Tag suchen

Tag:

Tag wissenschaftsfreiheit

Kommunikationswissenschaftler Michael Meyen: „Eine Angst geht um in der Wissenschaft“ 30.08.2023 09:00:38

forschung und entwicklung interviews drittmittel wertedebatte wissenschaftsfreiheit stiftungen hochschulen und wissenschaft meyen, michael audio-podcast
Wie kann ein Professor seine Uni verlieren? In dem Buch „Wie ich meine Uni verlor: Dreißig Jahre Bildungskrieg. Bilanz eines Ostdeutschen“ erzählt der Kommunikationswissenschaftler Michael Meyen davon und gewährt einen tiefen Einblick in ein Hochschulsystem, das sich in einer schweren Schieflage befindet. Im NachD... mehr auf nachdenkseiten.de

J. Robert Oppenheimer – Freiheit und Notwendigkeit in der Wissenschaft 02.10.2023 13:44:45

freiheit oppenheimer wissenschaftstheorie wissenschaftsfreiheit zufall moral notwendigkeit paradigmenwechsel laplacescher dämon nützlichkeit
Oppenheimers Wissenschaftstheorie Heute springe ich auf den Hypetrain (allerdings wie bei mir üblich viel zu spät) und spreche über J. Robert Oppenheimers Wissenschaftstheorie. Es geht um die wachsende Komplexität der Wissenschaft und deren zunehmende Unzugänglichkeit für die breite Öffentlichkeit. Oppenheimer unterscheidet zwischen Nützlichkeit u... mehr auf privatsprache.de

Ulrike Guérot: Ist der Frieden für Europa „zu langweilig“ geworden? – Teil 1 18.02.2025 11:00:28

militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik stellvertreterkrieg kampagnenjournalismus guérot, ulrike lanz, markus cancel culture medienkritik audio-podcast ukraine streitkultur stigmatisierung lã¼ckenpresse lückenpresse multipolare welt interviews nato europã¤ischer gedanke russland wissenschaftsfreiheit guã©rot, ulrike europäischer gedanke
Ulrike Guérot hat einen Verdacht. Könnte es sein, dass für Europa der Frieden „zu langweilig“ geworden ist? Im NachDenkSeiten-Interview mit Marcus Klöckner spricht die Politikwissenschaftlerin von einem „Verrat“ Europas an seiner eigenen Identität. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Ulf Dittmer und die Verteidigung der Wissenschaft 11.04.2025 10:59:13

wissen vogelgrippe h5n1 verdienstorden nrw wissenschaftsfreiheit corona-proteste trump regierung politik ulf dittmer
Der Essener Virologe Ulf Dittmer schlägt Alarm. Was sich derzeit in den USA abspielt, bedroht nicht nur einzelne Forschungsprojekte, sondern das Fundament der Wissenschaft: ihre Freiheit. Dittmer war Postdoktorand am Rocky Mountain Lab in Montana – einem angesehenen Institut der National Institutes of Health (NIH). Und genau diese NIH werden nun... mehr auf ruhrbarone.de

Von der Freiheit der Meinung, der Wissenschaft und ihrer Infragestellung 18.06.2024 18:30:00

meinungsfreiheit wissenschaftsfreiheit
 Vorgänge um den offenen Brief von 100 Wissenschaftlern (Deutschlandfu... mehr auf fontanefan.blogspot.com

Wurde ein Bochumer Psychologe wirklich gecancelt? 11.04.2025 15:49:10

ruhr-universitã¤t bochum varnan chandreswaran wokeness cancel culture ruhr-universität bochum gleichstellungsbeauftragte wissen wissenschaftsfreiheit
Der Bochumer Psychologe Varnan Chandreswaran behauptet, von der Gleichstellungsbeauftragten der Ruhr-Universität Bochum darauf hingewiesen worden zu sein, gewisse Aussagen in seinem Podcast nicht äußern zu dürfen. Auf seinen Einwand, dass es sich um ein privates Format handele, habe es keine weiterführende Klärung gegeben. Diese Darstellung verb... mehr auf ruhrbarone.de

Der Evolutionsbiologe Prof. Ulrich Kutschera ist unter politisch-dogmatischen Meinungsmonopolisten unbeliebt 27.07.2019 13:52:59

ehe für alle adoptionsrecht pädophilie evolutionsbiologie kastrationsexperiment biologie asta schlammschlacht universität jurist inzucht doppelmord kinderlos frühsexualisierung money wissenschaftsminister kastration ideologie kath.net evolution rot irrlehre asien hessen erotik ehe elternliebe kindesmissbrauch inzuchtverbot amtsgericht usa schutzbefohlene grün sex medizin verleumdung john money bevölkerung tabu heteronormale homophobie kind wahn kassel erbgut zukunft politiker katholisch fertil grundgesetz eltern boris rhein bundestag ulrich kutschera befruchtungsprodukt heterophobie rhein beleidigung homoerotiker hysterie schutz kutschera wissenschaftsfreiheit selbstmord gender erotikvereinigung zwilling kinderschänder heteronormal adoption degeneration genpool volksverhetzung steril fortpflanzung freiheit gleichstellung vergewaltigung these rente population kirche menschenrecht anklage homo-ehe dogma reproduktion san francisco wissenschaft
Im Juli 2017 argumentiert Prof. Kutschera (http://www.kath.net/news/60177) gegen die staatliche Anerkennung der Ehe für alle. Seine Ansichten, insbesondere über Kindesmissbrauch, erregen die politisch Korrekten: Sollte das Adoptionsrecht für Mann-Mann bzw. Frau-Frau-Erotikvereinigungen kommen, sehe ich staatlich geförderte Pädophilie und schwersten... mehr auf numeri249.wordpress.com

Urteil jetzt rechtskräftig: Kündigung des Journalisten Patrik Baab durch die Uni Kiel wegen Recherche in der Ostukraine war „rechtswidrig“ 20.07.2023 08:45:32

hochschulen und wissenschaft t-online wissenschaftsfreiheit investigativer journalismus baab, patrik wertedebatte pressefreiheit audio-podcast ukraine medienkritik justiz
Die Christian-Albrecht-Universität (CAU) hat die Frist zur Anrufung des Oberverwaltungsgerichts verstreichen lassen. Damit ist das Urteil der 9. Kammer des Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgerichts vom 25. April 2023 rechtskräftig und das Verfahren zu Gunsten des ehemaligen NDR-Journalisten Patrik Baab endgültig abgeschlossen. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Skandal im Bildungsministerium geht in die nächste Runde: Unwahrheiten und Alibi-Rücktritte 18.06.2024 11:00:05

bundesregierung rã¼cktritt fã¶rdermittel wissenschaftsfreiheit stark-watzinger, bettina hochschulen und wissenschaft erosion der demokratie rücktritt fördermittel bundespressekonferenz
Letzte Woche hatten die NachDenkSeiten auf der Bundespressekonferenz zum Skandal um die autoritären Fantasien der amtierenden Bundesbildungsministerin nachgefragt, die prüfen ließ, wie man 393 Hochschullehrer und Dozenten an Berliner Universitäten, die einen Offen... mehr auf nachdenkseiten.de

Unsouveränität 19.06.2024 18:33:23

gaza-krieg deutschland wissenschaftsfreiheit
Dass Bildungsministerin Stark-Watzinger ihre Staatssekretärin entlässt, weil diese einen Prüfauftrag zur Förderung von rund um den Gaza-Krieg nicht genehmer Wissenschaftlern erteilt hat, ist richtig. Und wirkt doch wie ein Bauernopfer. Genau wie die Kritik der Union an dieser Prüfung eines Schlages gegen die Wissenschaftsfreiheit wohlfeil ist. Als ... mehr auf kopfzeiler.org

Corona aufarbeiten – Ohne Psychologinnen und Psychologen? 12.11.2024 10:18:25

pandemie diffamierung nudging kampagnen/tarnworte/neusprech parteien und verbände bildungspolitik repressionen kindeswohl kinderrechte rki-files wissenschaftsfreiheit stigmatisierung gesundheitspolitik pädagogen pã¤dagogen
Die sogenannten Pandemiejahre mit ihren Lockdowns, Testungen und Impfforderungen haben nicht zuletzt bei vielen Menschen im Bildungswesen zu Beeinträchtigungen geführt. Auch Psychologinnen und Psychologen und ihre Organisationen haben an der Umsetzung von Maßnahmen mitgewirkt. Schon 2020 war absehbar, dass dabei Evidenz und Ration... mehr auf nachdenkseiten.de

„Die neuen Todesfälle durch Borna-Viren bringen das Robert Koch-Institut in Erklärungsnot“ 24.09.2018 09:29:35

wissenschaftsfreiheit krankheit interviews whistleblower epidemie gesundheitspolitik organspenden
2007 erhielt die Virusforscherin Liv Bode den Whistleblower-Preis, weil sie bei ihrer Forschung zum Borna-Virus „Alarm geschlagen“ hat. Zusammen mit ihrer Forschungsgruppe war sie auf infektiöse Virusbestandteile in einer Probe gespendeten Blutplasmas gestoßen. Es folgte eine Auseinandersetzung mit dem Robert Koch-Institut (RKI), bei dem ... mehr auf nachdenkseiten.de

Wir sind Deutschland | Von Anselm Lenz (Podcast) 14.07.2021 11:27:02

knut wittkowski demokratiebewegung wissenschaftsfreiheit eric clapton podcast ulrike guã©rot regierung pressefreiheit joachim steinhöfel rechtsstaat ulrike guérot youtube joachim steinhã¶fel selbstbestimmung oasis inlandsgeheimdienst meinungsfreiheit widerstand grundgesetz
Die Demokratiebewegung seit 28. März 2020 ist die größte Erhebung in der deutschen Geschichte. Am 24. Juli in Kassel und […] Der Beitrag Wir sind Deutschland | Von Anselm Lenz (Podcast) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

Wir sind Deutschland | Von Anselm Lenz 14.07.2021 11:46:32

widerstand grundgesetz inlandsgeheimdienst meinungsfreiheit ulrike guérot downloads youtube joachim steinhã¶fel selbstbestimmung oasis regierung tagesdosis artikel rechtsstaat pressefreiheit joachim steinhöfel knut wittkowski wissenschaftsfreiheit demokratiebewegung ulrike guã©rot eric clapton
Die Demokratiebewegung seit 28. März 2020 ist die größte Erhebung in der deutschen Geschichte. Am 24. Juli in Kassel und […] Der Beitrag Wir sind Deutschland | Von Anselm Lenz erschien zuerst auf KenFM.de... mehr auf kenfm.de

Wenn die Aufklärung zur Gegenaufklärung wird 19.11.2023 11:45:00

cancel culture aufklärung meinungspluralismus konformitã¤tsdruck aufklã¤rung streitkultur wertedebatte opportunismus lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft wissenschaftsfreiheit konformitätsdruck erosion der demokratie
Die Wissenschaft war einmal der Motor der Aufklärung, einer geistigen Bewegung, die gegen Ende des 17. Jahrhunderts in Europa entstand. Die Forderung der Aufklärung: Vernunft und Rationalität sollten die entscheidenden Maßstäbe sein. Nur das, was rational begründet und bewiesen werden könne, das solle maßg... mehr auf nachdenkseiten.de

Die autoritären Bestrafungsfantasien der FDP-Bildungsministerin für nicht genehmen „Offenen Brief“ 13.06.2024 11:07:14

fördermittel bundespressekonferenz erosion der demokratie offener brief wissenschaftsfreiheit stark-watzinger, bettina bã¼rgerrechte hochschulen und wissenschaft bürgerrechte bild grundgesetz kampagnen/tarnworte/neusprech fã¶rdermittel meinungsfreiheit audio-podcast bundesregierung
Das ARD-Magazin Panorama hat am 11. Juni geleakte interne Unterlagen des Bundesbildungsministeriums (BMBF) veröffentlicht. Aus denen geht hervor, dass Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Wa... mehr auf nachdenkseiten.de

„Schuldig der Querdenkerei“ – Wie eine Münchner Uni ihren Professor loswerden will… 13.04.2023 09:00:12

meyen, michael diffamierung erosion der demokratie querdenken hochschulen und wissenschaft wissenschaftsfreiheit
‚Die LMU München will Professor Michael Meyen loswerden und meldete ihn dem Verfassungsschutz. Der nimmt ihn nun unter die Lupe, und Medien starteten eine Diffamierungskampagne. Der Vorwurf: seine Kontakte ins „Querdenker-Milieu“. …‘ Wir zitieren ... mehr auf nachdenkseiten.de

Neues im „Fall Guérot“ – Der Kampf um Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit geht in die nächste Runde 13.05.2025 09:00:39

innen- und gesellschaftspolitik guã©rot, ulrike wissenschaftsfreiheit kündigungsschutz erosion der demokratie interviews cancel culture autoritarismus justiz meinungsfreiheit kã¼ndigungsschutz guérot, ulrike
Wie sind die Aussichten für eine der bekanntesten politischen Stimmen Deutschlands, gegen die Universität Bonn zu obsiegen, ihren Ruf wiederherzustellen und auch ihre großen finanziellen Verluste, die sie durch diesen Konflikt erlitten hat, zumindest teilweise wiedergutzumachen? Ein Interview für die NachDenkSeiten mit Dr. Ul... mehr auf nachdenkseiten.de

Mut – ganz praktisch betrachtet 06.04.2021 10:30:29

meinungsfreiheit burchardt, matthias political correctness audio-podcast meinungspluralismus interviews querdenken wertedebatte opportunismus innen- und gesellschaftspolitik wissenschaftsfreiheit
Die Sicht eines Philosophen: Matthias Burchardt im Gespräch. Nicht erst seit, aber besonders in Zeiten von Corona ist es gar nicht so leicht, einer gängigen Meinung entgegenzutreten. Angefangen von heftigen Auseinandersetzungen und Trennungen innerhalb des Freundeskreises oder der Familie, über Ärger beim... mehr auf nachdenkseiten.de

„Wenn es darauf ankommt, haben die Wissenschaftler nicht mehr viel zu sagen“ 17.01.2022 09:00:06

atomwaffen unzicker, alexander interviews lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft wissenschaftlich-technischer fortschritt wissenschaftsfreiheit hochschulen und wissenschaft
„Sprechen Sie mal mit Doktoranden, auch in der Grundlagenwissenschaft, die wissen genau, von welchen Themen sie besser die Finger lassen“ – das sagt der Physiker Alexander Unzicker im Interview mit den NachDenkSeiten. Unzicker setzt sich in dem gerade erschienenen Buch „ Einsteins Albtraum – Amerikas Aufstieg und der Niede... mehr auf nachdenkseiten.de

Philosophie und Wissenschaft als Fortsetzung des Krieges mit anderen Mitteln? 17.01.2023 08:52:59

hochschulen und wissenschaft wissenschaftsfreiheit russland wertedebatte fremdenfeindlichkeit, rassismus audio-podcast cancel culture
Von Reinhard Hesse[*]. – Redaktionelle Vorbemerkung: Der Autor war Professor für Philosophie und hat vor kurzem die Stiftung Freiheit der Wissenschaft gegründet. Er hatte einen Leser... mehr auf nachdenkseiten.de

Wenn Stille gefährlich wird: Zur politischen Instrumentalisierung psychischer Erkrankung 18.04.2025 13:00:36

dgppn forschung wissenschaftsfreiheit stigmatisierung psychischegesundheit wissen demokratie kleptokratie usa politik
Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) warnt sie vor der politischen Entwicklung in den USA – und den Folgen für psychisch erkrankte Menschen wie für die internationale Forschungsfreiheit. „Neben Budgetkürzungen bei medizinischen Leistungsanbietern spielen hier eine Politisierung, ... mehr auf ruhrbarone.de

Guérot-Prozess – „Die politische Dimension ist fast überall und zunehmend erdrückend zu spüren“ 06.05.2024 10:05:56

konformitã¤tsdruck audio-podcast kündigung plagiat arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik guérot, ulrike justiz guã©rot, ulrike wissenschaftsfreiheit hochschulen und wissenschaft interviews einzelne politiker/personen der zeitgeschichte erosion der demokratie kã¼ndigung konformitätsdruck
Der Anwalt von Ulrike Guérot äußert sich im NachDenkSeiten-Interview zu dem Ausgang des Verfahrens vor dem Arbeitsgericht zwischen der Professorin und ihrem Arbeitgeber, der Universität Bonn. Tobias Gall, der rund 30 Jahre als Arbeitsrechtler tätig ist, erhebt schwere Vorwürfe gegenüber dem Gericht ... mehr auf nachdenkseiten.de

Die erste digitale Bundesdelegiertenkonferenz – Abstimmungsmarathon um unsere Grundwerte 22.11.2020 21:04:48

vielfalt planetare grenzen vielfaltsstatut innerparteiliche meinungsbildung wissenschaftsfreiheit robert habeck bã¼ndnis 90/die grã¼nen homã¶opathie videokonferenz grüne grundsatzprogramm digitaler parteitag grã¼ne fã¶derale republik europa programmprozess so grün, so grün parteiengesetz bdk föderale republik europa 1 corona-krise annalena baerbock #dbdk20 demokratie parteitag homöopathie politik und gesellschaft 5-grad-ziel gentechnik bündnis 90/die grünen michael kellner virtueller parteitag
20 Jahre nach dem ersten virtuellen Parteitag und ein halbes Jahr nach der großen Schaltkonferenz, dem digitalen Länderrat, tagte an diesem Wochenende die grüne Bundesdelegiertenkonferenz (BDK) digital. Hashtag #dbdk20. Corona macht’s möglich – und gleichzeitig lässt sich feststellen: so eine … ... mehr auf blog.till-westermayer.de

Daumen hoch auf Bewährung: Facebook „schenkt“ TU München ein „Ethikinstitut“ – solange die Ergebnisse passen 08.01.2020 09:11:27

lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft wertedebatte unternehmerische hochschule wissenschaftsfreiheit hochschulen und wissenschaft strategien der meinungsmache geheimhaltung egoismus interviews drittmittel sap künstliche intelligenz facebook sponsoring
Der Social-Media-Konzern Facebook und die Technische Universität München sind vor rund einem Jahr eine Kooperation eingegangen. Damals wurde die Unabhängigkeit der Uni und der beteiligten Forscher beteuert. Bekannt gewordene Dokumente ziehen das in Zweifel. Ralf Wurzbacher sprach mit Christian Kreiß... mehr auf nachdenkseiten.de

„Volksverhetzung“ – eine Verschärfung der Strafbestimmung 27.10.2022 10:05:03

meinungsfreiheit justiz audio-podcast pressefreiheit strategien der meinungsmache erosion der demokratie bundestag wissenschaftsfreiheit russland
Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit verabschiedete der Deutsche Bundestag am 20. Oktober 2022 eine Änderung des Paragrafen 130 (Volksverhetzung) des Strafgesetzbuches (StGB). Nach dem neu hinzugefügten Absatz 5 kann – vereinfach... mehr auf nachdenkseiten.de

Abschied vom Altpapier. Der SPIEGEL hat fertig 05.06.2023 08:55:05

opportunismus verschwörungstheorie wissenschaftsfreiheit hochschulen und wissenschaft mccarthyismus erosion der demokratie spiegel medienkritik cancel culture denunziation verschwã¶rungstheorie audio-podcast diffamierung meinungsfreiheit kampagnen / tarnworte / neusprech kampagnenjournalismus
Das Folgende ist ein gemeinsamer Text von Ulrike Guérot, Patrik Baab, Sucharit Bhakdi und Michael Meyen. Sie waren am 27. Mai gemeinsam Ziel einer SPIEGEL-Attacke. Albrecht Müller. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. ... mehr auf nachdenkseiten.de

„Europa hatte mal die Erzählung ‚Nie wieder Krieg‘ und soll sich jetzt über einen Krieg vereinen“ 10.10.2024 10:00:43

rechtsruck europã¤ischer gedanke populismus europäischer gedanke guã©rot, ulrike wissenschaftsfreiheit gemeinwohl erosion der demokratie flã¼chtlinge kapitalismus sozialismus interviews israel plagiat zuwanderung flüchtlinge militarisierung gaza justiz asyl meinungsfreiheit europapolitik entspannungspolitik guérot, ulrike faschismus
Im Interview spricht die Politikwissenschaftlerin und Publizistin Ulrike Guérot über den Rechtsruck in Europa und der Welt, ihr widerfahrene Zensur als Präzedenzfall gegen die Wissenschaftsfreiheit sowie die Rolle Deutschlands in der aktuellen Kriegspolitik gegen Russland. Sie plädiert für eine Rückbesin... mehr auf nachdenkseiten.de