Tag pflanz-_und_gartenkalender_gartentipps
Auch wenn die neue Saison noch etwas auf sich warten lässt, ist im Monat Januar doch einiges im Garten zu tun. OK, sehr viel ist es nicht, aber dafür ist die Vorfreude umso größer, wenn wir endlich wieder nach draußen dürfen. Und einen Vorteil hat der Winter ja auch: Ungeliebte Tätigkeiten wie Unkrautjäten fallen schon mal weg. Gartenmonat Janua... mehr auf mein-gartenbuch.de
Die Saison in Zier- und Nutzgarten neigt sich langsam dem Ende entgegen. Die Arbeiten werden weniger, das Leben verlagert sich mehr nach drinnen. Trotzdem ist noch ein bisschen was zu tun, damit Ihr Garten gut über den Winter kommt. So gilt es aber jetzt nicht nur, Beete winterfest zu machen und Gartenmöbel einzulagern, sondern es können bereits... mehr auf mein-gartenbuch.de
Zweijährige Küchenkräuter können noch gesät werden Zwischen den ein- und mehrjährigen Küchenkräutern dürfen die zweijährigen im Garten nicht fehlen. Sollten Sie bisher noch nicht zum säen gekommen sein, können Sie das bei einigen in diesem Monat noch nachholen. Zu ihnen gehören beispielsweise Löffel- und Barbarakraut, Kümmel und Petersilie. Insb... mehr auf mein-gartenbuch.de
Ach ja, im Winter ist im Garten ja nichts zu tun. Da lehnt man sich drinnen gemütlich zurück und genießt die wohlige Wärme. In der Tat ist das eine Annehmlichkeit der kalten Jahreszeit. Dennoch sollte man ab und an nicht nur von drinnen nach draußen in den Garten schauen, sondern ihm auch mal einen Besuch abstatten. Denn ganz ohne Arbeit geht es... mehr auf mein-gartenbuch.de
Meist ist der April nicht sehr witterungsbeständig. Neben wirklich frühlingshaften Temperaturen kann es durchaus auch noch winterlich sein. So oder so werden die Arbeiten im Garten aber wieder mehr, denn der Frühling hält mit aller Gewalt Einzug. Unter den Gartenarbeiten sind natürlich viele wiederkehrende, die mal mehr, mal weniger lästig sind.... mehr auf mein-gartenbuch.de
Wer glaubt, dass der Herbst immer nur trist und öde ist, der täuscht sich gewaltig. Mit der richtigen Bepflanzung im Garten, läuft gerade der Oktober noch einmal zur Höchstform auf weiterlesen
Der Beitrag ... mehr auf mein-gartenbuch.de
Der August ist nicht nur der Sommermonat schlechthin, sondern auch der Ferienmonat. Viele nehmen Urlaub und wer nicht wegfährt, der tummelt sich wohl so oft wie möglich in seiner grünen Oase. Das ganze Jahr über hat man viel Arbeit hineingesteckt, damit alles schön grünt und blüht, da darf man dann auch mal genießen. Die Gartenarbeiten im August... mehr auf mein-gartenbuch.de
Langsam geht es auf den Herbst zu. Die ersten Blätter fallen, die Temperaturen gehen – vor allem nachts – merklich zurück und die Pflanzen bereiten sich auf die kalte Jahreszeit vor. Für Sie als Hobbygärtner gibt es im Zier- und Nutzgarten einiges zu tun, um den Garten entsprechend vorzubereiten. Wir haben Ihnen einige wichtige Arbeiten zusammen... mehr auf mein-gartenbuch.de
Lassen Sie uns heute mal über etwas berichten, das Sie vielleicht schon mal gehört, aber vermutlich noch nicht ausprobiert haben. Vorweg: Wenn Sie Gemüse kaufen und in der Küche verarbeiten, weiterlesen
Der Beitrag ... mehr auf mein-gartenbuch.de
Während des Jahres sammeln sich eine Menge Samen im Garten an – sei es von den Stauden oder Sommerblumen oder auch dem Gemüse, dass sich nicht nur in einem Hochbeet weiterlesen
Der Beitrag Same... mehr auf mein-gartenbuch.de
Schnee von den Gehölzen abschütteln Der Schnee ist nicht immer feinpulverig und leicht. Je nach Feuchtigkeit kann er auch nass und pappig sein. Gerade nasser Schnee ist recht schwer, sodass weiterlesen
Der Beitrag ... mehr auf mein-gartenbuch.de
Manche sind bereits seit einigen Wochen mittendrin in den Vorbereitungen auf die neue Gartensaison, andere fangen jetzt erst gemächlich an. Es kommt natürlich auch immer auf das Wetter an, schließlich weiterlesen
Der Beitrag ... mehr auf mein-gartenbuch.de
Apfelbäume rütteln und schütteln Zu viele Äpfel am Baum sorgen nicht unbedingt für eine reiche Ernte. Hängen zu viele kleine Früchte am Apfelbaum, können im Herbst mehr oder weniger alle geerntet werden. Allerdings sind nicht alle Äpfel dann so groß, wie sie es sein könnten. Viele kleine Äpfel stehen zur Erntezeit an. Wie sie schöne große Äpfel ... mehr auf mein-gartenbuch.de
Stehen Sie im Sommer noch immer jeden Tag mit dem Schlauch im Garten und gießen Ihre Beete? Ist Ihnen das auch lästig oder fehlt Ihnen dafür die Zeit? Suchen Sie weiterlesen
Der Beitrag ... mehr auf mein-gartenbuch.de
Stauden pflanzen oder verjüngen Ihre im Frühjahr oder Sommer blühenden Stauden im Garten können Sie in diesem Monat durch eine Teilung verjüngen und damit auch gleich vermehren. Dazu verwenden Sie entweder einen Spaten oder ein scharfes Messer – sowohl der Spaten als auch das Messer sind natürlich sauber, sodass keine Krankheiten von einer Pflan... mehr auf mein-gartenbuch.de
Die sonnenreichsten und wärmsten Monate liegen jetzt vor uns. Mit über 200 Sonnenstunden macht der Juni als Sommermonat seinem Namen alle Ehre. Für uns Gartenfetischisten heißt das: raus und unser weiterlesen
Der Beitrag ... mehr auf mein-gartenbuch.de
Wer im Frühling gut vorarbeitet, kann sich im Sommer über einen üppig blühenden Garten freuen. Allerdings heißt das nicht, dass man sich dann ausschließlich in der Sonne räkeln kann. Denn auch während der Gartensaison gibt es einiges zu tun. Wir wissen alle, dass am schnellsten immer das Unkraut wächst. Warum das so ist? Keine Ahnung – vielleich... mehr auf mein-gartenbuch.de
Pampasgras vor Nässe während der kalten Jahreszeit schützen Pampasgras kann während der nassen und kalten Jahreszeit leicht faulen. Damit das Herz dieses Ziergrases nicht in Mitleidenschaft gezogen wird und vor sich hin gammelt, sollten Sie das Gras schopfartig zusammenbinden. Dazu verwenden Sie am besten ein wetterbeständiges und nicht zu starr... mehr auf mein-gartenbuch.de
Erdbeeren für die Nachzucht markieren Ihre Erdbeeren im Garten befinden sich in der letzten Saison und es wird Zeit für neue Pflanzen? Nichts leichter als das. Denn die Erdbeerpflanzen bilden weiterlesen
Der Beitrag ... mehr auf mein-gartenbuch.de
Nutzen Sie die kalte Jahreszeit für die Gartenplanung Im Gegensatz zu den restlichen Jahreszeiten gibt es im Winter nicht viel im Garten zu tun. Bei einem Glas Tee oder einer weiterlesen
Der Beitrag ... mehr auf mein-gartenbuch.de
Februar und Garten – passt das überhaupt zusammen? Wir befinden uns im kältesten Monat des Jahres, da wird draußen wohl kaum etwas zu tun sein, oder? Weit gefehlt, denn es weiterlesen
Der Beitrag ... mehr auf mein-gartenbuch.de
Für viele ist der Frühling die schönste Jahreszeit. Die wird gleich noch mal so schön, wenn man einen eigenen Garten hat. Denn dann beginnt die Natur direkt vor oder hinter dem Haus zu erwachen und man kann täglich zusehen, wie es grüner und bunter wird. Allein vom Zusehen wird der Garten aber nicht schön. Er will auch gepflegt werden, weswegen ... mehr auf mein-gartenbuch.de
Wer denkt schon in der Vorweihnachtszeit an Gartenarbeit? Nun, wenn Sie einen Garten haben, sollten Sie den einen oder anderen Gedanken daran verschwenden, denn es gibt auch jetzt in Zier- weiterlesen
Der Beitrag ... mehr auf mein-gartenbuch.de
Kürbisse vorzeitig ernten Kürbisse, ob nun Zier- oder Esskürbisse, können Sie länger lagern, wenn die Schale besser ausreifen kann. Ideal sind dafür trockene und zudem warme Tage im Herbst. Dann weiterlesen
Der Beitrag ... mehr auf mein-gartenbuch.de
Nach den langen, kalten und ungemütlichen Wintermonaten sehnen wir uns endlich wieder nach wärmeren und sonnigeren Monaten. Die kommen, garantiert, ob es bereits im März soweit ist, können wir nur weiterlesen
Der Beitrag ... mehr auf mein-gartenbuch.de
Die Aussaat kann endlich beginnen In diesem Monat können Sie endlich loslegen und mit der Aussaat beginnen. Denn der April der DER Monat, um das Saatgut in die Erde zu weiterlesen
Der Beitrag ... mehr auf mein-gartenbuch.de
Aussaat direkt in die Beete Sind die Eisheiligen überstanden, geht es für viele Pflanzen nach draußen und für zahlreiche Samen in die Erde. Denn bis Mitte Mai, eben die Eisheiligen, weiterlesen
Der Beitrag ... mehr auf mein-gartenbuch.de
Gemütlich in der Sonne liegen, ein gutes Buch lesen, das Kaffeekränzchen auf der Terrasse, der Grillabend mit Freunden – im Juli werden die Tage zwar schon wieder kürzer, dennoch heißt es jetzt, den Sommer so richtig genießen. Neben all den Annehmlichkeiten, die uns ein Garten so bietet, gibt es aber auch zahlreiche Gartenarbeiten im Juli, die e... mehr auf mein-gartenbuch.de