Tag suchen

Tag:

Tag lippmann_walter

„Lippmann wusste, dass Worte und Sprachbilder soziale Realitäten gestalten“ 01.08.2018 13:10:16

werbeagentur usa kampagnen / tarnworte / neusprech interviews weltkrieg mont pèlerin society flüchtlinge eliten think tanks audio-podcast kalter krieg fake news strategien der meinungsmache lippmann, walter kriegslügen transatlantische partnerschaft
„Propaganda und Manipulation hat es immer schon gegeben – auch in einer Demokratie“, sagt Walter Ötsch im Interview mit den NachDenkSeiten. Damit verweist Ötsch, der als Professor für Ökonomie und Kulturgeschichte an der Cusanus Hochschule in Bernkastel-Kues lehrt, nüchtern auf das, worauf die NachDenkSeiten seit langem auf... mehr auf nachdenkseiten.de

„Kognitive Kriegsführung“ – Klärende Bemerkungen zu einem propagandistischen Begriff 08.06.2024 14:00:38

audio-podcast aufrüstung bernays, edward psychologische kriegsfã¼hrung nato psychologische kriegsführung menschenrechte lippmann, walter menschenwã¼rde menschenwürde strategien der meinungsmache außen- und sicherheitspolitik
Mit Propaganda nicht vertraute Bürger könnten eine positive Einstellung zur neuen Waffengattung „Kognitive Kriegsführung“ entwickeln, weil sie die Hoffnung auf eine humanere Kriegsführung mit „Soft Power“-Waffen weckt. Was als „Soft Power“ bezeichnet wird, führt jedoch in der Regel zu einem Krieg mit den üblichen Gr... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Illusion von Wahrheit oder die Erfindung der Fake News 21.03.2021 14:00:00

kampagnen / tarnworte / neusprech freiheit kampagnenjournalismus medienkonzentration vermachtung der medien strategien der meinungsmache erosion der demokratie fake news lippmann, walter
In drei bahnbrechenden Texten formuliert der Pulitzer-Preisträger Walter Lippmann Anfang des 20. Jahrhunderts eine elementare Kritik an den Medien als Bedrohung für die Demokratie und als Gefahr für den Wert der Freiheit im Allgemeinen. Lippmann entwickelt seine zentrale These: Freiheit und Wahrheit sind unverzichtbar miteinander ... mehr auf nachdenkseiten.de

Wie ein Psychologieverband planetarische Verantwortung beansprucht und damit Wissenschaftlichkeit und Demokratie riskiert 01.02.2025 12:00:39

einflussagenten bernays, edward freiheit klimawandel konformitã¤tsdruck zukunftsangst nudging strategien der meinungsmache grundgesetz lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft klimabewegung kampagnen/tarnworte/neusprech menschenrechte autoritarismus lippmann, walter konformitätsdruck
Der Berufsverband deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) gibt eine mögliche berufsbedingte Zurückhaltung auf und erklärt sein Engagement für Klimaschutz mit einer Pflicht zu planetarischer Verantwortung. Er wird damit Teil einer aktivistischen Bewegung. Mit ihrer Überzeugung, dass der Klimawandel wesentlich mensc... mehr auf nachdenkseiten.de

NATO: Die Gründungs-Lüge 23.04.2022 11:45:25

portugal usa nato wiederbewaffnung sowjetunion dã¤nemark frankreich audio-podcast niederlande kanada adenauer, konrad nachkriegszeit bodenschã¤tze dänemark groãŸbritannien befreiungsbewegungen franco, francisco island strategien der meinungsmache außen- und sicherheitspolitik interventionspolitik kalter krieg griechenland bodenschätze militã¤rstã¼tzpunkte militärstützpunkte belgien geostrategie großbritannien weltbank lippmann, walter marshall-plan antikommunismus norwegen
Nach dem 2. Weltkrieg 1945 wussten die USA: Von der geschwächten Sowjetunion geht keine Gefahr aus. Aber mit dem Zangengriff von Marshall-Plan und NATO integrierten die USA die west-, nord- und südeuropäischen Staaten in ihre ökonomische und militärische Expansion. Ex-Nazis und Ex-Nazikollaborateure wurden gefördert... mehr auf nachdenkseiten.de