Tag fusionsenergie
Oft frage ich mich, wie es passieren konnte, dass die großen Errungenschaften der Antike, wie die präzisen mechanischen Rechenmaschinen [1], einfache Dampfmaschinen [2], galvanische elektrische Batterien [3], Bibliotheken mit Beständen von hunderttausenden Werken, darunter große Werke über Philosophie, Mathematik, Medizin, Astronomie und der Ingeni... mehr auf monstermaschine.wordpress.com
München, 10. Dezember 2024 – Das Green-Energy-Unternehmen Gauss Fusion hat sich 10 Millionen Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gesichert. In Zusammenarbeit mit dem Forschungszentrum Jülich (FZJ) und dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) sowie weiteren führenden Industriepartnern wird Gauss Fusion diese Mittel... mehr auf pr-echo.de
– Explanations for the Fermi Paradox In my former article „On the Drake equation“ I have shown a way how to reduce the number of 4 completely unknown Variables in the Drake equation to only one by application of a model of an interstellar ecology. The Drake equation was introduced in 1961 and provides a […]... mehr auf monstermaschine.wordpress.com
Mit neuen Denkansätzen zur kommerziell nutzbaren Fusionsenergie Richard Kembleton, CSO Gauss Fusion Garching/München, 9. April 2024 – Seit dem 1. April 2024 verstärkt Richard Kembleton das Führungsteam von Gauss Fusion als Chief Scientific Officer (CSO). Er bringt mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Fusionsforschung mit und wird mit seinem tie... mehr auf pr-echo.de
Today I found a very interesting map in the WWW, how Earth will look like, when average temperatures rise about 4 degrees Celsius or 7.4 degrees Fahrenheit. Let’s think big (theoretically) for a moment: In the future cities and agricultural zones will be located in Canada, Alaska, Siberia, West Greenland and West Antarctica. Only a […]... mehr auf monstermaschine.wordpress.com
Der aktuelle Exponent-Podcast ist ein guter Einstieg in die Konzepte, die Ben Thompson bei Stratechery in den vergangenen Monaten ausgearbeitet hat (konkret: Der Ende vom Anfang der technologischen Revolution). Einen blinden Fleck fand ich auffällig: Dass sie den gegenwärtigen Crypto-Hype in keiner Weise mit dem allgemeinen Niedrigzins- und -rendit... mehr auf kopfzeiler.org