Tag bauerngarten
Letzten Samstag war ich zum Flanieren im Park der Gärten in Bad Zwischenahn verabredet. Der ist ja wie eine Gartenschau mit ganz vielen kleinen Mustergärten und größeren Teilen dazwischen, ähnlich wie die Gärten von Ap... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com
Nur zu gerne möchten Sie Ihren Garten mit zarter Blütenpracht und zugleich robuster Wildstauden-Charakteristik bereichern? Dann kommen Sie kaum am Hohen Wiesenknopf vorbei. Diese elegante Staude ist ein echter Geheimtipp für den naturnahen Garten, selbstredend auch für klassische Staudenbeete und sogar pflanzenreiche Uferzonen. Der anmutige Hohe... mehr auf mein-gartenbuch.de
Wenn der Frühling sich dem Ende neigt und der Sommer nach und nach Einzug hält und die Beete in den Gärten in einem sattem Gelb erstrahlen, dann hat oftmals eine ganz bestimmte Staude ihren großen Auftritt: der Gold-Felberich. Diese robuste und zudem pflegeleichte Pflanze bringt nicht nur eine leuchtende Farbe in die Blumenbeete, sondern begeist... mehr auf mein-gartenbuch.de
Jetzt, im September 2013, nach zweieinhalb Jahren Bau- und Pflanzzeit, habe ich endlich das Gefühl, wir haben wieder einen richtigen Garten. Alle baulichen Maßnahmen sind abgeschlossen und die geplanten Gartenräume in ihren Grundstrukturen angelegt.
Die Gartenteile, die seit ihrer Erstanlage schon mindestens eine Saison Entwicklungszeit hatten, h... mehr auf lebensglueck-garten.de
Heute nehm ich Euch mal auf einen kleinen Fotospaziergang durch unseren Juligarten mit:
Ich starte am Weg links von der Terrasse und schaue als Erstes auf den Gehölzgarten, in dem meine Hortensien zwar schon vielversprechende Knospen aber noch keine Blüten tragen.
Auf dem Hauptgartenweg nach oben werfe ich einen Blick in den Heidegarten, wo sich ... mehr auf lebensglueck-garten.de
In den wenigen Wochen seit meinem letzten Blogeintrag ist der Garten geradezu explodiert. Alles um uns herum schoss so schnell ins Kraut wie nie.
Am deutlichsten ist die extreme Verwandlung durch die hochsommerliche Wärme im Bauerngarten: Fingen im Juli die Bohnen gerade erst zaghaft an, das Gerüst zu erklimmen, haben sie es zwischenzeitlich nich... mehr auf lebensglueck-garten.de
An diesem letzten Septemberwochenende hatten wir Bilderbuchherbstwetter hier. Zwar war es nachts schon ziemlich kalt für die Jahreszeit, dafür strahlte tagsüber die Sonne von einem wolkenlos blauen Himmel.
Am Anblick unseres blühenden Heidegartens kann ich mich derzeit gar nicht sattsehen. Ich freu mich so, dass er sich diesen Sommer so toll entw... mehr auf lebensglueck-garten.de
Die Gewitterfront zog schnell herauf – so schnell, dass ich mir leider nicht die Zeit nahm, vorm Knipsen die Kameraeinstellungen zu überprüfen. Daher lässt die Qualität der Aufnahme leider etwas zu wünschen übrig. Nichtsdestotrotz musste ich Euch das unbedingt zeigen. Live war der Anblick natürlich ungleich beeindruckender. Und es hat sich g... mehr auf lebensglueck-garten.de
Kürzlich hab ich mich mittags 20 Minuten in den schönen Obstgarten, ab von der Straße, weitab von der Strandpromenade gesetzt. Und einer Frau zugeschaut, wie sie Obst vom Baum geholt hat. Sie hatte dazu eine eigene Technik und das perfekte Outfit: eine grüne Latzkose, dazu hohe Gummistiefel, eine langärmlige Bluse und ein Kopftuch. Hält Wespen, ... mehr auf meinesichtderwelt.wordpress.com
Noch einmal geht es zurück in den letzten Sommer, aber nicht nur das, eigentlich geht es noch viel weiter zurück – nämlich in die Zeit unserer Eltern, Großeltern und Urgroßeltern und damit ein bisschen sogar in meine eigene Vergangenheit. Wir Silberdistels haben unserer Enkeltochter im letzten Sommer bei unserem Ferienprogramm nicht nur Tiere... mehr auf buecherstaub.wordpress.com
Gelesen habe ich genau das in diversen Büchern. Ob es wirklich stimmt? Bisher habe ich mich vom Brotbacken eigentlich immer eher ferngehalten. Ich bin mehr eine Keks- und Kuchenbäckerin. Obwohl … vor vielen Jahren, als plötzlich alle Welt Brotbackautomaten kaufte, musste selbstverständlich auch ich ein solches Backgerät haben. Natürlich gab e... mehr auf buecherstaub.wordpress.com
Seitdem wir ins Haus gezogen sind träume ich von einem richtigen Gemüsegarten. Mit jeder Menge Salat, Rote Bete, Erbsen, Möhren, Lauchzwiebeln und Bohnen. Ach überhaupt alles was es an Gemüse so gibt, ich würde einfach alles in meinem kleinen Gemüsegarten anpflanzen. Die alte Bepflanzung unseres Gartens hat mich im letzten Jahr allerdings in die... mehr auf relleomein.de
OMG wir haben es wirklich getan: Über YouTube Clickbait Titel gesprochen! Außerdem quatschen wir über Elektroautos, Gartenarbeiten und eine sich bewegende Birke.... mehr auf bruellaffencouch.de
Dass erst jetzt über den Mai berichtet wird, zeigt deutlich was es gab: Garten, Garten und nochmals Garten. Auch Biergarten. 😉 Überhaupt gibt es eine Vielzahl der unterschiedlichsten Gärten und jeder hat seine ganz eigene Art, die ihn auszeichnet. Die Schrebergärten laufen seit dem 19. Jahrhundert unter verschiedensten Namen – Strebergärten, ... mehr auf moorlicht.wordpress.com
10 Dinge, die du im Januar in deinem Garten tun kannst Der Januar ist ein ruhiger, aber dennoch wichtiger Monat für alle Gartenliebhaber. Während die Natur ruht, können wir schon einiges tun, um unseren Garten für das kommende Jahr vorzubereiten und ihn in Schuss zu halten. Hier sind 10 sinnvolle Gartenarbeiten im Januar, die du […]
... mehr auf relleomein.de
Die aus Südarfrika stammende Schmucklilien (Agapanthus) sind ein Hingucker im Beet, aber auch in einem hübschen Kübel auf der Terrasse oder dem Balkon. Allerdings sollten Sie beim Kauf etwas genauer weiterlesen
Der Beitrag ... mehr auf mein-gartenbuch.de
Am Freitag hab ich frei. Yeah. Zeit um kurz festzuhalten, was so los ist mit meinem Gemüse. Gestern Abend durfte ich meine erste Kümmel-Ernte einfahren. Naja, so viel ist es nicht aber das Aroma ist echt der Wahnsinn. Frischer Kümmel im Salat von den eigenen Gurken ist superlecker! Die restlichen Samen lasse ich noch ein … ... mehr auf meineauszeitblog.wordpress.com
Nicht nur in der freien Natur ist diese Wildstaude in unseren Breiten eher selten anzutreffen, sondern auch in den Gärten. Dabei ist der Diptam mit seinen hübschen Blüten alles andere weiterlesen
Der Beitrag ... mehr auf mein-gartenbuch.de
Nach unserem Urlaub auf Kreta war es dringend nötig, den Garten-„Urwald“ wieder zu bändigen. Eine kurze Woche waren wir „on the road“. In dieser Zeit hatte es hier kein bisschen geregnet. Gut, dass ich vorgesorgt hatte: Die Tomaten, Gurken, Paprika etc. habe ich vorzeitig ausgepflanzt, durchdringend gewässert und mit Stroh g... mehr auf meineauszeitblog.wordpress.com
mit anke schmitz (garten auf freigang) in der ausstellung ‚thomas gainsborough. die moderne landschaft‘ in der hamburger kunsthalle: gruenesblut.net ... mehr auf theoriedergartenkunst.wordpress.com
Du hast einen kleinen Garten, würdest aber trotzdem gerne eigenes Gemüse anbauen und ernten? Das sind meine Top 5 Gemüse für kleine Gärten. Sie brauchen wenig Platz und bringen trotzdem einen richtig guten Ertrag. Top 1 Gemüse für kleine Gärten – Mangold Mangold ist ein echtes Platz- und Erntewunder. Du kannst ihn im März leicht […]... mehr auf der-kleine-horror-garten.de
Der Winter steht mit Kälte, Schnee oder hier im Norden vielleicht auch nur wieder, wie so oft, mit Schneematsch vor der Tür. Vielleicht ist es da gar nicht so übel, gedanklich noch einmal zurück in den vergangenen Sommer zu wandern und ein wenig Wärme und Sonne nachzutanken, auch wenn der zurückliegende Sommer damit eigentlich ziemlich […]... mehr auf buecherstaub.wordpress.com
Insgesamt ist die Saison trotz Wetterkapriolen ganz erfolgreich. Hier das Ergebnis der gestrigen Ernte:
… Mehr Grüße vom Gemüse 17/07/18... mehr auf meineauszeitblog.wordpress.com
Du stehst inmitten eines Meers aus Farben und Düften. Gemüse glänzt in der Sonne, Kräuter verströmen ihren aromatischen Duft und...
The post Ernteglück im Bauerngarten first appeared on ... mehr auf bananenschneckerl.de
Wer glaubt, dass der Herbst immer nur trist und öde ist, der täuscht sich gewaltig. Mit der richtigen Bepflanzung im Garten, läuft gerade der Oktober noch einmal zur Höchstform auf weiterlesen
Der Beitrag ... mehr auf mein-gartenbuch.de
Der August ist nicht nur der Sommermonat schlechthin, sondern auch der Ferienmonat. Viele nehmen Urlaub und wer nicht wegfährt, der tummelt sich wohl so oft wie möglich in seiner grünen Oase. Das ganze Jahr über hat man viel Arbeit hineingesteckt, damit alles schön grünt und blüht, da darf man dann auch mal genießen. Die Gartenarbeiten im August... mehr auf mein-gartenbuch.de
In unzähligen Gärten ist diese Staude nicht wegzudenken. Die Rede ist von der Gewöhnlichen Pfingstrose, die auch unter dem Namen Bauerngarten-Pfingstrose oder Päonie bekannt ist. Die wunderschönen Blüten dieser mehrjährigen Staude sind einer der Gründe, dass die Pfingstrose zu den beliebtesten Zierpflanzen in den Gärten Mitteleuropas. Diese Schö... mehr auf mein-gartenbuch.de
Nach unserem Urlaub auf Kreta war es dringend nötig, den Garten-„Urwald“ wieder zu bändigen. Eine kurze Woche waren wir „on the road“. In dieser Zeit hatte es hier kein bisschen geregnet. Gut, dass ich vorgesorgt hatte: Die Tomaten, Gurken, Paprika etc. habe ich vorzeitig ausgepflanzt, durchdringend gewässert und mit Stroh g... mehr auf meineauszeitblog.wordpress.com
Langsam geht es auf den Herbst zu. Die ersten Blätter fallen, die Temperaturen gehen – vor allem nachts – merklich zurück und die Pflanzen bereiten sich auf die kalte Jahreszeit vor. Für Sie als Hobbygärtner gibt es im Zier- und Nutzgarten einiges zu tun, um den Garten entsprechend vorzubereiten. Wir haben Ihnen einige wichtige Arbeiten zusammen... mehr auf mein-gartenbuch.de
April 2016 – Unsere erste Aussaat von Anfang April ist inzwischen zum Teil recht gut angegangen. So sind die Erbsen gut gekommen und können demnächst am aufgestellten Rankzaun hoch klettern. Auch der Rettich, die Radieschen, die Möhren, der Salat und … ... mehr auf gartenbau.clone-it.de
Je mehr ich mich mit dem Gemüseanbau auseinandersetze, desto wichtiger wird das Thema Dünger. Für mich ist klar, dass ich nur natürlichen Dünger verwenden möchte. Doch bevor ich in das nächste Gartencenter renne und mir alles an Dünger kaufe wo bio dran steht, überlege ich was es für nachhaltigere Alternativen gibt. Da ich noch ganz […]... mehr auf relleomein.de
In unserem Urlaub daheim hatten wir im vergangenen Jahr das Freilichtmuseum Vogtsbauernhof im Schwarzwald besucht. Ein lohnendes Ziel auf einem weitläufigen Gelände. Es gibt viel zu sehen und man erfährt viel über das Leben auf den Schwarzwaldhöfen in vergangenen Zeiten. Es finden täglich verschiedene Vorführungen statt – so wird zum Beispiel... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com
Apfelmus wohin das Auge reicht. Dieses Jahr war meine Apfelernte sensationell gut. Ich glaube der alte Apfelbaum wollte alles wieder gut machen, was er im letzten Jahr versäumt hatte. Letztes Jahr, gab es nämlich durch den späten Frost gar keine Äpfel. Dieses Jahr habe ich so viele Äpfel, dass ich nach 60 Gläsern Apfelmus jetzt […]
... mehr auf relleomein.de
Apfelmus wohin das Auge reicht. Dieses Jahr war meine Apfelernte sensationell gut. Ich glaube der alte Apfelbaum wollte alles wieder gut machen, was er im letzten Jahr versäumt hatte. Letztes Jahr, gab es nämlich durch den späten Frost gar keine Äpfel. Dieses Jahr habe ich so viele Äpfel, dass ich nach 60 Gläsern Apfelmus jetzt […]
... mehr auf relleomein.de
Einen Adventskranz binden ist ziemlich einfach und macht auch noch Spaß. Es gibt verschiedene Möglichkeiten wie Du deinen Advents- oder Türkranz selber binden kannst, welche das sind erkläre ich Dir weiter unten. Dazu habe ich Dir auch einen kleine Liste mit schöner Deko aufgeschrieben und zehn Tipps für nachhaltige Weihnachtsdeko. Material zum ... mehr auf relleomein.de
[Archiv] Autoren: Brigitte Kleinod und Friedhelm Strickler Schön wild! Attraktive Beete mit heimischen Wildstauden im Garten 22 Gestaltungsideen 160 Seiten, 15,5 cm × 22,0 cm 19,90 Euro ISBN: 978-3-89566-367-3 Hardcover Herausgeber: Pala-Verlag Blick ins Buch findet Ihr hier: Inhaltsverzeichnis: Über das Buch Wow! Scho... mehr auf dasgruenenetzwerk.de