Tag 9._november
… auf dem Münchner Odeonsplatz, 9. November 2015 – zugleich auch eine Anti-Pegida-Demonstration… … Vor etwa 3.000 Teilnehmern rechnete Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter mit klaren und unmissverständlichen Worten mit den Pegidioten ab: Deren Strategie, sich bewusst an solch sensiblen Orten wie der Feldherrnhalle, dem K... mehr auf shelkagari.wordpress.com
Am kommenden Montag lädt das Bündnis “Greifswald für alle” zu einem Gedenkgang entlang der Stolpersteine durch die Innenstadt ein. Seit September versammeln sich in Greifswald regelmäßig Neonazis, Rassisten und “besorgte Bürger”, um gemeinsam in Dresdener Manier in der Hansestadt aufzutreten. Diese von den … ... mehr auf blog.17vier.de
Unna. Bürgermeister Werner und seine Vertreterin Kolter Renate Nick legten den Kranz am Mahnmal neben dem jüdischen Friedhof nieder. Im Beisein von Landrat Martin Wiggermann und Rabbbinerin Natalia Verzhbovska gedachten sie der Opfer des berüchtigten Novemberpogroms vom 9. November 1938.…... mehr auf dasprojektunna.de
Heute hätte meine Mutter, die 2012 gestorben ist, Geburtstag gehabt.Zum schicksalsträchtigen Datum selbst möchte ich heute gar nichts schreiben. Das habe ich in den vergangenen Jahren an unterschiedlichen Stellen schon getan.... mehr auf tamaroszettelkasten.blogspot.com
Unter dem Motto Licht ins Dunkel – Kein Vergessen! lud das Bündnis Greifswald für alle am Ab... mehr auf insidegreifswald.de
Unna. Gedenken an das Novemberprogrom: Am 9. November jährt sich zum 79. Mal der Jahrestag des Novemberpogroms 1938. Aus diesem Anlass wird Bürgermeister Werner Kolter zur Erinnerung und Mahnung am Denkmal für die jüdischen Opfer des Naziregimes in Unna (Beethovenring…... mehr auf dasprojektunna.de
Worum geht’s? Ben gibt sich spontan als Fallons Freund aus, als er mitbekommt, wie ihr Vater sie aufgrund ihrer Träume fertig macht, obwohl er sie gar nicht kennt. Da Fallon am selben Abend noch in …
Der Beitrag Nächstes Ja... mehr auf bookprincessbysarah.de
Einmal im Jahr ist der 9. November. Für Viele ein Tag wie jeder andere. Doch die deutsche Geschichte verzeichnet an diesem Datum 4 bedeutende Ereignisse, die das Land in seinen Grundfesten erschüttern sollte. Mehr dazu hier.... mehr auf webmoritz.de
In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 fanden in fast allen deutschen und österreichischen Städten Pogrome statt, in denen Synagogen, Geschäfte und Wohnhäuser von jüdischen Bürgern und Bürgerinnen oder Menschen, die in der NS-Ideologie zu “Juden... ... mehr auf fda-ifa.org
Da sitze ich vor meinem PC und weiß nicht, worüber ich wirklich schreiben will, es war und ist eine Nachrichtenwoche, wie ich sie selten erlebt hab, ein Ereignis löst das nächste ab, dramatische Töne, Befürchtungen, Ansagen und harte, nicht zu übersehende Fakten. „Brüche“ habe ich geschrieben – und so fühlt es sich auch an, wenn [... mehr auf himmelunderde.wordpress.com
Zu St. Martin waren bei uns heute am Abend 20 Kinder zum Singen da.^^ Eigentlich ist der Martinstag ja erst am 11. November.
Heute bekamen sie nur Äpfel und Nüsse, was jedoch sehr gut ankam.
.....
Der 9. November ist in unserer Geschichte ein historisches Datum.
Ich erinnere mich noch gut an den Tag des 09.11.1... mehr auf tamaroszettelkasten.blogspot.com
9. November 1989 Als die Mauer fiel, brandete Jubel auf. Als die Mauer fiel, überflutete Hoffnung das Land. Als die Mauer fiel, fielen wir uns in die Arme. Als die Mauer fiel, begann eine neue Zeit. Wann endlich fällt die Mauer in unseren Köpfen? © Gisela Baltes Quelle: http://impulstexte.de/ 9. November 2020 Als Corona kam, […]... mehr auf visitenkartemyblog.wordpress.com
überaus kompetenter u gutgelaunter wirtschaftsminister & vizekanzler der bundesrepublik deutschland mit einem magister in philosophie, philologie u germanistik / war bis 2022 parteivorsitzender von bündnis90/die grünen / schriftsteller u übersetzer u innovativer mastermind der (ehem.) ampelregierung / sehr coole begegnung anlässlich seiner neuh... mehr auf nahportrait.wordpress.com
… von Chaim Noll: „Ich wende mich an die deutschen Juden, an ihre Freunde in Deutschland, an die Freunde Israels, vor allem an ihre offiziellen Vertreter, den Zentralrat der Juden in Deutschland, die Gemeinde-Funktionäre und Rabbiner, an die Deutsch-Israelischen Gesellschaften, … ... mehr auf faehrtensuche.wordpress.com
Aktualisiert 29./31. Dezember 17, 07:08 Uhr; um ein Kapitel erweitert (eingeschobenes Kapitel 2), 01./03./15. (Fehlerkorrektur im Kapitel ‘Smoking guns’) Januar 18, 18:54 Uhr 1. Derzeitiger Stand des Terrors des imperialistisch faschistisch kriminellen tiefen Staats der juristisch verschleiert imperialistisch terroristisch vergewaltigte... mehr auf freudenschaft.net
"Die Mauer wird auch noch in 50 und auch in 100 Jahren noch bestehen bleiben, ... blablabla" (Erich Honecker)
Auch wenn ich hier so langsam das Gefühl habe, meine Memoiren zu schreiben, - eins der tollsten Erlebnisse in meinem Leben war der Fall der Berliner M... mehr auf schinkasblog.blogspot.com
Aktualisiert 23./24./25./28. November, 04./09. Dezember 17, 17:52 Uhr A. The Rose, Amanda McBroom, 1979; frei übersetzt (A.J.A. Berchtold) und mit Bindestrich die Takte markiert (4/4), so kann es gut gesungen werden (zum vergrößern bitte anklicken, [Zweite Version: Akkordsetzungsfehler korrigiert): Assad umarmt Putin: Foto aus Sotschi sorgt für Ärg... mehr auf freudenschaft.net
Freiheit ist immer total : Die Freiheit nehm ich mir ! – Der 9. November und der Mauerfall als Folge des friedlichen Widerstands gegen staatliche Repression, Bevormundung und Freiheitsberaubung Foto: ©Freddy Kühne Preussische Flagge : Preussen vereinigte die freien deutschen Länder zu eine... mehr auf 99thesen.com
Man könnte diesen Tag mit dem bekannten Gedicht Thomas Braschs vom „schönen 27. September“ einleiten – es erschien 1980, als Brasch bereits vier Jahre im Westen lebte: Der schöne 27. September Ich habe keine Zeitung gelesen. Ich habe keiner Frau … Weiterlese... mehr auf bersarin.wordpress.com
Zugegeben, das Jahr hat nur 365 Tage und im Laufe der Jahrhunderte mehren sich an bestimmten Tagen die historischen Ereignisse, die an einem bestimmten Kalendertag stattgefunden haben, zwangsläufig. Der 9. November ist aber insbesondere aufgrund der jüngeren Geschichte ein merkwürdiger Tag. Am 9. November 1989 fiel die Mauer. Aber am 9. November 19... mehr auf raulkatos.wordpress.com
Aktuaslisiert: 01./03./15. (Fehler korrigiert) Januar 18, 18:25 Uhr In ‘meiner Eigenschaft’ als imperialistisch motiviert westliche völkerrechtswidrig vorgehende, Terrorismus und Krieg propagandistisch unterstützende Presse und Rundfunk seit August 16 vollständig ignorierende, mit von mir nach Artikel 20 (4) GG ausgerufenem Notstand Wi... mehr auf freudenschaft.net
Ein Kommentar von Susan Bonath. Vor 100 Jahren endete das Deutsche Kaiserreich. Die SPD feiert sich bis heute für den […]
Der Beitrag Tagesdosis 12.11.2018 – Die verratene Revolution und ihre Lehren (Podcast) e... mehr auf kenfm.de
Ein Kommentar von Susan Bonath. Vor 100 Jahren endete das Deutsche Kaiserreich. Die SPD feiert sich bis heute für den […]
Der Beitrag Tagesdosis 12.11.2018 – Die verratene Revolution und ihre Lehren erschien zuerst auf... mehr auf kenfm.de
Wenn heute Mittag-Nachmittag-Abend die Glocken läuten, dann wissen wir, sie erinnern an die schrecklichen Ereignisse vor 80 Jahren, als in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 SA-Truppen und Angehörige der SS gewalttätige Übergriffe auf die jüdische Bevölkerung organisierten. Synagogen wurden in Brand gesetzt, jüdische Geschäfte zerstört, Woh... mehr auf fraumarienkaefer.wordpress.com
Der 9. November ist jener besondere Tag, der für Deutschland, für die deutsche Geschichte eine hohe Bedeutung besitzt. Das mehrfach aufgeladene Geschichtszeichen. Die gescheiterte und womöglich auch sinnlose Novemberrevolution 1918, der Auftakt zum Faschismus mit dem Hitler-Ludendorff-Putsch 1923 in München, … ... mehr auf bersarin.wordpress.com
“Radikal ist das neue Realistisch” wird Robert Habeck in einem Zeit-Interview zitiert und bringt damit die jetzt von den Grünen erwartete Politik auf den Punkt. (Ausgabe 44/2018, https://www.zeit.de/2018/44/die-gruenen-robert-habeck-annalena-baerbock-landtagswahl-bundespolitik-erfolg/seite-5) Wenn die... ... mehr auf gruene-linke.de
Lasst das sein. Es hat keinen Sinn in diesem Jahr. Zum 80. Jahrestag der Pogromnacht in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 können wir mal schweigen. Nein, keine Schweigeminute, sondern komplett schweigen. Allen voran die Politiker. Und die schulmeisterlichen Religionsfunktionäre mit ihrem geschichtsvergessenen Gerede, ihren pseudo-philosemi... mehr auf davidboehme.wordpress.com
Fliegt man über Deutschland, so erkennt man dieses von Gott überaus reichlich beschenkte Land von oben an den dunklen Wäldern, den fruchtbaren, sauber gepflügten Feldern und an den Stolpersteinen. Die Stolpersteine sind die Theaterkulisse für den Holocaust. Jede Stadt und … ... mehr auf numeri249.wordpress.com
Am 9. November jährten sich die furchtbaren Ereignisse der Novemberpogrome, die den Übergang von Diskriminierung und Demütigung jüdischer Menschen bis hin zur systematischen Verfolgung und Vernichtung markieren, zum 79. Mal. Die PIRATEN gedachten der Opfer der Novemberpogrome. Die Gruppe der PIRATEN gedachte gemeinsam mit den Schüler*inne... mehr auf piraten-mitte.de
Deutschland. November 1938. Die Nacht, in der jüdische Wohnhäuser, Geschäfte und Synagogen in Flammen aufgingen. Die Reichskristallnacht. Die deutschen Behörden berichteten von 191 verbrannten Synagogen und von 96 Juden, die in jener Nacht ums Leben gekommen seien. Und wie sah … ... mehr auf faehrtensuche.wordpress.com
Jedes Jahr in den ersten Tagen des Novembers erinnere ich mich an den Wendeherbst 1989. Ich war damals Studentin in der DDR und sehr engagiert in der Bürgerbewegung. Wie seit meinem 13. Lebensjahr schrieb ich auch damals Tagebuch und habe meine Eindrücke, Ängste, Hoffnungen und Aktivitäten dort festgehalten. Im Oktober schrieb ich davon, dass ich [... mehr auf ankedomscheitberg.de
Vor 100 Jahren wurde in Deutschland die Republik ausgerufen. Es ist zusammen mit dem Mauerfall ein Tag zum Feiern - allen Katastrophen zum Trotz, die auch auf diesen 9. November fallen.... mehr auf sueddeutsche.de
Als am 9. November 1989 in Berlin die Mauer fiel, da war das für mich, wie für Millionen andere Zeitgenossen auch, ein Ereignis, das mir die Freuden-Tränen in die Augen trieb. Ich war damals 18 Jahre alt und kurz davor mein Abi zu machen. Als Schüler hatte ich gerade einmal drei Jahre zuvor, die damals […]
Der Beitrag ... mehr auf ruhrbarone.de
»Seit Menschen, seid vorsichtig! Denkt an euch, denkt an das, was war. Denkt daran, dass es Menschen waren. Menschen. Wir haben alle dasselbe Blut, kein christliches, jüdisches, muslimisches Blut – menschliches Blut.« ~ Margot Friedländer [Holocaust-Überlebende] Damit das, was dam... mehr auf fundwerke.de
Gerade las ich einen tweet, der ging sinngemäß so: In diesen Tagen wurde vielen Juden klar, dass es um ihr Leben ging. Darum beschlossen sie, so schnell wie möglich auszuwandern. Es dauerte einen kleinen Augenblick, bis ich begriff, dass sich … Weiterlesen ... mehr auf blog.jens-bertrams.de
Simon Lissner – Dehrn, den 22.4.2019, Lídia Pelejà, 20.4.2019 Die europäischen Institutionen, die Bürgerinnen und Bürger Europas müssen in der kommenden Legislatur (Wahlen zum Europäischen Parlament am 26.5.2019) drei fundamentale Bedingungen... ... mehr auf gruene-linke.de
Der Terroranschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt war ideologisch induziert bedingt imperialistisch motiviert juristisch faschistisch verschleiert juristisch organisiertes, imperialistisch kriminelles Verbrechen, wie auch die selbst fabrizierte US-Version der Reichskristallnacht 9/11, zu deutsch 9. November, um den imperialistisch faschistisch kr... mehr auf freudenschaft.net
(Aktualisiert 14., 15., 16. Juni 19) Das apokalyptisch imperialfaschistisch-elitär Indemnität-kriminell & Ermächtigung-tyrannisch Macht zweckentfremdende deutsche Despoten-Regime hat nicht nur seine eigene ‘Watergate’-Affäre sondern zudem auch seine eigene ‘Dreyfus’-Affäre Den nach den Auszügen folgenden Kommentar verfas... mehr auf freudenschaft.net
Tag der Freude Tag der Scham Tag der Trauer Ja, ich erinnere mich mit großer Freude an den 9. November 1989, an dem ich in fassungslosem Staunen das Wunder der ungeplanten Öffnung im antifaschistischen Schutzwall zwischen der damaligen DDR und der damaligen Bonner Republik BRD im Fernsehen mit ansehen konnte. Und dennoch tritt in […]... mehr auf himmelunderde.wordpress.com