Tag technologie
Trotz zahlreicher Tools schöpfen viele Unternehmen nur einen Bruchteil ihrer Möglichkeiten aus. Diese 10 Schritte helfen dir, MarTech gezielt einzusetzen und spürbaren Mehrwert für dein Business zu schaffen.... mehr auf onlinemarketing.de
...
Der Beitrag Buchreview: Just for Fun erschien zuerst auf Unicorn Storm.
... mehr auf unicornstorm.de
Der Döner Kebab ist mehr als nur ein einfaches Gericht; er ist ein Stück Berliner Kulturgeschichte. In den 1970er Jahren brachten türkische Einwanderer das Rezept für den Döner Kebab nach Berlin. Schnell entwickelte sich der Döner von einem unscheinbaren Imbiss zu einem der bekanntesten Fast-Food-Gerichte der Stadt. Die Mischung aus gegrilltem F... mehr auf weltansehen.de
Dank Veo 3 kannst du jetzt aus Fotos von deiner Umgebung lebensechte Videos machen. Mithilfe von Flow kannst du Bilder sogar sprechen lassen. Passend dazu weitet Google den Zugriff auf AI Ultra und Flow weltweit aus. Doch diese Art der Videokreation birgt auch große Risiken. ... mehr auf onlinemarketing.de
KI-Tools wie ChatGPT produzieren ... mehr auf der-bank-blog.de
Die meistgelesenen Beiträge des Monats Juni spiegeln einmal mehr die red... mehr auf der-bank-blog.de
Mit Grok 4 kommt das laut xAI leistungsstärkste KI-Modell der Welt. Gleichzeitig stellt Musk ein KI-Abo für 300 US-Dollar pro Monat vor. Doch die Ankündigungen weden von einem Skandal und einer Kündigung begleitet. Antisemitische Beiträge des Grok Accounts auf X und der gleichzeitige Rücktritt von X CEO Linda Yaccarino werfen einen Schatten auf das... mehr auf onlinemarketing.de
Smarte Beleuchtung im Zeitalter des autonomen Fahrens – Dr. Andreas Krensel Wissenschaft trifft Zukunft: Andreas Krensel und das Projekt DIGINET-PS zeigen, wie adaptive Lichtsysteme urbane Mobilität, Sicherheit und Technologie vernetzen. Berlin als Testfeld der Zukunft: Wenn Straßenlaternen mit Autos kommunizieren Was, wenn die Straßenbeleuch... mehr auf pr-echo.de
Die AI Answering Machine Perplexity stellt endlich den AI Browser mit agentischen Fähigkeiten bereit. Doch zunächst können nur wenige zugreifen und müssen zahlen. Auch OpenAI plant einen Browser-Start. Beide Unternehmen könnten diesen Bereich für eine ganz konkrete Monetarisierungsstrategie nutzen. ... mehr auf onlinemarketing.de
Mit einem Fingertipp zur Antwort: Der neue AI Mode in Circle to Search verändert, wie wir mobil suchen. Google setzt auf Kontext, Bildinhalte und sogar Gaming Support in Echtzeit.... mehr auf onlinemarketing.de
In der modernen Arbeitswelt sind Flexibilität und Effizienz längst nicht mehr nur nette Extras, sondern entscheidende Faktoren für den Erfolg eines Unternehmens. Die Art und Weise, wie wir arbeiten, hat sich in den letzten Jahren dramatisch verändert, und diese Entwicklung wird sich weiter fortsetzen. Ein Konzept, das dabei zunehmend an Bedeutun... mehr auf informelles.de
Der Launch eines OpenAI Browsers mit KI-Power soll kurz bevorstehen. Damit würde das Unternehmen Google und Perplexity Konkurrenz machen. Für noch mehr Furore sorgen Pläne für ein Open Weight Model, AI Hardware und er fortwährende Kampf um die besten AI-Expert:innen. ... mehr auf onlinemarketing.de
Zu Jahresbeginn hatte ich die Aktie als Outperformance-Kandidaten für 2025 vorgestellt. Im April sah es dann zunächst nach dem genauen Gegenteil aus. Nun aber, zur Jahresmitte glänzt der Aktienkurs. Allein in den letzten drei Monaten legte er über 50% zu und die Nachfrage bleibt offenbar hoch. Das Allzeithoch, das vor ziemlich genau einem Jahr e... mehr auf divantis.de
Ist das Metaverse tot – oder reift es im Schatten der Öffentlic... mehr auf der-bank-blog.de
...
Der Beitrag U Bahn für München 1965 erschien zuerst auf Unicorn Storm.
... mehr auf unicornstorm.de
Kaum wurde die neue US App von TikTok angekündigt, folgt der nächste mögliche Coup: ByteDance plant nun auch eine eigenständige CapCut-Version für den US-Markt. Damit reagiert der Konzern erneut auf den politischen Druck aus Washington.... mehr auf onlinemarketing.de
Der Umgang mit generative... mehr auf der-bank-blog.de
Wie denken Unternehmen über den Einsatz von KI im ... mehr auf der-bank-blog.de
In ChatGPT ist ein neues Feature aufgetaucht – und plötzlich stellt die KI die Fragen. OpenAI schweigt, vieles bleibt unklar. Doch eins deutet sich an: Dieses Tool könnte verändern, wie wir in Zukunft lernen.... mehr auf onlinemarketing.de
Künstliche Intelligenz verändert die Unternehmenswelt – der Weg zur... mehr auf der-bank-blog.de
Nach dem Start im Mai ist Veo 3 nach etwas Wartezeit nun auch in Deutschland verfügbar. Das KI-Tool von Google erzeugt per Prompt erstmals Videos mit Ton – direkt in der Gemini App.... mehr auf onlinemarketing.de
Mit AI Companions gegen die Loneliness Epidemic? Meta setzt auf Chatbots, die beim Texten die Initiative ergreifen. Was sich der Konzern davon versprechen könnte. ... mehr auf onlinemarketing.de
Viele Unternehmen setzen auf Künstliche Intelligenz – doch... mehr auf der-bank-blog.de
Ein Bild, eine Stimme, ein Prompt – mehr braucht OmniAvatar nicht für hyper-realistische KI-Videos mit Körpersprache. Das Modell ist zudem frei verfügbar als Open Source.... mehr auf onlinemarketing.de
Ein neuer Kapitän übernimmt das Steuer! Wien (OTS) – Der Medienrummel ist perfekt: Thomas Prenner, ein langjähriger Veteran des KURIER-Medienhauses, hat offiziell das Zepter des Chefredakteurs der renommierten Futurezone übernommen. Mit Wirkung zum 1. Juli hat dieser erfahrene Journalist die Nachfolge von Claudia Zettel angetreten, die das... mehr auf newspartner.at
Wer bei der Zukunft der KI vorne mitspielen will, braucht das Max-Abo – so lautet Perplexitys Botschaft. Das neue Abo bietet unbegrenzten Zugang zu Labs, exklusive Funktionen und die neuesten KI-Modelle. Doch ist der Aufpreis wirklich gerechtfertigt?... mehr auf onlinemarketing.de
Rest of World ist eine unabhängige Online-Publikation, die sich darauf spezialisiert hat, Geschichten aus Regionen zu erzählen, die in den
The post Rest of World: Das digitale Magazin für globale Geschichten abseits des... mehr auf bonz.ch
Mit einer neuen Lösung möchte Cloudflare Publishern mehr Kontrolle über den AI-Zugriff auf ihre Inhalte geben. AI Crawler werden bei diesem jetzt zunächst abgewiesen, außer sie erhalten die explizite Erlaubnis zur Content-Aufnahme – oder sie bezahlen. ... mehr auf onlinemarketing.de
Künftig dürfen nicht nur Nutzer:innen, sondern auch AI Bots Community Notes auf X schreiben. Diese sollen Zeit einsparen und möglichst unvoreingenommene Informationen beitragen. Kann das gut gehen?... mehr auf onlinemarketing.de
Retail-Banken stehen unter Druck: Veraltete Sy... mehr auf der-bank-blog.de
Cyberangriffe werden immer raffinierter Unternehmen mü... mehr auf der-bank-blog.de
Seit April 2024 verfolge ich den Podcast „Haken dran – das Social-Media-Update der c’t“ von und mit Gavin Karlmeier. Dreimal wöchentlich diskutiert er mit wechselnden Gästen, darunter auch sein ehemaliger Co-Host Dennis Horn, aktuelle Themen aus der Welt der sozialen Netzwerke. Die Twitter-Übernahme durch Elon Musk war der Auslöser für den Start de... mehr auf nickbohle.de
Künstliche Intelligenz entwickelt sich zu ... mehr auf der-bank-blog.de
Der Beitrag 3D-gedruckte Bienenstöcke aus nachhaltigem Myzel-Material erschien zuerst auf threedom.de.
... mehr auf threedom.de
Mit eigenen TV Apps für Smart TVs wollen TikTok und Instagram jetzt auch das Wohnzimmer erobern. So möchten beide Player neue Zielgruppen erreichen und YouTubes Vormachtstellung herausfordern. ... mehr auf onlinemarketing.de
Facebook fragt User nach der Nutzung noch unveröffentlichter Fotos aus dem Fotoordner. Damit könnte die Meta AI Post-Vorschläge entwickeln. Allerdings geben User die Inhalte damit für die KI-Analyse frei. ... mehr auf onlinemarketing.de
Ein Account fürs Private, einer fürs Business? WhatsApp testet den schnellen Profilwechsel – ideal für Power User mit mehreren Rollen, allerdings bis dato nur auf einem Gerätetyp.... mehr auf onlinemarketing.de
Kooperationen zwischen Startups und et... mehr auf der-bank-blog.de
Österreich investiert kräftig in die Zukunft: 140 Millionen Euro für Forschung und Innovation! Am 27. Juni 2025 gibt die Nationalstiftung für Forschung, Technologie und Entwicklung bekannt, dass der Fonds Zukunft Österreich erneut 140 Millionen Euro in die Forschung und Innovationsentwicklung des Landes investieren wird. Diese beeindruckende Sum... mehr auf newspartner.at
Sie erinnern an Google und bringen frischen Wind auf die Videoplattform: YouTube hat erstmalig KI-generierte Suchergebnisse integriert. Was bedeutet das für Creator und Brands?... mehr auf onlinemarketing.de