Tag vogelbeere
Die Durchschnittstemperatur in Maienfeld GR wich im September um plus 0.7°C von der Norm der Jahre 1991 bis 2020 ab. In den ersten neun Monaten 2025 war die Temperatur 1.4°C höher als normal. Geregnet hat es so viel wie im September üblich ist, aber die Sonne schien nur 84 Prozent, verglichen mit der Norm. In […]... mehr auf heidismist.wordpress.com
Ganz viel Grün und ganz viele rote Beeren sieht man zur Zeit,
wenn man einen Spaziergang (natürlich mit der Kamera) unternimmt.
Bis hoch in die Baumspitze wachsen die Beeren
und leuchten wie Fackeln in den blauen August – Sommerhimmel!
Da ich ganz schlecht in luftige Höhen hinauf klettern kann,
habe ich meine „beerige NahaufnahmeR... mehr auf reflexionblog.de
Wie ich heute schon in einigen Kommentaren geschrieben habe, ist das Wetter bei uns ziemlich eklig. Es ist nass und die Temperaturen dümpeln so zwischen +2° und + 4°C herum. Am Nachmittag hat’s dann wenigstens mal aufgehört zu regnen. Ich bin ins Arboretum gefahren und dort mal ein Stündchen spazieren gegangen. Aber schön war das auch nicht. ... mehr auf mainzauber.de
Die Vogelbeeren leuchten jetzt wieder überall! Auch der Schneeballstrauch zeigt was er so drauf hat, in Bezug auf kleine rote, herbstliche Beerenfrüchte! Ghislana leitet dieses schöne Projekt... mehr auf reflexionblog.de
die warmen, bunten Herbstfarben sind einfach unbeschreiblich schön……... mehr auf twinsie.wordpress.com
So eine Bloggerkooperation begeistert mich sehr: Schon vor zwei Jahren habe ich in Finnland die Pihlaja Daily Defence Cream von Mádara gekauft. Sie gehört zu einer Produktlinie der lettischen Naturkosmetikmarke Mádara, die in Kooperation mit der finnischen Bloggerin, Journalistin und Medienprofi Noora Shingler entstanden ist. Ihr Blog heißt Kemikaa... mehr auf beautyjagd.de
Mein Tages-Kaleidoskop zum 9. November mit Beiträgen aus zurückliegenden Zeiten und neuen Beiträgen – jede Überschrift und jedes Bild ist in den jeweiligen Artikel verlinkt: bei Interesse bitte anklicken! • Phantasie | Veröffentlicht am 2007/11/09 „… Hinter dem Vorhang lächelte Venus, denn Phantasie war natürlich bei Neugier. Neugier lie... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Der Vogelbeerbaum, auch bekannt als Eberesche, ist im Vogtland und dem Erzgebirge einfach allgegenwärtig. Sicher nicht nur da, aber hier hat man sogar ein Lied für ihn geschrieben, in dem es heißt: „Kann schinn’rn Baam gippt’s, wie dann Vuglbärbaam …“ Der Text stammt von dem sächsischen Förster und Mundartdichter Max Schreyer, bei der Melodie... mehr auf eleucht.wordpress.com
Was hat Saison? (nach dem ersten Frost) Rezepte der Saison Ab-durch-die-Hecke-Chutney (mit Hagebutte und Vogelbeere) Hagebuttenlikör Wacholder trocknen – als Gewürz oder als Wacholder-Öl Tee und Likör von der Eberesche Mus und Chutney von der Eberesche Erntekalender für Gemüse Erntekalender für Salat Erntekalender für Obs... mehr auf kaosblog.de
die dicke Schneedecke und Eiseskälte setzt den Vögeln sehr zu….sie kommen immer näher heran und suchen nach Essbarem…..gestern musste meine …Weiterlesen →... mehr auf twinsie.wordpress.com
Heute hab ich wieder einmal ein Herz aus meinem Garten….. weitere Herzen bei Frau Waldspecht... mehr auf twinsie.wordpress.com
„Vogelbeeren mit Senf“ – kein eigenwilliges Rezept für ein Relish oder Chutney, der Titel beschreibt nur eine Eberesche am Wegrand, die mit Stamm und Zweigen den Blick über ein gelb blühendes Feld mit Weissem Senf einrahmt. Foto vom Vormittag des 7. November 2018 am Wegrand bei Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com