Tag sozialgeschichte
In der Geschichtswissenschaft gibt es immer wieder neue Perspektiven oder thematische Schwerpunkte, die in den Mittelpunkt gestellt werden. Nach vielen Jahren, in denen es nur um die so genannten großen Männer der Geschichte ging, schaute man vermehrt auf das einfache Volk und beschäftigte sich mit Quellengattungen, die vorher etwas stiefmütterlich... mehr auf buecherstadt.wordpress.com
mit anke schmitz (garten auf freigang) in der ausstellung ‚thomas gainsborough. die moderne landschaft‘ in der hamburger kunsthalle: gruenesblut.net ... mehr auf theoriedergartenkunst.wordpress.com
So schafft das Kapital erst die bürgerliche Gesellschaft und die universelle Aneignung der Natur wie des gesellschaftlichen Zusammenhangs selbst durch die Glieder der Gesellschaft. Hence the great civilising influence of capital; seine Produktion einer Gesellschaftsstufe, gegen die alle frühren nur als lokale Entwicklungen der Menschheit und als Na... mehr auf theoriedergartenkunst.wordpress.com
Gewiss, wir brauchen Historie, aber wir brauchen sie anders, als sie der verwöhnte Müssiggänger im Garten des Wissens braucht, mag derselbe auch vornehm auf unsere derben und anmuthlosen Bedürfnisse und Nöthe herabsehen. friedrich nietzsche, ‚unzeitgemässe betrachtungen. zweites stück: vom nutzen und nachtheil der historie für das leben.̵... mehr auf theoriedergartenkunst.wordpress.com
Es gibt Landschaften und Häuser, die zum Schauplatz einzigartiger Geschichten werden – weil nur dort der Geist des Erzählens gedeiht. So wie Schloss Wildenberg in Brunskappel.... mehr auf zeilensturm.de
VERSAILLES! It is wonderfully beautiful! You gaze, and stare, and try to understand that it is real, that it is on the earth, that it is not the Garden of Eden—but your brain grows giddy, stupefied by the world of beauty around you, and you half believe you are the dupe of an exquisite dream. […]... mehr auf theoriedergartenkunst.wordpress.com
Diese Fotos von mir zeigen soziale Kämpfe und soziales Leben rund um Remscheid und Solingen von 1999 bis 2009. Es ist die Zeit des Sozialabbaus, politisch gewollt, durch SPD und Grüne beschleunigt und durch die EU gefördert. Angst statt Arbeit und immer weniger gute Arbeit waren an der Tagesordnung. Wie wir heute leben müssen, ist…... mehr auf street62.de
Nun ist es wohl natürlich, daß man dem schrebergärtner die möglichkeit gibt, in nächster nähe seines gartens zu wohnen, das heißt, dort sein wohnhaus zu bauen. Ich komme dadurch zu einer merkwürdigen forderung. Nicht jeder arbeiter hat das recht, haus und garten zu besitzen, sondern nur der, der den drang dazu hat, einen garten zu […]... mehr auf theoriedergartenkunst.wordpress.com