Menschheitsgeschichte wurden todbringende Substanzen in solchen Mengen weltweit auf den Böden verteilt. Die Folgen sind schwer bis überhaupt nicht abzuschätzen. Der Einsatz von synthetischen Pestiziden ist ein Thema mit vielen Unbekannten, erheblichen existenzgefährdenden Risiken ... mehr auf heidismist.wordpress.com

In der Schweiz gelten strengere Richtlinien! Wirklich? Das Alp-Kuh-Wunder Bella 07.10.2020 19:45:29

biodiversitã¤t alpkã¤se verordnung (eg) nr. 889/2008 alpkäse dünger almen direktzahlungsverordnung bio-verordnung fleisch sömmerung agrarpolitik herbizid pflanzenschutzmittel dã¼nger alpen milchkuh biodiversität sã¶mmerung biolandbau
Bella ist eine Bio-Milchkuh. Den grössten Teil des Jahres lebt sie im Tal in einem Bio-Knospe-Betrieb. Weil es nur wenige Bio-zertifizierte Alpen gibt, verbringt sie den Sommer auf einer Alp zusammen mit Stella, ihrer Freundin aus einem konventionellen Betrieb. Aus der Milch von Bella, Stella und ihren KollegInnen aus verschiedenartigen Betrieben b... mehr auf heidismist.wordpress.com

EU-Kommission verlängert Glyphosat-Zulassung für weitere 10 Jahre (3) – Was nun? 17.11.2023 08:31:42

pestizide herbizide forschungsinstitut fã¼r biologischen landbau artenvielfalt psm biolandbau glyphosat pflanzenschutzmittel fibl bio suisse forschungsinstitut für biologischen landbau lebensgrundlagen eu-zulassung
Im Schweizer Biolandbau (Bio Suisse) sind keinerlei Unkrautvertilgungsmittel (Herbizide) erlaubt, weder natürliche noch chemisch hergestellte wie Glyphosat. Also gilt es zum Schutz unserer Lebensgrundlagen, inkl. Biodiversität, den Biolandbau zu fördern, und zwar nicht nur zögerlich wie bisher, sondern energisch. 17.11.23 HOME Datenschutzerklärung... mehr auf heidismist.wordpress.com