Tag wolfgang_effenberger
Ich möchte heute nur auf ein sehr interessantes Interview mit Wolfgang Effenberger verweisen. Aus dem „Klappentext“: Die Welt spaltet sich am Ukraine-Krieg – doch welche Vorgeschichte hat der Konflikt zwischen Ost und West eigentlich? Für den Militärhistoriker und Autor Wolfgang Effenberger ist klar: Die gegenwärtige Auseinandersetzu... mehr auf konjunktion.info
7. Jahrestag des Referendums Ein Beitrag von Wolfgang Effenberger. Das Referendum am 16. März 2014 – die Abstimmung für einen […]
Der Beitrag Krim: Zankapfel mit Konfliktpotential erschien zuerst auf KenFM.de... mehr auf kenfm.de
Ein Standpunkt von Wolfgang Effenberger. Am 8. Dezember 2021 wurde Olaf Scholz (SPD) zum neunten Kanzler der Bundesrepublik gewählt. Bundespräsident Steinmeier wünschte anschließend der neuen Regierung „eine glückliche Hand zum Wohle des Landes”. Gleichzeitig mahnte er das neue Kabinett zum Handeln: “Ohne Zweifel steht Deutschland vor großen ... mehr auf kenfm.de
Foreign-Affairs blickt in die “Glaskugel”. Ein Kommentar von Wolfgang Effenberger. In der Januar/Februar-Ausgabe 2023 von “Foreign Affairs”, der Hauspostille des Council on Foreign Relations (CFR), wagen die Europa-Expertin Liana Fix (36), Mitglied des CFR und der ehemalige Mitarbeiter am “Policy Planning Staff” im US-Außenministerium ... mehr auf kenfm.de
Ein Kommentar von Wolfgang Effenberger. Die US-Politik-Urgesteine Condoleezza Rice und Robert M. Gates trommeln in der Washington Post für die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine durch den „kollektiven Westen” (also die NATO und auch jene Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, die nicht der NATO angehören). Anfang 2023 behauptete der einflus... mehr auf kenfm.de
Ein Kommentar von Wolfgang Effenberger. Am 26. September 2022 wurde mittels mehrerer Sprengstoff-Anschläge auf die von Russland nach Deutschland auf dem Grund der Ostsee liegenden Pipeline-Stränge (Nord Stream 1 und 2) der russische Gastransport nach Deutschland vermutlich auf Dauer unterbrochen. Die vier gleichzeitigen Sprengungen können mit Fug u... mehr auf kenfm.de
Aus dem “Klappentext” von Nuoflix.de: Ausgehend von der neuen US-Sicherheits- und Nuklearstrategie vom 22. Oktober 2022 beleuchtet Wolfgang Effenberger die Wurzeln des Ukraine-Konfliktes, der nur als Vorbote weiterer, größerer Konflikte gesehen werden muss, gemäß dem US-Dokument „Win in a complex world 2020-2040“. Den Hintergrund daf... mehr auf konjunktion.info
Ein Kommentar von Wolfgang Effenberger. Seit einem Jahr hat der Euro im Verhältnis zum Dollar annähernd 20 Prozent an Wert verloren.1) Trotzdem beschloss der Bundestag in Berlin am 3. Juni 2022 mit überwältigender Mehrheit das sogenannte „Sondervermögen Bundeswehr“ mit einem Volumen von 100 Milliarden Euro. Zielsetzung dieser exorbitanten Sonderve... mehr auf kenfm.de
Mutation der Grünen / Bündnis 90 von einer Friedenskraft hin zur Kriegspartei Ein Kommentar von Wolfgang Effenberger. Die ehemalige Parteiikone der Grünen, Pfarrerin und Pädagogin, Antje Vollmer, gehörte 1983 der ersten Bündnis 90-Bundestagsfraktion an und war von 1994 bis 2005 Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages. Als Publizistin gab sie Mitt... mehr auf kenfm.de
NATO soll am Jahrestag des Angriffs für einen „Urknall“ sorgen – Eskalation kaum noch aufzuhalten. Ein Kommentar von Wolfgang Effenberger. Michael Anthony McFaul, US-amerikanischer Professor für Politikwissenschaften und von US-Präsident Barack Obama als Botschafter in Moskau (2012 -2014) eingesetzt, skizzierte in seinem jüngsten Artikel in der Hau... mehr auf kenfm.de
Ein Kommentar von Wolfgang Effenberger. Der Bayrische Nachrichtensender BR24 brachte mit seinem Artikel die Sichtweise westlicher Medien auf den Punkt. Auf dem Bild ist die massive Wucht des Anschlags zu erkennen, der einen Tag nach Putins 70. Geburtstag (7. Oktober 1952) ausgelöst wurde. Zunächst wurde verbreitet, dass ein mit Sprengstoff (TNT) [&... mehr auf kenfm.de
Ein Kommentar von Wolfgang Effenberger. Am Mittwoch, dem 28. September 2022, brachte die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ auf ihrer Titelseite ein großflächiges Bild von der Ostsee, auf dem ein runder, weißer Fleck auf dem dunkelblauen Wasser zu sehen war. Darunter war zu lesen: „Gas sprudelt an die Oberfläche: Leck in der […]... mehr auf kenfm.de
Ein Beitrag von Wolfgang Effenberger. In der Ankündigung des russischen Gaskonzerns Gazprom, ab Mittwoch, dem 27. Juli, die Lieferungen durch die Ostsee-Pipeline Nord Stream 1 auf 20 Prozent der Kapazität zu drosseln, sieht der ukrainische Präsident Selenskyi nicht nur eine Form von Terror gegen den Westen, sondern auch einen offenen […]... mehr auf kenfm.de
Eine Rezension von Eugen Zentner. “Die unterschätzte Macht” – Der Titel von Wolfgang Effenbergers neuem Buch klingt so geheimnisvoll wie vielversprechend. Dabei stellt sich sofort die Frage, wer sich hinter diesem bedeutungsvollen Singular verbirgt – der Macht. Handelt es sich um eine homogene Gruppe oder einem Geflecht aus verschiedene... mehr auf kenfm.de
Ein Kommentar von Wolfgang Effenberger. Im Ukraine-Konflikt stehen sich zwei Narrative diametral gegenüber: Für den Westen ist das Referendum auf der Krim vom 16. März 2014 eine völkerrechtswidrige Annexion, für Russland eine völkerrechtskonforme Sezession. Der Angriff auf die Ukraine vom 24. Februar 2022 wird vom “Kollektiven Westen” a... mehr auf kenfm.de
China sieht inzwischen in den USA ein feindliches Land. Ein Kommentar von Wolfgang Effenberger. Am 20. Februar 2023 – kurz vor dem Jahrestag des russischen Einmarsches in die Ukraine – listete das chinesische Außenministerium in einer Studie akribisch alle Verfehlungen in den 250 Jahren amerikanischer Geschichte auf: Eine Warnung vor de... mehr auf kenfm.de
Ein Meinungsbeitrag von Wolfgang Effenberger. Als junger Hauptmann war ich mit der Ausarbeitung von Befehlen für den Ernstfall betraut und hätte dann einen atomaren Sperrzug führen müssen. Die atomare Zerstörung Mitteleuropas war damals Teil der Gefechtsfeldplanung. Als die Mauer fiel und später der Warschauer Pakt sich auflöste, war ich ungeheuer... mehr auf kenfm.de
Ein Kommentar von Wolfgang Effenberger. In seiner Weihnachtsansprache rief Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu Solidarität und Zuversicht in “rauen Zeiten” auf. Frieden sei der sehnlichste Wunsch. Nach Steinmeier gäbe es Grund zur Zuversicht, denn: „Die Ukraine behauptet sich mit großem Mut. Europa steht zusammen. Und unser Land ... mehr auf kenfm.de
Ein Kommentar von Wolfgang Effenberger. Die im Westen lebenden 59jährigen „Kreml-Kritiker“ – der gefeierte ehemalige Schach-Weltmeister Garri Kasparov und der Ex-Oligarch Michail Chodorkowski – geben sich überzeugt, dass im Hinblick auf die Fortschritte der Ukraine am Schlachtfeld sowie auf die anhaltende Einigkeit und Entschlossenheit ... mehr auf kenfm.de
„Nur wer die Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft.“ – Wilhelm von Humboldt (1767 – 1835) Wer gewinnt, hat Recht. So […]
Der Beitrag Positionen 22: Die Geschichte wird von den Siegern geschrieben – „Nur wer die Vergangenheit kennt, hat eine Zuku... mehr auf kenfm.de
Ein Kommentar von Wolfgang Effenberger. Nach dem dreitägigen G7-Gipel im idyllischen St. Ives/Cornwall flog am Dienstag, dem 15. Juni 2021, […]
Der Beitrag Nach tristem G7-Gipfel ein Hoffnungsschimmer in Genf? erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
US-Militär auch als Klimakiller Nr. 1 In ihrem Streben nach Weltherrschaft geben die Vereinigten Staaten mehr für das Militär aus als jedes andere Land der Welt. Ein Beitrag von Wolfgang Effenberger. Erstaunlich: USA dreimal höher als China und Russland ebenbürtig zu Deutschland Die Kriegskosten Neta C. Crawford, Professorin für Politikwissenschaft... mehr auf kenfm.de
Ist Deutschland das eigentliche Angriffsziel? Ein Standpunkt von Wolfgang Effenberger. Ein Anruf des US-Präsidenten Joe Biden beim deutschen Kanzler Olaf Scholz reichte offenbar aus, dass Deutschland bis zu 40 Schützenpanzer vom Typ Marder und ein Patriot-Raketenabwehrsystem in die Ukraine liefert.1) Dies noch dazu unreflektiert an einem Tag, an de... mehr auf kenfm.de
Das gefährliche Spiel mit der Eskalation Ein Meinungsbeitrag von Wolfgang Effenberger. Im aktuellen Konflikt in der Ukraine scheint es zwar vordergründig um die Ukraine zu gehen, doch die Aktivitäten von USA, EU und NATO zielen seit 1999 auf eine Neuordnung Europas ab; die US-Langzeitstrategie TRADOC 525-3-1 von September 2014 „Win […]... mehr auf kenfm.de
Ein Beitrag von Wolfgang Effenberger. In dem 2011 von der EU-Abteilung „Internationale Beziehungen und Entwicklung der Kommission der Europäischen Union“ […]
Der Beitrag Ein aufschlussreicher EU-Comic erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Von Wolfgang Effenberger. Ende September 2020 skizzierte der Generalinspekteur der Bundeswehr, Eberhard Zorn, in der FAZ die »anspruchsvollste Aufgabe der […]
Der Beitrag NATO 2020: Germans to the Front! erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Ein Standpunkt von Wolfgang Effenberger. Das Eskalationsprogramm des US-geführten Westens Am Dienstag 14. Juni 2022 war das Gespräch von Papst Franziskus veröffentlicht worden, das er am 19. Mai im Vatikan mit den Chefredakteuren jesuitischer Zeitschriften aus verschiedenen europäischen Staaten geführt hatte.(1) Aus der Runde der Redakteure wurde d... mehr auf kenfm.de
Ein Kommentar von Wolfgang Effenberger. Während der erbarmungslose Krieg in der Ukraine wieder an Dynamik zunahm, trafen sich vom 26. bis 28. Juni 2022 die Staats- und Regierungschefs von USA, Großbritannien, Kanada, Deutschland, Japan, Italien und Frankreich im idyllisch gelegenen bayrischen Schloss Elmau. Als Vertreter der Europäischen Union nehm... mehr auf kenfm.de
Ein Kommentar von Wolfgang Effenberger. Die Kämpfe im Osten der Ukraine spitzen sich weiter zu und es besteht zur Sorge Anlass, dass sich der regionale Konflikt zu einem großen Krieg ausweiten könnte. Der Westen liefert mit den modernen (Mehrfach-) Raketenwerfern inzwischen auch hochwirksame Offensivwaffen und hat u.a. in Deutschland ukrainische [&... mehr auf kenfm.de
Aus dem Klappentext: Der Verein „Bautzner Frieden“ hat nach Corona-bedingter Pause erneut zu einer Podiumsdiskussion nach Sachsen in der Nähe von Bautzen eingeladen. Viele Fragen kamen diesmal von den Zuschauern selbst. Themen waren die derzeitige Geopolitik, das Finanzsystem, Fragen der Energiekrise und Krisenvorsorge, der Ukraine-Konflikt und vie... mehr auf kenfm.de
Am 13. Februar 2021 sprach Wolfgang Effenberger in Kaufbeuren/Allgäu auf der Demonstration für Friede, Wahrheit und Demokratie. Ein Beitrag von […]
Der Beitrag Gedanken erschien zuerst auf KenFM.de.
... mehr auf kenfm.de
Von Wolfgang Effenberger. „Das aus Ameriko- und Euro-Afghanen in einer Koalition mit willfährigen Warlords bestehende durch und durch korrupte Marionetten-Regime hat kapituliert“ (1), so der in Deutschland lebende Afghane Matin Baraki. Der Politikwissenschaftler hat 1995 an der Philipps-Universität Marburg promoviert und publiziert über den Mittler... mehr auf kenfm.de
Ein Kommentar von Wolfgang Effenberger. Als sich Kanzler Scholz am Montag, dem 3. November 2022, mit den Chefs von BASF, Deutsche Bank, Siemens, BMW, Volkswagen, Merck und Biontech aufmachte, um zum Antrittsbesuch nach Peking zu fliegen, empfing die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) ihre G7-Partner im Friedenssaal des Rathauses von... mehr auf kenfm.de
Aus dem Klappentext: Niemand hat das Konzept der NATO in ihren Anfangsjahren so einfach und treffend beschrieben wie der britische General Hastings Ismay: Ziel sei es, „die Amerikaner drin zu halten, die Russen draußen und die Deutschen unten“, sagte der erste Generalsekretär des 1949 gegründeten transatlantischen Bündnisses. Nun ist die […]... mehr auf kenfm.de
Ein Kommentar von Wolfgang Effenberger. Anfang Dezember 2021, also vor einem Jahr, habe ich mit meinen beiden Artikeln “Kalter Krieg Reloaded”1) und “Ermuntert die Nachgiebigkeit Putins die USA zum Krieg?”2) auf die gefährlichen US-Machtspiele hingewiesen, die Putin zum Krieg provoziert haben könnten. Nun, nach einem Jahr, w... mehr auf kenfm.de
Ein Kommentar von Wolfgang Effenberger. Mit einer gegen das ukrainische Polit-Establishment gerichteten Kampagne trat in der Stichwahl am 21. April 2019 der Schauspieler Wolodymyr Selenskyj gegen den vom Westen nach dem Maidan-Putsch in das Präsidentenamt gehievten einflussreichen Oligarchen Petro Poroschenko an. Selenskyi gewann die Wahl deutlich ... mehr auf kenfm.de
Ein Kommentar von Wolfgang Effenberger. Gleich in der ersten Ausgabe 2023 des Journals “Foreign Affairs”, der Hauspostille des “Council on Foreign Relations”1) (CFR) – die große elitäre private US-amerikanische Denkfabrik (4.500 Mitglieder und 250 Unternehmen) mit Fokus auf außenpolitische Themen – durfte der ein... mehr auf kenfm.de
Ein Standpunkt von Wolfgang Effenberger. Während in den deutschen Medien die Angst vor einer relativ harmlosen „Omicron-Variante“ des Coronavirus geschürt wird, erhebt laut dem US-amerikanischen Ökonomen, Publizisten und ehemaligen stellvertretenden Finanzminister der Regierung Reagan, Paul Craig Roberts, „eine echte Gefahrensituation, die ich seit... mehr auf kenfm.de
Ein Kommentar von Wolfgang Effenberger. Am Montag, dem 28. März 2022, hat das Pentagon einen Haushaltsantrag in Höhe von 773 Mrd. Dollar für das Haushaltsjahr 2023 gestellt und den Kongress um eine deutliche Erhöhung der Ausgaben für den Bau neuer Waffen gebeten, „um das aufstrebende chinesische Militär im Zaum zu […]... mehr auf kenfm.de
Ein Standpunkt von Wolfgang Effenberger. Am Sonntagabend, dem 24. April 2022, machten US-Verteidigungsminister Lloyd Austin und sein Kabinettskollege, US-Außenminister Antony Blinken, dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyi ihre Aufwartung. Nach Einschätzung von Austin können die Ukrainer gewinnen, „wenn sie die richtige Ausrüstung und die... mehr auf kenfm.de