Tag suchen

Tag:

Tag hortus_am_iltispark

Bewahrerpflanze: Johannislauch 05.09.2025 10:28:59

pflanzenporträts kooperationen hortus am iltispark
Es begann mit diesem Beitrag auf Facebook: Johannislauch – Erhalter gesucht Der Johannislauch (Allium x cornutum) ist eine Kulturpflanze, die fast aus der Nutzung verschwunden ist und sich nur noch in einigen Hausgärten gehalten hat. In vielen Regionen wurde er durch die Frühlingszwiebel verdrängt.Durch die Sammlung und Vermehrung alter Lands... mehr auf dasgruenenetzwerk.de

Grünschnitt entsorgen, warum eigentlich? 07.08.2025 06:56:51

hortus am iltispark schrebergarten tipps und tricks
Alle Jahre wieder fällt im Herbst oder Frühjahr Grünschnitt und Laub an.  Entsorgt Ihr (immer noch) oder recycelt Ihr schon? Ich möchte Euch mal ein paar Alternativen vorschlagen: Wertvolle Rohstoffe und Material für Lebensräume Wir gärtnern nach dem Motto: Alles was im Garten wächst, bleibt auch im Garten. Das ist nicht immer ganz einfach wen... mehr auf dasgruenenetzwerk.de

Bedrohte Pflanzen für den heimischen Garten 06.08.2025 06:14:30

hortus am iltispark pflanzenporträts schrebergarten
Pflanzen retten leicht gemacht!  Wir reden in letzter Zeit sehr oft über Artenvielfalt und Biodiversität und darüber, dass viele Lebensräume verschwinden und deshalb viele Pflanzen vom Aussterben bedroht sind.  Warum retten wir sie dann nicht?  Jeder Garten ist ein von Menschenhand gestalteter neuer Lebensraum, in dem für uns und die... mehr auf dasgruenenetzwerk.de

DGN- Kanäle 03.08.2025 09:08:50

schrebergarten tipps und tricks kooperationen lesetipps hortus am iltispark
Wusstet ihr eigentlich, dass ihr mich auch auf Instagram, Facebook und sogar auf WhatsApp finden könnt? Den Kanal könnt ihr abonnieren! Einfach oben rechts auf das Feld klicken! https://whatsapp.com/channel/0029VaF8To88PgsGilZ7zb2S Meine Haupt-Facebookseite findet ihr hier: https://www.facebook.com/share/UpooMB16DJxAFSd8/ Notfalls findet ihr mich a... mehr auf dasgruenenetzwerk.de

Lesetipp für Hortus Interessierte 30.07.2025 07:23:32

hortus am iltispark lesetipps
Zum Nachlesen: https://baudirnatur.de/?fbclid=IwY2xjawKIGslleHRuA2FlbQIxMQABHi0Su7RD6u09KfATG_sWE62FuUn1AYmMefNElShvZ6aHkPJkJQ7c_PaRShnI_aem_XFp-F-xh6PJiNcIckm2q5w Unbezahlte Empfehlung!... mehr auf dasgruenenetzwerk.de

Lesetipp: Der Segen der Einwanderer 26.07.2025 07:09:14

hortus am iltispark lesetipps
Mein Fazit: Ich finde es gut, wenn man Definitionen kennt und weiß wovon man wirklich redet und/oder diskutiert! Die – teilweise unsachlichen- Diskussionen über Neophyten hat momentan ein Niveau erreicht, das mir Sorge macht!  Genau deshalb habe ich nach einem Buch gesucht um mich und Euch richtig zu informieren. Dieses Buch ist dafür ab... mehr auf dasgruenenetzwerk.de

Pflanzen verduften lassen 22.07.2025 09:56:43

hortus am iltispark schrebergarten
Alle Angaben ohne Gewähr 😂 Ihr kennt wahrscheinlich schon meinen Beitrag zu dem Thema:  https://dasgruenenetzwerk.de/duengen-mulchen-schneckenfuettern/ Die Schneckeninvasion ist jetzt etwas dezimiert und jetzt geht es nur noch darum, dass die Herrschaften lieber etwas anderes fressen als unser Gemüse. Wir haben wirklich gute Erfahrungen damit ... mehr auf dasgruenenetzwerk.de

Wie bringe ich eine Schnecke um? 12.05.2024 08:05:08

salz hortus am iltispark kompost ferramol bierfallen tagetes garten im gleichgewicht aufrã¤umen eisen schneckenkorn tipps und tricks aufräumen
Antwort für Ungeduldige: Gar nicht! Wir füttern unsere Schnecken mit den überschüssigen selbständigen Pflanzen aus der Hotspotzone! Wir nennen es: Flächenkompostierung !Damit düngen wir nicht nur unseren Boden und füttern die Schnecken. Der Boden ist auch gleichzeitig etwas gemulcht und die Erde trocknet weniger schnell aus. Wenn man das richtig ko... mehr auf dasgruenenetzwerk.de

Hortus am Iltispark 23.05.2025 07:23:15

tipps und tricks schrebergarten hortus am iltispark
Unser Schrebergarten ist nach einem 3 Zonen-Hortus- Konzept angelegt, bestehend aus: Ertragszone – Pufferzone – Hotspotzone Naturnahes Gärtnern ist keine Hexerei! Pufferzone oder Hotspotzone? Es ist beides 😉 Unser Garten sieht zwar wild aus, aber es hat hier alles seinen Sinn und ist (fast) im Gleichgewicht. Er bietet nicht nur für uns ... mehr auf dasgruenenetzwerk.de

DIY- Miniteich 05.05.2025 06:31:33

hortus am iltispark schrebergarten tipps und tricks
Update April 2025 Die ersten Molche sind da und den Pflanzen geht es auch super 👍 Man nehme: Einen mindestens einen 90 Liter Mörtelkübel ( gerne auch größer) Buddel ein Loch, passend in der Größe aus, versenke ihn und fülle dann möglichst mit Regenwasser auf! Als Bepflanzung eignen sich viele Pflanzen, wir haben uns für...... mehr auf dasgruenenetzwerk.de

Faulbaum/ Pulverholz 12.11.2024 08:30:04

faulbaum pflanzenporträts einheitsbuddeln hortus am iltispark zitronenfalterbaum naturgartenchaos
Botanischer Name: Rhamnus frangula Deutscher Name: Faulbaum, Pulverholz, Zitronenfalterbaum Familie: Kreuzdorngewächse / Rhamnaceae Verbreitungsgebiet: in Europa heimisch! Erkennungsmerkmal: Die Rinde riecht faulig! Pflanzgrund: Bienenweide, Vogelnährgehölz, unkompliziert Wichtig für: Zitronenfalter , Faulbaumbläuling und vielen anderen heimischen ... mehr auf dasgruenenetzwerk.de

Wichtig: Jetzt Wasserstellen für Tiere und Insekten aufstellen! 21.03.2025 07:22:27

tipps und tricks hortus am iltispark
Wasserstellen im Garten Unsere Gartenbewohner und wir haben ein stillschweigendes Abkommen: ich hänge Nistkästen auf, spritze nicht mit Gift – damit sie immer genügend Insekten finden -, füttere sie im Winter und ich denke an frostfreien Tagen und besonders im Sommer daran ihnen Wasserstellen zur Verfügung zu stellen. Wenn ich das nicht mache... mehr auf dasgruenenetzwerk.de

Ausflug zu einem Gartendenkmal 27.06.2025 07:51:41

unterwegs nach... hortus am iltispark
Wissenwertes zum Nachlesen: https://www.landschaftspark.de/aktuelles/der-landschaftspark-ist-jetzt-gartendenkmal/ Neugierig geworden? Dann kommt mit auf einen kleinen Ausflug zum Stadtrandgarten im Landschaftspark Duisburg Nord mit interessanten Erkenntnissen😁 Wissenswertes via Wikipedia https://de.m.wikipedia.org/wiki/Landschaftspark_Duisburg-Nord... mehr auf dasgruenenetzwerk.de

Multitalent Nachtkerze 11.06.2025 07:01:19

tipps und tricks hortus am iltispark
Hier kommen 5 gute Gründe, warum man nie genügend Nachtkerzen im Garten haben kann! 1. Essbare Wildpflanze Ob man es glaubt oder nicht: Alle Teile dieser Pflanzen sind essbar! Ob junge Blätter vor der Blüte, die Stengel, die Blüten und Samen und sogar die Wurzeln sind ein altes – inzwischen vergessenes- Ersatzgemüse ähnlich wie Schwarzwurzeln... mehr auf dasgruenenetzwerk.de

Projekt: Wegumgestaltung (2023) 25.04.2025 10:21:51

hortus am iltispark schrebergarten tipps und tricks
Update April 2025 Wusstet Ihr, dass wir: Steinreich, sind? Als wir unseren Schrebergarten übernommen haben, lagen fast überall ordentlich Platten und Rasenkanten gelegt. Ordentlich! Brrr…. Im Gemüsebeet war das ja ok, aber die Rasenkanten waren über, weil wir gar keinen Rasen mehr auf der Seite (hinten rechts) haben. Das ist jetzt unser Kräut... mehr auf dasgruenenetzwerk.de

Aktion: #wildbienensandkasten 20.05.2022 05:46:38

tipps und tricks sandkasten featured hortus am iltispark insektenhotel sandarium hortus nisthilfe wildbienen
„Rettet die Bienen“ ist in aller Munde, aber wusstet Ihr, dass ca. 75% unserer Wildbienen auf Nistplätze im Boden angewiesen sind? Die Insektenhotels zum Aufhängen und mit Niströhren sind eine gute Starthilfe für die 25%, die in ihren Beständen nicht so stark gefährdet sind und sie sind besser als gar nichts Anzubieten. Wissenswertes vo... mehr auf dasgruenenetzwerk.de

DIY- Nützlingshotel 03.07.2022 08:02:09

biotop nützlings-hotel benjeshecke blog hortus am iltispark nã¼tzlings-hotel tipps und tricks totholz europaletten
Material:3- 4 EuropalettenMaterial zum Ausrichten: Kies, Pflastersteine oder ähnlichesDachpappe (oder anderes Material zum Abdecken z.B. auch: Alte Dachziegel)Lange Schrauben4 WinkelMaterial zum Befüllen Anmerkung: Wenn Ihr es noch ausführlicher und komfortabler machen möchtet, dann müsste der Boden unter dem Haus auf 50 cm ausgekoffert drainagiert... mehr auf dasgruenenetzwerk.de

Aktueller Mega-Trend: #gartenaufräumenistdoof 16.10.2023 04:04:28

insekten ãœberwinterung tipps und tricks überwinterung nützlinge laub schrebergarten nã¼tzlinge hortus am iltispark naturgartenchaos schmetterlinge
Alle reden vom Insektensterben und dass man etwas unternehmen muss, aber habt Ihr Euch eigentlich schon gefragt wo und wie Insekten und Schmetterlinge überwintern, was sie fressen und für ihre Kinderstuben benötigen? Mir war das auch nicht wirklich bewusst, bis ich das Buch von Elke Schwarzer: Schmetterlingsgarten gelesen habe! Unbezahlte Empfehlun... mehr auf dasgruenenetzwerk.de

Lesetipp: Naturwissen, die Geheimnisse der Heilpflanzen und Elemente 27.09.2024 08:04:34

kräuter kräuterbuch buchtipp krã¤uter heilpflanze lesetipps krã¤uterbuch heilkunde altes gärtnerwissen hortus am iltispark altes gã¤rtnerwissen gartentipps
Mein Fazit:  Macht es Euch auf dem Sofa gemütlich, mummelt Euch ein und folgt dem Buch in die Zeit von: Es war einmal, Volksbräuchen und wie sie entstanden sind, weisen Frauen, Männern und ihrem Heilwissen, erfahrt die Eigenschaften der Tiere und Pflanzen und folgt Mutter Natur auf ihrem Weg durch die Geschichte!  Das Buch macht...... mehr auf dasgruenenetzwerk.de

Düngen, Mulchen, Schneckenfüttern… 26.06.2024 06:34:40

weinbergschnecken hortus hortus am iltispark tigerschnegel naturgartenchaos schrebergarten nacktschnecken schnecken flächenkompostierung tipps und tricks flã¤chenkompostierung
Update vom Update Ich habe gestern unter fast jedem Brett oder Topf 50 bis 100 kleine Nacktschnecken entdeckt! Das bedeutet, dass die nächste Generation im Anmarsch ist. Ich habe auch einige Tigerschnegel und die ersten Molche entdeckt. Das wird noch nicht reichen die Plage zu dezimieren. Aber es tut sich was! Habt Ihr auch gerade...... mehr auf dasgruenenetzwerk.de

Naturgartenchaos 2021 03.03.2023 08:34:06

naturgartenchaos hortusnetzwerk hortus am iltispark lebensrã¤ume nã¼tzlinge igelhotel pufferzone hotspotzone lebensräume nützlinge
Gärtnern für Mensch und Tier: Es ist ganz einfach! 2020 hatten wir die großartige Chance einen Schrebergarten komplett neu zu gestalten. Es war zwar viel Arbeit, aber es stand von Anfang an fest, dass wir nicht nur unsere Pfanzen aus dem alten Garten mitnehmen und integrieren wollten, sondern er sollte sofort so angelegt werden, damit […]... mehr auf dasgruenenetzwerk.de

Es reicht: Dümmer geht’s nicht! 25.08.2024 08:09:58

unterwegs nach... hortus am iltispark
Ich habe ein Foto von einem Biergarten gepostet. Diese blühende Insel mitten in der Stadt und mitten in dem Biergarten fand ich einfach: Erwähnenswert! Während auf Instagram der Beitrag so verstanden wurde, wie ich es gemeint habe (ey, guckt mal hier ist kein Schotter sondern: Grünzeug) ging es auf Facebook wieder mit der Gängelung und...... mehr auf dasgruenenetzwerk.de

Gartenstart 2021 31.01.2021 12:13:28

alte gemã¼sesorte schrebergarten featured wildbienensandkaste kordon slide alte gemüsesorte wildbienen hortus am iltispark sandarium
Und es dauert und dauert……seid Ihr auch schon auf: Gartenentzug! Letztes Jahr um diese Zeit hatte ich die Beete schon fast alle das erste Mal entackerwindet und dieses Jahr ist es entweder zu nass oder zu kalt! Gut, wir machen das Beste daraus oder? Planungen für 2021 Ich habe gerade Saatgut bestellt und freue mich […]... mehr auf dasgruenenetzwerk.de

Buchtipp: Schön wild vom Pala Verlag 24.03.2021 05:05:56

standorte naturgartenchaos naturnahes gärtnern lesetipps hortus am iltispark pala-verlag featured bauerngarten wildstauden naturnahes gã¤rtnern pflanzenporträts
[Archiv] Autoren: Brigitte Kleinod und Friedhelm Strickler Schön wild! Attraktive Beete mit heimischen Wildstauden im Garten 22 Gestaltungsideen 160 Seiten, 15,5 cm × 22,0 cm 19,90 Euro ISBN: 978-3-89566-367-3 Hardcover Herausgeber: Pala-Verlag Blick ins Buch findet Ihr hier: Inhaltsverzeichnis: Über das Buch Wow! Scho... mehr auf dasgruenenetzwerk.de

Unordnung im Trend 17.11.2022 06:54:22

hortus am iltispark schrebergarten tipps und tricks
Ich hatte letztes Jahr die große Ehre an einem Adventskalender auf Instagram -organisiert und koordiniert von Alexandra/ grüne.liebe- teilnehmen zu dürfen, der unter dem Motto: #wildtiersupport stattgefunden hat! Weil die Resonanz wirklich super war und mir mein Thema sehr wichtig ist, möchte ich gerne für alle nochmal veröffentlichen! Mein Beitrag... mehr auf dasgruenenetzwerk.de

Haufenweise Lebensräume 05.09.2023 08:03:55

lesetipps lebensrã¤ume hortus am iltispark gehölz lebensräume totholz gehã¶lz laub reisighecke trockenmauer dachziegel
Damit Ihr seht, dass ich die Bücher nicht nur lese sondern auch die Vorschläge umsetze: Ich habe 211 Dachziegel für lau gerettet. Es waren 3 Touren mit den Kombis, aber das war mir die Schlepperei wert. Ich habe damit unser „Blumenbett“ im Kräutergarten „umschichtet“ und warte jetzt auf Mitbewohner 😉 [Unbezahlte Rezension] I... mehr auf dasgruenenetzwerk.de

Buchtipp: Überlebenskünstler 21.11.2023 10:24:28

lesetipps hortus am iltispark
Mein Fazit: Das Motto: Pflanzen für jedes Wetter ist genau richtig formuliert und aufgearbeitet worden. Es ist kein Buch für Pflanzenlaien und auch nur bedingt für Schrebergärten geeignet, aber wer sich etwas mit Pflanzen auskennt und seinen Garten pflegeleichter, naturnah und klimafitter bepflanzen möchte, findet hier unglaublich viele tolle Pflan... mehr auf dasgruenenetzwerk.de

Interview bei NaturaDB 11.06.2024 07:36:55

interview naturadb ã¼ber mich hortus am iltispark kooperationen interview naturadb über mich
👨‍🌾 👩‍🌾 Gärtner & Gärtnerinnen und ihre Gärten (in den sozialen Medien) 9 Fragen an Melanie von „Das Grüne Netzwerk“ Wer bist du und woher kennt man dich?  Ich heiße Melanie Schellack, Best Agerin aus Duisburg und bin: Das Grüne Netzwerk!  Ich schreibe seit 2012 auf meinem – werbefreien und das bl... mehr auf dasgruenenetzwerk.de

Buchtipps für Mutige 07.01.2022 06:33:21

lesetipps blog hortus am iltispark
Die Gartenplanungen kaufen an, wie wäre es, wenn es gar nicht viel zu planen gibt und man die Natur einfach „machen“ lässt? Hier kommen Tipps für echte #Naturgartenchaos-Fans! 👍 Buchtipp 1: Schön wild vom Pala – Verlag! Gärtnern mit Wildstauden Buchtipp 2: Selbst ist die Pflanze auch vom Pala-Verlag... mehr auf dasgruenenetzwerk.de

Buchtipp: Mein Garten – mehr Arten 05.11.2023 10:21:25

gehölzhecke #naturgartenchaos biodiversitã¤t garten im gleichgewicht wildkrã¤uter wildstauden buchtipp biodiversität wildkräuter giftfreies gärtnern lesetipps heimischestauden geldsparen wildpflanzen hortus am iltispark giftfreies gã¤rtnern pufferzone buch gehã¶lzhecke
Mein Fazit: Wenn ich jetzt schreibe, dass ich das ich Buch an einem Nachmittag gelesen habe, dann deutet sich schon an, dass es gut und verständlich geschrieben wurde und ich den Inhalt spannend fand 😉 Die Autorin schafft den schmalen Grad zwischen „pflanzt nur heimische Pflanzen“ und „guckt doch Mal was da auch noch wachsen [R... mehr auf dasgruenenetzwerk.de

Fachberater-Ausbildung 2016/2017 16.11.2022 06:14:35

fachberater kleingärten kleingã¤rten hortus am iltispark
Es ist vollbracht! Nachdem meine Arbeitszeiten 2016 es nicht zuließen, dass ich alle 12 Seminartage in einem Rutsch wahrnehmen konnte und ich meine Ausbildung/Prüfung deshalb um ein halbes Jahr schieben musste, haben meine Fachberaterkollegen und – innen und ich am 15.07.17 in Düsseldorf erfolgreich die Prüfung bestanden. Wie alles begannR... mehr auf dasgruenenetzwerk.de

Naturgartenchaos im Schrebergarten 23.06.2025 06:38:08

hortus am iltispark
Gärtnern für Mensch und Tier: Es ist ganz einfach! Sogar wenn man das Bundeskleingartengesetz und die kleingärtnerische Nutzung einhalten muss😉 2020 hatten wir die großartige Chance einen Schrebergarten komplett neu zu gestalten. Es war zwar viel Arbeit, aber es stand von Anfang an fest, dass wir nicht nur unsere Pflanzen aus dem alten Garten mitne... mehr auf dasgruenenetzwerk.de

Wer hat die Meisten? 21.03.2021 07:55:38

diy wildbienen wildbienensandkasten wildbienensandkastenchallenge hortus am iltispark sandarium featured tipps und tricks upcycling
Hier geht es nicht um die Größten, die Schnellsten oder die Besten! Aber worum dann? Überall sprießen Wildblumenwiesen und -mehr oder weniger- gute Wildbienenhotels aus dem Boden oder besser geschrieben: An die Wand!Das ist schön und auch stylisch, aber 75% unserer gefährdeten Wildbienen benötigen den Boden für die Eiablage plus natürlich Nektar un... mehr auf dasgruenenetzwerk.de

Gartentrend 2021: Perfektes #naturgartenchaos 18.05.2021 06:26:41

tipps und tricks selbstständige pflanzen featured schrebergarten selbststã¤ndige pflanzen hortus am iltispark naturgarten naturgartenchaos hortusamiltispark slide
Mitmacher und Vormacher gesucht! Immer mehr Städte und Gemeinden sagen den Schottergärten den Kampf an und verbieten sie neuerdings (und endlich). Ich bin zwar der Meinung, dass man Menschen auf Ihrem Grund und Boden nicht grundsätzlich vorschreiben sollte, was dort errichtet oder verschottert wird, manchmal geht es nicht anders. Mir ist es unglaub... mehr auf dasgruenenetzwerk.de

Warum jeder einen Teich haben sollte! 23.08.2021 07:00:59

mikroklima featured libellen teich algen molche schrebergarten (alt) kräuterspirale krã¤uterspirale rückenschwimmer hortus am iltispark rã¼ckenschwimmer
[Archivbeitrag, Fotos sind aus unserem alten Schrebergarten]Als wir unseren Garten übernommen haben, war er schon da: Unsere „Tümpelchen“ im Garten am Fuß einer Kräuterspirale. Und da in letzter Zeit viel Leben in diese winzige Wasserstelle eingezogen ist, möchte ich Euch einfach mal für solche Wasserstellen im Garten begeistern! Warum ... mehr auf dasgruenenetzwerk.de

Wild und wunderbar! Pflegeleichtes Gärtnern für weise Menschen 20.07.2023 07:35:00

wegbegrã¼nung gehölzhecke selbstã¤ndige pflanzen hortus am iltispark geldsparen naturgartenchaos selbständige pflanzen stauden gehã¶lzhecke wegbegrünung
Neuer Trend: Perfektes Naturgartenchaos Ich bin der festen Überzeugung, das wir mehr Menschen überzeugen können wild und wunderbar zu Gärtnern, wenn sie erkennen, dass das gar nicht so viel Arbeit macht, nicht unordentlich aussieht und nicht nur die Natur davon profitiert sondern sie selber auch. Aber fangen wir erst mit der Baumscheibe vor unserem... mehr auf dasgruenenetzwerk.de

Sommerupdate 2022 31.07.2022 12:15:16

permakultur giftfreies gärtnern august schrebergarten #wildundwunderbar biodiversität biodiversitã¤t garten im gleichgewicht #selbststã¤ndigepflanzen gärtnern gemüsebeet krã¤uterbeet flächenkompostierung fachberaterin blogpartner kooperationen kräuterbeet #selbstständigepflanzen #naturgartenchaos gã¤rtnern flã¤chenkompostierung gemã¼sebeet asimina triloba artenvielfalt altes gã¤rtnerwissen bundeskleingartengesetz altes gärtnerwissen 3 zonen-konzept alte sorten giftfreies gã¤rtnern hortus am iltispark niederrhein duisburg
Es wird Mal wieder Zeit für ein kleines Naturgartenchaos / Schrebergarten-Update! Nachdem das Frühjahr relativ trocken war, hat sich auch das Schneckenproblem in Grenzen gehalten! Ich habe das Gemüse erst ausgepflanzt als es etwas größer war und mit Kräutermulch ( Mutterkraut und Wermut) „verduften“ lassen!  Ansonsten hat sich unse... mehr auf dasgruenenetzwerk.de

Interview mit Black Box Garten 10.09.2022 12:41:00

hortus am iltispark kooperationen
1. Hast Du beruflich mit Garten und Natur zu tun, oder ist das reines Hobby?  Ich bin eine hobbymäßige Pflanzenverrückte!  Ich hatte früher ein eigenes Haus mit großem Garten und habe dort nicht nur meine Kinder großgezogen, sondern auch etliche exotische Pflanzen! Einige begleiten mich immer noch und ich kann wirklich behaupten, dass ich... mehr auf dasgruenenetzwerk.de

Lesetipp: Die geheimnisvolle Welt der Insekten 13.12.2020 12:11:03

johanna prinz schmetterlinge ilonka baberg lesetipps entdecker hortus am iltispark featured circon verlag insekten kinderbuch
Autoren: Johanna Prinz, Ilonka BabergUntertitel: Verborgenes Leben am Boden, in der Luft und im Wasser ISBN: 978-3-8174-2181-7 Hardcover, 21,5 x 28 cm, 80 Seiten Preis: 14,99 EuroHerausgeber: Circon-Verlag Zur Verlagsseite und zum Buch gehts hier: Inhaltsverzeichnis: Über das Buch: Man schlägt das Buch auf und geht auf Entdeckungstour. Es sind nich... mehr auf dasgruenenetzwerk.de

Ein Schrebergarten ist angekommen 19.12.2023 20:56:09

hortus igelhotel sandarium hortus am iltispark blumenbett hortusnetzwerk reisighaufen schrebergarten
Es wird Zeit für einen Rückblick! Es war am 21.11.2019 als ich bei unserer Friseurin im Salon saß und sie mir von dem Garten ihres Vaters erzählt hat. „Willst Du den haben, ich schenke ihn Dir?“ Ähm ja, wir gucken und den mal an, wo genau ist der denn? Lange Rede kurzer Sinn: Er lag […]... mehr auf dasgruenenetzwerk.de