Tag suchen

Tag:

Tag hochschulen_und_wissenschaft

„Nicht total sexy“: Bundesforschungsministerin will BAföG neuen Namen verpassen 22.10.2025 09:00:56

audio-podcast hochschulen und wissenschaft einzelne politiker/personen der zeitgeschichte bafã¶g bildungsausgaben finanzpolitik digitalisierung politikerverdrossenheit kampagnen/tarnworte/neusprech bär, dorothee raumfahrt bã¤r, dorothee infrastruktur bafög
Dorothee Bär will deutsche Frauen auf den Mond und Flugtaxis durch deutsche Lüfte schießen. Nichts davon wird klappen, aber das stört die Raumfahrtministerin nicht. Hauptsache, die Sprüche sitzen, samt Outfit und Frisur. Neuerdings gefällt ihr das Bundesausbildungsförderungsgesetz nicht mehr, vor allem der Tite... mehr auf nachdenkseiten.de

Deutschland rüstet bei der KI auf, während die Gesellschaft verarmt 13.10.2025 12:31:44

wissenschaftlich-technischer fortschritt china innen- und gesellschaftspolitik kã¼nstliche intelligenz investitionen hochschulen und wissenschaft wirtschaftspolitik und konjunktur audio-podcast usa künstliche intelligenz
Das Märchen von der deutschen Unabhängigkeit im Bereich Künstliche Intelligenz ist eine Illusion. Hinter der glänzenden Fassade steckt ein Projekt, das Europa tiefer in die Abhängigkeit von US-Konzernen treibt, finanziert von deutschen Steuerzahlern und auf Kosten einer Gesellschaft, die zugleich immer stärker unter... mehr auf nachdenkseiten.de

Überall Schlossallee: Studieren in Deutschland nur noch auf teuerstem Pflaster 07.10.2025 10:00:31

hochschulen und wissenschaft bafã¶g audio-podcast wohnungswirtschaft sozialstaat wohnungsnot armut statistisches bundesamt ungleichheit, armut, reichtum bafög mietpreise
Wie jedes Mal zum Semesterstart stehen noch zahllose Studenten ohne Bleibe da. Öffentliche Heimplätze gibt es viel zu wenige, und auf dem freien Markt herrscht Hauen und Stechen. Wer‘s hat, blättert in München 900 Euro für ein WG-Zimmer hin oder 320 Euro für ein Wohnklo in Freiburg. Mittlerweile gelten drei Viertel ... mehr auf nachdenkseiten.de

Urteilsverkündung in Sachen Ulrike Guérot 30.09.2025 15:00:34

plagiat kã¼ndigung justiz guã©rot, ulrike wissenschaftsfreiheit guérot, ulrike hochschulen und wissenschaft einzelne politiker/personen der zeitgeschichte kündigung audio-podcast
Heute wurde das Urteil im Berufungsprozess in Sachen Ulrike Guérot veröffentlicht. Das Landesarbeitsgericht Köln hat darin die Berufung Guérots zurückgewiesen und die Kündigung der Politikwissenschaftlerin und Autorin durch die Universität Bonn bestätigt. Wir haben mit Ulrike Guérot und ihren Anwälten gesproche... mehr auf nachdenkseiten.de

Corona: SafeVac-Nebenwirkungsdaten laut Ministerium nicht aussagekräftig 24.09.2025 10:00:14

hochschulen und wissenschaft robert koch-institut audio-podcast verbraucherschutz paul-ehrlich-institut arzneimittelnebenwirkungen virenerkrankung impfungen gesundheitspolitik
Das Gesundheitsministerium erklärt nun, die Daten aus seiner SafeVac-App seien doch nicht aussagekräftig. Drei Fachleute schätzen die Qualität der Überwachung der Sicherheit der Corona-Impfstoffe durch das Paul-Ehrlich-Institut ein. Von Bastian Barucker. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podca... mehr auf nachdenkseiten.de

Lebewesen haben sich nicht egoistisch im Kampf, sondern durch Kooperation und Symbiose entwickelt 18.02.2018 11:30:28

hochschulen und wissenschaft bröckers, mathias rezensionen egoismus evolution wertedebatte
Noch immer wird die Evolution des Lebens auf unserem Planeten sehr einseitig auf die von Darwin beschriebenen Mechanismen von Mutation und Selektion im „Kampf ums Dasein“ reduziert. In ihrem Buch „Der symbiotische Planet“ zeigt Lynn Margulis die andere Seite der Evolution auf und belegt, dass mehrzelliges, „höheres“ Leben einst vor Milliarden ... mehr auf nachdenkseiten.de

Streitfall: Militärische Forschung an deutschen Unis 11.01.2019 12:10:14

lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft strategien der meinungsmache außen- und sicherheitspolitik russland nato integrity initiative hochschulen und wissenschaft drittmittel transparenz rüstungsindustrie zivilklausel audio-podcast think tanks
Zu Wochenbeginn berichteten wir über den Aufbau einer deutschen Zelle des britischen Propaganda-Programms „Integrity Initiative“, das maßgeblich vom britischen Außenministerium und der NATO finanziert wird und die öffentliche Diskussion pro NATO, pro Militär und vor al... mehr auf nachdenkseiten.de

Kommunikationswissenschaftler Michael Meyen: „Eine Angst geht um in der Wissenschaft“ 30.08.2023 09:00:38

stiftungen interviews wissenschaftsfreiheit drittmittel hochschulen und wissenschaft audio-podcast meyen, michael forschung und entwicklung wertedebatte
Wie kann ein Professor seine Uni verlieren? In dem Buch „Wie ich meine Uni verlor: Dreißig Jahre Bildungskrieg. Bilanz eines Ostdeutschen“ erzählt der Kommunikationswissenschaftler Michael Meyen davon und gewährt einen tiefen Einblick in ein Hochschulsystem, das sich in einer schweren Schieflage befindet. Im NachD... mehr auf nachdenkseiten.de

Runtergewirtschaftet. Wie die Politik das BAföG über Jahrzehnte entwertet hat. 17.04.2019 11:47:16

sozialstaat bildungsausgaben hochschulen und wissenschaft ungleichheit, armut, reichtum bürokratie bafög scholz, olaf schuldenbremse karliczek, anja gew existenzminimum
CDU-Bildungsministerin Anja Karliczek hat eine Novelle der Bundesausbildungsförderung aufgelegt. Was in Zahlen wie ein großer Wurf anmutet, ist bestenfalls ein „Reförmchen“. Weder machen die Aufschläge bei Freibeträgen und Bedarfssätzen vergangene Versäumnisse wett, noch bringt die Regierung das Instrument auf ... mehr auf nachdenkseiten.de

„Kriegstaugliches Mindset“ 07.08.2024 09:00:10

armee an der schule zeitenwende rüstungsausgaben bayern aufrüstung pistorius, boris zivilklausel bundeswehr wehrdienst audio-podcast militarisierung hochschulen und wissenschaft bildungspolitik rã¼stungsausgaben
Bayern beschließt ein bundesweit erstes „Bundeswehrförderungsgesetz“ und verpflichtet Schulen und Hochschulen zu engerer Kooperation mit der Bundeswehr. Die Militarisierung im Bildungsbereich schreitet voran. Von Helmut Ortner. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Chronischer Rechtsbruch: Das BAföG geht nach ewiger Magerkur an die Existenz 15.07.2024 11:00:27

sozialstaat finanzpolitik bürgergeld bafã¶g hochschulen und wissenschaft audio-podcast bundesverfassungsgericht bafög grundgesetz justiz bã¼rgergeld existenzminimum
Das Berliner Verwaltungsgericht hält die Leistungen der Bundesausbildungsförderung für „evident zu niedrig“ und rügt einen doppelten Verfassungsverstoß. Sowohl dem Regelsatz als auch dem Unterkunftsbedarf fehle der Realitätsbezug. Für Abhilfe sollte laut Beschluss die Gleichstellung des BAföG mit dem B... mehr auf nachdenkseiten.de

Neun Prozent Zinsen für den KfW-Studienkredit – die „Zeitenwende“ der Ampel führt zu einem Klassensystem an den Unis 11.10.2023 09:00:15

sozialstaat bafã¶g hochschulen und wissenschaft bafög kfw bildungschancen soziale herkunft
Seit dem 1. Oktober verlangt die staatliche Förderbank KfW mehr als neun Prozent Zinsen für ihren Studienkredit. Der KfW-Studienkredit hat nahezu ein Monopol und ist vor allem für Studenten, deren Eltern nicht zu den Besserverdienern gehören, oft die entscheidende Säule der Studienfinanzierung. Das Studium an deutschen H... mehr auf nachdenkseiten.de

Wissenschaft zur Waffe! Hochschulen haben neuerdings Bundeswehr und Rheinmetall zu dienen 19.05.2025 09:00:20

aufrüstung söder, markus hochschulfreiheitsgesetz audio-podcast militarisierung zivilklausel bundeswehr bildungspolitik hochschulen und wissenschaft forschung und entwicklung sã¶der, markus armee an der schule zeitenwende offener brief
An der Hochschule Flensburg verhindert studentischer Widerstand die Einführung eines Fachs „Wehrtechnik“. Das macht Hoffnung angesichts politischer Bestrebungen, die an etlichen Universitäten bestehenden Zivilklauseln „unschädlich“ zu machen. Bayern gibt den Vorkämpfer: Dort muss für die Armee geforscht werden. Und auf d... mehr auf nachdenkseiten.de

Stramm auf Knauserkurs: Der Hochschulpakt wird verstetigt und mit ihm das Elend in der Lehre 09.05.2019 11:00:56

rechnungshof kultusministerkonferenz karliczek, anja prekäre beschäftigung schuldenbremse studienanfänger tarifverträge hochschulen und wissenschaft audio-podcast fördermittel bildungsausgaben befristete arbeit hochschulpakt
Bund und Länder haben sich in der Vorwoche auf die Anschlussförderung dreier Wissenschaftspakete verständigt. Der Hochschulpakt zur Finanzierung zusätzlicher Studienplätze wird auf Dauer gestellt, wirkt wegen seiner kümmerlichen Ausstattung aber wie ein Kürzungsprogramm. Eine Verbesserung der Studienqualitä... mehr auf nachdenkseiten.de

Exzellenz außer Konkurrenz: Die neuen Eliteuniversitäten sind die alten und der Rest geht baden. 24.07.2019 08:55:20

interviews fördermittel standortwettbewerb hartmann, michael hochschulen und wissenschaft drittmittel exzellenzinitiative
Seit Freitag stehen die Gewinner der jüngsten Runde der Exzellenzstrategie zur Förderung von Spitzenforschung fest. Das Feld der Sieger versammelt die üblichen Verdächtigen. Das ist politisch gewollt: Den großen, reichen Unis wird immer mehr gegeben und bluten müssen die kleinen, mittleren und Ausbildungshochschulen... mehr auf nachdenkseiten.de

Urteil jetzt rechtskräftig: Kündigung des Journalisten Patrik Baab durch die Uni Kiel wegen Recherche in der Ostukraine war „rechtswidrig“ 20.07.2023 08:45:32

t-online wissenschaftsfreiheit ukraine hochschulen und wissenschaft audio-podcast medienkritik wertedebatte justiz baab, patrik investigativer journalismus pressefreiheit
Die Christian-Albrecht-Universität (CAU) hat die Frist zur Anrufung des Oberverwaltungsgerichts verstreichen lassen. Damit ist das Urteil der 9. Kammer des Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgerichts vom 25. April 2023 rechtskräftig und das Verfahren zu Gunsten des ehemaligen NDR-Journalisten Patrik Baab endgültig abgeschlossen. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Kapitalismus, Antikapitalismus und Sozialwissenschaften – Konferenz um das Werk von Immanuel Wallerstein in Paris 19.09.2023 11:30:20

veranstaltungshinweise / veranstaltungen einzelne politiker / personen der zeitgeschichte kapitalismus kolonialismus antikapitalismus audio-podcast hochschulen und wissenschaft
Am 11. und 12. September 2023, nicht ganz zufällig am Jahrestag des Putsches gegen Salvador Allende in Chile, im 60. Jahr der Gründung der Maison des Sciences de l’Homme an der École des Hautes Études en Sciences Sociales EHESS in Paris, fand eine bemerkenswerte internationale Tagung statt. Sie war Immanuel Wallerstein gewidmet, der – ... mehr auf nachdenkseiten.de

Studium bleibt Armutsfalle: Ampel serviert nächste BAföG-Kleckerreform 07.06.2024 10:00:20

bafög armutsgefährdung existenzminimum stark-watzinger, bettina sozialstaat finanzpolitik armutsgefã¤hrdung bafã¶g hochschulen und wissenschaft inflation audio-podcast
Nun also doch: Nach massiver Kritik und einem würdelosen Gewürge will die Bundesregierung die Regelleistungen bei der Bundesausbildungsförderung entgegen früheren Planungen erhöhen. Die durch Ministerin Stark-Watzinger versprochene „große Strukturreform“ fällt aus, eine echte Entlastung der Studierenden sowieso... mehr auf nachdenkseiten.de

Skandal im Bildungsministerium geht in die nächste Runde: Unwahrheiten und Alibi-Rücktritte 18.06.2024 11:00:05

erosion der demokratie bundesregierung fã¶rdermittel fördermittel wissenschaftsfreiheit rücktritt stark-watzinger, bettina rã¼cktritt hochschulen und wissenschaft bundespressekonferenz
Letzte Woche hatten die NachDenkSeiten auf der Bundespressekonferenz zum Skandal um die autoritären Fantasien der amtierenden Bundesbildungsministerin nachgefragt, die prüfen ließ, wie man 393 Hochschullehrer und Dozenten an Berliner Universitäten, die einen Offen... mehr auf nachdenkseiten.de

Corona-Geberkonferenz – eine skurrile Veranstaltung, die mehr Fragen als Antworten liefert 30.06.2020 08:17:10

pharmaindustrie arzneimittel europäische union hochschulen und wissenschaft audio-podcast gesundheitspolitik patentrechte virenerkrankung pandemie
Noch nicht einmal auf die Zahlen ist Verlass. Etwas mehr als 15 Milliarden Euro sind wohl bei den zwei EU-Geberkonferenzen zusammengekommen. Genau weiß man das nicht, aber das ist auch zweitrangig, geht es doch zum größten Teil ohnehin um vage Zusagen, Garantien und Mittel, die ohnehin bereits zur Verfügung standen. Es soll –... mehr auf nachdenkseiten.de

Sozialstaat unter Feuer: Ampel-Haushaltsloch schluckt BAföG-Zuschlag 15.01.2024 09:00:27

existenzminimum austeritätspolitik armutsgefährdung bafög hochschulen und wissenschaft bafã¶g audio-podcast austeritã¤tspolitik sozialstaat stark-watzinger, bettina ampelkoalition lindner, christian armutsgefã¤hrdung finanzpolitik
Von der Verheißung der Ampelkoalition, die Bundesausbildungsförderung grundlegend zu reformieren, ist nichts mehr übrig. Nicht Rundumerneuerung, sondern Flickschusterei lautet die neueste Maßgabe. Die dringend nötige Erhöhung der Bedarfssätze spart sich die zuständige Ministerin gleich ganz. Wichtiger als ... mehr auf nachdenkseiten.de

Mainstreamökonomik in der Kritik 18.09.2023 09:08:09

plurale ökonomik neoklassische wirtschaftstheorie egoismus ökonomie kapitalismus eigenverantwortung plurale ã–konomik hochschulen und wissenschaft
Ob Krisen, Armut oder die zunehmende Verrohung und Spaltung der Gesellschaft, von der nach aktuellen Umfragen vor allem die AfD zu profitieren scheint: Die beängstigende Entwicklung der letzten Jahre ist das Ergebnis einer Politik, die im rücksichtlosen Gegeneinander von Menschen, Unternehmen und Staaten den Motor des wirtschaftlichen ... mehr auf nachdenkseiten.de

Die autoritären Bestrafungsfantasien der FDP-Bildungsministerin für nicht genehmen „Offenen Brief“ 13.06.2024 11:07:14

meinungsfreiheit fã¶rdermittel offener brief kampagnen/tarnworte/neusprech bundesregierung erosion der demokratie grundgesetz bild hochschulen und wissenschaft bã¼rgerrechte bundespressekonferenz audio-podcast stark-watzinger, bettina bürgerrechte fördermittel wissenschaftsfreiheit
Das ARD-Magazin Panorama hat am 11. Juni geleakte interne Unterlagen des Bundesbildungsministeriums (BMBF) veröffentlicht. Aus denen geht hervor, dass Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Wa... mehr auf nachdenkseiten.de

Bundesregierung interessiert sich nicht für die Folgen des Abbruchs der Arktisforschung mit Russland 24.09.2024 11:00:56

bundesregierung außen- und sicherheitspolitik russland boykott hochschulen und wissenschaft bundespressekonferenz audio-podcast
Die russische Arktis galt lange Zeit als zentraler Ort für die deutsche Polarforschung. Zahlreiche wissenschaftliche Kooperationen, gemeinsame Forschungsstationen und intensiver Datenaustausch bezeugen dies. All dies wurde auf Initiative der Bundesregierung komplett eingestellt. Die Auswirkungen der Maßnahme für die deutsche Polar... mehr auf nachdenkseiten.de

Wie bestellt: Das BAföG ist und bleibt in schlechter Verfassung 31.10.2024 14:00:45

austeritã¤tspolitik audio-podcast chancengerechtigkeit bafã¶g hochschulen und wissenschaft sozialstaat stark-watzinger, bettina existenzminimum armut grundgesetz bafög bundesverfassungsgericht, verfassungsgerichtshof austeritätspolitik ungleichheit, armut, reichtum
Das Bundesverfassungsgericht negiert einen grundgesetzlichen Anspruch auf höhere Ausbildungshilfen und überlässt die Bemessung wie gehabt der haushälterischen Willkür des Gesetzgebers. Wer arm ist, könne ja arbeiten gehen und im Notfall sein Studium hinschmeißen, argumentieren die höchsten deutschen Richte... mehr auf nachdenkseiten.de

Bomben statt Bildung: 200 Euro für notleidende Studierende – 100 Milliarden für die Bundeswehr 23.11.2022 10:13:40

rã¼stungsausgaben bafã¶g hochschulen und wissenschaft audio-podcast sozialstaat stark-watzinger, bettina armut rüstungsausgaben rettungspaket energiepreise ungleichheit, armut, reichtum bafög
Die Kostenexplosion bei Energie und Lebensmittel trifft Studierende besonders hart. Die Ampelregierung will ihnen mit einer Einmalzahlung von 200 Euro beistehen und dies erst frühestens zum Jahreswechsel. Dabei lebten schon im Vorjahr vier von zehn Hochschülern in Armut, unter den alleine oder in WGs Wohnenden sogar über 75 Prozen... mehr auf nachdenkseiten.de

„Schuldig der Querdenkerei“ – Wie eine Münchner Uni ihren Professor loswerden will… 13.04.2023 09:00:12

erosion der demokratie hochschulen und wissenschaft diffamierung meyen, michael querdenken wissenschaftsfreiheit
‚Die LMU München will Professor Michael Meyen loswerden und meldete ihn dem Verfassungsschutz. Der nimmt ihn nun unter die Lupe, und Medien starteten eine Diffamierungskampagne. Der Vorwurf: seine Kontakte ins „Querdenker-Milieu“. …‘ Wir zitieren ... mehr auf nachdenkseiten.de

Corona und gekaufte Wissenschaft – Wie falsche Wissenschaft die Welt in einen Abgrund stürzt 28.10.2020 09:45:21

mortalität schweden pharmaindustrie lã¼gen mit zahlen audio-podcast drosten, christian hochschulen und wissenschaft strategien der meinungsmache impfungen gesundheitspolitik lügen mit zahlen lockdown lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft pandemie mortalitã¤t virenerkrankung gates, bill
Als im Frühjahr in Europa Lockdowns verhängt wurden, galten dramatische Berechnungen des Londoner Imperial College als Begründung. Heute ist klar, dass die Rechenmodelle falsch und die Prognosen maßlos übertrieben waren. Der Ökonom und Autor der Bücher ... mehr auf nachdenkseiten.de

Schafft endlich den Geschichtsunterricht ab! 20.02.2021 11:45:34

verschwörungstheorie satire bildung hochschulen und wissenschaft verschwã¶rungstheorie
In diesem Text beschreibt Andreas Werner, warum das gesellschaftswissenschaftliche Fach demokratiezersetzend ist und gefährliche Kritik fördert. Achtung: Satire! Von Redaktion. Seit Beginn der Corona-Pandemie schießen allenthalben die Verschwörungsthe... mehr auf nachdenkseiten.de

Corona-Maßnahmen, Kinder und die Linke: „Denkfaulheit, Opportunismus und ein Totalausfall“ (2/2) 30.12.2020 09:30:37

kinderrechte meinungspluralismus drosten, christian hochschulen und wissenschaft audio-podcast frankfurter rundschau spahn, jens kampagnen / tarnworte / neusprech streitkultur interviews ungleichheit autoritarismus lã¼ckenpresse virenerkrankung innen- und gesellschaftspolitik michael, klundt maskenpflicht gesundheitspolitik lückenpresse alternative medien strategien der meinungsmache
„Die Verdachts-Kultur ist in Deutschland gerade wieder sehr hochgeschraubt, und zwar von allen Seiten. Der Nazi-Vorwurf wird von verschiedenen Seiten inflationär gebraucht, jede Seite wirft der anderen Seite vor, „über Leichen“ zu gehen. Das sagt der Kinderpolitik-Forscher Michael Klundt im zweiten Teil des NachDenkSei... mehr auf nachdenkseiten.de

Wer sind die AfD-Wähler? Meinungsmache mit einer fragwürdigen DIW-Studie 20.09.2018 11:55:31

strategien der meinungsmache prekäre beschäftigung demoskopie/umfragen altersarmut soep zuwanderung diw ungleichheit afd protestwähler audio-podcast fremdenfeindlichkeit, rassismus hochschulen und wissenschaft perspektivlosigkeit
Die Sammlungsbewegung „Aufstehen“ hat sich zum Ziel gesetzt, auch Menschen für progressive Politik zu begeistern, die sich zur Zeit wirtschaftlich und kulturell abgehängt fühlen und nun aus Protest die AfD wählen. Ginge es nach einer jüngst vom DIW veröffentlichten Studie, wäre dieses Vorhaben zum Scheitern verurt... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Domestizierung der Friedensforschung – Paradigma für die neoliberale Gleichschaltung der Wissenschaft? 22.12.2019 11:45:00

kapitalismus friedenspolitik frankfurter schule hochschulen und wissenschaft drittmittel interventionspolitik friedensbewegung rezensionen
„Krieg nach innen, Krieg nach außen“ – angesichts der immer mehr ausgeweiteten Kriege und ihrer politischen Rechtfertigung fragen die Autorinnen und Autoren des gleichnamigen Buches nach der Verantwortung der Intellektuellen. Sie thematisieren die zunehmende und stärkere Beteiligung Deutschlands an Kriegseinsätzen, die ausgeweitet... mehr auf nachdenkseiten.de

„Wenn es darauf ankommt, haben die Wissenschaftler nicht mehr viel zu sagen“ 17.01.2022 09:00:06

lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft atomwaffen wissenschaftlich-technischer fortschritt unzicker, alexander interviews wissenschaftsfreiheit hochschulen und wissenschaft
„Sprechen Sie mal mit Doktoranden, auch in der Grundlagenwissenschaft, die wissen genau, von welchen Themen sie besser die Finger lassen“ – das sagt der Physiker Alexander Unzicker im Interview mit den NachDenkSeiten. Unzicker setzt sich in dem gerade erschienenen Buch „ Einsteins Albtraum – Amerikas Aufstieg und der Niede... mehr auf nachdenkseiten.de

Philosophie und Wissenschaft als Fortsetzung des Krieges mit anderen Mitteln? 17.01.2023 08:52:59

russland cancel culture wertedebatte hochschulen und wissenschaft fremdenfeindlichkeit, rassismus audio-podcast wissenschaftsfreiheit
Von Reinhard Hesse[*]. – Redaktionelle Vorbemerkung: Der Autor war Professor für Philosophie und hat vor kurzem die Stiftung Freiheit der Wissenschaft gegründet. Er hatte einen Leser... mehr auf nachdenkseiten.de

Der alarmistische Kreislauf 25.06.2023 14:00:27

künstliche intelligenz hochschulen und wissenschaft forschung und entwicklung expertokratie strategien der meinungsmache wertedebatte kã¼nstliche intelligenz
Was hat der Wald der 1980er-Jahre mit der Künstlichen Intelligenz von heute gemeinsam? Antwort: die unbekannte, aber wissenschaftlich erforschbare Bedrohung mit unabsehbaren Folgen. Ende der 1970er-Jahre warnten Wissenschaftler eindringlich vor einem flächendeckenden Absterben der mitteleuropäischen Wälder durch sauren Regen.... mehr auf nachdenkseiten.de

Menschheit riskiert!? Dann war Corona wohl nur ein Betriebsunfall … 19.03.2025 11:14:55

pandemie verschwörungstheorie wiesendanger, roland virenerkrankung china sz zeit wertedebatte strategien der meinungsmache geheimhaltung gesundheitspolitik medienkritik diffamierung geheimdienste biochemische waffen audio-podcast verschwã¶rungstheorie hochschulen und wissenschaft drosten, christian zdf biotechnologie usa
Plötzlich erfährt die Welt, Geheimdienste hätten schon 2020 gewusst, dass SARS-Cov-2 aus dem Labor entsprungen ist. Davor wurden Vertreter dieser Hypothese fünf Jahre lang als Spinner verunglimpft. Offenbar ließ sich eine Pandemie aus Menschenhand einfach schlecht vermarkten. Aber Zeiten ändern sich und mit ihnen di... mehr auf nachdenkseiten.de

Corona: Die „Labor-These“ ändert das vernichtende Urteil über die Maßnahmen-Politik nicht 14.03.2025 13:02:06

hochschulen und wissenschaft geheimdienste diffamierung audio-podcast usa innen- und gesellschaftspolitik china virenerkrankung geheimhaltung gesundheitspolitik
Die aktuellen Medienberichte zur frühen Positionierung des BND zum Ursprung des Corona-Virus wirft zahlreiche drängende Fragen auf, etwa zur Informationspolitik der Bundesregierung gegenüber den Bürgern. Aber: Auch eine definitive Feststellung eines Labor-Ursprungs würde die Kritik an der Politik der unangemessenen Coron... mehr auf nachdenkseiten.de

Verhör- und Foltermethoden und die American Psychological Association 29.10.2018 08:40:53

trump, donald gefängnis usa folter haspel, gina guantanamo hochschulen und wissenschaft
Ein Besuch des Kongresses der American Psychological Association (APA) stellte einen Berufsstand bloß, der fasziniert ist von seiner eigenen Macht und der sich nach Verstrickungen in Skandale mit CIA und Pentagon bemüht, in die Tiefen von Guantanamo vorzudringen, berichtet Michael Brenner[*]. Aus dem Englischen von Josefa Zimmermann. Ein ... mehr auf nachdenkseiten.de

Und raus bist du: An deutschen Hochschulen geht Impfen über Studieren 08.10.2021 11:00:19

spahn, jens 2g-/3g-regel hochschulen und wissenschaft nudging lã¼gen mit zahlen audio-podcast lügen mit zahlen virentest strategien der meinungsmache impfungen lückenpresse gesundheitspolitik stigmatisierung virenerkrankung lã¼ckenpresse
Endlich wieder Präsenzlehre an Deutschlands Universitäten nach 18 Monaten Homeoffice. Aber nicht für alle. Im neuen Wintersemester haben freiwillig Ungeimpfte gemäß 3G-Regel nur Zutritt bei vorhandenem Goldesel. Mithin müssen deshalb Zehntausende junger Menschen ihr Studium hinschmeißen. Nach den Motiven ihrer ... mehr auf nachdenkseiten.de

Studenten stehen auf – Kehrt in Kiel die APO zurück? 02.05.2023 11:30:49

erosion der demokratie aufbau gegenöffentlichkeit pressefreiheit cancel culture taz extreme mitte apo kampagnen / tarnworte / neusprech audio-podcast diffamierung hochschulen und wissenschaft
Eine verlorene Generation? Sind die heute 20-Jährigen alle ohne Rückgrat? Der Journalist Patrik Baab ist anderer Meinung. Bei seinem Rechtsstreit mit der Uni Kiel haben ihm Studenten den Rücken gestärkt. Bei der Christian-Albrechts-Universität kam das nicht gut an: Ein Offener Brief durfte nicht über den Asta-Vertei... mehr auf nachdenkseiten.de