Tag pflanzen
Ich liebe Pflanzen, wie unschwer an meiner Küche zu erkennen ist. Gerade während des letzten Jahres im mehr oder weniger monatelang andauernden Lockdown habe ich das Bedürfnis verspürt, meine Ansammlung grüner Freund*innen noch mehr als sonst wachsen zu lassen. Was habe ich auch sonst zu tun, außer den ganzen Tag vor irgendwelchen Bildschirmen z... mehr auf mehralsgruenzeug.com
Weil Gliederkakteen setzen Blüten ansetzen, wenn Temperatur und Lichtmenge nach einer gewissen Zeit wieder ansteigen und auch Wassergaben verabreicht werden, hängt die Blütezeit viel mehr davon ab, als vom Kalender. Mein pinkfarben blühender „Nicht-Weihnachtskaktus“ Schlumbergera zeigt sich nach einer Novemberblüte > hier schon wieder einsatzb... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Es ist der 26.03.21 und ich wollte mal wieder nach dem Baumnest am Rande des NSGs Bornwiesen schauen. Ich bin auf dem Weg, auf dem der Funkmast steht und sehe beim Blick nach oben auf dem Ersatzmast wieder einen Storch stehen. Mit Sicherheit ist es der Einzelgänger, nicht beringt, der sich dort ja schon seit Tagen aufhält. Angespannt schaut er a... mehr auf wwwchristas-hobbyblog.blogspot.com
The way in which we experience and interpret the world obviously depends very much indeed on the kind of ideas that fill our minds. If they are mainly small, weak, superficial, and incoherent, life will appear insipid, uninteresting, petty and chaotic. (E.F. Schumacher: Small is beautiful) mögen der august- und der märzjunge auch in vielen […... mehr auf dietauschlade.wordpress.com
Mit zunehmendem Alter werden die negativen Botschaften und Reize, die auf die Haut einwirken, naturgemäß zahlreicher. Dieses Phänomen wird als Inflammaging, als Entzündungsaltern, bezeichnet. Die Zellfunktionen, die sich mit den Jahren ohnehin zusehends verlangsamen, werden
Der Artikel ... mehr auf inar.de
Das neue ANTI-AGE GLOBAL REGENERIERENDE 2-PHASEN NACHTKONZENTRAT von Yves Rocher Mit zunehmendem Alter werden die negativen Botschaften und Reize, die auf die Haut einwirken, naturgemäß zahlreicher. Dieses Phänomen wird als Inflammaging, als Entzündungsaltern, bezeichnet. Die Zellfunktionen, die sich mit den Jahren ohnehin zusehends verlangsamen, w... mehr auf pr-echo.de
Demütig zeigte sich gestern dieser Ritzenfüller auf dem Rathausplatz und verneigte sich vor mir oder wollte er einfach mal prüfen, ob ich noch gelenkig genug bin, um ihm auf Augenhöhe zu begegnen?Ich glaube dann doch, Letzteres ist der Fall. *g*... mehr auf wwwchristas-hobbyblog.blogspot.com
Willkommen im April und beim MittwochsMix zu “Pflanzen & Eckig”! Michaela und ich freuen uns sehr auf diesen Monat, denn da darf es an allen Ecken und Enden sprießen und blühen, leuchten und strahlen oder sich auch zurücknehmen – ganz… W... mehr auf nahtlust.de
Die Blümlein draußen haben heute volle Action: rein in die Schneedecke, raus aus der Schneedecke, ups schnell wieder drunter. April ist aprilig schön.... mehr auf officewerkstatt.wordpress.com
So ruhig es sozial im Oster-Lockdown zuging, so turbulent war das Wetter. Von sommerlichen +25° bis zum Schneefall heute Nacht und -2°. Ich will jetzt gar nicht wissen, was mir alles erfroren ist! Fotos von einem Osterspaziergang am Heuberg zeige ich euch aber sehr gerne.... mehr auf fotokartusch.wordpress.com
Blüten in Blau und Blauviolett haben immer einen besonderen Reiz für mich, wenn sie irgendwo im Gras, in Beeten oder zwischen Blättern am Rand von Gehölzen im Garten erscheinen. Sie wirken unauffällig, und springen einem weniger ins Auge als gelbe Blüten, aber die Findefreude ist dann auch anders getönt, wie die Farbe eben. Der […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Was soll die allgemeine Schulpflicht? Gibt es denn auf der ganzen Welt einen besseren Grundschullehrer als einen Vater, der alles, aber auch alles über die Natur weiß? (Erik Orsenna: Portrait eines glücklichen Menschen. Der Gärtner von Versailles.) wie allermeistens liegt auch in diesem jahr der 12te märz auf dem gleichen wochentag wie der 12te feb... mehr auf dietauschlade.wordpress.com
Eine Epoche erweist sich an jedem beliebigen Querschnitt, den man durch sie legen mag, als nicht einzeitig, sondern als vielzeitig. Die Raketen, die gebaut werden, sind Vorläufer eines historischen Morgen; die Autos und Rasierapparate, der Supermarkt sind von heute; die Eigentumsdiktatur auf dem Wohnungsmarkt ist tiefstes Vorgestern, in seinen kapi... mehr auf dietauschlade.wordpress.com
ARAG Experten informieren, welche Regeln beim Gärtnern zu beachten sind Die Temperaturen steigen und in den Fingern von Gartenfreunden kribbelt’s. Sie wollen endlich wieder buddeln, jäten, pflanzen und säen. Dabei gibt es allerdings einiges zu beachten, wie etwa Pflanzabstände, Gartennutzung oder die Entsorgung von Gartenabfällen. Die ARAG Ex... mehr auf pr-echo.de
Auch das Internet möchte gerne instantan sein, live-tickernd und echtzeitig. Doch kann es lediglich das vorführen und vermitteln, was sich zuvor in Bilder, Töne und Texte übertragen lässt. Die Gestimmtheit eines Raums, alles Intuitive, mit dem ein Mensch die Atmosphäre eines Platzes erspürt und sein Gegenüber erfasst, bleibt der Wirklichkeit existi... mehr auf dietauschlade.wordpress.com
Unter den ersten Gästen an den ersten geöffneten Blüten der Krete oder auch Kriechen-Pflaume Prunus domestica subsp. insititia, war gestern auch gleich die erste Gallische Feldwespe Polistes dominula: Bis dahin hatte ich noch nirgends im Garten eine Gallische bzw. Französische oder auch Haus-Feldwespe gesichtet. Es müsste wohl eine Jung-Königin auf... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die Bruch- oder Knackweide Salix fragilis, die ich seit dem Frühjahr 2016 aus einem gefundenen, abgesägten Ast allmählich zur Kopfweide heranziehe, durfte dieses Frühjahr zum ersten Mal fast alle Zweige behalten, weil sie nun bestimmt genug Wurzelwerk ausgebildet hat für das Gewicht von Astwerk, das nur noch alle 2-3 Jahre entfernt wird. Deshalb w... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Zum letzten Mittwoch im März habe ich nochmals “Gelb & Energie” für euch und zwar in Form von Blumenfreuden. Gerade auf Ostern hin passt das wunderbar. Und weil ich diese Technik schon lange nicht mehr gemacht habe, kam sie mir… Weiterlesen ... mehr auf nahtlust.de
Den ersten Strauch vom Sibirischen bzw. Rotholz-Hartriegel Cornus alba ‚Sibirica‘ habe ich schon vor zehn Jahren in den Garten gepflanzt, der ist auf den Bildern 1 und 2 zu sehen. Schon häufiger schrieb ich davon, wie beliebt er vor allem bei den Spatzen ist, deshalb habe ich dort auch eine Futterstelle eingerichtet. Wenn sich am […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Drum will ich gar nicht groß rumjammern… nicht mal dazu reicht es. Ist das eine beginnende Frühjahrsmüdigkeit oder ein (hoffentlich) Corona-Angst-Müdigkeits-Mittelpunkt? Oder ein Vier-Wände-Koller? Oder ein „Scheiße. Ich werde älter.“-Koller? Ich bin nicht der Typ, der solche Unruhestände mit Alkohol, Drogen, Macht, Essen oder Sex... mehr auf erinnye600514772.wordpress.com
Das schöne Wetter zieht einen magisch nach draußen. Es bietet sich wunderbar an, um das Frühbeet aufzufüllen. Und wenn der Sonnenschein nachlässt, kann pikiert werden, was das Zeug hält. Die Tomaten-, Paprika-, Brokkoli- und Kohlrabipflänzchen, die ich vor rund 2-3 Wochen eingesetzt habe, sind nun groß genug, um pikiert, d.h. umgetopft zu werden. D... mehr auf greenikiblog.wordpress.com
Das verspricht mal wieder ein richtig apriliges Märzwochenende zu werden. Unser Oleander im Winterquartier ist seiner Zeit sogar noch weiter voraus :~) Kein Aprilscherz: heute Nacht wird die Zeit umgestellt,.... mehr auf officewerkstatt.wordpress.com
Nachdem für heute usseliges Aprilwetter bis zum späteren Nachmittag angesagt ist, habe ich den gestrigen Nachmittag schon dazu genutzt, um die Kamera auszuführen. Eigentlich wollte ich den Hohlen Lerchensporn fotografieren, der zur Zeit als Frühblüher teils bunte Teppiche im Wald bildet. Aber irgendwie will mir kein Foto, was ich gemacht habe, so w... mehr auf fotoknipse.de
Es gibt immer nur so ein paar wenige Bilder im Jahr, die herausstechen wie ich finde und dieses Bild gehört meiner Meinung nach definitiv dazu. Vielleicht wird es in 2021 sogar mein bestes Foto sein … lassen wir uns überraschen. Sonniges Wetter war am Mittwoch die perfekte Voraussetzung, um nochmal in der Eifel die Küchenschellen zu besuchen.... mehr auf fotoknipse.de
Krokusse in weiß und etwas gelb….eine Krokuswiese an einem sehr alten Friedhof. Und noch einen schwarzblauen Ölkäfer KLICK entdeckt ... mehr auf einfachtilda.wordpress.com
Fondation Yves Rocher: 100 Millionen gepflanzte Bäume weltweit 14 Jahre hat es gedauert, das ambitionierte Ziel zu erreichen. Von 2007 bis 2020 hat die gemeinnützige Umweltstiftung “Fondation Yves Rocher” in 35 Ländern auf 5 Kontinenten 100 Millionen Bäume gepflanzt. Das heißt: Alle 3 Sekunden wurde ein Baum gepflanzt. Mehr als 1 Millio... mehr auf pr-echo.de
Ich wollte schon mit “dieses Jahr ist alles anders” beginnen, aber es ist ja schon das zweite Osterfest, bei dem wir auf vieles verzichten müssen. Ich will hier aber nicht rumjammern, sondern lieber ein wenig Freude bereiten mit kleinen DIY Geschenken, für die man nicht einkaufen gehen muss. Die upcycling Gläser habe ich mit Ablegern... mehr auf leelahloves.de
Bei der bundesweiten Initiative #BeeBetter kann jede/r zum Bienenretter werden. Die Initiative will einen relevanten Beitrag zum Schutz der Bienen, ganz besonders der dramatisch bedrohten Wildbienen, leisten. Bienenschutz kommt nicht nur den summenden Tierchen zugute, sondern hält unsere Ökosysteme fit! Ihr könnt bereits bei der eigenen Gartenarbei... mehr auf hobbykreativ.wordpress.com
Zum heutigen Weltwassertag möchte ich euch eine wunderbare Dokumentation, über (unser) Grundwasser, ans Herz legen. Atmembraubende – und ungeschönte – Bilder. Von Feuchtgebieten mit einzigartiger Schönheit, voller seltener Tiere und Pflanzen – […]... mehr auf gedankenteiler.wordpress.com
Genau zu Frühlingsbeginn am 20.03. hat es heuer am Heuberg unglaublich viel geschneit. Die fluffigen weißen Wölkchen auf den alten Blüten, Zweigen und diversen Ziergegenständen haben mich begeistert!... mehr auf fotokartusch.wordpress.com
Nachdem ich wegen starker Schulter- und Nackenschmerzen aufgrund einer Blockade leider 1 1/2 Wochen krank zu Hause gehockt habe, war ich vorletztes Wochenende nicht mit der Kamera draußen. Aber nachdem es mittlerweile besser ist, wenn auch nicht weg und ich wieder arbeiten gehe, wollte ich das letzte Wochenende unbedingt vor die Tür und den aufkomm... mehr auf fotoknipse.de
Heute ist „offizieller“ Frühlingsbeginn, allerdings ist der Heuberg gerade heute richtig verschneit! Dennoch zeige ich euch Frühlings-Macros, die vor ein paar Tagen entstanden sind, einfach aus Vorfreude auf den sehnlichst erwarteten Frühling.... mehr auf fotokartusch.wordpress.com
Während manche Pflanzen deutliche Spuren des Winters tragen, sieht man den Blattrosetten des Roten Fingerhuts Digitalis purpurea so gut wie nichts davon an, dass Frost und Schnee darüber hinweg gegangen sind. Im vergangenen Jahr und auch dem zuvor waren die Frühlingsbedingungnen schon so trocken, dass ich nur wenige, in der Sommerhitze schnell verb... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die rotblühende Hälfte der „doppelte Zaubernuss“, die Hamamelis x intermedia -Seite, blüht nun schon seit Februar, und die Anfangs richtig roten Blütenfransen verfärben sich immer weiter ins Gelbliche. Hübsch finde ich dazu die anwachsende Menge von bläulichgrünen und gellgrünen Flechtenarten, die sich über die Äste und Zweige ausbreite... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Servus, ihr Lieben!Vielen Dank für all eure wunderbaren Kommentare zu meinem vorigen Blogbeitrag über unsere Unternehmungen Ende Februar, Anfang März 2021 samt Ausflug in den Nationalpark Donau-Auen. Heute will ich euch über einen weiteren Ausflug erzählen, den wir kurz vor Mitte März mit unseren Freunden Brigitte und Peter unternommen haben. Wie B... mehr auf rostrose.blogspot.com