Tag suchen

Tag:

Tag echokammer

Wahrnehmungen und Wahrheiten 18.11.2015 16:41:48

echokammer krieg mateusz piskorski roland düringer karl-peter schwarz politik aktuell jens berger angela merkel terror tote hosen heinz-christian strache gerald klug martin schulz is flüchtlinge fußballspiele terroristen kritik an den medien polen medien destabilisierung mariusz błaszczak konstantin wecker konzerte europa werner faymann frankreich österreich campino schweigespirale syrien paul lendvai geraoid o colmain deutschland
Die verhängnisvolle Kriegs-Rhetorik mancher Politiker wird von manchen Medien übernommen – oder von diesen vorgegeben. Dabei fragt sich, was als Realität betrachtet wird und wo Fragen überhaupt noch zulässig sind. Natürlich kann man dies nach den Anschlägen von Paris in … ... mehr auf politropolis.wordpress.com

Echokammern sind nicht harmlos 12.11.2016 11:29:50

onlinejournalismus zeitschriften donald trump filterblase propaganda leutchen des schurnalismus internet demokratie echokammer tageszeitungen journalisten zukunft der medien
Carta lässt den Nachwuchs-Kommunikationswissenschaftler Ben Thies über den „Mythos Filterblase“ sinnieren. der Digital Native vermisst die empirische Evidenz für dieses Phänomen. Der Beitrag hat eine fundierte Replik verdient, die über die 1500 Zeichen hinausgeht, die ein Kommentar bei Carta haben … ... mehr auf wp.ujf.biz

Herumgeschleiche und eine Echokammer 26.07.2018 00:15:00

echokammer plugin abbey road studio 2 s.t.e.e.d. echo chamber herumschleichen
Ich schleiche ja zur Zeit wieder um ein Musik-Plugin herum.^^Seit zwei Tage teste ich das als Demo.Es geht um die legendäre Abbey Road Studio 2 Echokammer im Keller von Studio 2, die bei vielen Produktionen der 60er Jahre damals verwendet wurde und einen neuen Sound kreirte. Z.B. bei unzähligen klassischen Aufnahmen der Beatles un... mehr auf tamaroszettelkasten.blogspot.com

Echokammern 07.10.2017 18:00:56

atelier bild blog gedanken jürgens tagebuch lato tusche horchgerät tagebuch unterwegs foto buchalov zeichnung zeichnen echokammer leben grafik art zeichnungen kunst buchalovs tagebuch
Erst vor ein paar Tagen ist Juergen aufgegangen, dass seine gezeichneten „Echokammern“, in denen sich der Wind fängt, in Beziehung stehen zu den “ Horchgeräten“, die er letztes Jahr gezeichnet hat. Beide Themenbereiche gehören zum Projekt „aus Latos Werkstatt“. Lato … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com

Das bisschen Facebook 20.01.2018 15:28:59

filterblasen text facebook twitter echokammer soziale medien
Die Geschichte von »Brexit«, Donald Trump und dem Erstarken rechtsextremer Parteien in Europa ist eine Geschichte von Facebook und Twitter. So jedenfalls lautet eine beliebte Antwort auf die Frage, wie das alles geschehen konnte. Die Rede ist von Filterblasen in sozialen Medien, in denen Menschen nur noch mitbekommen, was ihrer ­eigenen Weltsicht e... mehr auf ennomane.de

Leserbriefe zur digitalen Meinungsbildung und zu neuerlichen US-Sanktionen gegen Iran 28.04.2019 11:40:09

transatlantische partnerschaft leserbriefe erdöl embargo wirtschaftssanktionen iran außen- und sicherheitspolitik hegemonie usa echokammer soziale medien kampagnen / tarnworte / neusprech
Die zwei Artikel “Heute hier, morgen dort – Warum unsere digitale Dauer-Erregung kontraproduktiv ist” und “Ein weiteres Beispiel für die Weltmachtansprüche des US-Imperiums” brachten diverse Leser dazu, den ... mehr auf nachdenkseiten.de

Ihr Idioten! Ihr seid die Besten! 06.05.2020 23:47:02

filter bubble candystorm allgemein echokammer hate speech love speech echokammereffekt filterblase netzkultur shitstorm
Love und Hate Speech, Candy- und Shitstorm sind nur ein paar Pixel voneinander entfernt. Und ständig muss man sich entscheiden, in was für einem Team man ist. Anstrengend. Aber sind unsere Zeiten überhaupt so schwarz-weiß? Oder fallen Kontraste nur stärker auf? Der Beitrag ... mehr auf axelkopp.com

Verhandlungen in Istanbul: Wie das Narrativ von den entführten Kindern in sich zusammenfiel 04.06.2025 10:00:30

leitmedien echokammer medienkritik entführung fake news gã¶ring-eckardt, katrin diplomatische verhandlungen ukraine feindbild außen- und sicherheitspolitik russland internationaler strafgerichtshof strack-zimmermann, marie-agnes xenophobie kampagnen/tarnworte/neusprech faz kindeswohl audio-podcast göring-eckardt, katrin entfã¼hrung
Russland hat Zehntausende ukrainische Kinder nach Russland entführt. Sie werden dort „russifiziert“, ihrer Identität beraubt und assimiliert, wird in Deutschland behauptet. Der Internationale Strafgerichtshof hat deswegen einen Haftbefehl gegen Wladimir Putin erlassen. Bei den Verhandlungen zur Regulierung des Ukraine-Konflikts am Mont... mehr auf nachdenkseiten.de

Echokammer, überdacht 16.08.2018 07:50:59

facebook debattenkultur social media diskurs tribalismus denken technologie soziologie notiz echokammer twitter
How Social media took us from Tahrir Square to Donald Trump „Die Behauptung, dass wir online nur ähnlichen Sichtweisen wie unseren eigenen begegnen, ist nicht die ganze Wahrheit. Während Algorithmen den Menschen oft das geben, was sie sowieso hören wollen, zeigt die Forschung, dass wir online wahrscheinlich einer größeren Bandbreite an Meinun... mehr auf kopfzeiler.org

„Warum der russische Sender RT Deutsch für Deutschlands demokratische Willensbildung wichtig ist“. Hier das Video mit der Einführung des Chefredakteurs Rodionov zum Pleisweiler Gespräch 21.03.2020 14:32:35

medienkritik politikerverdrossenheit medien und medienanalyse echokammer krim erosion der demokratie assange, julian pleisweiler gesprã¤ch lückenpresse ukraine meinungspluralismus integrity initiative pleisweiler gespräch rã¼stungsausgaben russland rüstungsausgaben russia today rodionov, ivan al-assad, baschar lã¼ckenpresse
Heute hätten wir uns zum 32. Pleisweiler Gespräch getroffen – mit einem brisanten Thema. Wir konnten dieses Vorhaben wegen der Pandemie nicht realisieren. Und auch die abgespeckte Form im kleinen Kreis war nicht möglich. Da das Thema aber wichtig ist, wie wir insbesondere an der trotz Corona-Virus anschwellenden Russland-Hetze in ... mehr auf nachdenkseiten.de

„Sie müssen entscheiden, ob die organisierte menschliche Gesellschaft überleben soll. Selbst als die Nazis wüteten, war niemand mit dieser Entscheidung konfrontiert. Jetzt schon.“ 05.05.2020 15:00:31

echokammer demokratie truthout soziale medien spenden wahlen pandemiegesellschaft rsoplink werbevermarktung robert hackett truthdig klimaerwärmung alternativen ãœberleben informationsmarkt journalismus fernsehsender massenbewegung verbrechen blogs überleben common dreams zeitdruck rub|kon pariser abkommen noam chomsky klimaerwã¤rmung interaktion profit-modell democracy now lobbyisten atomkrieg
» […] In ein paar Generationen kann eine organisierte menschliche Gesellschaft vielleicht nicht mehr überleben. Das müsste den Menschen ohne Unterlass klargemacht werden. … | … Wenn man sich […] Fox News ansieht […]: hier findet einfach keine globale Erwärmung … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Corona-Bürgertalk löst Shitstorm aus 14.10.2020 11:24:19

audio-podcast virenerkrankung wdr meinungspluralismus shitstorm erosion der demokratie twitter echokammer kampagnen / tarnworte / neusprech lockdown medien und medienanalyse
Wie stromlinienförmig und uniform die allermeisten Sendungen in den Öffentlich-Rechtlichen zur großen „Corona-Thematik“ doch sind, merkt man besonders, wenn es mal einen Ausreißer gibt. Einen solchen gab es am Montag letzter Woche in einem ARD-extra, das jedoch leider bei den anderen ARD-Formaten ... mehr auf nachdenkseiten.de

Technik im Körper: Seitenwechsel per Implantation (Update) 01.05.2018 16:34:09

cochlea implantat digitalisierung echokammer kommunikation filterbubble blog
Update: Der Talk ist jetzt bei Youtube online. Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.https://www.youtube.com/watch?v=wcSRCPpnt34&feature=youtu.be Bei Filterblasen denken wir an soziale Medien und Fakenews oder Hatespeech. Vielleicht hilft beim Entschlüsseln dieser Probleme ein Blick auf ganz andere, nicht digitale Filterblasen und di... mehr auf ennomane.de

Die Mär von der Ukraine | Von Rainer Rupp 06.05.2022 11:42:05

meinungsfreiheit korruption adlon bundeswehr tagesdosis propagandakrieg pressefreiheit ard krieg nato kundgebung plasberg rainer rupp echokammer rasputin kriegspropaganda journalismus stepan bandera gewalt berichterstattung sticky podcast ukraine
… als „junge und lebendige Demokratie.“ Aber die Ukraine ist – frei nach Bismarck – nicht das Leben eines einzigen Bundeswehrsoldaten wert. Ein Kommentar von Rainer Rupp. Die Seriensendung mit dem Moderator Plasberg, die vergangenen Montagabend auf ARD, (Allgemeiner Regierungsdienst) lief, trägt den hochtrabenden Titel: „Hart aber fair“... mehr auf kenfm.de

Den Eliten gefällt das … Schülerproteste stoßen auf Hass und Häme 07.03.2019 10:06:28

audio-podcast merkel, angela thunberg, greta echokammer umweltpolitik kampagnen / tarnworte / neusprech bürgerproteste soziale medien aufbau gegenöffentlichkeit
Unter dem Motto „Fridays For Future“ gehen seit vielen Wochen an jedem Freitag weltweit Schüler auf die Straße, um für eine ernsthafte Klimapolitik zu demonstrieren. Alleine in Deutschland sind es zur Zeit mehr als 20.000 Schüler, die sich Woche für Woche an den Demos beteiligen. Wer nun meint, dass diese längst ... mehr auf nachdenkseiten.de

Habecks Twitter-Rückzug – ein erster Schritt auf einem langen Marsch 08.01.2019 11:28:49

habeck, robert echokammer einzelne politiker / personen der zeitgeschichte twitter soziale medien medienkritik audio-podcast
Grünen-Chef Robert Habeck kündigt seinen Rückzug von Twitter an und begründet dies mit dem negativen Einfluss, den das Medium unterbewusst auf ihn ausübe – es mache ihn a... mehr auf nachdenkseiten.de

Kampf um Deutungshoheit löst offene Debatte ab 12.01.2021 11:19:02

echokammer meinungsmacher gelehrtenstreit buchankündigungen buchvorstellung
Ein Abend auf Twitter. Zwei Professoren streiten sich um eine mathematische Gleichung zur Coronakrise. Was für Außenstehende wie ein eitler Gelehrtenstreit wirkt, schau-kelt sich auf der Plattform mit tausenden beteiligten Usern zum scheinbaren Entscheidungskampf zwischen Gut und Böse hoch. ... mehr auf konzepte-online.de

Lieber dazugehören, als aufgeklärt sein 30.04.2019 10:36:04

sprachkritik audio-podcast gestaltete pdf aufbau gegenöffentlichkeit echokammer strategien der meinungsmache filterblase
In vielen kritischen Analysen zum Zeitgeschehen und zur Meinungsbildung wird Sprache als Manipulations-Instrument dargestellt. Dazu wird sie leider auch häufig genutzt. Hier und hier und an vielen weiteren Stellen haben die NachDenkSeit... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Antisemitismus-Vorwürfe haben nur ein Ziel: Jeremy Corbyn von der Macht fernzuhalten 03.12.2019 08:48:43

großbritannien kampagnenjournalismus corbyn, jeremy palästina antisemitismus klassenkampf strategien der meinungsmache labour party wahlen kampagnen / tarnworte / neusprech echokammer israel
Wer wird am 12. Dezember das Rennen in Großbritannien machen? Boris „get-Brexit-done“ Johnson oder Jeremy Corbyn, der mit einem radikalen Programm gegen die Kahlschlags- und Kriegspolitik der letzten Jahre antritt? Die aktuelle Schmutzkampagne zeigt: Das Establishment will einen Politikwe... mehr auf nachdenkseiten.de

Heute hier, morgen dort – Warum unsere digitale Dauer-Erregung kontraproduktiv ist 18.04.2019 08:45:08

audio-podcast nds-gesprächskreis entschleunigung petitionen digitalisierung echokammer kampagnen / tarnworte / neusprech medien und medienanalyse soziale medien streitkultur aufbau gegenöffentlichkeit
In Zeiten der Hashtags, Shitstorms und Online-Petitionen hat sich auch die Art und Weise unserer politischen Teilhabe beschleunigt. Nahezu täglich wird in den sozialen Netzwerken die nächste Sau durchs virtuelle Dorf getrieben. Doch im gleichen Maße wie unsere Erregung steigt, sinkt auch unsere Aufmerksamkeitsspanne. Twitter, Face... mehr auf nachdenkseiten.de

Facebook ist nicht zu retten 06.02.2018 06:02:04

twitter internet politik echokammer nazis afd rechtsextremismus sperrung npd persönliches facebook
Schon im ersten Beitrag dieses Blogs habe ich von schweren Mängeln des sozialen Netzwerks Facebook geschrieben, die weniger technischer Natur sind, als sich vielmehr in mangelndem Community-Management und geistiger Verwahrlosung eines Teils der Nutzerschaft zeigen. Offenbar ist dieses Problem noch wesentlich schwerwiegender, als ich zunächst vermut... mehr auf christian-saefken.de

Blackwater On Air – Folge 4 24.08.2020 15:35:32

finanzpodcast podcast podcast zur bankberatung blackwater on air finanzfragen podcast blackwater podcast finanzfragen per telegram finanzblog podcast b.i.t.e. modell echokammer blackwater.live podcast
Die vierte Folge des Blackwater.live Podcast. Heute nur mit Finanzfragen von bunq bis Corona.... mehr auf blackwaterdotlive.wordpress.com

Der Konflikt zwischen Ethik und Ästhetik in Tár und das Verhältnis von Kunst und Künstler*in 02.04.2023 13:33:15

denotation ethik variation diskursverschiebung snowflake ockhams rasiermesser herabwürdigung ästhetik essentialismus tár tod des autors strohmann-argument dilemma antisemitismus künstlerintention aneignung autonomes ich intention cancel-culture narzissmus der kleinen differenzen whataboutism albert schweitzer todd field rhetorik kunst exemplifikation handlungsethik roland barthes emily dickinson namedropping the soul selects her own society gen z anna thorvaldsdottir interpret trugschluss der akzidenz filterblase sophismus kunst vom künstler trennen strukturalismus safe space bullshit metaphorische exemplifikation etikettierung diskriminierung schattenboxen echokammer slippery slope
In einer Szene, die das Herzstück seines Films Tár darstellt, beschäftigt sich Regisseur und Drehbuchautor mit den Fragen, ob sich Kunst und Künstler*in trennen lassen und, was mehr Gewicht hat: Ethik oder Ästhetik. Nebenbei ist die Szene ein Meisterstück in sophistischer Gesprächsführung. Ich habe mir die Argumente detailliert angeguckt: Eine phil... mehr auf privatsprache.de