Tag wti
Zugegeben, nicht mehr so sensibel und hysterische wie vielleicht in früheren Jahren, aber der Preis nimmt noch immer Spannungen in der internationalen Tektonik gefühlvoll wahr: Jetzt sind es die Bombardements in Syrien, der Krieg im Jemen oder die wahlweise das Hickhack zwischen Nordkorea und den USA und Russland und den USA.... mehr auf dieboersenblogger.de
Das neue Dreijahreshoch Im Preis für die Ölsorte Brent über 71 US-Dollar ist die Folge wachsender geopolitischer Risiken und eines sich abschwächenden US-Dollars. Der gestrige Ausbruch im Ölpreis trägt technisch das Potenzial für weitere Anstiege bis auf 80 Dollar pro Barrel. Wer hätte dieses Preisniveau vor zweieinhalb Jahren für möglich gehalten,... mehr auf dieboersenblogger.de
Wie entwickeln sich die Devisenmärkte vor den US-Arbeitsmarktdaten? Eine erste Indikation gab schon der ADP-Arbeitsmarktbericht. Doch die "großen Daten" kommen erst am Freitag. Wie dies im Chartbild aussieht, erfahren Sie hier von einem Forex-Trader.... mehr auf dieboersenblogger.de
Während sich die Aktienmärkte momentan schwer tun, und auch einige Metalle wie Kupfer und Platin eher Frühlingsmüdigkeit zeigen, überraschte das schwarze Gold viele Investoren auf dem falschen Fuße. Zwar merkt dies der hiesige Autofahrer bis dato noch nicht so sehr, da der feste Kurs des Euro die Benzinrechnung in Schranken hält. Aber die Sorte Bre... mehr auf dieboersenblogger.de
Der Deutsche Aktienindex startet in die neue Woche unter 12.390 Punkten und damit wieder in dem Bereich, der seit gut sechs Wochen von den Verkäufern kontrolliert wird.... mehr auf dieboersenblogger.de
Die Märkte starten mit schwächeren Vorgaben in die neue Woche. Zur Wochenmitte wird es richtig spannend. Die nächste US-Notenbanksitzung steht an und wahrscheinlich auch die nächste Leitzinserhöhung vonseiten der Fed.... mehr auf dieboersenblogger.de
Wir haben es gerade mit politischen Börsen zu tun, die unmittelbar und ohne Vorwarnung durch neue Hiobsbotschaften in Mitleidenschaft gezogen werden können. Dieses Damoklesschwert pendelt über den durchaus konstruktiven Ambitionen der Anleger, nach der Korrektur einen Boden ausbilden zu wollen.... mehr auf dieboersenblogger.de
Mit dem Ende des US-Dollar-Absturzes war es auch mit der Ölpreisrallye erst einmal vorbei. Angesichts der Entwicklungen an den weltweiten Rohölmärkten ist es jedoch selbst bei einer erneuten Schwächeperiode des Greenback nicht sicher, dass sich die Rohölnotierungen wieder steil nach oben bewegen werden.... mehr auf dieboersenblogger.de
Die Börsen versuchen sich derzeit zu erholen, allerdings wird dieser Versuch durch die vielen interessanten politischen Entwicklungen erschwert.... mehr auf dieboersenblogger.de
Die amerikanische Regierung ist heute einen Schritt in Richtung Lockerung der Bankenaufsicht gegangen. Kleine und mittelgroße Banken können sich möglicherweise bald über weniger Bürokratie bei der Kreditvergabe freuen, da die Aufsicht durch die amerikanische Notenbank für sie bald nicht mehr gelten wird. ... mehr auf dieboersenblogger.de
Das Weiße Haus ist in wöchentlichen Rhythmus mal Verbündeter, mal Gegner und als Letzterer verantwortlich für die steigende Volatilität an den Aktienmärkten. Jetzt ist zwar die Angst vor einer Zinsanhebungsorgie der Notenbanken durch schwächere Inflationsdaten gebannt worden. Aber just zu diesem Zeitpunkt kehrt die Unsicherheit über das Stühlerücke... mehr auf dieboersenblogger.de
Der Begriff „Verfall“ mit Hinweis auf den sogenannten Hexensabbat am Freitag, bekommt beim Blick auf den Deutschen Aktienindex nach dem gestrigen schwachen Tag eine völlig neue Bedeutung. Technisch ist der Index unter 12.390 Punkten nun wieder bereit für noch tiefere Kurse. Jetzt müssen die Bullen unter Beweis stellen, dass sie die 12.000-Punkte-Ma... mehr auf dieboersenblogger.de
Die Personalpolitik im Weißen Haus lässt für den DAX und die Aktienmärkte insgesamt nichts gutes erahnen.... mehr auf dieboersenblogger.de
Die Schwäche des Deutschen Aktienindex in diesen Tagen ist geradezu erschreckend. Der Markt ist jetzt wieder unter die Marke von 12.390 Punkten gefallen. So dürfte es wohl bald einen erneuten Test der 12.000-Punkte-Marke geben. Vor dem großen Verfallstag am Freitag ist zudem mit sehr nervösem Handel in Frankfurt zu rechnen.... mehr auf dieboersenblogger.de
Aus konjunktureller Sicht ist derzeit besorgniserregend, dass die Wirtschaftsdaten aus der Eurozone anfangen, mehrheitlich die Markterwartungen zu enttäuschen. Auch die Inflationserwartungen gehen zurück, was gar nicht zum starken Euro und der Angst passt, dass die EZB demnächst einen strafferen Kurs in der Geldpolitik anschlagen könnte.... mehr auf dieboersenblogger.de
Das große Thema am heutigen Dienstag sind die US-Inflationsdaten. Dabei sind die Inflationserwartungen zuletzt zurückgegangen.... mehr auf dieboersenblogger.de
Der Deutsche Aktienindex hat jetzt die beiden kommenden Wochen nicht nur zwei, sondern drei Stunden Einfluss durch den Haupthandel an der Wall Street, da in den USA bereits auf die Sommerzeit umgestellt wurde. Nach wie vor dreht sich hierzulande alles um die 12.390-Punkte-Marke. Ein erneutes Abtauchen des Leitindex darunter würde die technische Sit... mehr auf dieboersenblogger.de
Seit den US-Arbeitsmarktdaten am Freitag befinden sich die Börsen, allen voran die Wall Street, wieder in der Besten aller Welten. Mehr neu geschaffene Stellen in den USA bei zugleich weniger stark steigenden Lohnkosten. Das Inflationsgespenst hat damit seinen Schrecken für die Märkte vorerst verloren. Diese Daten werden die Zentralbanken nicht daz... mehr auf dieboersenblogger.de
Die US-Februar-Arbeitsmarktdaten haben Anleger beruhigt und die Inflations- und Zinssorgen weniger werden lassen.... mehr auf dieboersenblogger.de
Das war das beste Geschenk zum neunten Geburtstag des Bullenmarktes: Mehr neu geschaffene Stellen in den USA bei zugleich weniger stark steigenden Lohnkosten. Das Inflationsgespenst hat damit seinen Schrecken für die Märkte vorerst verloren. Diese Daten werden die Zentralbanken nicht dazu nötigen, sich gegen die Märkte zu stemmen, um Inflationsbekä... mehr auf dieboersenblogger.de
Der Deutsche Aktienindex erhält heute Morgen Schützenhilfe von der Geopolitik und der Europäischen Zentralbank, die weiter reaktiv und dem Markt stützend beiseite stehen wird. Diese beiden guten Nachrichten lassen die Debatte um Strafzölle für den Moment ein wenig in den Hintergrund treten.... mehr auf dieboersenblogger.de
US-Präsident Donald Trump hat die angekündigten Strafzölle angeordnet. Trotzdem zeigen sich die Aktienmärkte stabil. Grund dafür ist unter anderem die Aussicht auf eine Entspannung in der Nordkorea-Krise.... mehr auf dieboersenblogger.de
Der Präsident der Europäischen Zentralbank, Mario Draghi, zeigte sich heute von seiner geldpolitisch zahmen Seite. Und auf ähnlich moderate Töne schießen sich die Börsen jetzt auch hinsichtlich Trumps Zollvorhaben ein.... mehr auf dieboersenblogger.de
Marktteilnehmer schauen gespannt nach Washington. Heute könnte die Ankündigung von Strafzöllen kommen. Allerdings stellte die US-Regierung Ausnahmeregelungen in Aussicht, was die Börsianer beruhigte.... mehr auf dieboersenblogger.de
Der amerikanische Vize-Präsident Mike Pence ist die letzte Hoffnung darauf, dass Donald Trump am Ende doch noch einlenken und es nicht zu einem Handelskrieg kommen wird. Pence soll im privaten seit Tagen auf den Präsidenten einwirken, die Strafzölle nicht einzuführen. Das beruhigt die Gemüter vorerst etwas, die Verkaufsbereitschaft geht zurück. Neu... mehr auf dieboersenblogger.de
Auch wenn sich sowohl der Deutsche Aktienindex als auch die Wall Street im Laufe des Tages von ihren vorbörslichen Tiefs lösen und nach oben absetzen konnten, kann das für den Moment auch einfach nur der Versuch sein, die Kurslücken zum gestrigen Schlusskurs zu schließen.... mehr auf dieboersenblogger.de
Donald Trumps Handelsberater Navarro galt an der Wall Street wegen seines leidenschaftlichen Einsatzes für Strafzölle bereits als „Enfant terrible“. Dass jetzt der für Freihandel plädierende Wirtschaftsberater Gary Cohn das Weiße Haus verlässt, schürt die Angst, dass Navarro seinen Chef jetzt in einen Handelskrieg mit anderen Nationen drängen könnt... mehr auf dieboersenblogger.de
Gerade sah es so aus, als sollten sich die Aktienmärkte beruhigen, dann gab es eine Hiobsbotschaft aus Washington.... mehr auf dieboersenblogger.de
Am deutschen Aktienmarkt hat gestern ein eher schwaches Volumen die Erholung begleitet, die auf eine Korrektur der vergangenen Woche bei eher hohem Volumen folgte. Das sieht ein wenig nach einer Mischung aus Eindeckungen von Leerverkäufen, Käufen von Schnäppchenjägern und einer technischen Reaktion aus. Somit dürfte auch das heutige Plus im DAX zur... mehr auf dieboersenblogger.de
Die Aktienmärkte erlebten zu Beginn der neuen Woche eine beeindruckende Erholungsrallye. Das Volumen hielt sich jedoch in Grenzen.... mehr auf dieboersenblogger.de
Vorbörslich noch auf ein Tief knapp über 11.700 Punkten gefallen, kämpft sich der Deutsche Aktienindex aktuell wieder zurück auf das Niveau des Freitagsschlusses von rund 11.900 Punkten. Die Nervosität in Sachen Politik hat nach den Wahlen in Italien und Trumps neuerlichen protektionistischen Ideen in Richtung Autoindustrie nicht nachgelassen. Da k... mehr auf dieboersenblogger.de
In Deutschland hat sich die politische Unsicherheit am Wochenende gelegt. Dafür bereiten Anlegern Italien und ein drohender Handelskrieg mit den USA Sorgen.... mehr auf dieboersenblogger.de
Der Deutsche Aktienindex hat die Unterstützung bei 12.390 Punkten aufgegeben. Mit der bevorstehenden SPD-Mitgliederabstimmung über die Große Koalition und den Parlamentswahlen in Italien mit einer drohenden Hängepartie entsteht gerade ein hohes Risiko, Aktienpositionen über das Wochenende zu halten.... mehr auf dieboersenblogger.de
Die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, Strafzölle auf Stahl- und Aluminiumimporte zu erheben brachte die Märkte gestern Abend ordentlich unter Druck.... mehr auf dieboersenblogger.de
Die Wahl in Italien am kommenden Sonntag wirft an den europäischen Aktienbörsen ihren Schatten voraus. Zu dieser politischen Unsicherheit gesellen sich die anhaltenden Gewinnmitnahmen an der Wall Street. Die Erholung an den Börsen dies- und jenseits des Atlantiks scheint für den Moment vorüber zu sein. Das Momentum am Aktienmarkt hat definitiv nach... mehr auf dieboersenblogger.de
Zur Wochenmitte wurden negative Kursbewegungen an der Wall Street beobachtet. Die Frage ist, ob wir nur einen Monatsschlussverkauf gesehen haben oder ob eine längere Korrektur beginnt. Ein Beitrag von Jochen Stanzl Er ist Chef-Marktanalyst bei CMC Markets, Frankfurt. Davor war Jochen Stanzl über 15 Jahre bei der BoerseGo AG als Finanzmarktanalyst t... mehr auf dieboersenblogger.de
Powell war nur ein Vorwand für Gewinnmitnahmen. Man kann aus der bloßen Erwähnung der Tatsache, dass es der Weltwirtschaft gut geht, die jüngsten US-Daten aufwärts zeigen und die Fiskalpolitik der US-Regierung stimulierend auf das Wachstum wirkt, nicht ableiten, dass die US-Notenbank unter ihrem neuen Chef mehr als die bereits drei in Aussicht gest... mehr auf dieboersenblogger.de
Gestern wurden an der Wall Street deutliche Gewinnmitnahmen beobachtet, allerdings hatte dies nichts mit den Kursstürzen zu tun, die wir Anfang Februar beobachten konnten. Trotzdem startet der DAX (WKN: 846900 / ISIN: DE0008469008) schwach in den Mittwochhandel.... mehr auf dieboersenblogger.de
An der Wall Street hat der Wind gedreht. Die schnellen Gewinne der vergangenen Tage waren wohl einigen Investoren am Ende doch unheimlich geworden. Der Technologieindex Nasdaq war nach dem Kursrutsch schon fast wieder auf ein neues Rekordhoch gestiegen. Die Kaufprogramme der vergangenen drei Tage sind heute aber nicht mehr aktiv.... mehr auf dieboersenblogger.de
Vor uns liegt ein spannender Handelstag. Unter anderem, weil die Wall Street im Rallye-Modus bleibt. Die Frage bleibt, ob der DAX (WKN: 846900 / ISIN: DE0008469008) endlich mitziehen kann.... mehr auf dieboersenblogger.de