Tag daniel_kehlmann
Das Leben hinter der Maske Jahre später, sie waren längst erwachsen und jeder verstrickt in sein eigenes Unglück, wusste keiner von Arthur Friedlands Söhnen mehr, wessen Idee es eigentlich gewesen war, an jenem Nachmittag zum Hypnotiseur zu gehen. Arthur schreibt. Mehr für die Schublade als für Publikum, was aber nichts macht, da seine Frau Augenär... mehr auf denkzeiten.com
Jetzt kommt wieder etwas ganz Altes, nämlich Daniel Kehlmanns, 1998 bei „Deuticke“ erschienener Erzählband „Unter der Sonne“, da war der 1975 in München geborene und in Wien aufgewachsene Sohn des berühmten Regisseurs Michael Kehlmann, gerade dreiundzwanzig. „Beerholms Vorstellungen“, das ich mir einmal in einem ... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
In einer sich rasant verändernden Welt müssen wir Orte schaffen, wo wir das Bewährte pflegen und dem Zukunftsschock widerstehen können. […]
Der Beitrag Die große Umkehrung | Von Gunnar Kaiser erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
„Trauer, Wut und Depersonalisation bei der Slowenin Ana Pepelnik treffen im aktuellen Lyrikgespräch auf Jan Wagners avancierte ‚krähenghasele‘, auf nagende Wespen und Hölderlins Quitte.“ – Eine Aufzeichnung von der Frankfurter Buchmesse mit Beate Tröger, Alexandru Bulucz und Jan Drees im Deutschlandfunk Büchermarkt. „N... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
Vor 2 Jahren hatte ich mal ... mehr auf missbookiverse.tumblr.com
In einer sich rasant verändernden Welt müssen wir Orte schaffen, wo wir das Bewährte pflegen und dem Zukunftsschock widerstehen können. […]
Der Beitrag Die große Umkehrung | Von Gunnar Kaiser (Podcast) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Willkommen bei unserer 28. Episode von bücherreich, unserem Bücher-Podcast!
Wir sprechen über Buchcover. Was macht ein gutes Buchcover aus? Unterschiede zwischen amerikanischen, englischen und deutschen Covern. Welche Buchcover mögen wir?
Dabei erwähnen wir
"Eine Handvoll Worte", "Weit weg und ganz nah" und "Ein ganzes halbes Jahr" von Jojo Moye... mehr auf buecherreich.net
Es gibt nur wenige Augenblicke, in denen zweierlei möglich ist. Ein Weg so gut wie ein anderer. Nur wenige Augenblicke, in denen man entscheiden kann. Daniel Kehlmann _______________ Kehlmann, Daniel, Tyll, Hörbuch, Reinbeck 2017, Kapitel 59. Rezension in der Zeit von Jens Jessen vom 13.10.17: „Tyll“: Der ewige Gauk... mehr auf susannehaun.com
Der große Pabst, der rote Pabst „Die freudlose Gasse“ war sein erster großer Erfolg, was sicherlich auch an…
Der Beitrag Daniel Kehlmann – Lichtspiel (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de - alle medien & genres... mehr auf booknerds.de
Der Eulenspiegel, der Till, werden dessen Streiche heute noch bei den Kindern erzählt? Zu meiner Zeit war es noch so, die Marktfrau, die auf eine Beschwörung von ihm ihre Tontöpfe zerschlug oder auch das Pferd, das er mit der Warnung verkaufte, es ginge nicht über Baumstämme… mir im Gedächtnis geblieben, also kann man wohl sagen, … ... mehr auf radiergummi.wordpress.com
Wir sprechen über Buchverfilmungen.
Dabei erwähnen wir
"Das Lied von Eis und Feuer"-Reihe von George R. R. Martin
"Die Bücherdiebin" von Markus Zusak
"Der Herr der Ringe" von J. R. R. Tolkien
"Harry Potter"-Reihe von Joanne K. Rowling
"Divergent - Die Bestimmung" von Veronica Roth
"Twilight"-Reihe und "Seelen" von Stephenie Meyer
"Die Frau des Zei... mehr auf buecherreich.net
Mit „Der bestirnte Himmel über mir. Ein Gespräch über Kant“ (2024) haben Omri Boehm und Daniel Kehlmann ein bewegendes Buch vorgelegt: Es bewegt die Gedanken Kants, statt sie zu referieren, und stößt so den Leser an, diese Bewegungen mitzumachen, sie zu bedenken, zuzustimmen oder sie abzulehnen bzw. zu erweitern (oder zu differenzieren). Die beiden... mehr auf norberto42.wordpress.com
Was für ein Buch! Mit „Tyll“ (Rowohlt) beschert Daniel Kehlmann seinen Lesern ein köstliches, hochwertiges Vergnügen. Einen historischen Roman von höchster Qualität und höchstem Unterhaltungswert. Kehlmann ist ganz nah dran an seiner Hauptfigur Tyll Ulenspiegel, so nah, dass man diesen begnadeten, unheimlichen Gaukler riechen und spüren kann. Kehlm... mehr auf guenterkeil.wordpress.com
Inhalt G.W.Pabst hat es geschafft. Er konnte Europa mit seiner Frau und seinem Sohn rechtzeitig verlassen und in den USA das tun, was er liebte: Filme machen. Der Erfolg hält nur kurz, zudem ist seine Mutter noch in Österreich und nicht bei bester Gesundheit. Mit seiner Familie reist er zurück, um die Mutter in ein … ... mehr auf denkzeiten.wordpress.com
Jetzt kommt wieder etwas von meiner Liste, nämlich ein Buch, das ich mir im letzten November auf der „Buch-Wien“ von dem Geburtstagsgutschein der Anna gekauft habe, weil ich es auf dem „Thalia-Stapel“ liegen gesehen habe und etwas anderes mir nicht so ins Auge sprang, denn ich bin ja eigentlich kein Kehlmann-Fan, den ich eig... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
„I tried to run, but for no purpose.“ You Should Have Left (Du hätest gehen sollen) ~ USA 2020Directed By: David Koepp Abgesehen von ihrem doch immensen Altersunterschied müssen die Ehepartner Susanna (Amanda Seyfried) und Theo Conroy (Kevin Bacon) mit noch ein paar anderen unausgesprochenen Divergenzen umgehen. Was sie zusammenschweißt... mehr auf funxton.wordpress.com
Im Mai lief es richtig, richtig gut mit den Neuzugängen: Wieder etwas weniger neue Titel als in den Vormonaten sind eingezogen, und ich konnte verhältnismäßig viel direkt im Mai gleich lesen. Yay! Mit Blackbird habe ich dazu endlich wieder einen Comic entdeckt, den ich weiterverfolgen mag – und Gideon Falls ist im zweiten Sammelband immer [... mehr auf poesielos.wordpress.com
Die Legende von Tyll Ulenspiegel ist entstanden im 14. Jahrhundert. Das erste Mal aufgezeichnet wurde die Geschichte des – angeblich um 1300 im niedersächsischen Kneitlingen geborenen – Schelmen und seiner derben Späße um das Jahr 1483, gedruckt erschien sie 1515 … Wei... mehr auf kaffeehaussitzer.de
alle Veranstaltungen auch im NDR Livestream (Bildquelle: @NDR) NDR “Kulturjournal” und NDR Kultur gehen mit “Der Norden liest” auf Herbsttour – auch im Netz: Der NDR überträgt alle zehn Lesungen der Reihe via Livestream auf www.ndr.de/dernordenliest Der digitale Zugang ist kostenfrei. Die Lesetour startet mit der Bests... mehr auf pr-echo.de
Der Krieg war bisher nicht zu uns gekommen. Wir lebten in Furcht und Hoffnung und versuchten, Gottes Zorn nicht auf unsere fest von Mauern umschlossene Stadt zu ziehen, mit ihren hundertfünf Häusern und der Kirche und dem Friedhof, wo unsere Vorfahren auf den Tag der Auferstehung warteten.... mehr auf neuewoertlichkeit.de
Ich habe es mir angewöhnt, immer wenn ich die Literaturprogramme des Literarhauses, der „AS“, der „Gesellschaft“, etcetera, bekomme, sie mir durchzusehen und sie dann in meinen Kalender einzutragen, um zu wissen, wo ich wann hingehen kann? Seit ich blogge ist dann auch ein Vorausbloggen dazugekommen. Das heißt, ich habe die ... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Da will ein übereifriger Kunsthistoriker seine Karriere aufmotzen, indem er die Biografie eines alten, blinden Malers schreibt. Der hat besseres zu tun. Der Roman „Ich und Kaminski“ war 2003 der Durchbruch von Autor Daniel Kehlmann. 2015 erschien die Verfilmung mit Daniel Brühl. Grund genug, die Filmreview aus dem Archiv zu holen. Der erfolgsori... mehr auf brutstatt.de
Wir sprechen über Buchverfilmungen.
Dabei erwähnen wir
"Das Lied von Eis und Feuer"-Reihe von George R. R. Martin
"Die Bücherdiebin" von Markus Zusak
"Der Herr der Ringe" von J. R. R. Tolkien
"Harry Potter"-Reihe von Joanne K. Rowling
"Divergent - Die Bestimmung" von Veronica Roth
"Twilight"-Reihe und "Seelen" von Stephenie Meyer
"Die Frau des Zei... mehr auf buecherreich.net
Das erste Drittel des Jahres ist schon wieder (fast) vorbei – Zeit, auf die gelesenen Bücher zu blicken. Den Anfang hat dieses Jahr der amtierende Träger des Nobelpreises für Literatur, Kazuo Ishiguro gemacht. Und zwar gleich doppelt: Nach „The remains of the day“ habe ich direkt „Never let me go“ hinterher gelesen. Und ich muss […]... mehr auf alltagundkultur.wordpress.com
Willkommen bei unserer 28. Episode von bücherreich, unserem Bücher-Podcast!
Wir sprechen über Buchcover. Was macht ein gutes Buchcover aus? Unterschiede zwischen amerikanischen, englischen und deutschen Covern. Welche Buchcover mögen wir?
Dabei erwähnen wir
"Eine Handvoll Worte", "Weit weg und ganz nah" und "Ein ganzes halbes Jahr" von Jojo Moye... mehr auf buecherreich.net
Wir sprechen über Buchverfilmungen.
Dabei erwähnen wir
"Das Lied von Eis und Feuer"-Reihe von George R. R. Martin
"Die Bücherdiebin" von Markus Zusak
"Der Herr der Ringe" von J. R. R. Tolkien
"Harry Potter"-Reihe von Joanne K. Rowling
"Divergent - Die Bestimmung" von Veronica Roth
"Twilight"-Reihe und "Seelen" von Stephenie Meyer
"Die Frau des Zei... mehr auf buecherreich.net
Episoden aus dem Dreißigjährigen Krieg. Durch das ganze Buch bedecken die Figuren ihre Nasen mit Tüchern, weil der Geruch der Leichen unerträglich ist, es wird wild hingerichtet, gefoltert, getötet. Fast könnte man sagen, es wird mit den Köpfen von Säuglingen geballt. Und immer wieder erscheint die Hauptfigur des Buches Tyll Ulenspiegel, der mythis... mehr auf buntegespinste.wordpress.com
2024 jährte sich Kafkas Todestag zum hundertsten Mal, weswegen es recht bald und sehr öffentlich zum „Kafka-Jahr“ erklärt wurde. Man kam an ihm quasi nicht vorbei, es sei denn man mied alle Medien. Auch ich wurde von dem Hype angesteckt und nahm das als Anlass mich mal etwas mehr mit Franz Kafka zu beschäftigen – […]... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Jana und Ella fahren auf dem Tandem die Landstraße entlang. Die Sonne scheint, die Halme wogen, heitere Musik. Ella am Lenker, Jana breitet die Arme aus, Großaufnahme: Glücklich blinzelt sie in die Sonne.... mehr auf neuewoertlichkeit.de
Winterquiz der NDR “Norden liest”-Herbsttour Fotomontage, v.l.n.r.: Achim Reichel, Line Hoven, Julia Westlake Das Jahr endet, wie es angefangen hat, mit immer neuen Fragen, für die immer wieder neue und innovative Lösungen gefunden werden müssen. Zum Nachklang der Herbsttour “Der Norden liest” von NDR Kulturjournal und NDR K... mehr auf pr-echo.de
Willkommen bei unserer 28. Episode von bücherreich, unserem Bücher-Podcast!
Wir sprechen über Buchcover. Was macht ein gutes Buchcover aus? Unterschiede zwischen amerikanischen, englischen und deutschen Covern. Welche Buchcover mögen wir?
Dabei erwähnen wir
"Eine Handvoll Worte", "Weit weg und ganz nah" und "Ein ganzes halbes Jahr" von Jojo Moye... mehr auf buecherreich.net
Zum Schubart-Jahr 2019: Schubart (1739 - 1791) wurde zum berühmtesten politischen Gefangenen seiner Zeit. Zu sehr hatte er gegen Adel & Kirche polemisiert. ... mehr auf saetzeundschaetze1.wordpress.com
Daniel Kehlmann, einer der hellsten Sterne am deutschsprachigen Literaturhimmel. Ein Wiener, so wie ich, obwohl er im Kollektivbewusstsein eher als Deutscher gesehen wird. Der Mann hat sich meine Bewunderung verdient, aber das liegt nicht so sehr an seinen durchaus beachtlichen, schriftstellerischen Qualitäten, sondern an einem Verdienst, mit dem e... mehr auf reneanour.wordpress.com
Neu eingetrudelter Lesestoff:... mehr auf janine2610.blogspot.co.at