Tag suchen

Tag:

Tag autor_in

MDR Kultur empfiehlt Patrik Peyn 03.11.2025 11:50:35

empfehlung die leere in der orangerie mdr kultur besprechung hörfunk mdr die nummernlosen bücher autor/in neuerscheinung liste lyrik herbst patrik peyn
MDR Kultur empfiehlt die leere in der orangerie von Patrik Peyn. Der Gedichtband findet sich auf der Empfehlungsliste mit Herbst-Neuerscheinungen in der Kategorie Lyrik. Die ganze Liste kann man hier betrachten.... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Thomas Möhlmann: Ich war ein Hund 30.10.2025 09:17:59

verstärkung aachen politik zukunft thomas möhlmann versinken liebe inspiration amsterdam autor/in christoph wenzel niedergang niederländisch hausach bewohnbar die nummernlosen bücher brennen verstã¤rkung familie niederlande pi - poetry international stefan wieczorek thomas mã¶hlmann lebenswert leselenz ich war ein hund niederlã¤ndisch
In einer Zeit, in der Städte versinken und Vororte brennen, kann der Schreibende nicht nur staunend am Rande stehen. Thomas Möhlmann schreibt sich einen Weg in eine bewohnbare und lebenswerte Zukunft und holt sich Verstärkung bei einer Vielzahl illustrer Vorgänger:innen und zeitgenössischer Inspirationsquellen. Familie, Liebe, Politik: Alles, was W... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Esther Margaritas: Meeresspalte 28.10.2025 09:31:44

meeresspalte ausgrenzung geographie nora zapf autor/in abertura de mar münchen kreativitã¤t queer kreativität pi - poetry international barra de poesía gedã¤chtnis mã¼nchen pablo jofrã© chile puerto varas lust tod esther margaritas stolz begehren körperlich kã¶rperlich perfromance erotisch augsburg trans* die nummernlosen bücher gedächtnis politisch pablo jofré trans wut existenziell
Die chilenische Dichterin Esther Margaritas fürchtet sich nicht vor den Elementen: Die Schriftstellerin und Trans-Aktivistin stellt Begehren und Tod in den Mittelpunkt der Textualität dieser gesammelten Gedichte (2016–21) – und daraus wächst eine Wut, die stolz, queer, körperlich, politisch und erotisch existenziell ist. Diese Meeresspalte ist Lieb... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Leck mich am Flan auf der Frankfurter Buchmesse 26.10.2025 11:54:59

buchmesse interview leseinsel der unabhã¤ngigen verlage die nummernlosen bücher kurt wolff stiftung lesung leck mich am flan josé f.a. oliver ariel maceo tellez autor/in astrid vehstedt pen deutschland frankfurt leseinsel der unabhängigen verlage pi - poetry international film josã© f.a. oliver adrian kasnitz
Während der Frankfurter Buchmesse haben wir den zweisprachigen Lyrikband Leck mich am Flan auf der Leseinsel der unabhängigen Verlage prsäentiert. Astrid Vehstedt (PEN Deutschland) moderierte Lesung und Gespärch mit Ariel Maceo Tellez, José F.A. Oliver und Adrian Kasnitz. Die Präsentation ist gefilmt worden und kann im Kanal der Kurt Wolff Stiftung... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Thomas Empl erhält den erostepost-Literaturpreis 25.10.2025 17:27:55

exotisch toxisch auszeichnung literaturhaus salzburg erotisch ausbruch matthias ach paradies inneres zittern autor/in erostepost literaturpreis thomas empl taxi
Thomas Empl erhält den erostepost-Literaturpreis zum Thema „exotische & erotische & toxische Taxitexte“ (gemeinsam mit Matthias Ach) mit einem Auszug aus dem im Frühjahr 2026 in der parasitenpresse erscheinendem Prosatext. Die Preisverleihung findet am 20. November 2025 im Literaturhaus Salzburg statt. Wir gratulieren herzlich! ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Georg Leß: Schlachtgewicht 2 23.10.2025 00:11:04

schlachtgewicht 2 autor/in mã¤rtyrer die verschwiegenen neheim lyrikheftreihe schlachtgewicht metamorphose berlin arnsberg planet michael braun bärenjagd verã¤nderung veränderung georg le㟠raum bã¤renjagd der bogen horror kã¶rper ãœbergang georg leß märtyrer körper landschaft übergang
„Mit seinem Band Schlachtgewicht legte Georg Leß eins der wirkmächtigsten Lyrik-Debüts der letzten Jahre vor.“ Michael Braun, Sprache im technischen Zeitalter    Nach 12 Jahren und vielen Auflagen findet das Debüt des Berliner Dichters nun die erforderliche Fortsetzung, denn: „alles wird kalt, wenn man es lässt“. Wied... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Weird Poetry aus Augsburg 21.10.2025 10:43:46

albtraumpferd körper sturz abwesenheit die nummernlosen bücher wesen nichts alke stachler verlorenheit besprechung nachtmahr augsburg cosmic horror kã¶rper kränkung darwin johann heinrich füssli helligkeit meeresrauschen badewanne glitzern fantastisch zaesur alexander kappe weird poetry freud durchgangsstation krã¤nkung kopernikus autor/in johann heinrich fã¼ssli verzweiflung h.p. lovecraft doch das ende war hell
„H.P. Lovecrafts cosmic horror behauptet, das Projekt Menschheit ist verloren, weil es das schon immer war. Er ergänzt die drei bekannten Kränkungen der Menschheit, wie Freud sie formulierte: Der Mensch ist nicht der Mittelpunkt der Erde (Kopernikus), der Mensch ging aus dem Tier hervor (Darwin), der Mensch ist nicht Herr seiner Seele (Freud)... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Ariel Maceo Tellez: Leck mich am Flan 14.10.2025 00:01:10

san isidro havanna writers-in-exile leseinsel der unabhã¤ngigen verlage die nummernlosen bücher hausach leck mich am flan josé f.a. oliver la habana ariel maceo tellez autor/in la mosca y el flan café rabe demã³ngeles exil pi - poetry international cafã© rabe barra de poesía dortmund diktatur kommunismus josã© f.a. oliver frankfurter buchmesse demóngeles kuba pen deutschland flucht frankfurt leseinsel der unabhängigen verlage
Der Kubaner Ariel Maceo Tellez arbeitet als Dichter, Schriftsteller, Fotograf und Journalist. 1986 in Havanna geboren, war er aktiv in der sogenannten San-Isidro-Bewegung, einem Sammelbecken kubanischer Intellektueller und Künstler, das sich für die Meinungsfreiheit im Land einsetzt. Nach Veröffentlichung des Gedichts La mosca y el flan in Sozialen... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Frankfurter Buchmesse 2025 11.10.2025 11:56:44

olav amende cafã© rabe natalie harapat adrian kasnitz frankfurter buchmesse philipp hauser josã© f.a. oliver fbm25 thomas podhostnik leseinsel der unabhängigen verlage wenn wa weg sind sind wa weg frankfurt tobias schulenburg kuba pen deutschland pablo jofrã© josé f.a. oliver friedrich stockmeier charlotte werndt lisa james leck mich am flan autor/in ariel maceo tellez michal mjvaz allee verlag patrik peyn lesung café rabe prosa leseinsel der unabhã¤ngigen verlage frankfurter literatur-kränzchen pablo jofré kathrin bach artur becker buchmesse frankfurter literatur-krã¤nzchen leon skottnik hotel libertine lyrik
Zu drei Veranstaltungen bei der Frankfurter Buchmesse laden wir euch herzlich ein. Am 16. Oktober und am 17. Oktober haben wir zwei Verlagsabende, einmal im Café Rabe, bei dem mehr Lyrik im Mittelpunkt steht, und einmal im Hotel Libertine, bei dem es mehr um Prosa geht. Außerdem stellen wir auf der Leseinsel der unabhängigen Verlage … ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Friedrich Stockmeier: Badeanzug-Feld 07.10.2025 13:30:26

badeanzug-feld fleischwerdung loops verflã¼ssigung zerfall noh-spiel nymphe badeanzug zerfleischung verstrickung marsyas schlauch badeanzuggießer kormoranfischer lã¶cher mannheim weltraum schaben aquakultur verflüssigung lotus-sutra die nummernlosen bücher psychokinese häutung autor/in nahrung koki astronaut baden friedrich stockmeier heuschrecke einsamkeit zukunft café rabe kalifornien löcher frankfurter buchmesse zitrusfrucht cafã© rabe ukai space-opera hã¤utung schweiz badeanzuggieãŸer gefrã¤ãŸigkeit gefräßigkeit
Alle Zeit mit Blick ersetzen. Das Badeanzug-Feld ist ein Endzeitszenario, von dem aus die Blicke des Badeanzuggießers Friedrich Stockmeier und seiner Alter Egos, Löcher in den Badeanzug-Zeitschlauch reißen. Die Möglichkeit einer sich in alle raumzeitlichen Dimensionen übertragenden und rückwirkenden Erleuchtung, wie sie im Lotus-Sutra beschrieben w... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Dear Mr. Saunders im notabene-Podcast (Nr. 52) 29.09.2025 12:30:34

thomas podhostnik sächsischer bücherkoffer literatur hörfunk notabene bettina baltschev schul-katastrophe kriminell autor/in georg büchner thomas mann sã¤chsischer bã¼cherkoffer dear mr. saunders georg bã¼chner paradosis besprechung podcast chatanga slaawisch george saunders trilogie
Die Trilogie Dear Mr. Saunders und vor allem der dritte Teil Chatanga von Thomas Podhostnik wird im notabene-Podcast über den Inhalt des Sächsischen Bücherkoffers von Bettina Baltschev und Josefine Gottwald besprochen. „Das dritte Buch setzt jetzt noch sozusagen eines drauf.“ Den Beitrag kann man hier nachhören (bei ca. Min. 34).... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Nicht Fisch auf dem Neumarkt 26.09.2025 12:11:35

tränen odyssee besprechung ljubljana techno apokalypse matthias göritz slowenisch die nummernlosen bücher nimm platz am neumarkt rhythmus trã¤nen bücheratlas bedeutungsreichtum traum köln übersetzung pi - poetry international frankfurter buchmesse adrian kasnitz team neumarkt ana pepelnik martin oehlen thomas podhostnik bã¼cheratlas slowenien autor/in matthias gã¶ritz ãœbersetzung klang amalija maček nicht fisch lesung amalija maäek kã¶ln klimakrise
„Nun steuerte Adrian Kasnitz eine weitere Variante hinzu – die Übersetzung. Der Lyriker, Literaturveranstalter und Verleger der parasitenpresse stellte Gedichte der Slowenin Ana Pepelnik vor. Unter dem Titel nicht fisch bietet er in seinem Verlag eine Auswahl aus den Bänden Tres und Tehno an – das sind zwei von insgesamt sieben Titeln, die di... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Mathias Traxler im SWR 18.09.2025 10:42:19

hans arp portrait arp museum paradosis autor/in lesung hörfunk swr mathias traxler stipendiat bahnhof rolandseck
Ein kleines Portrait über Mathias Traxler, seine Verbindung zu Hans Arp und seine Arbeit als derzeitiger Stipendiat im Arp Museum Bahnhof Rolandseck ist im SWR nachzuhören. Am 9. Oktober 2025 ist er dort auch in einer Lesung und Dialogführung zu erleben.... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Patrik Peyn: die leere in der orangerie 10.09.2025 13:46:55

frankfurt mã¼nchen orangerie bã¤ume die leere in der orangerie bäume strukturen cafã© rabe köln dortmund garten kã¶ln münchen bã¼cherwelt ehrenfled bochum dã¼sseldorf café rabe patrik peyn zukunft hannover naherholung solingen neuss flora wien autor/in postkolonial spaziergang posthumanum sound bonn die nummernlosen bücher pflanzen niedersachsen nordrhein-westfalen vergangenheit essen barbara kã¶hler barbara köhler bücherwelt ehrenfled duisburg botanik forschung botanische gärten nrw botanische gã¤rten düsseldorf hamburg krefeld buchmesse
Mit dem Gedichtband die leere in der orangerie von Patrik Peyn können wir durch botanische Gärten verschiedener Städte spazieren. Einige dieser Gärten dienen nach wie vor der Forschung, andere wurden, so heißt es, zurückgebaut, um lediglich einzig der Naherholung zu dienen. Die leeren Gewächshäuser sind ein Nachhall der alten Tage und Kommentare au... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Adrian Kasnitz: Kalendarium #9 25.08.2024 22:01:47

wolke tauben kã¶ln listen hafenstadt zeichnen friseur autor/in kalender limonade feinde samowar friedrichshagen bauch schwimmen katze kirsten dunst mikrotransaktionen berlin tropfen hülse adrian kasnitz rom atlantic city schattierung punkt hund fluss ameisen queetz kikkerbillen stacheln kreta literaturklub die nummernlosen bücher riga vespa chania sommer odysseus kalendarium #9 meerzwiebel september collage kalendarium krankenhaus marcel reich-ranicki snapshots graphik hã¼lse wald joggen holunder köln zitrone herbst zeit oder tiere berg sebastian schmidt deutz insekten bastian schneider tee
Im neunten Teil des Kalendariums von Adrian Kasnitz fadet der Sommer aus. Gehen wir noch einmal schwimmen? Bevor der Herbst beginnt, sind noch ein paar Sachen zu erledigen, ein paar Listen abzuarbeiten. Tiere nisten sich ein, Stacheln holt man sich selbst. Wird der Tropfen nun wieder Fluss oder Wolke? Das Kalendarium ist ein Langzeit-Projekt mit &#... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Kathrin Bach: Gips 14.03.2024 18:48:54

autor/in hildesheim berlin verletzlichkeit tanzen gips brotfabrik anker zartheit wucht die nummernlosen bücher schlafen collage kathrin bach lauenburg halb welt leipziger buchmesse wiesbaden
Mit Gips legt die Berliner Dichterin Kathrin Bach ihren ersten größeren Gedichtband vor (nach dem Lyrikheft Schwämme). Ihre Texte sind eine Einladung, die Zartheit und Verletzlichkeit der Welt mit voller Wucht zu erleben und die Sprache als den Anker zu begreifen, der sie sein kann. Den fein gearbeiteten Sprachgebilden stellt sie Collagen zur Seite... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Mátyás Dunajcsik bei arte 17.03.2024 14:23:03

franciska legã¡t berlin film toxische pommes franciska legát gã¶rlitz budapest wien autor/in mã¡tyã¡s dunajcsik verlorene gedichte arte twist die nummernlosen bücher görlitz stephanie appel mátyás dunajcsik katja deiß rassismus amsterdam katja dei㟠populismus lukas rietschel simone atangana bekono marco giacopuzzi
In der Sendung Twist bei arte kann man zur Zeit ein Portrait von vier Künstler:innen sehen – Mátyás Dunajcsik, Simone Atangana Bekono, Franciska Legát, Lukas Rietschel und Toxische Pommes -, die in Amsterdam, Berlin, Budapest, Görlitz und Wien über das Erstarken der rechten, rassistischen Populisten und die Konsequenzen für ihr künstlerisches... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Bárbara Belloc: So macht die Sonne die Nacht 27.08.2025 15:11:12

vitalitã¤t buenos aires starnberger see zittern frau substanz gefã¼hl bárbara belloc haut vision pflanzen vitalität silke kleemann münchen villa waldberta gefühl vater haus fã¼r poesie beschwörung klang beschwã¶rung germersheim mã¼nchen demenz patriarchat mainz barra de poesía köln macht die nummernlosen bücher mutter kã¶ln soldaten bellevue di monaco so macht die sonne die nacht argentinien anrufung autor/in krieg florencia marchetti kraft gewalt verletzlichkeit pi - poetry international berlin haus für poesie bã¡rbara belloc
Die Texte in So macht die Sonne die Nacht hat Bárbara Belloc im engen Austausch speziell für diesen Band zusammengestellt. Seit meinen ersten Begegnungen mit Bellocs Lyrik, bereits Anfang der 2000er, fasziniert mich die emotionale Wucht ihrer Texte. Sie sind sehr sinnlich und unmittelbar, in ihrer Bildhaftigkeit fast greifbar. Gerüche spielen eine ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Valeria Correa Fiz: Zur Unzeit Winter 13.12.2022 09:57:28

vater suche münchen barra de poesía mã¼nchen eros mailand spanisch zur unzeit winter rosario sã¼damerika schwester argentinien nora zapf autor/in valeria correa fiz südamerika beziehungen madrid pi - poetry international miami tod mutter kiriakos sifiltzoglou egon schiele spanien familie innsbruck die nummernlosen bücher
Unsere Reihe mit Literatur aus Südamerika und der spanischsprachigen Welt setzen wir fort mit dem Gedichtband Zur Unzeit Winter von Valeria Correa Fiz. Von Beziehungen handelt dieses Buch, von lebendigen, brüchigen, gestörten Beziehungen, von der Unmöglichkeit in Beziehung zu, auf jemanden (oder etwas) zu leben und es doch zu versuch... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Das ist schon einfach Empowerment 04.03.2019 13:27:34

sprache gedichte der angst empowerment interview mira mann sascha ehlert krankheit lyrikreihe das wetter autor/in
„Das ist schon einfach Empowerment, ich will über meine Krankheit sprechen, über meine Angst sprechen, in meiner Sprache“, sagt Mira Mann über die Gedichte der Angst im wunderbaren Interview mit Sascha Ehlert in Das Wetter. Magazin für Text & Musik (17/2019).... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Danae Sioziou: Mögliche Landschaften 23.01.2024 00:12:51

körper welt bonn mã¶gliche landschaften geografie kã¶rper karte gefã¼ge antike peter holland griechisch karlsruhe mögliche landschaften liebe athen familie die nummernlosen bücher danae sioziou eltern elena pallantza gefüge berlin freunde pi - poetry international verletzlichkeit junge generation karditsa autor/in
Die neuen Gedichte der griechischen Dichterin Danae Sioziou führen in „mögliche Landschaften“, die sich zwischen antiken Motiven und modernen Leben aufspannen. Sie beschreiben eine Generation junger Menschen auf der Suche nach einem Ort, setzen sich mit Freunden, Familie, Eltern auseinander und spüren das Dunkle auf, die Bedrohung und V... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Catalina Garcés Ruiz: Bis der Name verschwindet 15.02.2024 10:31:09

autor/in argentinien poetik südamerika kã¶ln schmerz berlin ablenkung catalina garcés ruiz pi - poetry international chile lateinamerika kolumbien baskenland medellín familie spanien medellã­n name vitoria-gasteiz die nummernlosen bücher liebe herkunft nebel catalina garcã©s ruiz köln barra de poesía flucht maia traine spiel bis der name verschwindet verschwinden kã¶rper körper sã¼damerika
Mit Bis der Name verschwindet liegt zum ersten Mal ein Gedichtband der kolumbianischen Dichterin Catalina Garcés Ruiz in deutscher Übersetzung von Maia Traine vor. Die Texte basieren auf einem Kinderspiel, das Garcés Ruiz in einer poetischen Selbstauskunft als eine der Ablenkungen ihrer Kindheit beschreibt, in dem sie den „eigenen Namen sooft... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Empl und Podhostnik im ZDF 03.04.2024 19:07:30

buchmesse heute-sendung dear mr. saunders moritzbastei inneres zittern köln zdf lange leipziger lesenacht paradies literaturklub paradosis kã¶ln autor/in thomas empl thomas podhostnik leipzig film
Die vielleicht absurdeste Resonanz der Buchmesse fanden Thomas Empl und Thomas Podhostnik in der heute-Sendung (vom 21.3.24). Ihre Lesung bei der Langen Leipziger Lesenacht in der Moritzbastei wurde gefilmt und fand Eingang in den Beitrag. Zu sehen sind sie in den letzten fünf Sekunden! Wer sie beide ausführlicher zusammen erleben möchte, kann das ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Mati Shemoelof: Das kleine Boot in meiner Hand nenn ich Narbe 21.04.2023 11:02:39

identitã¤t die nummernlosen bücher militã¤rdienst familie sozial jüdisch hebrã¤isch haifa urban jã¼disch mati shemoelof perle militärdienst gundula schiffer frankfurt das kleine boot in meiner hand nenn ich narbe leipzig pi - poetry international yochai oppenheimer berlin lebensbericht identität kã¶ln autor/in biographisch hebräisch arabisch nahost was es bedeuten soll kette generationen köln israel
Mati Shemoelofs neuer Gedichtband Das kleine Boot in meiner Hand nenn ich Narbe, aus dem hier erstmals eine Auswahl in deutscher Übersetzung vorgestellt wird, enthält im hebräischen Original fünf Poeme, welche die Geschichte seiner Familie über mehrere Generationen hinweg in Form einer lyrischen Erzählung dokumentieren. Innerhalb der Poeme bildet j... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Diasporische Formen 18.04.2024 13:19:25

buchkultur deutsch besetzte gebiete hebräisch trauma geschichte diaspora verweigern babylon israel kulturraum synagoge lippstadt österreich familie militã¤rdienst die nummernlosen bücher ã–sterreich besprechung hebrã¤isch mati shemoelof gundula schiffer militärdienst nils jensen berlin pi - poetry international das kleine boot in meiner hand nenn ich narbe englsich autor/in gegenwart
„Mit dem vorliegenden, aus dem Hebräischen [von Gundula Schiffer] mustergültig übertragenen Band Das kleine Boot in meiner Hand nenn ich Narbe hat Mati Shemoelof in fünf Abschnitten über die Geschichte seiner Familie geschrieben – und über die Gegenwart“, schreibt Nils Jensen im österriechischen Literaturmagazin Buchkultur (Nr. 21... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Tobias Schulenburg: Neue Sachlichkeit 25.08.2025 14:02:06

roman korsakow schã¶nheit hirninfarkt es sich schön machen bielefeld autor/in wannsee park zeichnen queer kã¶ln berlin famile kunst tobias schulenburg unendlicher spa㟠bã¼cherwelt frankfurt männlichkeit es sich schã¶n machen nrw litfaßsäulen unendlicher spaß kã¶rperlichkeit meditation bücherwelt essen nordrhein-westfalen kontakte litfaãŸsã¤ulen mutter mã¼nster körperlichkeit nimm platz am neumarkt paradies autodesign vater alltag care prosa bochum bethel köln center for literature schönheit journal künstler wattenscheid passanten das rote kleid hotel libertine münster pflege schreibauftrag kã¼nstler insekten neue sachlichkeit vingst lcb mã¤nnlichkeit pinkeln hot wheels
Im Journal-Roman Neue Sachlichkeit von Tobias Schulenburg versucht ein bald nicht mehr junger Künstler, durch die Tage zu kommen, indem er sie beschreibt – auch, wenn die Tage manchmal gar nicht so viel hergeben. Zuerst auf kleinem Fuß in Köln lebend, verschlägt es ihn bald für Schreibaufträge nach Bielefeld, Berlin und Münster. Dort wird er …... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Das schwächere Gedicht 18.03.2021 10:07:55

autor/in poetryclip junta zum rhein poetryfilm film ich bin fã¼r frieden armut und polyamorie - welche partei soll ich wã¤hlen? das schwächere gedicht die nummernlosen bücher das schwã¤chere gedicht andre rudolph gedicht ich bin für frieden armut und polyamorie - welche partei soll ich wählen?
Das schwächere Gedicht von Andre Rudolph als Poetryclip von Junta Zum Rhein. Das Gedicht stammt aus dem Band Ich bin für Frieden, Armut und Polyamorie – welche Partei soll ich wählen?... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Dem Neon entgegen 09.12.2022 11:09:51

debüt haz autor/in hannover besprechung open mike paradosis hyperlinklabyrinthe experimentelle poesie risiko aufbruch portrait alexander rudolfi bert strebe debã¼t hannoversche allgemeine experimentelle prosa neon
Ein kleines Portrait des Open-Mike-Gewinners Alexander Rudolfi (von Bert Strebe) ist in der Hannoverschen Allgemeinen erschienen. „Praktisch zeitgleich ist sein erstes Buch (…) erschienen: hyperlinklabyrinthe heißt es. (…) Besondere Texte erfordern vielleicht besondere Schreibweisen: Experimentelle Prosa und Lyrik nennt sich, was ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Ana Pepelnik im DLF-Lyrikgespräch 25.10.2023 10:33:40

jan wagner ana pepelnik hörfunk lyrikgespräch trauer nicht fisch sisyphos treå¡ david šalamun bã¼chermarkt tomaž šalamun elektra slowenisch treš daniel kehlmann sehnsucht büchermarkt depersonalisation autofiktion exstase tehno sylvia plath buchmesse david å alamun alexandru bulucz lyrikgesprã¤ch pi - poetry international jan drees unfall theseus verzweiflung autor/in depression die nummernlosen bücher beate tröger tomaå¾ å alamun wut deutschlandfunk besprechung techno beate trã¶ger bertolt brecht ilse aichinger semikolon helena
„Trauer, Wut und Depersonalisation bei der Slowenin Ana Pepelnik treffen im aktuellen Lyrikgespräch auf Jan Wagners avancierte ‚krähenghasele‘, auf nagende Wespen und Hölderlins Quitte.“ – Eine Aufzeichnung von der Frankfurter Buchmesse mit Beate Tröger, Alexandru Bulucz und Jan Drees im Deutschlandfunk Büchermarkt. „N... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Auf Hasen schießen 09.07.2025 14:34:40

hermann broch danzig holocoust besprechung hasen die nummernlosen bücher autor/in ohne orchester literatur und kritik verbrechen stutthof pi - poetry international schieãŸen peter constantine polen schießen grotesk nationalsozialismus deutschland grzegorz kwiatkowski zeitzeugen grauen oral history evelyn bubuch verzerrung
In der schönen, neuen Ausgabe der Zeitschrift Literatur und Kritik (595/596) findet sich eine ausführliche Besprechung des Gedichtbands ohne Orchester von Grzegorz Kwiatkowski (in der Übersetzung von Peter Constantine). Gelesen hat ihn Evelyn Bubich.... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Rocken in Lettland 03.08.2025 11:58:46

jānis joņev rocken osteuropa pop liverpool band freitod kurt cobain jänis joå†ev amerika magnettonband konzert jelgava 94 hörfunk ernest hemingway lettland musik schuss bunker heavy metal kassette jã¶rg schieke besprechung jörg schieke autor/in mdr ostsee humor reihe plü freiheit
Zu den fünf großartigen Büchern über Pop und Musik, die man gelesen haben sollte, zählt der MDR auch Jelgava 94 von Jānis Joņevs: „Manchmal geht ein einziger Schuss um die ganze Welt – so war es mit dem Schuss, mit dem sich einst Ernest Hemingway das Leben nahm und auch mit dem aus dem Jahr … ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Außerirdische Monster wie du und ich 02.09.2025 09:47:58

autor/in mythos doch das ende war hell anthropozän auãŸermenschlich andersartigkeit entfremdung schmerz nature writing gerald fiebig außermenschlich psyche horror trost natur anziehung alke stachler besprechung popkulturell auãŸerirdische die nummernlosen bücher ã–kologie h.p. lovecraft grauen mã¤rchen conditio humana krise märchen anthropozã¤n cthulhu auxlitera walgesã¤nge außerirdische kã¶rper ökologie augsburg planetmangst körper pusten science fiction walgesänge monster
„Die Augsburger Lyrikerin Alke Stachler legt mit doch das ende war hell ihren dritten Gedichtband nachdünner ort (2016) und geliebtes biest (2019) vor. Im letzten Gedicht von geliebtes biest steht die Zeile: ‚mit dem ganzen körper lernen, dass die welt endet‚. Sie könnte programmatisch auch über doch das ende war hell stehen. Ökol... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Ein Berg Schwimmwesten 02.10.2019 08:00:59

faden mythologie rettungswesen griechenland strand weben berg totenhemd museum textilien performance michael helming taufkleid tanz johanna dombois rettungswesten autor/in lichtwolf lamm kleider besprechung paradosis hochzeitskleid
„Am Beginn dieses Prosagewebes liegt ein Berg Schwimmwesten, von Flüchtlingen an einem griechischen Strand zurückgelassen. Sein roter Faden zieht sich um den ganzen Globus, durch Museen und Mythologien; er verstrickt Textilperformance mit gefärbten Lämmern, Tänze, die Weberei nachahmen mit Tauf- und Hochzeitskleidern oder Totenhemden, trennt ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Mit Brille und Ferkelgesicht 22.01.2024 11:53:18

besprechung anna auziå†a die nummernlosen bücher albert caspari autor/in anna auziņa ferkelgesicht pi - poetry international baltische stunde mir war als ob es klopfte radiowesertv artis ostups bremen hörfunk brille
Auf die lettische Anthologie Mir war, als ob es klopfte weist Abert Caspari in der Radio-Sendung Baltische Stunde (vom 16.1.24) hin und liest zwei Gedichte aus dem Band (von Artis Ostups und Anna Auziņa). Der Beitrag kann hier bei RadioWeserTV Bremen nachgehört werden (ab Min. 01:00 in der zweiten Stunde).... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Reduzierte Buddhas und Plastikäpfel 02.06.2024 15:26:48

plastikäpfel kapitalismus buddha autor/in konszm spaß bücher-magazin apothekenumschau sollbruchstellen besprechung bã¼cher-magazin die nummernlosen bücher slata roschal spa㟠ein-euro-shop plastikã¤pfel anne martin
In der aktuellen Ausgabe von Bücher. Das unabhängige Literatur- & Hörbuchmagazin (Juni/Juli 2024) empfiehlt Slata Roschal u.a. sollbruchstellen von Anne Martin. „Lyrik muss nicht pathetisch und weltfremd sein, das beweist dieser Debütband zweifellos. In den Gedichten tauchen Ein-Euro-Shops, reduzierte Buddhas und Plastikäpfel auf, absurde... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Ob Jelgava oder Ostwestfalen 16.09.2022 18:42:09

bettina bergmann coming of age bã¼chermarkt sanft verrat punk jelgava 94 hörfunk provinz dlf langhaarig jelgawa jānis joņevs büchermarkt prosa-sound tobias lehmkuhl metal grunge autor/in jänis joå†evs jelgava ostwestfalen freundschaft besoffen reihe plü musik lettland jugend owl deutschlandfunk orientierungslosigkeit besprechung
Jelgava 94 ist ein vorbildlicher Coming-of-Age-Roman, einer, der die Leere und Orientierungslosigkeit der Jugend in prägnanten Szenen und stimmigen Dialogen virtuos einfängt, der die Kraft der Freundschaft auf ganz unsentimentale Weise besingt und der die Musik nicht nur dadurch feiert, dass er sie zum roten Faden der Geschichte macht. Durch seinen... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Matthias Nawrat: Gebete für meine Vorfahren 13.10.2022 09:41:11

die nummernlosen bücher landschaft heimatlosigkeit fahrten freiburg literaturpreis der europã¤ischen union globalisierung schweiz frankfurt oppeln berlin frankfurter buchmesse lesung literaturpreis der europäischen union gebete für meine vorfahren autor/in fbm2022 matthias nawrat heidelberg dann kommen wir eben zu euch! kindheit buchmesse opole hotel lindley polen kabul gewaltgeschichte flucht geschichte hyderabad bienne bamberg vergessen gebete fã¼r meine vorfahren
Mit dem Gedichtband Gebete für meine Vorfahren stellt sich Matthias Nawrat erstmals als Dichter vor. Seine Gedichte sprechen von den Vergessenen der Geschichte und von denjenigen unserer Zeit. Sie sind konkret verortet in Berlin, Opole, Hyderabad oder Kabul. Sie sind Fahrten durch Landschaften und das in ihnen verborgene Wissen. Sie handeln von ein... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Krzysztof Siwczyk: Auf nächtlicher Reise 29.08.2022 08:55:25

bochumski gleiwitz knurã³w knurów tadeusz dä…browski artur becker auf nã¤chtlicher reise die nummernlosen bücher kã¶ln czeså‚aw miå‚osz krakau gazeta wyborcza autor/in marzanna kielar polnische schule frankfurt europäisches literaturfestival köln-kalk oberschlesien pi - poetry international auf nächtlicher reise tomasz różycki hotel lindley polen eugeniusz tkaczyszyn-dycki gliwice europã¤isches literaturfestival kã¶ln-kalk bochum wojaczek lyrikfestival tadeusz dąbrowski tomasz rã³å¼ycki czesław miłosz krzysztof siwczyk köln
Man spricht gerne, vor allem im englischsprachigen Raum, von der „Polnischen Schule“, wenn man sich als Übersetzer, Rezensent oder Philologe mit der polnischen Lyrik beschäftigt. Leider meint man damit Dichter, die leider nicht mehr unter uns weilen, und der letzte große Vertreter dieser Schule war Adam Zagajewski, der im Frühjahr 2021 verstarb. Do... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Jelena Jeremejewa: Seit September will ich nach Kiew 26.08.2022 09:23:10

film berlin ukraine krieg autor/in darmstadt elk2022 postsozialistisch dnjepr jüdisch paradosis weimar migrationserfahrung jã¼disch flucht jelena jeremejewa tagebuch september herkunft kiew kyiv dokumentarfilm sorgearbeit osteuropa seit september will ich nach kiew russland
Die Berliner Filmemacherin und Autorin Jelena Jeremejewa war zu Kriegsbeginn bei ihrer Familie in Kiew. In ihrem Tagebuch Seit September will ich nach Kiew berichtet sie von den ersten Tagen des Krieges, von ihrer Flucht und den Gedanken und Ängsten, die sie, ihre Familie und ihre Freunde haben. Sie weiß von den unterschiedlichen Perspektiven, mit ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Ein schmerzlich aktuelles Buch 03.01.2023 12:58:01

seit september will ich nach kiew russland deutschland tagebuch empathie exil kiew kochen jelena jeremejewa flucht frisör widerstand heimatbesuch geflã¼chtete astrid nischkauer besprechung paradosis krieg wien autor/in theodor-kramer-gesellschaft schmerz geflüchtete zwischenwelt frisã¶r ukraine
„Mit Jelena Jeremejewas Seit September will ich nach Kiew. Ukraine-Tagebuch ist in der parasitenpresse ein schmerzlich aktuelles Buch erschienen, das man lesen sollte. Es sind Tagebucheinträge, beginnend mit dem 16.2., dem Tag an welchem die bereits seit vielen Jahren in Deutschland lebende Ich-Erzählerin zu einem Heimatbesuch in Kiew eintrif... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com