Tag suchen

Tag:

Tag barra_de_poes_a

Bárbara Belloc: So macht die Sonne die Nacht 27.08.2025 15:11:12

macht zittern frau buenos aires vitalitã¤t starnberger see haut vision mutter pflanzen die nummernlosen bücher substanz gefã¼hl bárbara belloc gefühl vater bellevue di monaco haus fã¼r poesie so macht die sonne die nacht beschwörung klang argentinien anrufung beschwã¶rung autor/in krieg vitalität silke kleemann münchen villa waldberta soldaten kã¶ln patriarchat verletzlichkeit pi - poetry international mainz köln barra de poesía haus für poesie berlin bã¡rbara belloc kraft florencia marchetti germersheim mã¼nchen gewalt demenz
Die Texte in So macht die Sonne die Nacht hat Bárbara Belloc im engen Austausch speziell für diesen Band zusammengestellt. Seit meinen ersten Begegnungen mit Bellocs Lyrik, bereits Anfang der 2000er, fasziniert mich die emotionale Wucht ihrer Texte. Sie sind sehr sinnlich und unmittelbar, in ihrer Bildhaftigkeit fast greifbar. Gerüche spielen eine ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Valeria Correa Fiz: Zur Unzeit Winter 13.12.2022 09:57:28

mã¼nchen mailand eros spanisch pi - poetry international miami barra de poesía madrid münchen vater südamerika suche beziehungen schwester argentinien nora zapf autor/in valeria correa fiz sã¼damerika die nummernlosen bücher innsbruck spanien familie kiriakos sifiltzoglou egon schiele rosario mutter zur unzeit winter tod
Unsere Reihe mit Literatur aus Südamerika und der spanischsprachigen Welt setzen wir fort mit dem Gedichtband Zur Unzeit Winter von Valeria Correa Fiz. Von Beziehungen handelt dieses Buch, von lebendigen, brüchigen, gestörten Beziehungen, von der Unmöglichkeit in Beziehung zu, auf jemanden (oder etwas) zu leben und es doch zu versuch... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Catalina Garcés Ruiz: Bis der Name verschwindet 15.02.2024 10:31:09

maia traine kolumbien spiel verschwinden bis der name verschwindet kã¶rper baskenland medellín spanien körper familie die nummernlosen bücher sã¼damerika vitoria-gasteiz name medellã­n argentinien autor/in südamerika liebe poetik nebel herkunft catalina garcã©s ruiz kã¶ln schmerz berlin catalina garcés ruiz pi - poetry international ablenkung köln barra de poesía lateinamerika flucht chile
Mit Bis der Name verschwindet liegt zum ersten Mal ein Gedichtband der kolumbianischen Dichterin Catalina Garcés Ruiz in deutscher Übersetzung von Maia Traine vor. Die Texte basieren auf einem Kinderspiel, das Garcés Ruiz in einer poetischen Selbstauskunft als eine der Ablenkungen ihrer Kindheit beschreibt, in dem sie den „eigenen Namen sooft... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Poet ethischer Prinzipien 23.04.2023 11:52:59

die nummernlosen bücher lesenswert magazin klagelieder im gepã¤ck geraldine gutiérrez-wienken preisverleihung auszeichnung klagelieder im gepäck geraldine gutiã©rrez-wienken venezuela universidad de alcalã¡ swr2 reportage premio cervantes hörfunk pi - poetry international barra de poesía film swr marcus roloff cervantes rafael cadenas universidad de alcalá autor/in
Morgen erhält Rafael Cadenas den Premio Cervantes in der Universidad de Alcalá. Eine Reportage von Peter B. Schumann im SWR2 stellt venezolanische Dichter vor. Das lesenswert Magazin (vom 16.4.) kann man hier nachhören. Die Preisverleihung wird bei Youtube (24.4., 12 Uhr) gestreamt. Der Gedichtband Klagelieder im Gepäck, in der Übersetzung von Gera... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Sofía Sánchez: Kleinstgestein 05.06.2025 12:47:12

sofía sánchez die nummernlosen bücher berg spanien kleinstgestein kosmologie san luis potosã­ kkultur astrophysik dekolonialisierung sofã­a sã¡nchez philosophie maia traine san luis potosí spanisch geschichte barra de poesía köln pi - poetry international mexiko kã¶ln sevilla feminismus stein autor/in dresden indigen
Mit Kleinstgestein von Sofía Sánchez setzen wir unsere Lyrikreihe mit spanischsprachiger Lyrik fort. Sofía Sánchez ist eine junge, spannende und künstlerisch-produktive Dichterin aus Mexiko, die sich mit den Themen Feminismus, Dekolonialisierung und indigener Kultur und Geschichte auseinandersetzt. Indigenes Wissen und westliche Philosophie sind hi... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Stan Lafleur: Am Rande der Wahrscheinlichkeit von Mexiko 18.12.2018 09:24:05

barra de poesía köln stan lafleur mexiko karlsruhe chiapas salina cruz oaxaca autor/in reise mittelamerika fremdkörper die nummernlosen bücher am rande der wahrscheinlichkeit von mexiko arthur cravan reisenotizen körper guatemala tuxtla zentralamerika humboldt
Zwei Reisen führten den Kölner Schriftsteller Stan Lafleur nach Mexiko und Guatemala, wo die vorliegenden Texte entstanden sind. Die eine Hälfte sind neue zentralamerikanische Gedichte, die andere Hälfte Reisenotizen aus Mexiko (vor allem aus den provinzen Oaxaca und Chiapas) auf den Spuren Arthur Cravans. „Dünne Luft, bewohnt von lodernden F... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Spanisches Bücherpaket 16.10.2022 13:51:25

lesung luis luna madrid adalber salas hernández bücherpaket unwetter autor/in valeria correa fiz buchpaket frankfurt chile bã¼cherpaket adalber salas hernã¡ndez pablo jofrã© barra de poesía pi - poetry international frankfurter buchmesse auf dem kopf durch die nacht venezuela jã¼disch sofã­a sã¡nchez buchmesse teneriffa hotel lindley sofía sánchez aktion fbm2022 die nummernlosen bücher berlin-manila pablo jofré spanien jüdisch gastland shop dann kommen wir eben zu euch!
Zur Frankfurter Buchmesse und dem Ehrengast-Auftritt Spaniens schnüren wir ein spanisches Bücherpaket. Darin enthalten sind die Gedichtbände Berlin – Manila von Pablo Jofré, Unwetter von Luis Luna und Auf dem Kopf durch die Nacht von Adalber Salas Hernández. Auch wenn alle drei sehr unterschiedliche Herkünfte haben, z.B. aus Chile, Venezuela oder a... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Schutt und Asche 19.01.2020 13:19:25

venezuela klagelieder im gepäck mund geraldine gutierrã©z-wienken geraldine gutierréz-wienken klagelieder im gepã¤ck paul-henri campbell besprechung diskurse rafael cadenas 21. jahrhundert hoffnung asche marcus roloff schutt volltext autor/in 20. jahrhundert frucht gedicht pi - poetry international barra de poesía
„Obwohl das Leben von Rafael Cadenas mehr als zwei Drittel des 20. Jahrhunderts durchmisst, ist dieses Gedicht (…) getragen von einer fast anmaßenden Hoffnung gegenüber den Bewohnern des 21. Jahrhunderts. Gleichwohl spuckt der Mund des venezolanischen Dichters das verflossene 20. Säkulum aus wie eine verdorbene Frucht: nichts als ‚... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Auftauchen auf der geschönten Oberfläche 24.07.2018 11:36:48

autor/in chile oben das meer unten der himmel vitabu vingi schönheit enrique winter fragment barra de poesía repetition pi - poetry international eric giebel oberfläche gedächtnis die nummernlosen bücher erinnerung besprechung
„Winters Gedichte sind von einer anderen Qualität. Sie sind nicht eingeschliffen und, obwohl Schönheit für Winter wichtig zu sein scheint, nicht schön, nicht blank oder glänzend. Und das ist gut so!“ schreibt Eric Giebel auf dem literarischen Blog Vitabu Vingi über Enrique Winters Oben das Meer unten der Himmel. Giebel sieht in den Gedi... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Südamerikanisches Sommerpaket 13.07.2018 10:52:16

aktion klagelieder im gepäck venezuela barra de poesía pi - poetry international enrique winter manuel araneda buchpaket chile lateinamerika oben das meer unten der himmel poetik südamerika die armutslehre der bohne rafael cadenas bücherpaket
Für den Sommer empfehlen wir das südamerikanische Bücherpaket! Darin befinden sich der Fotoband Die Armutslehre der Bohne von Manuel Araneda (Chile) und die Gedichtbände Klagelieder im Gepäck von Rafael Cadenas (Venezuela) und Oben das Meer unten der Himmel von Enrique Winter (Chile). Einfach unter Buchladen als Sommerpaket zum Preis vom 32,- € (in... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Rafael Cadenas bei Signaturen 16.01.2019 11:54:42

rafael cadenas marcus roloff signaturen magazin autor/in spanisch gedicht pi - poetry international barra de poesía venezuela klagelieder im gepäck barrio latino geraldine gutierréz-wienken die nummernlosen bücher international
Das Signaturen-Magazin bringt diese Woche in der Reihe Barrio latino drei Gedichte des venezolanischen Dichters Rafael Cadenas im spanischen Original und Übersetzung von Geraldine Gutiérrez-Wienken und Marcus Roloff (aus dem Band Klagelieder im Gepäck).... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Auf den Straßen Santiago de Chiles 03.03.2019 12:43:34

manuel araneda chile barra de poesía santiago de chile street fotography autor/in foto die armutslehre der bohne bücherliebhaberin besprechung ausverkauf fotografie armut piñera echenique pinochet
„Der Dichter und Fotograf Manuel Araneda sieht nicht weg“, schreibt die Bücherliebhaberin auf ihrem Blog über Die Armutslehre der Bohne, „vielmehr konfrontiert er uns mit der Realität auf den Straßen Santiago de Chiles und dokumentiert zugleich das Leid vieler ChilenInnen. In Schwarz/Weiß und Bunt, so vielseitig wie Armut eben sei... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Adalber Salas Hernández: Auf dem Kopf durch die Nacht 12.08.2021 09:46:58

geraldine gutierrã©z-wienken teneriffa macht tod venezuela gestank auf dem kopf durch die nacht heidelberg not salvoconducto geraldine gutierréz-wienken die nummernlosen bücher autor/in anarchie aufã¶lsung failed state caracas hyperinflation new york kollaps marcus roloff aufölsung adalber salas hernández barra de poesía pseudosozialismus pi - poetry international extremismus frankfurt adalber salas hernã¡ndez gewalt entsetzen anklageschrift
Ein Staat zerfällt, rückt offensichtlich dem Status des „failed state“ immer näher (aktuell in der Klasse „Warning“ geführt) – Venezuelas Schicksal scheint sich derzeit irgendwo in der Mitte zwischen Pseudosozialismus und korrumpierter Regierungsbank zu entscheiden. Die sich immer weiter beschleunigende Hyperinflation hat den wirtschaftlichen Kolla... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Pablo Jofré: Straße um Straße 18.09.2023 08:06:38

spanien pablo jofré sã¼damerika die nummernlosen bücher straãŸe um staãŸe johanna menzinger straße barcelona kosmopolitisch olga orozco lã©once w. lupette konstantinos kavafis barbara buxbaum entre tanta calle enrique lihn julio espinosa guerra europa chile straße um staße pablo jofrã© diego maquieira pablo de rokha berlin barra de poesía pi - poetry international madrid autor/in straãŸe gonzalo millã¡n gonzalo millán odile kennel léonce w. lupette südamerika
Straße um Straße sind die gesammelten Gedichte von Pablo Jofré, die vier Gedichtbände und ein Lyrikheft umfassen. Entstanden sind die Texte zwischen Barcelona und Berlin, sie wurden seit 2006 geschrieben und sind zwischen 2009 und 2020 veröffentlicht worden, erst auf Spanisch, dann in Übersetzungen in viele Sprachen. „Jofré versteht den poeti... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Gisela Heffes: Auslöschungen 28.10.2024 09:28:55

vergiftet brüchig schreiben kolumbien akademisch jã¼disch rike bolte jüdisch zerstörung auslöschungen die nummernlosen bücher gisela heffes ort kassel reflexion argentinien autor/in auslã¶schungen usa brã¼chig latina pi - poetry international umwelt barra de poesía berlin zerstã¶rung baltimore spanisch
Mit Auslöschungen von Gisela Heffes setzen wir unsere Reihe mit lateinamerikanischer Lyrik fort. In diesen Texten geht ein Sommer zu Ende, ein amerikanischer Sommer des Schreibens, des Innehaltens. Ein Ich – Akademikerin, jüdisch, Latina, spanischsprachig – reflektiert ihre Stellung in einer brüchig gewordenen Welt, in der die Umwelt ve... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Chile-Bücherpaket 27.10.2019 15:10:24

autor/in foto die armutslehre der bohne bücherpaket abecedar enrique winter barra de poesía pi - poetry international chile oben das meer unten der himmel buchpaket manuel araneda armut reichtum santiago pablo jofré aktion
Wer mehr über Armut und literarischen Reichtum in Chile erfahren möchte, dem seien unsere Bücher aus Chile empfohlen, einzeln oder als Bücherpaket (für 31,- €) direkt bei uns bestellbar. Neben den Gedichtbänden Oben das Meer unten der Himmel von Enrique Winter und Abecedar von Pablo Jofré sind die Bilder aus Santiagos Straßen von Manuel Araneda ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Ketten und Strippen 17.11.2019 14:38:00

system klagelieder im gepäck ovid strippen ketten limbus besprechung fremdling rafael cadenas exil apparat nora zapf autor/in signaturen magazin maschinerie barra de poesía pi - poetry international trauerlied
„In Cadenas’ Texten sind Gepäckstücke selbst Ketten, die an die Vergangenheit binden“, schreibt Nora Zapf im Signaturen-Magazin über Klagelieder im Gepäck von Rafael Cadenas. „Die traurige Musik, sp. Tristias, nach den Exilbriefen Ovids (Muchas Tristias llevas), viel Trauriges, viele Trauerlieder trägst du mit dir, also dem sp.tri... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Feliz cumpleaños, Rafael Cadenas! 08.04.2020 10:29:43

barra de poesía pi - poetry international autor/in rafael cadenas cumpleaños marcus roloff cumpleaã±os klagelieder im gepã¤ck geraldine gutierréz-wienken geraldine gutierrã©z-wienken 90 jahre venezuela klagelieder im gepäck
Der venezolanische Dichter Rafael Cadenas wird heute 90 Jahre alt. Wir gratulieren ihm herzlich und erinnern an seinen Gedichtband Klagelieder im Gepäck, der von Geraldine Gutiérrez-Wienken und Marcus Roloff ins Deutsche übertragen wurde.  ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Was wir vorhaben (2021) 08.01.2021 11:14:47

paradies die nummernlosen bücher handwörterbuch der russischen seele erzählungen geraldine gutiérrez-wienken pablo jofré gedichte paradosis russisch sã¼nje lewejohann europã¤isches literaturfestival kã¶ln-kalk alexander estis astrid nischkauer erzã¤hlungen laurine irmer geraldine gutiã©rrez-wienken portugiesisch handwã¶rterbuch der russischen seele álvaro seiça parasitensteuer goethe lyrikheft mathias traxler spanisch thomas empl thomas podhostnik pablo jofrã© adalber salas hernã¡ndez abo barra de poesía andré patten pi - poetry international adrian kasnitz kathrin niemela europäisches literaturfestival köln-kalk luis luna marcus roloff adalber salas hernández ãlvaro seiã§a botswana sünje lewejohann veronique homann prosa st. petersburg programm nebel lyrikreihe andrã© patten odile kennel tj dema nora zapf autor/in anna pia jordan-bertinelli beatrice cordier
Noch liegt das neue Jahr ziemlich im Nebel. Ein paar Dinge, die wir in den nächsten Monaten vorhaben, wollen wir euch trotzdem schon verraten. In der internationalen Reihe werden die Sprachen Portugiesisch, Russisch und Spanisch eine wichtige Rolle einnehmen. Portugiesische Lyrik wird im ersten Halbjahr gleich zweimal im Fokus stehen: Laurine Irmer... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Bei Portwein und Feijoada 02.03.2022 10:34:16

feijoada wie man ein wunder lã¶scht besprechung brasilien latinale sã¼damerika die nummernlosen bücher ana martins marques welt wie man ein wunder löscht wunder südamerika autor/in fabian schwitter entzauberung sara f. costa ãœbersetzen portugal portwein kolonialismus übersetzen barra de poesía rassismus leipzig pi - poetry international francisca camelo patriarchat translator's choice logbuch kreuzer
Das Logbuch des Leipziger Kreuzer bringt zur Buchmesse eine Doppelbesprechnung der beiden Anthologien Wie man ein Wunder löscht und Translator’s Choice mit Gedichten aus Portugal und Südamerika. Darin schreibt Fabian Schwitter: „Beinahe programmatisch erscheint der Titel dieser kleinen Anthologie aus dem Portugiesischen (er steht auch ü... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Pablo Jofré: Berlin – Manila 16.12.2021 11:20:53

berlin minsk pi - poetry international das russische jahr barra de poesía pablo jofrã© chile autor/in philippinen warschau thailand bahnfahrt kambodscha madrid transsib reise transsibirische eisenbahn pablo jofré mongolei china vietnam die nummernlosen bücher moskau merkelandia berlin manila chongqing
Der in Berlin und Madrid lebende, chilenische Schriftsteller und Übersetzer Pablo Jofré hat einer Reise von Berlin bis Manila unternommen und war größtenteils per Bahn unterwegs. Von Berlin über Warschau und Moskau folgte er der Transsibirischen Eisenbahn durch Sibirien, in die Mongolei und bis nach China. Von der größten Stadt der Welt Chongqing g... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Translator’s Choice. Übersetzen als poetische Utopie. Latinale 2021 09.11.2021 14:39:25

romy brühwiler lisa spöri carlos soto romã¡n osnabrück sã¼damerika jimena gonzález katalog lisa calmbach rike bolte anthologie milton lópez maricela guerrero jamila medina ríos tania favela utopie bedeutung spanisch birgit kirberg carlos soto román poesiefestival osnabrã¼ck milton lã³pez josã© f.a. oliver barra de poesía christian filips ãœbersetzen silke kleemann vã¶gel léonce w. lupette karibik josé f.a. oliver reader romy brã¼hwiler ana martins marques die nummernlosen bücher beatriz rgb latinale international caro garcã­a vautier julio barco portugiesisch lã©once w. lupette jimena gonzã¡lez timo berger xitlalitl rodríguez mendoza lisa spã¶ri lateinamerika katze frankfurt vögel translator's choice belebung berlin johanna schwering pi - poetry international topos alina neumeyer übersetzen poesie jamila medina rã­os michael kegler thomas schultz xitlalitl rodrã­guez mendoza nora zapf autor/in südamerika caro garcía vautier
Translator’s Choice. Übersetzen als poetische Utopie ist der Reader zur 15. Latinale 2021, dem mobilen lateinamerikanischen Poesiefestival aus Berlin. Utopie entsteht dort, wo von einem Topos, von einem Ort zu einem anderen gewechselt, oder der gegebene Ort transmutiert wird. Utopie ist Neu-Belebung und Neu-Bedeutung. Der plötzlich von Vögeln... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Rafael Cadenas in der FAZ 14.11.2022 12:44:50

faz guadalajara klagelieder im gepã¤ck die nummernlosen bücher besprechung auszeichnung cervantes-preis paul ingendaay pi - poetry international premio cervantes rafael cadenas autor/in geraldine gutierréz-wienken klagelieder im gepäck geraldine gutierrã©z-wienken spanisch mexiko barra de poesía marcus roloff
Über den Cervantes-Preis für Rafael Cadenas schreibt auch Paul Ingendaay in der Frankfurter Allgemeinen einen kleinen Kommentar: „Erinnerung an eine Szene auf der Internationalen Buchmesse von Guadalajara, Mexiko. Ein voller Saal, viele junge Menschen, manche fanden nur auf dem Boden Platz. Herein kam kein Rockstar, sondern ein alter argentin... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Hinausrudern aufs Sprach-Meer 20.07.2018 11:48:40

strophen sprache seegras barra de poesía enrique winter luxemburger tageblatt besprechung die nummernlosen bücher landschaft autor/in guy helminger unschärfe rudern pi - poetry international meer oben das meer unten der himmel
„Die Dialektik dieser Poesie besteht darin, gerade die Beschlagenheit der Fensterscheibe zu suchen, um dahinter die Landschaft umso deutlicher aufleuchten zu lassen“, schreibt Guy Helminger im Luxemburger Tageblatt über Oben das Meer unten der Himmel von Enrique Winter. Und weiter: „Zugleich zeigen sich die Verse von üppiger Bildl... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Vorfreude-Bücherpaket 07.08.2020 13:55:45

europäisches literaturfestival köln-kalk pi - poetry international autor/in elk2020 abecedar international was sollen wir mit all der schã¶nheit? die nummernlosen bücher festival aktion zahava khalfa barra de poesía bã¼cherpaket was sollen wir mit all der schönheit? elk pablo jofrã© buchpaket lyrikreihe kriå¡jänis zeä¼ä£is bücherpaket rasmus nikolajsen europã¤isches literaturfestival kã¶ln-kalk wilde tiere pablo jofré was es bedeuten soll krišjānis zeļģis
Ihr könnt auch vor Hitze nicht mehr denken und wünscht euch schon den September herbei? Und freut euch bereits auf unser Europäisches Literaturfestival in Köln? Zur Abkühlung liefern wir zwar kein Eis, aber das Vorfreude-Bücherpaket mit den vier bislang erschienenen Büchern zum Festival (Ende August werden es mehr). Es sind Bücher von Pablo Jofré, ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Sein Blick ist politisch, sein Sound ist mondän 19.02.2022 14:05:08

blick wdr berlin-manila moskau merkelandia die nummernlosen bücher besprechung madrid autor/in odile kennel kritik philippinen wdr5 bã¼cher wdr5 berlin pi - poetry international wladiwostok pablo jofré sound gogol china transsib erwachen wdr5 bücher pablo jofrã© herrschaft christoph ohrem barra de poesía hörfunk
„Es ist eine traditionsreiche Strecke, die Pablo Jofré bereist. Und doch reist er viel weiter, als es die Strecke der transsibirischen Eisenbahn eigentlich vorsieht. Er reist von Wladiwostok über China nach Manila, die Hauptstadt der Philippinen, weiter. Ein langer Trip, den er in pointierten Beobachtungen einfängt“, schreibt Christoph ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Cervantes-Preis für Rafael Cadenas 11.11.2022 11:04:17

krawatte alcalã¡ de henares barra de poesía marcus roloff el país alcalá de henares klagelieder im gepäck geraldine gutiã©rrez-wienken kã¶nig felipe cervantes-preis rey felipe el paã­s pi - poetry international premio cervantes literaturpreis rafael cadenas autor/in spanien klagelieder im gepã¤ck geraldine gutiérrez-wienken die nummernlosen bücher venezuela könig felipe auszeichnung
Der venezolanische Dichter Rafael Cadenas erhält den Cervantes-Preis (Premio Cervantes) für sein literarisches Werk. Mit einem Preisgeld von 125.000 Euro ist das der höchstdotierte Literaturpreis der spanischsprachigen Welt. „Die Sache mit dem Preis kann jeden verrückt machen“, sagte Cadenas gegenüber El País. „Ich brauche Zeit, u... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Die Beständigkeit ist zerbrechlich 30.04.2019 09:11:29

faschos lateinamerika nachrichten barra de poesía enrique winter zerrissenheit elena von ohlen autor/in oben das meer unten der himmel lateinamerika pi - poetry international tränengas die nummernlosen bücher landschaft beständigkeit
„Die thematische Bandbreite erschwert es, dem Band in wenigen Worten gerecht zu werden. Die Reise, die Landschaft, die Tiere, Mauern, Faschos im Alltag, Tränengas: Lateinamerika. Die Vielseitigkeit der Themen lässt sich vielleicht durch drei Begriffe auf den Punkt bringen, die über all diesen Schlagwörtern schweben: Zerrissenheit, Vergänglich... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Black and white Friday Bücherpaket 22.11.2018 12:04:02

klagelieder im gepäck black friday bücherpaket kalendarium lyrikreihe buchpaket barra de poesía rost und kaffeesatz rettungswesen aktion kalendarium #4 die nummernlosen bücher paradosis rafael cadenas nora zapf autor/in pi - poetry international adrian kasnitz johanna dombois
Wir haben wieder ein Black and white Friday Bücherpaket geschnürt mit neuen Titel aus diesem Jahr. Diesmal sind rost und kaffeesatz von Nora Zapf, Kalendarium #4 von Adrian Kasnitz, Klagelieder im Gepäck von Rafael Cadenas und Rettungswesen von Johanna Dombois – also ein guter Querschnitt durch die verschiedenen Reihen unseres Verlages – darin enth... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Pablo Jofré bei Signaturen 27.01.2019 19:33:50

pi - poetry international chile autor/in signaturen magazin südamerika abecedar international aktion die nummernlosen bücher barrio latino gedicht barra de poesía pablo jofré
Zum Abschluss der kleinen Serie mit lateinamerikanischer Lyrik aus der parasitenpresse im Signaturen-Magazin sind dort jetzt drei Gedichte des chilenischen Dichters Pablo Jofré aus dem Band Abecedar erschienen.... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

María Mercedes Carranza: Der Gesang der Fliegen 02.06.2023 11:18:10

josã© f.a. oliver ana maría vallejo anne rudolph barra de poesía el canto de las moscas ana marã­a vallejo necoclí animationsfilm andrea garcã©s farfã¡n josé f.a. oliver fernando garavito grauen maría mercedes carranza marã­a mercedes carranza rike bolte der gesang der fliegen topografie necoclã­ film gewalt bogotá autor/in bogotã¡ lesung andrea garcés farfán spanien peter schultze-kraft kolumbien weimar guido naschert poetryfilmtage
In ihrem Gedichtband Der Gesang der Fliegen aus dem Jahr 1998 entwirft die 2003 verstorbene kolumbianische Lyrikerin María Mercedes Carranza eine Topografie der Gewalt und des Grauens. Dieses Buch präsentiert die Gedichte erstmals in deutscher Übersetzung und lädt zur Beschäftigung mit dem Werk der Autorin ein. Darüber hinaus stellt er den gleichna... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Rafael Cadenas: Klagelieder im Gepäck 17.06.2018 15:04:01

geraldine gutierréz-wienken klagelieder im gepäck barra de poesía marcus roloff die nummernlosen bücher venezuela pi - poetry international rafael cadenas autor/in südamerika caracas
Der venezolanische Dichter Rafael Cadenas (*1930) gilt in der hispanophonen Welt als Klassiker der spanischen Dichtung. Höchste Zeit, ihn auch bei uns vorzustellen. Unsere Auswahl fokussiert Gedichte aus seinem lyrischen Gesamtwerk, bei denen insbesondere der ethische Aspekt seiner Poetik (Literatur als Leben) sichtbar werden soll. Die Auswahlausga... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Zweierlei Höllenkreise 24.11.2021 10:34:41

pi - poetry international sandra klose hunger frankfurt dante alighieri caracas neues deutschland zertifikat autor/in operetten-sozialismus adalber salas hernández besprechung hubert winkels die nummernlosen bücher öl scheitern taugenichts hã¶llenkreis auf dem kopf durch die nacht hotel rhizom sack höllenkreis venezuela puppen barra de poesía adalber salas hernã¡ndez eichendorff lyrikreihe ã–l leistungsgesellschaft qualifikation lebenslauf schritt salon kaschemme anklage mario pschera
„Das Debüt der 27-Jährigen beschreibt ein ’ständiges Scheitern in der Welt. Ihr Lebenslauf ist leer, der Kopf ist voll.‘ Das ist schon mal ein gutes Statement in einer Gesellschaft, in der die Lebensläufe von Kindesbeinen an mit Zertifikaten und Qualifikationen gefüllt werden, eine erstaunliche Furcht vor dem Leerlauf herrscht und... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Enrique Winter bei Signaturen 23.01.2019 08:55:58

barrio latino international die nummernlosen bücher aktion autor/in signaturen magazin chile oben das meer unten der himmel pi - poetry international enrique winter barra de poesía
Das Signaturen-Magazin setzt die Reihe Barrio latino fort mit drei Gedichten des chilenischen Dichters Enrique Winter aus dem Band Oben das Meer unten der Himmel.... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

So schlimm steht es um uns 11.11.2024 10:33:35

zerstörung rike bolte körper buchkultur erdöl gegenwartsbewã¤ltigung gisela heffes jüdin gegenwartsbewältigung kã¶rper solidarität barra de poesía erdã¶l tagebuch pinguine latina mitfühlen besprechung österreich jã¼din gesellschaftsvertrag die nummernlosen bücher auslöschungen ã–sterreich bruch kevin junk solidaritã¤t kã¼chentisch pi - poetry international gewalt mitfã¼hlen küchentisch kipppunkt zerstã¶rung zusammentun autor/in auslã¶schungen nachrichten
„Die Gegenwart steht an einem Kipppunkt oder wie sonst soll man sich erklären, dass sie sich in der gegenwärtigen Lyrik so wackelig verhält. Um diesem Kippen nachzuspüren, gibt es verschiedene Strategien. Doch zuerst müssen wir es verorten. Im Körper, in den Nachrichten, im Alltag, im Miteinander und am Küchentisch“, schreibt Kevin Junk... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

2. Europäisches Literaturfestival Köln Kalk 05.08.2020 10:49:06

eleonore schönmaier kanada international die nummernlosen bücher dã¤nemark kunts e.v. festival integrationshaus europa dänemark ottmar-pohl-platz lettland zahava khalfa europäisches literaturfestival köln-kalk pi - poetry international chile autor/in kã¶ln zoltán lesi lesung eleonore schã¶nmaier europã¤isches literaturfestival kã¶ln-kalk serbein pablo jofré krišjānis zeļģis ungarn å½eljana vukanac barra de poesía köln literaturfestival margarita atanasiou elk pablo jofrã© kalk alphabet željana vukanac kalk griechenland kriå¡jänis zeä¼ä£is israel rasmus nikolajsen zoltã¡n lesi pflanzstelle kliteratur in-haus
Zum 2. Mal findet vom 4. bis 6 September 2020 das Europäische Literaturfestival Köln Kalk (ELK) statt. Das ELK2 ist eine Kooperationsveranstaltung des Integrationshaus e.V., der KLiteratur, des KUNTS e.V. und der parasitenpresse. Acht internationale Dichter*innen aus Europa und darüber hinaus kommen an einem langen Wochenende nach Köln Kalk. Lesen ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Anna-Seghers-Literaturpreis 2025 08.06.2025 15:48:05

literaturhaus kã¶ln die nummernlosen bücher preisverleihung auszeichnung marlen hobrack literaturhaus köln oben das meer unten der himmel pi - poetry international victoria torres adrian kasnitz lesung anna-seghers-preis autor/in akademie der wissenschaften und der literatur jean radvanyi barra de poesía mainz enrique winter anna-seghers-gesellschaft
Herzlichen Glückwunsch an Enrique Winter und Marlen Hobrack zu den beiden Anna-Seghers-Literaturpreisen, die am Samstag von der Anna-Seghers-Gesellschaft in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz verliehen wurden. Für alle, die die Preisverleihung verpasst haben, gibt es am Donnerstag, 12. Juni 2025, noch einmal die Gelegenheit,... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Anna-Seghers-Preis für Enrique Winter 18.03.2025 08:06:54

autor/in sarah otter anna-seghers-preis kã¶ln johanna schwering pi - poetry international chile oben das meer unten der himmel marlen hobrack lã©once w. lupette auszeichnung santiago die nummernlosen bücher léonce w. lupette enrique winter mainz barra de poesía köln
Der in Köln lebende chilenische Dichter Enrique Winter erhält den Anna-Seghers-Preis (gemeinsam mit Marlen Hobrack). Wir freuen uns mit ihm und gratulieren herzlich! In der Begründung heißt es: „Der 1982 in Santiago de Chile geborene Enrique Winter sei einer der herausragendsten spanischsprachigen Dichter seiner Generation.“ Die Preisve... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com