Tag suchen

Tag:

Tag popkulturell

Außerirdische Monster wie du und ich 02.09.2025 09:47:58

entfremdung nature writing schmerz anthropozän auãŸermenschlich anziehung alke stachler besprechung popkulturell psyche horror natur conditio humana krise märchen h.p. lovecraft augsburg planetmangst monster walgesänge walgesã¤nge außerirdische andersartigkeit gerald fiebig außermenschlich autor/in doch das ende war hell mythos auãŸerirdische die nummernlosen bücher trost mã¤rchen cthulhu anthropozã¤n ã–kologie grauen ökologie körper science fiction pusten auxlitera kã¶rper
„Die Augsburger Lyrikerin Alke Stachler legt mit doch das ende war hell ihren dritten Gedichtband nachdünner ort (2016) und geliebtes biest (2019) vor. Im letzten Gedicht von geliebtes biest steht die Zeile: ‚mit dem ganzen körper lernen, dass die welt endet‚. Sie könnte programmatisch auch über doch das ende war hell stehen. Ökol... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

[Robert E. Howard & Conan der Barbar] Kapitel 5 – Unreif, schlampig und ödipal: Der jahrzehntelange Kampf um Anerkennung für Robert E. Howard (Teil 1) 20.10.2020 09:00:20

fight stories suizid 2020 blogprojekt testament pulp veränderung vermächtnis überarbeitung popkulturell mutter hester howard farnsworth wright cimmerier brownwood conan missverstã¤ndnis sammelband magazin rechteinhaberschaft verã¤nderung fehlinterpretation nachlass l. sprague de camp urheberrecht gnome press tantiemen kontrolle friedhof cross plains otis adelbert kline robert e. howard & conan der barbar falschinformation conan der barbar lyndsey tyson mark finn vermã¤chtnis missverständnis vater nachlassverwaltung e. hoffmann price arnold schwarzenegger robert e. howard ãœberarbeitung barbar isaac howard trunk weird tales texas
Wenn wir verstehen wollen, wie es passieren konnte, dass der literarische Conan eine popkulturelle Neuinterpretation erhielt, die dazu führte, dass die Figur heutzutage hauptsächlich mit Arnold Schwarzenegger assoziiert wird und nicht mit ihrem Schöpfer Robert E. Howard, müssen wir die Antwort im Umgang mit Roberts Vermächtnis nach seinem Tod suche... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

[Robert E. Howard & Conan der Barbar] Kapitel 4 – Conan: Der texanische Barbar (Teil 3) 15.10.2020 09:00:16

reihe vermächtnis popkulturell fantasy saga farnsworth wright usa roman schriftsteller 2020 seabury quinn blogprojekt pulp l. sprague de camp cimmerier zivilisation magazin gedicht abenteuer robert e. howard & conan der barbar otis adelbert kline jules de grandin action conan der barbar erzã¤hlung novelle hyborisch cross plains kurzgeschichte barbarei novalyne price essay cimmeria weird tales texas vermã¤chtnis erzählung zeitalter magie geschichte robert e. howard
Hallo und herzlich Willkommen zu einem weiteren Tag in meinem Blogprojekt „Robert E. Howard & Conan der Barbar“. Heute schließen wir die theoretische Analyse der Conan-Geschichten ab. Gestern haben wir erfahren, dass Robert nach 12 Erzählungen eine Auszeit von Conan nahm und etwa sechs Monate später mit „The Devil in Iron“ wieder einstieg. Währ... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

[Robert E. Howard & Conan der Barbar] Kapitel 4 – Conan: Der texanische Barbar (Teil 1) 13.10.2020 09:00:13

mark finn conan der barbar action the hyborian age jules de grandin robert e. howard & conan der barbar mythenbildung cross plains könig kull hyborisch held texas weird tales essay barbar barbarei kurzgeschichte 1932 robert e. howard arnold schwarzenegger literatur magie zeitalter farnsworth wright saga blood and thunder fantasy popkulturell erotik reihe pulp kã¶nig kull 2020 blogprojekt seabury quinn schriftsteller magazin conan cimmerier
Der große Tag ist gekommen. Wir haben uns endlich zum Herz dieser Beitragsreihe vorgearbeitet. Ab heute beschäftigen wir uns mit Conan, Robert E. Howards berühmtester Schöpfung. Seinetwegen lernte ich Robert E. Howard kennen. Die Kurzgeschichten um den wehrhaften, legendären Cimmerier werden heute von so vielen Autor_innen als Inspiration und Einfl... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com