Tag pogrome
Die Gründung Israels im Jahr 1948 war das Ergebnis jahrzehntelanger politischer, diplomatischer und ideologischer Bemühungen. Doch lange bevor der jüdische
The post Das vergessene Kapitel: Wie Juden einst zur Umsiedlung nach Kenia gezwungen werden sollten first appeared on ... mehr auf bonz.ch
Willkommen zu einer neuen Folge von HIStory! Nicht mehr neu ist die Erkenntnis, dass die Gesellschaft der USA zutiefst in sich gespalten ist. Konflikte zwischen den Nord- und den Südstaaten. Konflikte zwischen Religionen. Aber am augenfälligsten die Konflikte innerhalb der verschiedenen Völkerschaften, die mehr oder minder freiwillig in die USA [... mehr auf kenfm.de
Den folgenden Text schrieb ich am Samstag, den 9. November 2024. Bei der Fertigstellung ist aber die Datumsanzeige bereits auf den 10. 11. gesprungen, da ich den Beitrag erst nach Mitternacht beendet habe und somit auch zum 10. 11. einstellen konnte. Ich erwarte vom ZDF ja bereits seit Jahren keine sachliche Berichterstattung mehr, aber heute [R... mehr auf himmelunderde.wordpress.com
Heute ist der 9. November, der deutsche Schicksalstag. So wie in jedem Jahr, so ist heute wieder dieser besondere Tag, an dem Freud und Leid so nah beieinander liegen. Der 09. November ist der Schicksalstag der Deutschen. Fall der Berliner … Weiterlesen ... mehr auf videogourmet.de
Armenien lebt im toten Gewissen Europas – Erobert und geschändet Armenia lives in the dead conscience of Europe – Conquered and defiled Armenien – die älteste christliche Nation der Welt – bedroht von einer türkisch-aserbeidschanisch islamistisch-nationalistischen Allianz Armenia – the oldest Christian na... mehr auf 99thesen.com
Heute ist der 9. November, der deutsche Schicksalstag. So wie in jedem Jahr, so ist heute wieder dieser besondere Tag, an dem Freud und Leid so nah beieinander liegen. Der 09. November ist der Schicksalstag der Deutschen. Fall der Berliner … Weiterlesen ... mehr auf videogourmet.de
Genau vor 80 Jahren war die Pogromnacht in Deutschland Heute gedenkt ganz Deutschland der Pogrome des 9. und 10. November 1938. Die Ausschreitungen gegen die Juden beschäftigen Historiker bis heute. Insbesondere aber geben sie dazu Anlass, sich kritisch mit der gegenwärtigen Politik zu beschäftigen und negative Entwicklungen zu verfolgen. Doch wie ... mehr auf lesefunk.de
Gerade las ich einen tweet, der ging sinngemäß so: In diesen Tagen wurde vielen Juden klar, dass es um ihr Leben ging. Darum beschlossen sie, so schnell wie möglich auszuwandern. Es dauerte einen kleinen Augenblick, bis ich begriff, dass sich … Weiterlesen ... mehr auf blog.jens-bertrams.de