Tag schafwolle
und … den Frühling entdecken Vergangene Woche hatte ich schon meine Hände und Finger in meinen Wollboxen und war in das Wochenende mit herrlich gelber, gekämmter Rohwolle gegangen. Samstagabend liefen die Fasern über das Spinnrad auf die Spindeln. Knapp 100 g Garn mit ca. 300 m Lauflänge bekam ich am Ende aus den mit Färberkamille […]... mehr auf fadenspielundfingerwerk.de
oder … Wolle wärmt und tut der Seele gut Meine Fotosammlung bestätigte mir, es ist ein gutes halbes Jahr her, seit ich mich mit Spinnen und Färben von Wolle beschäftigt habe. Einzig für den Versuch mit Efeubeeren zu färben hatte ich vergangene Woche meine Bestände an ungesponnener Wolle angetastet. Eine der Wollboxen hatte ich beim […]... mehr auf fadenspielundfingerwerk.de
Gelesen habe ich genau das in diversen Büchern. Ob es wirklich stimmt? Bisher habe ich mich vom Brotbacken eigentlich immer eher ferngehalten. Ich bin mehr eine Keks- und Kuchenbäckerin. Obwohl … vor vielen Jahren, als plötzlich alle Welt Brotbackautomaten kaufte, musste selbstverständlich auch ich ein solches Backgerät haben. Natürlich gab e... mehr auf buecherstaub.wordpress.com
Etwas Weihnachtliches filzen mit der Nadel, meine Lieblingsbeschäftigung am Abend seit der Strickteppich fertig ist. Ich bin froh, wenn ich in die Vorlesung an der Uni gehen kann. Dort sitze ich unter vielen Menschen. Immer war ich mit vielen Menschen zuammen, bis, ja bis es damit ein Ende hatte. Jetzt …
Der Beitrag ... mehr auf spinnradgeschichten.de
Es wird Zeit, dass ich mich nun mal um die Gotlandschafwolle kümmere. An das Spinnrad kann ich eh noch nicht, weil ich dort gerade Flachs auf der Spule habe, den ich am Montag mit zu den Kindern in Whyra nehmen werde. Wir wollen zeigen, wie aus Pflanzen Garn gewonnen werden […]
Der Beitrag ... mehr auf spinnradgeschichten.de
Komische Frage, gell? Ich habe heute gefilzt und die Zwischenschritte dokumentiert für mein Filzbuch. Beim Filzen habe ich überlegt: Brauche ich zum Leben wirklich viel? Neben meinem Filzzeuchs lag heute ein Zettel und ein Stift und ich habe mir im Laufe des Nachmittags aufgeschrieben, was ich tatsächlich brauche. Da war nicht …
Der... mehr auf spinnradgeschichten.de
oder … Wir sind dran und es geht voran Das „wir“ ist wortwörtlich zu nehmen! Der junge Wilde, Kater Angus, liebt dieses Projekt! Er „hütet“ den Teppich, wenn nicht daran gearbeitet wird. Viel lieber „hilft“ er allerdings bei der Arbeit! Manchmal ist ein breiter Katerpopo auch ganz praktisch. Er hält das Sti... mehr auf fadenspielundfingerwerk.de
Als ich gestern Abend aus dem Fenster sah, fiel Schneeregen. “Passt”, dachte ich. Mit meiner Strickmütze war ich fast fertig. Jetzt wird Frühling, die Fotografen sind auf entsprechender Motivsuche, und ich stricke eine Mütze. Warum jetzt? Und warum immer nur Wolle, Wolle, Wolle? Stimmt, ich habe nichts von aufregenden Reisen […... mehr auf spinnradgeschichten.de
Also gut: Ich habe die Winterschuhe mit dem scharfen Profil und die Wollmütze wieder ausgepackt. Auf meine Mütze lasse ich übrigens nichts kommen. Sie hat mich mit warmen Ohren und […]
Der Beitrag Schafwolle und Wasserpanschereien.... mehr auf spinnradgeschichten.de
Hier wurde mal wieder ein Fair Isle, rechtzeitig vor der kälteren Jahreszeit fertig. Ein Wunschpullover, Material und...... mehr auf wollenaturfarben.blogspot.com
Ein neuer Versuch ist gut verlaufen. Ich habe die Kresse erstmals nicht auf Watte angebaut sondern auf Schafwollvlies. Das hat viele Vorteile. Umweltfreundlich–Keine Umweltbelastung durch den Baumwollanbau, keine langen Verarbeitungs- und Transportwege, die Schafwolle stammt – vielleicht gleich aus deiner … ... mehr auf
oder … Von der Rohwolle zur Flocke – Scheren, Sortieren, Waschen Als ich im Frühjahr 2019 als Schafpatin die Chance hatte an frisch geschorene Wolle zu kommen, tauchte aus meinem Ideenfundus ein uraltes Wunsch-Projekt auf. Ich wollte immer schon einmal vom Schaf bis zu einem brauchbaren Wohn- oder Kleidungsgegenstand alle Schritte selbe... mehr auf fadenspielundfingerwerk.de
Meine Pflanzenfärbe - Saison habe ich kürzlich mit frischem Schöllkraut eingeläutet. ... mehr auf wollenaturfarben.blogspot.com
Es ist schon immer etwas besonderes ein Vlies zu verarbeiten, bei dem man auch bei der Schur dabei war. Kürzlich hatte ich euch ja von der Schur bei den Charollais Schafen berichtet. So gibt es mal wieder ein Teil für mein ... mehr auf wollenaturfarben.blogspot.com
Mit diesen Farben der Natur aus meinem Garten und der Natur hier im Ruppiner Land wünsche ich euch schöne sonnige Osterfeiertage!... mehr auf wollenaturfarben.blogspot.com
Das Jahr neigt sich zu Ende und ich habe hier Halbzeit bei meinem Deckenprojekt aus Schafwolle. 12 Teile - 12 verschiedene Schafrassen- 12 Abenteuer- viele schöne Kontakte zu Schafhaltern und Schäfern, die durch den "Wollvirus" entstanden sind. Das 12. Teil ist aus der wunderbaren Bio-Wolle des Grauen Rhönschafs vo... mehr auf wollenaturfarben.blogspot.com
So die Weberei hat mich wieder. Auf dem 1977 von Christel Diekmann entwickelten Webgerät, habe ich aus Teppichwolle aus reiner Wolle, die ich .... ... mehr auf wollenaturfarben.blogspot.com
Was für ein Start in den November! Die ungewöhnlichen Temperaturen des Jahrhundertsommers setzten sich nun im November fort. Im letzten Walnusssud hängen noch einige Garne, die ich noch ... ... mehr auf wollenaturfarben.blogspot.com
Immer mal wieder entstehen hier ein paar Kissen, nun mal welche aus Pommernschafwolle. ... mehr auf wollenaturfarben.blogspot.com
Alle Weihnachtsgeschenke sind fertig, alles handgemacht, doch die kann ich euch natürlich jetzt noch nicht zeigen ;-). So zeige ich euch hier meine Mühlentasche, die schon eine Weile fertig ist und sich auch schon bewährt hat. Gesponnen und gestrickt ist sie aus lauter pflanzengefärbten handgesponnenen Schafwoll- R... mehr auf wollenaturfarben.blogspot.com
So die Weberei hat mich wieder. Auf dem 1977 von Christel Diekmann entwickelten Webgerät, habe ich aus Teppichwolle aus reiner Wolle, die ich .... ... mehr auf wollenaturfarben.blogspot.com
Was für ein Start in den November! Die ungewöhnlichen Temperaturen des Jahrhundertsommers setzten sich nun im November fort. Im letzten Walnusssud hängen noch einige Garne, die ich noch ... ... mehr auf wollenaturfarben.blogspot.com
oder … Statt amTeppich zu arbeiten einen „Debbich“ genäht Im Schäbischen steht die Bezeichnung Teppich bzw. „Debbich“ nicht für einen Bodenbelag. Es ist der Begriff für eine Decke zum Zudecken! Nun, mit dem Teppich für den Boden, ging es in diesem Monat noch weniger voran, als im April. Die meiste Zeit war das Garn ein... mehr auf fadenspielundfingerwerk.de
oder … Vor den Sommerferien passiert nichts mehr in der Schule? – Von wegen! Woher diese Annahme kommt, erschließt sich mir, selbst nach so vielen Jahren im Schuldienst und etlichen durchlebten Vorferienzeiten, immer noch nicht. Es mag ja sein, dass es noch Relikte aus der KollegInnenklientel gibt, die Anfang Juli beginnen ihre private ... mehr auf fadenspielundfingerwerk.de
Es geht nach längerer Pause, wieder weiter mit meinem 2. Deckenprojekt. Beim Scheren der Wolle war ich ja dabei auf der Nutztierarche von Astrid Reiche- Holdste... mehr auf wollenaturfarben.blogspot.com
Hier wurde mal wieder ein Fair Isle, rechtzeitig vor der kälteren Jahreszeit fertig. Ein Wunschpullover, Material und...... mehr auf wollenaturfarben.blogspot.com
Alle Weihnachtsgeschenke sind fertig, alles handgemacht, doch die kann ich euch natürlich jetzt noch nicht zeigen ;-). So zeige ich euch hier meine Mühlentasche, die schon eine Weile fertig ist, sich auch schon bewährt hat und ihr auch leicht nacharbeiten könnt. Schnelle Strickerinnen schaffen das noch bis Weihnach... mehr auf wollenaturfarben.blogspot.com
Ein Buch auf das ich schon eine Weile warte. Irina hatte es schon vor einiger Zeit angekündigt. Nun..... mehr auf wollenaturfarben.blogspot.com
Ein kuscheliger, weicher Wollschal, handgefärbt mit Naturfarben - dekorativ und wärmend für Wintertage!... mehr auf filzgarten.at
oder … Von der gewaschenen Flocke zum Kammzug – Zupfen, Kämmen, Ziehen Alle Rohwolle ist gewaschen – YEAH! – auch die neu hinzugekommene helle Wolle aus der Herbstschur. Mich bei Januartemperaturen in den Garten zu stellen um Wolle zu waschen ließ ich, selbst bei ungewöhnlich milden Temperaturen für diesen Monat, doch lieber... mehr auf fadenspielundfingerwerk.de
oder … Wieder einer Ablenkung nachgegeben So ist es, wenn ein größeres Projekt bzw. Handarbeit im Entstehen ist. Zumindest geht es mir so, dass ich mich nicht in jeder freien Minute nur dieser einen Sache widmen mag. Vor allem ist das Sticken über die Verbindungsnaht eine harte Nuss. Da reicht ein gesticktes Quadrat am Abend, […]... mehr auf fadenspielundfingerwerk.de
[Anzeige] Frauen und kalte Füße, das Thema kenne auch ich. Bei unseren täglichen Abenteuern habe
The post Mollig warme Füße mit den lässigen Chelsea Boots von Doghammer appeared first on ... mehr auf dietestfamilie.de
Mama hat bei Oma Marlow einen ganzen Sack voller Wolle vom Mööööh gefunden und weil die keiner haben will, fängt sie jetzt an zu stricken 😯 Sie will mit einer kleine Decke für uns anfangen 🙂 Zuerst hat sie bei einem Schal, den sie mal vor gefühlten 50 Jahren angefangen hat zu stricken, geübt – […]... mehr auf engelundteufel.wordpress.com
nicht nur als bunte Stränge zum Stricken mag ich sie.... mehr auf dornroeschen-wolle.blogspot.com
Was passiert meistens, wenn die Socken ein Loch haben? Es werden Neue geordert. Kleidung wurde in den letzten Jahren immer billiger, im Preis und oft auch in der Qualität. Ein wesentliches Familienmitglied hatte sich neue Socken gekauft. Ich wunderte mich, dass überall Fussel und Knubbel herum lagen. Es dauerte ein Weilchen, bis ich dahinterkam,... mehr auf spinnradgeschichten.de
Ich bin ja mittlerweile immun gegen Gartencenter. Wirklich. Ich geh da einfach nicht mehr hin. Und selbst wenn ich mal was Handfestes wie Schrauben brauche, hüpft mir nie eine Pflanze in den Einkaufswagen. Doch auf dem Wochenmarkt ist es anders, da bekomme ich einen handfesten ... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com
Es ist an der Zeit, den Woll-Vorhang zu lüften und ein Fazit zu ziehen: Hilft Schafwolle gegen Nacktschnecken? Das Ergebnis will ich nicht unter den Schafwollteppich kehren, denn es fällt ernüchternd aus, obwohl es erst so hoffnungsvoll anfing.Ein paar Suchbilder sollen es erklären... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com
oder … Von der Rohwolle zur Flocke – Scheren, Sortieren, Waschen Als ich im Frühjahr 2019 als Schafpatin die Chance hatte an frisch geschorene Wolle zu kommen, tauchte aus meinem Ideenfundus ein uraltes Wunsch-Projekt auf. Ich wollte immer schon einmal vom Schaf bis zu einem brauchbaren Wohn- oder Kleidungsgegenstand alle Schritte selbe... mehr auf fadenspielundfingerwerk.de
Vor einer Weile schon fertig geworden mein Deckenteil aus Islandwolle. Wieder zuerst die feine Unterwolle vom Deckhaar getrennt, dann die feine Unterwolle zu Rolags gekämmt und im langen Auszug zum Single versponnen. Unglaublich weich!... mehr auf wollenaturfarben.blogspot.com