Tag coming_of_age
Coming-of-Age-Geschichten gibt’s wie Sand am Meer, aber sie bleiben immer irgendwie spannend, weil jedes „coming of age“ in anderen Bahnen verläuft. Natürlich gibt es bestimmte Punkte, die sich ähneln, aber jeder von uns ist anders aufgewachsen, hat andere Leute in seinem Leben gehabt, andere Hürden zu bewältigen. Gerade das macht diese Coming-of-A... mehr auf goingtothemovies.wordpress.com
Nach ihrem fulminanten Debüt mit „Nordstadt“ und dem nicht weniger beeindruckenden Zweitling „Koller“ beweist Büsing mit ihrem neuen…
Der Beitrag Annika Büsing – Wir kommen zurecht (Roman) erschien zuerst auf b... mehr auf booknerds.de
Coming of Age ist eines meiner bevorzugten Filmgenre. Letztens habe ich gerade wieder ein Werk aus diesem Bereich gesehen. Noch dazu ein Regiedebüt von einer Regisseurin. Ich finde, dass muss als Anlass reichen, um beim heutigen Dienstagsgedudel auch musikalisch Coming … ... mehr auf stepnwolf.wordpress.com
Ich muss gestehen, als ich mir „BEATING HEARTS“ angucken ging, wusste ich so gut wie nichts über den Film. Ich hatte mal kurz den Trailer überflogen und den dann so interpretiert, als würde ich jetzt eine Art „Romeo und Julia“-Story zu Gesicht bekommen. Doch dann im Kino saß ich verwundert und bezaubert da und wusste […]... mehr auf goingtothemovies.wordpress.com
Der womöglich ungewöhnlichste Thriller des Jahres Die Kurve war einst ein legendärer Jugendtreff in Herne, sprich im Ruhrgebiet,…
Der Beitrag Dirk Schmidt – Die Kurve (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de - alle medien &a... mehr auf booknerds.de
Alles nur nicht konventionell, so lässt sich die Freundschaft beschreiben, die Francesco und Claudia verbindet. Von der ersten…
Der Beitrag Mario Desiati – Spatriati (Roman) erschien zuerst auf booknerds.de - alle medien ... mehr auf booknerds.de
Mit dieser Serie ist ein neues Zeitalter bei uns angebrochen. Auch wenn ich schon Serien mit meinen Kindern gesehen habe, so waren dies eher Kinderserien und die Sichtung hat sich über einen langen Zeitraum gezogen. „Cobra Kai“ jedoch haben wir, zumindest zu Beginn unserer Sichtung in den Ferien, fast schon zusammen gebinged, wie es neu... mehr auf moviescape.wordpress.com
Nach dem Abschied von der Vampir-WG aus „What We Do in the Shadows“ war ich auf der Suche nach einer neuen Half-Hour-Comedy, um unser abendliches Programm zu ergänzen. Dabei habe ich mich wieder an „Die wilden Neunziger“ erinnert: Die Netflix-Serie ist quasi ein Legacy-Sequel von „Die wilden Siebziger“ und wurde ... mehr auf moviescape.wordpress.com
Beim Spielen kommen mir ständig Ideen über das Leben und die Welt. Diesmal: Wie "Spiritfarer" ständig schwieriger wird, mein Spielcharakter aber auch immer mehr Fähigkeiten erlernt und so eine Art Gleichgewicht bleibt. Aber was hat das mit dem echten Leben zu tun? ... mehr auf schreiblehrling.de
1988, in Kirschrath, am Rande des rheinischen Braunkohlereviers gelegen, gehen die Brüder Simon und Vincenz Brougen gemeinsam in…
Der Beitrag Willi Achten – Die Einmaligkeit des Lebens (Buch) erschien zuerst auf ... mehr auf booknerds.de
Benedict Wells entfaltet dem Lesenden in seinem Roman Hard Land eine Erzählung über das Erwachsenwerden, die in ihrer Intensität und Echtheit wie das Leben selbst ist. Das ständige Auseinandersetzen mit der eigenen Identität, die große Liebe und demdamit verbundene Liebeskummer, die Eltern, … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
Christoph Kramer, ehemaliger Fußball-Weltmeister und Bundesliga-Profi, hat seinen Debütroman “Das Leben fing im Sommer an” veröffentlicht. Der Roman spielt im Sommer 2006, einem Zeitraum geprägt von Hitzerekorden und der Fußballweltmeisterschaft (“Die Welt zu Gast bei Freunden”), und erzählt die Geschichte … ... mehr auf ostwestf4le.de
Eine fesselnde Reise in die 90er – Lost Records: Bloom & Rage Track 1 Videospiele haben die einzigartige Fähigkeit, uns in vergangene Zeiten zu versetzen, Erinnerungen zu wecken und tief in emotionale Geschichten einzutauchen. Lost Records: Bloom & Rage – Track 1 ist genau ein solches Erlebnis – ein fesselndes narratives Abenteuer, das m... mehr auf the-anna-diaries.de
das ist eigentlich kein film, sondern ein buch. also nich ist es kein film. der kommt aber ganz ganz bald raus. also eigentlich ist er schon draussen. aber bei uns eben nicht aber ich hoffe das kommt noch. weil ohne scheiß. das ist mein lieblingsbuch. also eines meiner lieblingsbücher und ich les es immer wieder …... mehr auf filmgetier.wordpress.com
Ist es auch. Aber eben nicht ganz. Irgendwo zwischen witzig und dramatisch. Aber nicht so viel Witz, als dass es eine Komödie wäre und wenn, dann ist er schwarz angehaucht. Und auch nicht so dramatisch, dass man Taschentuchpackungen verbraucht oder am Ende todtraurig ist. Auch nicht kitschig. Lediglich von all dem angehaucht. Wie ein Teenager ̷... mehr auf filmgetier.wordpress.com
Neunzehn Jahre hatte Johanna Zeit, sich daran zu gewöhnen, dass sie ihren Vater, der einst bei Nacht und Nebel verschwand, als sie zwei war, wahrscheinlich nie kennenlernen wird. Nach dem Abi ist sie gerade aus der Uckermark nach Berlin gezogen, um dort ihrer Mutter zum Trotz eine Ausbildung zur Straßenbahnfahrerin zu machen, da erwartet sie [...]... mehr auf booknerds.de
Nachdem die letzte Filmsichtung schon wieder über zwei Wochen zurückliegt, habe ich der Müdigkeit nach einer anstrengenden Woche nicht nachgegeben und “Die Bestimmung: Divergent” in den Player geschoben. Die Wahl traf dieses Mal meine bessere Hälfte, da sie die Vorlage gelesen hatte, davon jedoch nicht sonderlich begeistert war. Umso ge... mehr auf moviescape.wordpress.com
Nachdem ich die ersten beiden Staffeln der Serie innerhalb kürzester Zeit gesehen habe, zog sich die Sichtung von „The O.C. – Season 3“ im direkten Vergleich doch ein wenig hin. Ich kann gleich verraten, dass dies leider auch an der fallenden Qualität der Serie liegt, doch insgesamt hatte ich auch weiterhin viel Spaß mit den Problemen &... mehr auf moviescape.wordpress.com
Trotz Filmkrise schaffe ich es alle Jubeljahre doch mal ins Kino. Für Kino-Zeit.de habe ich mir „Spider-Man: Homecoming“ angesehen – und für gut befunden. Das kam für mich ehrlich gesagt ein wenig überraschend, denn nach dem … MoreU... mehr auf yzordderrexxiii.de
Weil William (Ralph Ineson) auf eine andere Auslegung der Heiligen Schrift besteht, wird er im 17. Jahrhundert in Neuengland zusammen mit seiner Familie, seiner Frau Katherine (Kate Dickie) und den fünf Kinder aus seinem Heimatdorf verstoßen. … More... mehr auf yzordderrexxiii.de
Gerade einmal zwei Wochen habe ich für meine Rückkehr nach Orange County benötigt. So schnell bin ich in letzter Zeit kaum durch eine Serie gesprintet. Bedeutet dies nun, dass „The O.C. – Season 2“ eine unfassbar herausragende Serie ist? Das leider nicht. Es zeichnet eher ein trauriges Bild von meinen momentanen Abenden. Die Arbeit ist ... mehr auf moviescape.wordpress.com
Nach dem Kurzfilm „Lava“ stand natürlich der Hauptfilm „Alles steht Kopf“ auf dem Programm, auf dessen Sichtung ich mich bereits seit einem Jahr freue. Die Idee klang in meinem Kopf einfach großartig und ich hoffte sehr, dass Pixar damit – nach dem ein wenig schwächeren „Die Monster Uni“ – zu alter Größe zurückke... mehr auf moviescape.wordpress.com
Es ist vorbei: Nachdem ich mit der dritten Staffel doch ein wenig zu kämpfen hatte, war meine Vorfreude auf das Finale nicht besonders groß. Doch natürlich habe ich es mir als alter Komplettist nicht nehmen lassen, auch „The O.C. – Season 4“ einen Besuch abzustatten. Ob diese letzte Staffel den Abwärtstrend fortsetzt, oder ob die Autore... mehr auf moviescape.wordpress.com
Wer bei dem Titel „Der Fluch von Downers Grove“ einen furchteinflößenden Mystery-Thriller, womöglich mit Geister-Aktivitäten, erwartet, dürfte sich arg getäuscht sehen. Der titelgebende Fluch existiert zwar, doch wird er den ganzen Film über in Frage gestellt und bleibt bis zuletzt ein matter Aufhänger für Handlungsstränge, die ganz and... mehr auf booknerds.de
In den letzten paar Wochen hat es „Girls – Season 3“ bei mir auf den Bildschirm geschafft. Von der ersten Staffel war ich damals ziemlich begeistert und auch das zweite Jahr mit den Girls konnte mich überzeugen. Nach der dritten Staffel treten allerdings erste Ermüdungserscheinungen auf, was vielleicht weniger an der Serie als an mir li... mehr auf moviescape.wordpress.com
Dieses Jahr steht mein 15-jähriges Abitreffen an, höchste Zeit also mich auch filmisch darauf vorzubereiten. Dies ist wohl auch die einzige Erklärung, warum es heute ausgerechnet “American Pie: Das Klassentreffen” in den Player geschafft hat. Nach der Sichtung bin ich nun zwar nicht vorbereitet, was meine eigene Jubiläumsfeier angeht, a... mehr auf moviescape.wordpress.com
Story: Mikes Leben ist gechillt, einfach und überschaubar – er hat eine Freundin, eine grottenschlechte Band, mit deren Mitgliedern er eher kiffend abhängt, als wirklich zu proben und in Wallace einen selbsterklärten Erzfeind, der ihm bereits als Zwölfjähriger das Leben zur Hölle machte. All das ändert sich, als Lisa mit ihm schlussmacht, ihn ab... mehr auf booknerds.de
Ein Comic über die Anfänge des Vietnam-Kriegs, der die stereotype Oppostion “böser Ami – heroischer Vietcong” aufbricht: Marcelino Truong war selbst fünf Jahre alt, als der Krieg in Vietnam ausbrach. Als Sohn eines südvietnamesischen Diplomaten beleuchtet er die Geschehnisse aus einer ungewohnten Perspektive: Er bricht nicht nu... mehr auf leselink.de
4:40 Uhr zeigt die Digitaluhr an, als die zwölfjährige Erin am 1. November 1988 aus einem Alptraum erwacht, um in der als „Höllen Morgen!!!“ im Kalender markierten Schicht Zeitungen auszutragen. Die Nacht von Halloween auf Allerheiligen ist unter den Zeitungsausträgerinnen, von denen es in den Achtzigern nicht viele gibt, als Herausforderung bek... mehr auf booknerds.de
Nachdem ich mit der sechsten Staffel von „Game of Thrones“ ein wahres Highlight abgeschlossen hatte, war ich ein wenig ratlos, was denn meine nächste Serie werden sollte. Also habe ich mein Regal durchstöbert und bin bei „The O.C. – Season 1“ hängen geblieben. Die Serie stand immerhin schon seit über zwei Jahren ungesehen (u... mehr auf moviescape.wordpress.com
Franz’ verbrachte sein junges Leben bisher mit Streifzügen durch den Wald, schwimmen im See, oder morgens einfach mal länger liegen bleiben. Bis zu dem Tag, an dem der Gönner der Mutter stirbt. Plötzlich ist das Auskommen der beiden nicht mehr sicher. Darum entscheidet sich die Mutter, den Franz nach Wien zu schicken, er soll dort […]... mehr auf analoglesen.wordpress.com
Daniel Woodrells „Tomato Red“ erschien im Original 1998, bereits 2001 veröffentlichte der Rowohlt-Verlag den Roman auf Deutsch. In einer Aufmachung, die einen Jugendroman suggeriert. Der „Tomatenrot“ trotz seiner jungen Protagonisten beileibe nicht ist. Eine größere Resonanz blieb dementsprechend aus, mittlerweile ist diese... mehr auf booknerds.de
Der Ostermontag war beinahe ein wenig anstrengend. Es hat den ganzen Tag geregnet, so dass Außenaktivitäten nicht drin waren. Umso tragischer, da zu den Geschenken ein Skateboard und Inline Skates gehörten. Also abends noch, für die gute Stimmung, ein Brettspiel gespielt, dann die Kinder ins Bett gebracht und mit „Sing Street“ den dritt... mehr auf moviescape.wordpress.com