Tag streuobstwiese
Verschlafene Streuobst-Landschaft Parkplatz 46499 Hamminkeln, Brüner Straße Ecke Kerschenkamp Typ Rund Länge 5,8 km Schwierigkeit Einfach Höhenmeter Eben Literatur Keine Angaben Auf Karte PDF auf den Webseiten der Gemeinde Hamminkeln (PDF 6MB) Beschilderung Ohne Wegbeschaffenheit Asphalt, Pflaster Bemerkenswertes Rathaus Hamminkeln, Obstlehrgarten ... mehr auf wanderwegewelt.de
wir waren wieder einmal rund um den ösel, einem kleinen höhenzug in der nähe von wolfenbüttel unterwegs. hier habe ich kürzlich schon einmal über die pflanzenvie... mehr auf manoswelt.blogspot.com
Niederrhein Extrem III Parkplatz 47877 Willich, Karl-Arnold-Straße 33 (Gewerbegebiet “Münchheide IV) Typ Rund Länge 20,2 km Schwierigkeit Leicht – bis auf die Distanz Höhenmeter Eben Literatur Keine Angaben Auf Karte Keine Angaben Beschilderung , weißer Kreis auf schwarzem Grund – oftmals fehlt es allerdings Wegbeschaffenheit Fast... mehr auf wanderwegewelt.de
Oh, zeichnen, das mache ich schon sehr lange. Mit Stift und Papier eher weniger. So mache ich meine Skizzen, über die Form von Bäumen zum Beispiel. Zeichnen passiert bei mir mit dem „Zeichengriffel“ und einem Grafiktablett in die Rechner-Dateien. Angefangen habe ich mit einem Klopper von Maus und dem Grafikprogramm […]
D... mehr auf spinnradgeschichten.de
mit anke schmitz (garten auf freigang) in der ausstellung ‚thomas gainsborough. die moderne landschaft‘ in der hamburger kunsthalle: gruenesblut.net ... mehr auf theoriedergartenkunst.wordpress.com
Vor fast 20 Jahren hat der ökologisch engagierte Pastor unseres Dorfes auf dem großen Grünlandstreifen, der das Dorf in zwei Hälften trennt, eine Streuobstwiese anlegen lassen. Direkt hinter dem Kindergarten, der auch in den Grünstreifen hinein gebaut wurde. Sicherlich nicht verkehrt, obwohl mich schon ein wenig stört, dass damit ein weiterer Teil ... mehr auf rumgekritzelt.wordpress.com
Es ist wieder soweit: Endlich laden wir wieder alle Bürger von Castrop-Rauxel und Fans und Freunde von Daniels kleiner Farm von außerhalb herzlich zur gemeinsamen Obsternte ein. Schon jetzt versprechen die vielen Obstbäume auf unseren Weiden eine gute Ernte – einige Äpfel können bereits geerntet werden, die Pflaumen sind auch sehr bald rei... mehr auf danielskleinefarm.de
Der Wert alter Obstsorten ist in letzter Zeit immer deutlicher geworden. Ob für die Streuobstwiese oder den eigenen Garten am Haus, der Farbatlas Alte Obstsorten hilft Laien und Spezialisten bei der Auswahl der passenden Obstsorte. Titel: Farbatlas – Alte Obstsorten ISBN 978-3-8001-0316-4 Seiten: 335 mit vielen Farbfotos. Autor: Walter Hartmann ... mehr auf raempel.de
Wer etwas stöbert in der Medienlandschaft kommt nicht umhin, hier und da von „verstörenden“ Dingen zu lesen. Der Crash kommt oder ist schon da, Blasen am Immobilienmarkt, Zombie-Firmen wegen der Nullzinspolitik, Wirtschaftslage in China, Abschaffung des Bargeldes, Vertrauensverlust in den Euro und anderes. Es stellt sich die Frage, ob tatsächlich ... mehr auf dieboersenblogger.de
Gartenberater Sven Görlitz vom Verband Wohneigentum Baden-Württemberg (grünes T-Shirt) hat beim Sommerschnittkurs der Siedlergemeinschaft Struempfelbrunn genau erklärt, was dieser Tage ... mehr auf nokzeit.de
Impressionen aus dem Park des Kunstmuseums Schwaan Fotos und Aquarelle aus Schwaan zwischen Erinnern und Vorfreude auf einen Aquarellkurs Vor einigen Tagen war ich zu Gast im Kunstmuseum Schwaan, denn das Kunstmuseum Schwaan feiert den 150. Geburtstag von RUDOLF BARTELS mit der Ausstellung „MECKLENBURGS MONET UND MUSIK“. Ich habe in Zusammenarbei... mehr auf frankkoebsch.wordpress.com
Mineralbrunnen kooperiert mit SDW bei Streuobstwiesen-Projekt in Zerbst Das Team der Pflanzaktion (Bildquelle: Gaensefurther Schlossbrunnen) Hecklingen/Zerbst, 21. April 2023 –... ... mehr auf hotellerie-nachrichten.de
Naturforscher gesucht! Bist du zwischen 7 und 10 Jahre alt? Liebst du Tiere und die Natur? Dann bist du hier ganz richtig! Wir sind die neue NAJU-Kindergruppe beim NABU Göppingen & Umgebung. NAJU bedeutet „Naturschutzjugend“. Wir treffen uns einmal im Monat samstags von 14 Uhr bis etwa 17 Uhr in unserem NABU-Gruppenraum in der John-F.-Kennedy-S... mehr auf natursein.wordpress.com
In früheren Zeiten, als das mit den Supermärkten noch nicht so verbreitet war, waren es die Obstbäume der Bauern, welche die Versorgung mit frischem Obst sicherten. Je nach Region war das Angebot der Apfel- und Birnensorten unterschiedlich. Wenn man heute in einen Supermarkt geht, dann könnte man zu dem Eindruck gelangen, dass es höchstens zehn ... mehr auf dinnerumacht.de
Der Corona-Virus schränkt derzeit die Menschen in ihrer gewohnten Mobilität stark ein. Seit über drei Wochen sitze ich im Homeoffice und arbeite für meinen Arbeitgeber von dort mit einem Laptop. Im Büro habe ich zwei 24″ Monitore am Arbeitsplatz. Da ist ein kleiner Laptop-Monitor ganz schön einschränkend. Sc... mehr auf blog-ueber-fotografie.de
Material: Augenbinden, Ort: Wald, Streuobstwiese, etc. Die Kinder gehen immer zu zweit zusammen und bekommen eine Augenbinde. Das blinde Kind wird sicher zu einem Baum geführt, daß es jetzt erfühlen darf von oben bis unten. Anschließend wird es wieder weggeführt und muss erraten welcher Baum das war, den es gerade befühlt hat.... mehr auf natursein.wordpress.com
Hamminkeln ruft Parkplatz 46499 Hamminkeln, Brüner Straße Ecke Kerschenkamp Typ Rund Länge 5,2 km Schwierigkeit Einfach Höhenmeter Eben Literatur Keine Angaben Auf Karte PDF auf den Webseiten der Gemeinde Hamminkeln (PDF 6MB) Beschilderung Ohne Wegbeschaffenheit Asphalt, Pflaster, Schotter, Waldweg Bemerkenswertes Rathaus Hamminkeln, Windmühle Weßl... mehr auf wanderwegewelt.de
Mineralbrunnen kooperiert mit SDW bei Streuobstwiesen-Projekt in Zerbst Hecklingen/Zerbst, 21. April 2023 – Gaensefurther Schlossbrunnen hat die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) in Sachsen-Anhalt ausgeweitet. Nach der Pflanzung des Gaensefurther-Klimawalds im Harz
Der Artikel ... mehr auf inar.de
Mineralbrunnen kooperiert mit SDW bei Streuobstwiesen-Projekt in Zerbst Das Team der Pflanzaktion (Bildquelle: Gaensefurther Schlossbrunnen) Hecklingen/Zerbst, 21. April 2023 – Gaensefurther Schlossbrunnen hat die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) in Sachsen-Anhalt ausgeweitet. Nach der Pflanzung des ... mehr auf pr-echo.de
Heute vor 16 Jahren sah um diese Uhrzeit das Wetter in Norddeutschland kein bisschen besser aus als jetzt und hier. Daran kann man wieder einm... mehr auf freiburgbaerin.eu
Einfach nur fantastisch Parkplatz 53639 Königswinter, L268, (50.69323, 7.22204) „Wanderparkplatz Stenzelberg“ (bitte auch in die Karte schauen) Typ Rund Länge 11,7 km Schwierigkeit Mittel. Trittsicherheit wird vorausgesetzt. Höhenmeter Kräftige An- und Abstiege Literatur Wanderfibel Königswinter Auf Karte Wanderfibel Königswinter Beschi... mehr auf wanderwegewelt.de
NABU Bakum. Es war herrliches Frühlingswetter am letzten Samstag im Februar und die Mitglieder der NABU Ortsgruppe trafen sich auf ihrer Streuobstwiese in Büschel zum Obstbaumschnitt. Ich nutzte die Gelegenheit, um mehr zu erfahren, wie man das fachgerecht macht. Damit die Bäume sich gut entwickeln, muss man wissen, wie viel und was man abschneiden... mehr auf grosenbaum.wordpress.com
Die im Jahr 201... mehr auf windeck24.info
Jetzt Kandidaten für die Auszeichnung vorschlagen / Feierliche Verleihung auf dem Frankfurter Apfelweinfestival am Rossmarkt / 1.000 Euro Preisgeld Für Hessens Nationalgetränk, den Apfelwein, braucht es vor allem eins: eine gesunde Streuobstwiese. Auf ihr stehen die Bäume, die die benötigten Apfelsorten für das Stöffche und für Apfelsaft liefern. D... mehr auf pr-echo.de
Selbst wenn das Apfelfest am Haus Horst in diesem Jahr nicht wie gewohnt stattfinden kann, werden Naschkatzen und Naturfreunde wieder auf ihre Kosten kommen. Am Sonntag, den 9. Oktober, laden der Fachbereich Umwelt und die...
Quelle... mehr auf mg-heute.de
Der Schwarzdorn trägt reichlich dieses Jahr. Wirklich überreichlich:... mehr auf gnadlib.wordpress.com
Die letzte Zeit war ich im Rahmen des 55€-Projekts immer weitwinklig unterwegs, heute musste einfach mal was telemäßiges vor dem Sensor sein. Endlich mal wieder so richtig schön freistellen können 🙂 Kamera: Sony NEX 3AObjektiv: #040 Meyer Orestor f2.8 135mm M42 Aufrufe: 97... mehr auf deramateurphotograph.de
Hier ist nun der letzte Teil meines Rhön-Reiseberichts und diesmal geht es ohne Vorgeplänkel direkt los. Der dritte – und damit letzte volle Aufenthaltstag – begann da, wir wir am Vortag schon waren: am Schwarzen Moor. Diesmal allerdings mit dem Auto, denn wir wollten nur noch eine Location besuchen, die wir beim ersten Mal ausgelassen.... mehr auf michaelsblubberblog.wordpress.com
von Franz (Fotos) – Martin und ich haben uns vorgenommen, dort eine Wanderung zu machen, wo das Wetter schöner ist. Im Nordwesten zieht am Morgen eine Wolkenwand heran, im Süden blauer Himmel. Die Entscheidung fällt leicht und wir sind kurz entschlossen in Priorei im Volmetal gelandet. Auf dem X6, der bis auf ein kurzes Stück […]... mehr auf dieschlenderer.de
Eine kleine lila Pause tut gut. Zehn lilane Bilder gibt es zu sehen 🙂 Kamera: Sony NEX 3AObjektiv:#355 7artisans UFO Lens f6.3 18mm MFT mittels MFT-E-Mount Adapter auf E‑Mount adaptiert Aufrufe: 231... mehr auf deramateurphotograph.de