Tag suchen

Tag:

Tag giftige_pflanzen_im_garten

Kaiserkrone – eine majestätische Schönheit im Frühlingsgarten 18.07.2025 13:25:03

fritillaria imperialis vermehren was tun wenn die kaiserkrone nicht blüht halbschatten kaiserkrone gegen wühlmäuse fritillaria imperialis pflege beetgestaltung überwinterung kaiserkrone schneiden kaiserkrone pflegen tipps für gesunde kaiserkrone im garten garten wie tief muss man kaiserkrone pflanzen giftige pflanzen im garten fritillaria imperialis überwintern so lockt die kaiserkrone keine wühlmäuse an düngen kaiserkrone pflege fritillaria imperialis überwinterung schatten kaiserkrone als blickfang im frühlingsbeet rückschnitt kaiserkrone in kombination mit anderen zwiebelblumen wann sollte man kaiserkrone pflanzen halbschattig wie pflegt man fritillaria imperialis richtig tipps zur kombination von kaiserkrone mit anderen stauden fritillaria imperialis ein königlicher frühlingsgruß vermehren fritillaria imperialis standort kaiserkrone vermehren die majestätische kaiserkrone im garten azwiebelpflanzen im garten wie pflegt man die kaiserkrone richtig pflanzen für den hellen und sonnigen standort pflegen blumen und pflanzen ideal für sonnige standorte mit guter drainage kaiserkrone blütezeit fritillaria imperialis düngen kaiserkrone vermehrung kaiserkrone vertreibt wühlmäuse wann pflanzt man kaiserkrone kaiserkrone rückschnitt kaiserkrone gießen so gelingt die pflanzung der zwiebelpflanze fritillaria imperialis schneiden mit ihrem typischen duft gegen wühlmäuse kaiserkrone standort blütezeit kaiserkrone ziergarten kaiserkrone im blumenbeet welche erde braucht die kaiserkrone kaiserkrone düngen überwintern ist die kaiserkrone winterhart? fritillaria imperialis pflegen fritillaria imperialis vermehrung kaiserkrone pflanzen pflege fritillaria imperialis rückschnitt fritillaria imperialis schneiden sonnig gartenpflanzen schattig kaiserkronen standort für kaiserkrone fritillaria imperialis gießen gießen pflegeleicht und prachtvoll zugleich kaiserkrone überwinterung vermehrung zwiebelpflanzen kaiserkrone überwintern sonne kaiserkrone frühlingsblumen zwiebeln der kaiserkrone setzen standort
Die Kaiserkrone zählt zu den eindrucksvollsten Frühjahrsblühern in unseren Gärten und ist ein Blickfang, mit ihren leuchtenden Blüten und dem charakteristischen Schopf aus grünen Blättern, im Frühlingsbeet. Doch sie ist nicht nur eine Schönheit mit dem besonderen Etwas – sie hat zudem nützliche Eigenschaften, die Ihnen vielleicht gelegen kommen:... mehr auf mein-gartenbuch.de

Diptam: hübsche Wildstaude mit dem gewissen Etwas 15.08.2022 04:00:54

sonne diptam düngen diptam pflanzen spechtwurz standort blütezeit brennender busch schattig steht unter naturschutz vermehrung giftpflanze gießen pflege rautengewächse sonnig diptam pflege naturschutz dictamnus albus diptam standort diptam vermehrung blüte pflanzen für den halbschattigen standort blumen und pflanzen pflegen pflanzen für den hellen und sonnigen standort vermehren diptam pflegen rautengewächs aschwurz pflanzen wildstaude düngen schatten diptam vermehren halbschatten bauerngarten giftig giftige pflanzen im garten diptam gießen diptam garten
Nicht nur in der freien Natur ist diese Wildstaude in unseren Breiten eher selten anzutreffen, sondern auch in den Gärten. Dabei ist der Diptam mit seinen hübschen Blüten alles andere weiterlesen Der Beitrag ... mehr auf mein-gartenbuch.de

Puschkinie – zarte Schönheit für den Frühlingsgarten 28.04.2025 03:00:06

blumen und pflanzen puschkinia scilloides pflanzung puschkinie pflanzen puschkinie apollo-zwerghyazinthe standort apollo-zwerghyazinthe pflegen pflanzen für den hellen und sonnigen standort puschkinia scilloides vermehrung puschkinien schneiden pflegen puschkinia zwiebeln setzen apollo-zwerghyazinthe überwinterung puschkinien überwintern blumenzwiebeln puschkinie im topf kultivieren zwiebelblumen puschkinia scilloides gießen puschkinia scilloides pflanzen vermehren puschkinien pflanzen frühlingsboten beet puschkinien pflanzung puschkinie pflegen kegelblume kegelblume vermehren kegelblume schneiden ist die kegelblume winterhart puschkinie überwintern im garten puschkinien vermehrung welche erde braucht puschkinia scilloides? apollo-zwerghyazinthe puschkinia scilloides rückschnitt puschkinia scilloides überwinterung zwiebelblumen für den naturnahen garten kegelblume pflegen blumenbeet pflanzen düngen puschkinie pflanzung schatten frühlingsblume kegelblume vermehrung kegelblume puschkinie richtig pflanzen anleitung für hobbygärtner frühlingsgarten halbschattig frühling rückschnitt überwinterung puschkinien puschkinie gießen welche erde braucht die apollo-zwerghyazinthe standort und vermehrung kegelblume pflanzen halbschatten pflegeleichte frühblüher apollo-zwerghyazinthe gießen apollo-zwerghyazinthe schneiden kegelblume gießen giftige pflanzen im garten apollo-zwerghyazinthe vermehrung puschkinien gießen wie sieht die puschkinie aus puschkinien vermehren frühlingsbote puschkinien pflege garten puschkinie pflege kegelblume düngen wie pflege ich die kegelblume richtig sonne kegelblume rückschnitt puschkinien düngen kegelblume pflege puschkinia scilloides überwintern puschkinieüberwintern puschkinia scilloides schneiden puschkinie schneiden welche frühblüher passen zur puschkinie puschkinien rückschnitt standort frühlingsblumen puschkinia scilloides vermehren kegelblume standort apollo-zwerghyazinthe überwintern standort für puschkinien im steingarten puschkinie überwinterung frühblüher für steingarten puschkinie vermehrung wann blüht die puschkinie wann pflanzt man puschkinien schattig puschkinien standort welche pflanzen harmonieren mit puschkinien apollo-zwerghyazinthe rückschnitt puschkinia scilloides pflege puschkinia scilloides standort puschkinien überwinterung vermehrung wie pflege ich puschkinien im garten puschkinie düngen puschkinia scilloides apollo-zwerghyazinthe düngen kegelblume im garten kleine zwiebelblumen gießen kegelblume pflanzung puschkinie im frühling kegelblume überwintern puschkinie standort frühblüher pflege apollo-zwerghyazinthe pflege libanon-kegelblume puschkinie vermehren standort für puschkinie ist die puschkinie bienenfreundlich puschkinia scilloides düngen puschkinie rückschnitt puschkinie verwildern lassen im garten sonnig puschkinia scilloides var. libanotica frühblüher für schattige standorte kegelblume überwinterung frühlingsblumen blau weiß pflege der puschkinie tipps für die kombination mit krokussen und schneeglöckchen puschkinia zwiebelblume puschkinia scilloides pflegen blüht die puschkinie jedes jahr? schneiden pflanzung apollo-zwerghyazinthe vermehren apollo-zwerghyazinthe pflanzung apollo-zwerghyazinthe pflanzen gartenblume frühling überwintern zwiebelblumen für sonnige standorte pflanzanleitung für puschkinia scilloides pflanzen für den halbschattigen standort puschkinien pflegen
Mit leisen Tönen und einer dennoch großen Wirkung können Sie den Frühling in Ihrem Garten begrüßen – die Puschkinie ist eine wundervolle Begleiterin in dieser Jahreszeit. Diese hübsche Zwiebelblume bezaubert mit zarten, hellblauen Blüten und kommt mit einer unkomplizierten Pflege daher. In diesem Beitrag erfahren Sie informatives über die Pflanz... mehr auf mein-gartenbuch.de

Lampionblume – der leuchtende Blickfang im Garten 14.04.2025 11:32:48

lampionblumen pflegen physalis pflege physalis alkekengi winterhart lampionblume pflege lampionblume überwinterung ist die lampionblume giftig lampionblumen vermehrung blumen und pflanzen physalis alkekengi überwinterung pflanzen für den hellen und sonnigen standort pflegen physalis pflegen wann ist der beste zeitpunkt zum schneiden der lampionblume lampionblumen pflanzung lampionblumen vermehren lampionblume im garten anpflanzen physalis rückschnitt physalis alkekengi vermehren physalis pflanzen beet vermehrung der physalis durch wurzelausläufer physalis überwinterung vermehren lampionblumen rückschnitt physalis alkekengi rückschnitt lampionblumen überwinterung halbschattig physalis vermehrung physalis düngen lampionblumen pflanzen rückschnitt lampionblume pflanzungphysalis standort lampionblume düngen blumenbeet pflanzen physalis alkekengi düngen physalis alkekengi pflege schatten düngen giftige pflanzen im garten lampionblumen düngen garten lampionblume rückschnitt lampionblumen schneiden lampionblumen physalis alkekengi pflanzen überwinterung giftig physalis überwintern halbschatten physalis alkekengi standort physalis vermehren lampionblume standort physalis alkekengi pflegen physalis alkekengi pflanzung physalis alkekengi überwintern lampionblume schneiden sonne lampionblume überwintern im topf vermehrung physalis giftpflanze gießen topf physalis schneiden lampionblume gießen lampionblumen standort lampionblumen überwintern lampionblume überwintern lampionblume lampionblume pflanzen schattig physalis alkekengi var. franchetii physalis alkekengi vermehrung sonnig physalis alkekengi gießen lampionblumen pflege pflege lampionblume vermehren pflege der lampionblume im jahresverlau rabatte überwintern physalis gießen physalis alkekengi schneiden blumentopf physalis alkekengi standort pflanzen für den halbschattigen standort physalis pflanzung lampionblumen gießen lampionblume pflegen lampionblume vermehrung schneiden pflanzung
Die Lampionblume ist eine faszinierende Zierpflanze, die vor allem durch ihre auffälligen, orangeroten Hüllen – die an kleine Lampions erinnern – begeistert. In vielen Gärten sorgt sie mit ihrem exotischen Aussehen und der bereits aus der Ferne leuchtenden Farbe für Aufmerksamkeit. Doch die hübsche Staude, die viele Blicke auf sich zieht, hat du... mehr auf mein-gartenbuch.de

Schneeglanz – zeitiger Blumengruß im Frühlingsbeet 01.12.2020 06:00:20

schneeglanz pflege standort pflanzen für den sonnigen standort blütezeit sonne schneeglanz vermehren schneestolz vermehrung gießen schneeglanz pflanzen blumenzwiebel schneeglanz pflegen zwiebelblume sorten pflege überwintern blüte schneeglanz überwintern schneeglanz standort sternhyazinthen blumenzwiebeln schneeglanz düngen blumen und pflanzen vermehren frühlingsstarter pflanzen schatten schneeglanz düngen giftige pflanzen im garten garten giftig schneeglanz gießen halbschatten
Bevor es in unseren Gärten so richtig losgeht, haben die Blumenzwiebeln Hochkonjunktur. Vor allem Schneeglöckchen, Narzissen, Tulpen, Krokusse und Hyazinthen sind beliebt wie eh und je. Ein solcher Frühlingstarter ist weiterlesen Der Beitrag ... mehr auf mein-gartenbuch.de

Kein Frühling ohne Tulpen 01.10.2020 07:00:50

garten-tulpe tulpen pflanzen blumen und pflanzen sommer tulpen pflanzzeit blumenkasten vermehren beet übersommerung von tulpen düngen balkon schatten tulipa gesneriana pflanzen blumenbeet frühling tulipa halbschatten tulpe giftig garten giftige pflanzen im garten tulpen überwintern tulpen gießen tulpen tulpen düngen sonne blütezeit tulpen vermehren standort tulpen pflege pflanzen für den sonnigen standort tulpenblüte topf gießen vermehrung tulpen pflegen übersommern pflege sorten pflanzzeit frühjahr terrasse blüte überwintern
Wenn die Natur erwacht und die ersten bunten Blüten im Gartenbeet oder der Wiese aufgehen, dann sind darunter nicht selten die beliebten Tulpen zu finden. Wenn man von Tulpen spricht, weiterlesen Der Beitrag ... mehr auf mein-gartenbuch.de

Der Hartriegel – mal Baum, mal Busch, mal Staude 01.02.2021 06:00:44

vermehren hornstrauch cornus giftig giftige pflanzen im garten garten arten pflanzen schädlinge düngen früchte gießen hartriegel im garten standort boden schneiden blüte krankheiten pflege hartriegel baume, sträucher und hecken
Der Hartriegel ist nicht etwa aus Schokolade oder aus Cerealien und sicherlich auch nicht für den Hunger zwischendurch. Der Hartriegel ist eine Pflanze, die auch Hornstrauch genannt wird, ihr botanischer weiterlesen Der Beitrag ... mehr auf mein-gartenbuch.de

Weißes Buschwindröschen – zarter Blütenteppich am Beginn des Jahres 01.02.2020 06:00:47

giftige pflanzen im garten buschwindröschen pflegen giftig überwinterung buschwindröschen vermehren aussaat buschwindröschen überwinterung buschwindröschen gießen düngen weißes buschwindröschen vermehren buschwindröschen düngen pflegen blumen und pflanzen pflanzen für den halbschattigen standort buschwindröschen überwintern buschwindröschen standort buschwindröschen pflege buschwindröschen vermehrung pflege gießen anemone nemorosa pflanzen für den schattigen standort vermehrung standort buschwindröschen überwintern
Anemonen erfreuen uns das ganze Gartenjahr über mit ihren tollen bunten Blüten. Von der aus der Gattung der Windröschen und zur Familie der Hahnenfußgewächse gehörenden Pflanze gibt es etwa 150 weiterlesen Der Beitrag ... mehr auf mein-gartenbuch.de

Walzen-Wolfsmilch – Ministaude mit farblichen Akzenten 01.06.2022 07:00:40

walzen-wolfsmilch blumen und pflanzen pflanzen für den hellen und sonnigen standort walzen-wolfsmilch schneiden walzen-wol gießenfsmilch vermehren walzen-wolfsmilch giftig walzen-wolfsmilch standort pflanzen düngen schatten giftige pflanzen im garten garten halbschatten walzen-wolfsmilch überwintern giftig standort blütezeit walzen-wolfsmilch pflanzen sonne vermehrung myrtenblätterige wolfsmilch wuchs gießen walzen-wolfsmilch pflegen sonnig pflege walzen-wolfsmilch pflege walzen-wolfsmilch vermehren walzenwolfsmilch blüte walzen-wolfsmilch düngen überwintern euphorbia myrsinites
Es gibt Pflanzen in unseren Gärten, die gehören einfach irgendwie mit dazu. Man macht sich kaum Gedanken darüber, findet sie schön, weiß aber nicht, um welche Pflanze es sich dabei weiterlesen Der Beitrag ... mehr auf mein-gartenbuch.de

Roter Fingerhut – heimische Staude für den Naturgarten 01.09.2024 03:00:14

fingerkraut digitalis anbau staudenpflanze fingerhut standort roter fingerhut samen vermehren medizinische pflanze fingerhut sorten fingerhut pflege roter fingerhut düngen fingerhut arzneipflanze heimisch fingerhut blütezeit schwulstkraut waldschelle blumen und pflanzen fingerhut vermehrung pflanzen für den hellen und sonnigen standort digitalis-glykoside giftpflanze des jahres pflegen waldpflanze digitalis purpurea fingerhut blüte gartenpflanze zierpflanze heilpflanze digitalis toxisch wie pflege ich den roten fingerhut in meinem heimischen garten überwinterung giftig halbschatten fuchskraut fingerhut anbau giftige pflanzen im garten bienennährpflanze digitalis blütezeit garten roter fingerhut gießen roter fingerhut vermehrung schatten schädlinge heilwirkung düngen fingerhut heilwirkung roter fingerhut pflege wie gefährlich ist der rote fingerhut für kinder im garten rückschnitt digitalis sicherheitsmaßnahmen bei giftpflanzen im familiengarten giftpflanze mit medizinischem nutzen vermehrung fingerhut krankheiten giftpflanze gießen herzwirksame pflanzen wildblume heimischer fingerhut sonne fingerhut im garten unserer-lieben-frauen-handschuh fingerhut wirkung rote fingerhut roter fingerhut überwintern roter fingerhut pflanzen standort fingerhut samen roter fingerhut standort welche gefahren birgt der rote fingerhut für hunde und katzen giftpflanze des jahres 2007 schneiden überwintern roter fingerhut vermehren heimische art pflanzen für den halbschattigen standort giftpflanze garten fingerhut digitalis verwendung krankheiten pflege roter fingerhut heimische pflanze roter fingerhut pflegen foxglove waldglöckchen sorten fingerhut im garten kombinieren mit anderen pflanzen
Roter Fingerhut ist nicht nur am Rande von Wäldern oder auf Lichtungen ein Hingucker, sondern auch im Garten. Die zweijährige Staude ist übrigens in unseren Gefilden heimisch – ihr Vorkommen erstreckt sich über nahezu ganz Europa, und sogar in Marokko ist sie anzutreffen. Aufgrund der Herkunft ist der Fingerhut interessant, wenn das Augenmerk de... mehr auf mein-gartenbuch.de