Tag suchen

Tag:

Tag giftpflanze

Lampionblume – der leuchtende Blickfang im Garten 14.04.2025 11:32:48

pflanzung schneiden halbschatten physalis alkekengi physalis überwintern giftig lampionblume pflegen lampionblume vermehrung überwinterung physalis pflanzung lampionblumen gießen pflanzen für den halbschattigen standort lampionblumen lampionblumen schneiden physalis alkekengi pflanzen lampionblumen düngen lampionblume rückschnitt garten blumentopf physalis alkekengi standort giftige pflanzen im garten physalis gießen überwintern physalis alkekengi schneiden rabatte pflege der lampionblume im jahresverlau düngen physalis alkekengi pflege physalis alkekengi düngen schatten lampionblume vermehren pflege blumenbeet pflanzen lampionblume pflanzungphysalis standort lampionblumen pflege physalis alkekengi gießen lampionblume düngen rückschnitt sonnig physalis düngen physalis alkekengi vermehrung lampionblumen pflanzen halbschattig physalis vermehrung lampionblumen überwinterung lampionblumen rückschnitt physalis alkekengi rückschnitt physalis alkekengi var. franchetii schattig lampionblume lampionblumen überwintern lampionblume überwintern lampionblume pflanzen vermehrung der physalis durch wurzelausläufer vermehren lampionblumen standort physalis überwinterung physalis pflanzen topf lampionblume gießen physalis schneiden beet physalis rückschnitt physalis alkekengi vermehren gießen lampionblumen pflanzung vermehrung giftpflanze physalis lampionblume im garten anpflanzen lampionblumen vermehren lampionblume überwintern im topf pflanzen für den hellen und sonnigen standort wann ist der beste zeitpunkt zum schneiden der lampionblume physalis pflegen pflegen blumen und pflanzen physalis alkekengi überwinterung lampionblume schneiden lampionblume überwinterung lampionblumen vermehrung ist die lampionblume giftig sonne physalis alkekengi pflanzung lampionblume pflege physalis alkekengi überwintern physalis pflege physalis alkekengi pflegen lampionblume standort physalis alkekengi winterhart physalis vermehren standort lampionblumen pflegen
Die Lampionblume ist eine faszinierende Zierpflanze, die vor allem durch ihre auffälligen, orangeroten Hüllen – die an kleine Lampions erinnern – begeistert. In vielen Gärten sorgt sie mit ihrem exotischen Aussehen und der bereits aus der Ferne leuchtenden Farbe für Aufmerksamkeit. Doch die hübsche Staude, die viele Blicke auf sich zieht, hat du... mehr auf mein-gartenbuch.de

Küchenschelle … 04.04.2017 15:00:39

fotografie natur küchenschelle blume giftpflanze pulsatilla kuhschelle
Ein hübscher Frühblüher, aber Vorsicht – wie alle Hahnenfußgewächse ist sie giftig.... mehr auf gartenzaun.wordpress.com

Schachbrettblume (Fritillaria meleagris) 14.04.2017 15:13:29

giftpflanze fritillaria meleagris kiebitzei natur fotografie blume garten schachblume schachbrettblume
Heuer zeigte sie sich, wohl durch den langen kalten Winter, etwas später als in den letzten Jahren. Um so mehr freute ich mich, als ich die zarten, auffällig gemusterten Blüten meiner Schachbrettblume entdeckte. Die Pflanze ist, durch die Zerstörung ihres Lebensraumes (Trockenlegen von Feuchtwiesen),  in der freien Natur stark gefährdet und steht u... mehr auf gartenzaun.wordpress.com

Adonisröschen 22.03.2017 09:45:11

fotografie ranunculaceae natur hahnenfußgewächs blume giftpflanze frühling adonisröschen
Bei meinem letzten Besuch der Staudengärtnerei Sarastro, fiel mir sofort diese, mir unbekannte, gelbblühende Pflanze auf. Da konnte ich nicht nein sagen und so wanderte diese hübschen Rarität – ein Adonisröschen aus der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae) – auch in den Einkaufskorb. In den nächsten Tagen wird die, als giftig g... mehr auf gartenzaun.wordpress.com

Wenn die Frühlingssonne lacht … 20.03.2016 08:57:24

giftpflanze stinkender nieswurz helleborus foetidus fotografie blume
… bringt sie den stinkenden Nieswurz so richtig zum leuchten. Diese in alle Teilen giftige Pflanze blüht schon im Winter und bietet Hummeln und Bienen erste Nahrung.  Am besten gedeiht sie auf kalkreichen Böden und wenn man sie in Ruhe lässt. Ich bekam  vor vielen Jahren von meinem Schwager einen kleinen Ableger, der sich zu […]... mehr auf gartenzaun.wordpress.com

Winterblüten … 17.01.2018 16:42:46

helleborus orientalis helleborus foetidus giftpflanze fotografie christrose natur stinkende nieswurz helleborus niger lenzrose helleborus
Ein Frühstarter im Garten ist die Christrose (Helleborus niger). Ihre großen weißen Blüten sind nicht zu übersehen. Oft  öffnet sie schon im Dezember ihre ersten Knospen. Ein bißchen dauert es noch, bis sich die Blüten, der ebenfalls zu der Familie der Helleborus gehörenden Lenzrosen (Helleborus orientalis), zeigen. Es gibt sie in vielen Farben und... mehr auf gartenzaun.wordpress.com

Immergrün und ausdauernd … 23.01.2018 15:21:05

efeu natur fotografie hedera helix giftpflanze
Efeu kennt wohl jeder.  Er rankt an Bäumen, Mauern, Hausfassaden und begrünt als Bodendecker schattige Gartenbereiche und ist ein gutes Fotomotiv. 😉 Auch wenn er wenig Pflege bedarf, sollte man seinen Wuchs doch im Auge behalten. Es geht flink, haben erst seine Haftwurzeln die Hausmauer erklommen, lassen sich die Spuren der Wurzeln auch bei einer i... mehr auf gartenzaun.wordpress.com

Diptam: hübsche Wildstaude mit dem gewissen Etwas 15.08.2022 04:00:54

diptam pflege sonnig diptam vermehren schatten rautengewächse düngen aschwurz pflanzen wildstaude pflege rautengewächs garten diptam pflanzen für den halbschattigen standort diptam gießen giftige pflanzen im garten blüte bauerngarten giftig diptam standort dictamnus albus halbschatten diptam vermehrung naturschutz brennender busch blütezeit standort spechtwurz pflegen pflanzen für den hellen und sonnigen standort diptam pflanzen sonne diptam düngen blumen und pflanzen gießen giftpflanze vermehrung diptam pflegen schattig steht unter naturschutz vermehren
Nicht nur in der freien Natur ist diese Wildstaude in unseren Breiten eher selten anzutreffen, sondern auch in den Gärten. Dabei ist der Diptam mit seinen hübschen Blüten alles andere weiterlesen Der Beitrag ... mehr auf mein-gartenbuch.de

Buchtipp – Gefährliche Schönheiten, Giftpflanzen im Garten 07.06.2024 10:09:44

buchtipps naturschutz garten sachbuch kräuter pflanzen gärtnern gartenbuch giftpflanze
Das Buch Gefährliche Schönheiten zeigt die wichtigsten Giftpflanzen Mitteleuropas (und das sind nicht wenige) mit vielen Details. Hier wird aber nicht nur vor den Giftpflanzen im Garten gewarnt (nach dem Motto: „Schnell weg damit.“), sondern ihr Nutzen in der Medizin und ihr Beitrag zur Artenvielfalt. Mit dem richtigen Wissen kann man Giftpflanz... mehr auf raempel.de

Stechapfel – Die Hexenpflanze in unserem Garten 20.11.2015 15:12:03

garten stechapfel stechapfelgift uncategorized giftpflanze hexenpflanze
  Mit einer Lieferung Humuserde wurde dieses Frühjahr eine neue Pflanze in unseren Garten eingeschleppt. Eingeschleppt deswegen, weil sie sich zu einer echten Plage entwickelte. Da die Blüten recht nett aussahen und ich sehr neugierig bin, ließ ich den Eindringling, der plötzlich überall zu spießen begann, gewähren. Was mir allerding sofort au... mehr auf elisfischer.wordpress.com

Zeit für den Herbst 01.09.2018 18:11:00

waldrand giftpflanze herbstzeitlosen natur alltagskram spaziergang herbst
An einem der letzten offiziellen Sommertage dieses Jahres erblickte ich diese Wiese, in der es vor Herbstzeitlosen regelrecht wimmelte. Nun kann man zu diesem Blüemli eine durchaus zwiespältige Beziehung haben.  Einerseits stimmt sein Anblick wehmütig, weil es unweigerlich das Ende des Sommers einläutet. Andererseits sind Herbstzeitlosen stark gift... mehr auf flohnmobil.wordpress.com

Zierquitten und Goldregen 28.05.2023 12:42:52

faboideae nature giftpflanze orange-red lüchow rosengewächse mottled shieldbug chaenomeles rosaceae lower saxony yellow bã¤ume bäume colours frã¼hling hã¼lsenfrã¼chtler blüten zierquitten lüchow-dannenberg kernobstgewächse pyrinae blã¼ten lã¼chow goldregen allgemein natur fotografie spring lã¼chow-dannenberg graue gartenwanze niedersachsen farben gelb golden chain garten | garden garden natur | nature laburnum garten fabaceae trees blossoms schmetterlingsblã¼tler orangerot wendland rhaphigaster nebulosa frühling kernobstgewã¤chse schmetterlingsblütler germany hülsenfrüchtler photography poisonous plant deutschland rosengewã¤chse flowering quince
Die von mir im Laufe der Jahre gepflanzten verschiedenen Zierquitten Chaenomeles im Garten haben an verschiedenen Stellen schon viel früher angefangen zu blühen als der überfünfzigjährige Goldregen Laburnum , den mein Vater Mitte der 70er Jahre gleichzeitig mit der inzwischen verfallenden Eiche gepflanzt hat. Diese überschattete ihn später jahrelan... mehr auf puzzleblume.wordpress.com

Tränendes Herz – außergewöhnliche Blüten in Herzform 15.07.2022 07:00:27

schneiden mohngewächse halbschatten tränendes herz giftig tränendes herz pflanzen tränendes herz gießen bauerngarten flammendes herz herzerlstock überwinterung tränendes herz vermehren tränendes herz überwintern pflanzen für den halbschattigen standort tränende herz garten blumentopf kübel überwintern düngen tränendes herz vermehrung tränendes herz standort schatten pflanzen tränendes herz halbschatten dicentra spectabilis mohngewächs tränendes herz sonne vermehren topf tränendes herz überwinterung gießen tränendes herz düngen giftpflanze vermehrung pflanzen für den schattigen standort pflanzen für den hellen und sonnigen standort blumen und pflanzen sonne standort lamprocapnos spectabilis
Riskiert man hier und da einen Blick in blumenreiche Gärten vor oder hinter dem Haus, fällt immer mal wieder ein Tränendes Herz ins Auge. Die auffallenden Blüten in Herzform sind weiterlesen Der Beitrag ... mehr auf mein-gartenbuch.de

Rittergiftblau 09.07.2021 21:36:01

grünzeug mitternachtsblau rittersporn giftpflanze gruga tiefblau fotografie
Gestern in der Gruga … war da dieser Rittersporn und, Überraschung, die Kamera meines Smartphones hat deren Tiefblau – oder ist es Mitternachtsviolett? – beinahe lebensecht eingefangen. Wobei: Lebensecht und Giftpflanze … Schönheit und Gefahr … ruft das nach Novalis‘ … ... mehr auf mischabach.wordpress.com

Gullregn /Goldregen (Laburnum) 05.06.2018 14:23:34

goldregen (laburnum) gullregn natur blüten sträucher sonne pur wetter giftpflanze zierstrauch gemeine goldregen wissenwertes blumiges/bäume/wurzeln/wilde blumen 4. juni 2018 gelbe © copyright by promocia
Als ich Gestern dieses hohe Gebäude angeschaut habe, war mein anderes Ziel, Fotos von-Laburnum- zu machen. Dort neben den Schienen am Hang stehen besonders viel dieser. Goldregen (Laburnum), auch Bohnenbaum, Goldrausch oder Gelbstrauch genannt, ist… Mehr... mehr auf promocia.wordpress.com

Herbstzeitlose 16.10.2019 14:11:45

colchicin colchicaceae bärlauch giftpflanze alkaloid verwechslung druckersrocken zeitlosengewächse musik mitosegift feuilleton herbstzeitlose erbschleicher vergiftung lilien rosensteinpark liliales
Die Herbstzeitlose (Colchicum autumnale) ... mehr auf freiburgbaerin.eu

Goldregen-Notiz 15.05.2020 08:52:45

blossoms schmetterlingsblã¼tler fabaceae trees garten natur | nature laburnum germany schmetterlingsblütler hülsenfrüchtler poisonous plant photography deutschland frühling wendland blüten lüchow-dannenberg bäume bã¤ume colours frã¼hling hã¼lsenfrã¼chtler lüchow lower saxony yellow nature giftpflanze faboideae golden chain gelb garten | garden garden niedersachsen farben natur spring fotografie lã¼chow-dannenberg goldregen blã¼ten lã¼chow allgemein
Voriges Jahr notierte ich die ersten Goldregenblüten am 26. April 2019, und auf diese ersten hin folgte eine Blütenpracht, die den deutschen Namen Goldregen und Goldrausch des alten, zu einem kleinen Baum herangewachsenen Laburnum alle Ehre machte. In diesem Frühling rauscht nichts, da springen bei Wind nur einzige goldgelbe Fünkchen aus dem Grün, ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com

Wie Sternchen … 26.04.2018 14:17:30

natur fotografie giftpflanze "stern von bethlehem ornithogalum garten milchstern
Kleine Schönheiten hab ich gestern in meiner Rasen-Wiese entdeckt – Milchsterne haben sich dort angesiedelt.... mehr auf gartenzaun.wordpress.com

Roter Fingerhut – heimische Staude für den Naturgarten 01.09.2024 03:00:14

fingerhut krankheiten vermehrung roter fingerhut düngen giftpflanze fingerhut arzneipflanze schwulstkraut herzwirksame pflanzen heimisch fingerhut blütezeit gießen fingerhut standort roter fingerhut samen vermehren digitalis digitalis anbau fingerkraut staudenpflanze giftpflanze mit medizinischem nutzen medizinische pflanze fingerhut sorten sicherheitsmaßnahmen bei giftpflanzen im familiengarten fingerhut pflege fingerhut samen waldpflanze roter fingerhut pflanzen standort zierpflanze welche gefahren birgt der rote fingerhut für hunde und katzen roter fingerhut standort fingerhut blüte digitalis purpurea gartenpflanze blumen und pflanzen fingerhut wirkung fingerhut vermehrung wildblume waldschelle heimischer fingerhut fingerhut im garten sonne unserer-lieben-frauen-handschuh pflanzen für den hellen und sonnigen standort rote fingerhut digitalis-glykoside pflegen giftpflanze des jahres roter fingerhut überwintern roter fingerhut vermehren fingerhut anbau giftige pflanzen im garten heimische art überwintern fuchskraut pflanzen für den halbschattigen standort roter fingerhut gießen giftpflanze garten bienennährpflanze digitalis blütezeit garten wie pflege ich den roten fingerhut in meinem heimischen garten überwinterung heilpflanze giftpflanze des jahres 2007 digitalis toxisch schneiden halbschatten giftig wie gefährlich ist der rote fingerhut für kinder im garten roter fingerhut pflegen roter fingerhut pflege fingerhut im garten kombinieren mit anderen pflanzen waldglöckchen foxglove rückschnitt sorten digitalis verwendung pflege krankheiten roter fingerhut vermehrung fingerhut heilwirkung heimische pflanze düngen fingerhut heilwirkung roter fingerhut schädlinge schatten
Roter Fingerhut ist nicht nur am Rande von Wäldern oder auf Lichtungen ein Hingucker, sondern auch im Garten. Die zweijährige Staude ist übrigens in unseren Gefilden heimisch – ihr Vorkommen erstreckt sich über nahezu ganz Europa, und sogar in Marokko ist sie anzutreffen. Aufgrund der Herkunft ist der Fingerhut interessant, wenn das Augenmerk de... mehr auf mein-gartenbuch.de