Tag redensart
Die Redensart Eulen nach Athen tragen (γλαῦκας εἰς Ἀθήνας κομίζειν oder γλαῦκ᾿ Ἀθήναζε ἄγειν) steht für eine überflüssige Tätigkeit. Eulen gelten als Symbol der Schutzgöttin Athena und stehen für Klugheit.² Vergangenes Wochenende haben wir in Athen zu Gast bei Gerda Kazakou verbracht und es war alles andere als überflüssig. Als Einstimmung für den... mehr auf susannehaun.com
Alter Schwede! Nein, echt jetzt: Alter Schwede! Diese Frage zieht einem förmlich den Boden unter den Füßen weg. Plötzlich fragt man sich: wer ist dieser alte Schwede? Wie alt ist er überhaupt und was macht er im deutschen Sprachgebrauch? Wo kommt die Redensart Alter Schwede her? Der alte Schwede, dessen sind sich viele gar nicht so bewuss... mehr auf fragen-ans-netz.de
Mit Nachteilen muss gerechnet werden. Wer eine Wand streicht, darf sich nicht über Farbflecken auf dem Boden wundern, wer immer zu schnell mit dem Auto fährt, um pünktlich zu sein, kassiert viele Strafzettel. Wo gehobelt wird, da fallen eben Späne. Was bedeutet Wo gehobelt wird fallen Späne? Notwendige oder zumindest wichtige Maßnahmen fü... mehr auf fragen-ans-netz.de
Das Werk entstand im frühen Morgengrauen 20ten Jahrhundert. Das Gemälde 600 x 434 Pixel überzeugt in seiner kräftigen, ja herrischen, stark sinnlichen Komposition kontraillusionär ad absurdum. Perspektivisch führt der immanente Duktus der transpiranten Farbtranzendenz in eine scheinbar symmetrial-surrealistisch divertikulatäre Pleistozänkontingenz ... mehr auf vibesbild.de
Er ist weg vom Fenster. Ich finde das natürlich fast überhaupt nicht witzig, denn über so etwas macht man keine Scherze. Fenster haben schließlich auch Gefühle. Ich mag Fenster, außer, wenn durch diese Bienen in mein Schlafzimmer kommen. Oder Spanner davor sitzen. Was sagt man, wenn ein Spanner gestorben ist? „Er ist weg vom Fenster... mehr auf fragen-ans-netz.de
Heiraten – ein Schritt, der das Leben verändert und eine Reise des Glücks beginnen lässt. Doch warum sollten Hochzeiten überall auf der Welt gleich sein? In diesem Artikel tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Hochzeitstraditionen und entdecken, wie verschiedene Kulturen Liebe und Verbindung zelebrieren. Bereit für eine Reise […]... mehr auf tipp-helden.de
Handwerkern frage ich ja gern Löcher in den Bauch. In letzter Zeit schneien mir häufiger welche ins Haus, weil ständig Sachen kaputtgehen, die ich nicht selbst reparieren kann. Zum Glück sind das in der Regel Teile, die nicht besonders reparaturanfällig … Weiterl... mehr auf anglogermantranslations.wordpress.com
Das Mittelalter hat es uns angetan. Seit einer ganzen Weile ist es im „TREND“ und begegnet uns im Fernsehen und in der Literatur. Ob nun Adel oder Gesindel, romantisch finden wir diese Themen allemal. Aber was bedeuten unsere alltäglichen Redensarten denn wirklich? Der Adel und das legendäre blaue Blut Das […]
Der Beitra... mehr auf tipp-helden.de
Please click to enlarge Photo: (c) anglogermantranslationsEinsortiert unter:Foto Tagged: birds, Gänsegeier, Geier, Photography, Redensart, St. Peter-Ording, Vögel, vulture, Weiß der Geier, Westküstenpark, [gyps fulvus]... mehr auf anglogermantranslations.wordpress.com
„Ja, ein Bild sagt mehr als tausend Worte“, sagte der Vorübergehende zu seinem Zeitgenossen, „aber beinahe alle dieser Worte kommen aus dir selbst und sind wie ein Selbstgespräch, mit dem du dich selbst deiner eigenen Deutung vergewisserst“.... mehr auf tamagothi.wordpress.com
Momentan hängen wir seltsam in der Schwebe. Es ist viel zu tun, auch mein Bester hat ordentlich Baustellen, auf denen er ranklotzt, nur zu Hause geht es aus bekanntem Grunde nicht so richtig vorwärts. Aber auch der Prüfstatiker muss jetzt erstmal prüfen, ob denn alles mit rechten Dingen zugeht … Dann bin ich immer glücklich, … ... mehr auf terra2211.wordpress.com
„Nein, der Mensch ist den anderen Menschen kein Wolf“, sagte der Vorübergehende zu seinem Bruder im Staub, „denn Wölfe sind soziale und empathische Wesen, wie du noch an jedem Hund deutlich bemerken kannst“.... mehr auf tamagothi.wordpress.com
Sprichwörter und Redewendungen haben ihre Bedeutung und den Ursprung meist aus dem alten Deutsch des Mittelalters. Wir benutzen sie jeden Tag. Und das, ohne genau zu wissen, was sie tatsächlich bedeuten. Hier sind 5 Sprichwörter und Redewendungen, deren Bedeutung euch sicher neu ist: „Das Blatt hat sich gewendet“ Dieses Sprichwort [&... mehr auf tipp-helden.de
Hey, zukünftiger Trauzeuge oder zukünftige Trauzeugin – seid ihr bereit für das ultimative Abenteuer? Die Organisation für einen perfekten Junggesellenabschied kann eine echte Herausforderung sein, aber keine Panik! Wir haben hier die besten Ideen für unvergessliche Feiern, egal ob für Männer, Frauen oder gemischte Gruppen. Also, aufgepasst und ... mehr auf tipp-helden.de
Aberglaube in Sprichwörtern ist seit langem Teil unserer Kultur. Sie werden oft von Generation zu Generation weitergegeben und dienen als Mittel zur Erklärung von Ereignissen, die wir nicht vollständig verstehen. In diesem Artikel werden wir uns mit einigen abergläubischen Sprichwörtern und ihrer Bedeutung befassen. „Wenn du einen Spiegel ... mehr auf tipp-helden.de
Die, die vom Rednerpult der Massenmedien den Menschen sagen, dass wir doch alle in eine Boot säßen, haben schon seit langem ihr persönliches Rettungsboot bereitstehen. Der Rest sind Wörter und Lügen, immer mit der Forderung an alle und jeden, sich für zu dumm zu halten, das Offensichtliche sehen zu können und stattdessen die Ungerechtigkeit für [... mehr auf tamagothi.wordpress.com
Den Bogen überspannen. To get a Google translation use this link. Kommt das vom Bogenschießen oder von den Streichinstrumenten? Ich habe nachgesehen: Es kommt von der Waffe und war schon in der Antike bei Plutarch und Phaedrus gebräuchlich. Ja, … Weiterl... mehr auf deremil.worpress.com
„Wenn die Menschen eine völlig unvernünftige, oft sogar wahnsinnige Haltung einnehmen, sich aus irgendwelchen Gründen dauerhaft an einen anderen Menschen zu binden, obwohl es gar nicht funktionieren kann“, sagte der Vorübergehende grinsend, „dann nennen sie das im Spiegel ihrer Sprache eine Vernunftehe. Die Gesellschaft und insbes... mehr auf tamagothi.wordpress.com
Wenn sie von dir sagen, du habest dich sehr verändert, aber nicht gerade zu deinem Vorteil, dann meinen sie damit, dass du dich nicht zu ihrem Vorteil verändert hast.... mehr auf tamagothi.wordpress.com
Es interessiert den Wok nicht weiter, dass angeblich auf jeden Topf ein Deckel passt.... mehr auf tamagothi.wordpress.com
Während manche Menschen mit dem Klammerbeutel gepudert sind, können zumindest diese Klammern (Foto) für sich in Anspruch nehmen, es nicht zu sein. Der Klammerbeutel ist weit entfernt im trockenen Haus, während diese aus einer wärmeren Jahreszeit zurückgebliebenen Klammern selbst mit dem ersten Schnee dieses Jahres gepudert wurden. Der Puderschnee ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
„Wenn ein Tropfen ein Fass zum Überlaufen gebracht hat und die Klage in dieser Katastrophe groß ist“, sagte der Vorübergehende zu seinem Zeitgenossen, „dann darf man bei der Analyse nicht den Fehler der Talkshow-Politiker und Emotionskoch-Journalisten machen, diesen Tropfen eingehend zu analysieren, sondern sollte sich sehr genau ... mehr auf tamagothi.wordpress.com
„Ich drücke ihnen die Daumen“, sagte der Folterknecht.... mehr auf tamagothi.wordpress.com
Es gerät in Vergessenheit, was eine Redewendung oder ein Sprichwort eigentlich bedeutet. Wir benutzen es regelmäßig, und fragen uns doch irgendwann, warum ein Storch gebraten werden sollte… Auf den Hund gekommen – ruiniert werden Dies ist eine Redewendung, die wir eher selten benutzen, heutzutage. Aber es gibt einige mögliche Erkläru... mehr auf tipp-helden.de
Eine gar nicht mal so gebräuchliche Redensart hat mich zum Nachdenken gebracht, denn dieses Wochenende wiederholen Nichte 2.0 und ich den Ausflug, den ich 2017 schon mit ihrer großen, damals gleichaltrigen, Schwester unternommen habe (und an den sie sich kaum mehr erinnert, leider …): wir besuchen die Fechtschule auf der Schwedenwiese an der ... mehr auf meinesichtderwelt.wordpress.com
Redewendung in der Kirche – Religion hat einen starken Einfluss auf unsere Sprache und Kultur. Viele Redewendungen und Sprichwörter haben ihren Ursprung in religiösen Texten oder Traditionen und sind auch heute noch Teil unseres täglichen Sprachgebrauchs. Diese Redewendungen sind oft so tief verwurzelt, dass wir ihre religiösen Ursprünge n... mehr auf tipp-helden.de
Weisheit und Redewendung rund um die Ehe – Die Ehe ist ein faszinierendes Abenteuer, voller Höhen und Tiefen, Freuden und Herausforderungen. In vielen Kulturen und Sprachen spiegeln sich diese Erfahrungen in Weisheiten wider, die das komplexe Gewebe der Ehe einfangen. Lassen Sie uns einen Blick auf fünf solcher Weisheiten werfen, […]... mehr auf tipp-helden.de
Es gibt wohl kaum einen Bereich des menschlichen Lebens, der nicht von Sprichwörtern, Redewendungen und Aphorismen durchzogen ist. Essen, als fundamentaler Bestandteil unseres Alltags, bildet dabei keine Ausnahme. In diesem Artikel tauchen wir ein in die Welt der sprachlichen Genüsse und erkunden die Bedeutungen hinter einigen köstlichen Aphoris... mehr auf tipp-helden.de
Du liebst dein Haustier über alles, aber manchmal lässt es sich einfach nicht vermeiden: Dein Hund oder deine Katze müssen für ein paar Stunden alleine zu Hause bleiben. Ob es der Alltag im Job ist oder ein kurzer Termin – was für uns selbstverständlich klingt, kann für unsere vierbeinigen Freunde […]
Der Beitrag ... mehr auf tipp-helden.de
Die meisten Menschen wollen lieber durch Lob ruiniert als durch Kritik gerettet werden. Amerikanische Redensart... mehr auf wortman.wordpress.com
Er sagte zum Vorübergehenden: „Wir sagen: Arbeite wie ein Tier, damit du leben kannst wie ein Mensch“, aber es bedurfte nur weniger Minuten des Hinschauens und Zuhörens, um zu bemerken, dass er lebte wie ein Tier und arbeitete wie ein Sklave.... mehr auf tamagothi.wordpress.com
haiku 128 im spätsommerlicht keimt wintersaat in furchen wildgänse – zu tisch jbs 2tausend18 ... mehr auf schriftwechsel.wordpress.com
Schwein gehabt! Ein umgangssprachlicher und salopper Ausdruck, den mit Sicherheit viele von uns kennen und auch selbst schon das ein…
Der Beitrag Warum sagt man Schwein gehabt? erschien zuerst auf w... mehr auf warum-wieso.de
„There is no free lunch… Quatsch, das stimmt doch gar nicht“, sagte sich die Maus, als sie das Stück Käse in der Mausefalle sah.... mehr auf tamagothi.wordpress.com
Wo sind die Tassen hin, wenn wir nicht mehr alle Tassen im Schrank haben?... mehr auf mbeyersreuber.wordpress.com
In vielen weiteren Artikeln haben wir euch schon diverse Sprichworte und Redensarten entschlüsselt. Hier geht es um Sprüche rund um die Familie! Sehet selbst, was das Mittelalter uns für Weisheiten über Haus und Hof gebracht hat: Wer plant, eine Familie zu gründen, muss es wohl durch die Blume sagen! Im […]
Der Beitrag ... mehr auf tipp-helden.de
Wendungen und Redensarten gibt es zur Genüge. Viele davon stammen aus dem Mittelalter. Hier erklären wir die Bedeutung von Sprichwörtern aus dem Bereich der Waffen und des Kampfes. Redensart, jemanden „im Stich zu lassen“ – in einer kritischen Situation allein stehen zu lassen Im 14. Jahrhundert änderte sich die Kriegsführung [... mehr auf tipp-helden.de
Ein paar grauslig-grausame Redewendungen kennen wir wohl. Und die Verbindung zum düsteren Mittelalter ist ebenso offensichtlich. Aber was bedeutet diese gruselige Redewendung denn genau? Was bedeutet, jemanden „auf die Folter zu spannen“? Wenn wir jemand quälend lange warten lassen, spannen wir ihn sprichwörtlich auf die Folter. Das ... mehr auf tipp-helden.de
Mit Pfeffer und Süßholz die guten Kirschen essen. Sprichwort im Bereich Essen gibt es jede Menge. Wir erklären euch davon hier ein paar! Wer Süßholz raspelt, möchte ein Kompliment machen Zucker war im Mittelalter eine seltene und absolut kostspielige Rarität. Ein Luxusgut, das sich nur der „steinreiche“ Adel erlauben konnte. […... mehr auf tipp-helden.de
„Wenn mir jemand sagt, dass ich doch nicht mit meinem Kopf durch die Wand gehen könne, dann weiß ich, warum und aus welcher Angst er mir das sagt und glaube ihm deshalb nicht“, sagte der Vorübergehende zum ideologisch gefestigten Scheinrationalen mit seinen verschränkten Händen, „aber trotzdem schaue ich mir die Stabilität dieser ... mehr auf tamagothi.wordpress.com