Tag lichtenberg
Eine der bedrückenden Erfahrungen, die man in diesen Pandemie-Zeiten macht, ist die, dass der Umgang mit dem Virus vielfältige Spannungen erzeugt, die nicht nur die Gesellschaft in feindliche Lager spalten, sondern auch Freundschaften auseinanderzureißen drohen. ... mehr auf berlinstreet.de
Es ist eine Art Annäherung. Ich bin schon mehrmals nach Adlershof gekommen in der Neben-Absicht, das Haus zu besichtigen, in dem Anna Seghers gewohnt hat. Immer kam etwas dazwischen. Am Sonntag las ich, was Engels [...]... mehr auf berlinstreet.de
Kormoran findet die streetart: tapezierte LaterneWeiterlesen →... mehr auf kormoranflug.wordpress.com
Die moralischen Qualitäten der führenden Persönlichkeiten sind für eine Generation und für den Lauf der Geschichte vielleicht von noch größerer Bedeutung als rein intellektuelle Leistungen.(Albert Einstein) Es macht den Deutschen nicht viel Ehre, dass „einen anführen“ so viel heißt wie … ... mehr auf rotewelt.wordpress.com
Einer der historisch wichtigen Orte Berlins ist sicher das Haus der Wannsee-Konferenz. Es ist zu befürchten, dass mehr Berliner das Strandbad Wannsee kennen, als diese große Villa, die dem Bad genau gegenüber liegt und von [...]... mehr auf berlinstreet.de
An diesem Freitagnachmittag kam ich aus Köpenick, Spindlersfeld. Das ist draußen. Herunter vom Bahnsteig Baumschulenweg, vorbei an dem ausführlichen Blumenstand: auf der Baumschulenstraße, das ist mttendrin. Gleich ein weiteres Blumengeschäft, mit Ausstellung weit auf die ... mehr auf berlinstreet.de
Wenn man über Pankow Richtung Norden auf die Autobahn fährt, Abfahrt Buch wieder abbliegt und dann ein Stück durch den Wald, schließlich eine Schotterstrecke und an einem ehemaligen Kontrollpunkt vorbei, steht man plötzlich davor: Das [...]... mehr auf berlinstreet.de
Kreuzberg verabschiedet sich am Flutgraben mit Pappeln. Die Bäume, die die Puschkinallee zu einer der schönsten Alleen Berlins und zu einer europäischen Straßenschönheit machen, das sind dagegen Platanen. Ich habe einen Weg durch den Schlesischen [...]... mehr auf berlinstreet.de
Ich stand nur wenige Meter entfernt, als der Rentner seiner Frau zurief: „Willste mal richtig dicke Eier sehen?“ Meine Blicke und die anderer Kunden richteten sich auf ihm, zumal er sich gerade an der Hose [...]... mehr auf berlinstreet.de
Eine leere Taxifahrt im Berliner Dezember 2020.... mehr auf berlinstreet.de
Mit der Puschkinallee beginnen die Platanen. Die Platanen in der Puschkinallee und ihre Cousins und Cousinen ein Stück weiter drinnen im Park gehören zum Schönsten, was es in Berlin zu sehen gibt. Sobald man – [...]... mehr auf berlinstreet.de
Im letzten Jahr wurde das 30. Jubiläum des Mauerfalls begangen, vor zwei Monaten das der Wiedervereinigung. Seit damals ist eine ganze Generation von Menschen nachgewachsen, das Ende der DDR ist längst in den Geschichtsbüchern angekommen. [...]... mehr auf berlinstreet.de
Namentlich fing mein heutiger Weg ja richtig an: Plänterwald … das klingt nach Helden, die ich später besuchen will, Tolkien und Michael Ende, aber an der S-Bahn-Station Plänterwald sieht es erfreulich unheldisch aus. Die flache [...]... mehr auf berlinstreet.de
Nein, dies ist nicht der zigtausendste Artikel zum Thema Corona, das schwirrt uns schon genug um die Ohren. Stattdessen wird diese längst in Vergessenheit geratene Rubrik nach drei Jahren Abstinenz wieder hervorgekramt und unregelmäßig gefüttert. [..... mehr auf berlinstreet.de
Die weißen Schiffe liegen im weißen Eis. Vom S-Bahnhof Treptower Park sehe ich sie ruhen. “Ein gutes Neues!” ruft der Wirt vom Ambiente am S-Bahn-Bogen, ich usurpiere den Gruß, der anderen zugedacht ist. Ich bin [...]... mehr auf berlinstreet.de
Ich bin als Jugendlicher recht früh von zuhause ausgezogen. Damals stand noch die Mauer und es war ohne Personalausweis nicht einfach, West-Berlin in Richtung Bundesrepublik zu verlassen. Man konnte höchstens den Ausweis eines Freundes nutzen, [...]... mehr auf berlinstreet.de
Während sich die Welt draußen weiter dreht, bleibt ein Leben einfach stehen. Er war oft anders, als sich Eltern ihre Kinder vorstellen. Als Junge fuhr er Radrennen, als junger Mann war er auf dem Weg [...]... mehr auf berlinstreet.de
Auf dem Bahnhof Treptower Park steige ich aus. Ein junger Mann, der mit mir ankommt, wird von seiner Liebsten abgeholt. Ich folge dem rührenden Paar. Am Orient vorüber. Das ist eine Döner-Bude, die nur gedämpfte [...]... mehr auf berlinstreet.de
…aber im Hintergrund entwickelt sich eine Tragödie… Alt, aber noch immer gut! ... mehr auf berlinstreet.de
Von Gethsemane zu Himmelfahrt – das ist ein ganz anderer Titel als: Von PrenzlBerg nach Wedding. Mein heutiger Stadtspaziergang führt von der Gethsemane-Kirche in Prenzlberg zum Himmelfahrt-Kirche in Wedding: Gethsemane – in der christlichen Sagenwelt ... mehr auf berlinstreet.de
Anwohner der Berliner Straße in Potsdam, die auf die Glienicker Brücke zulief, kannten sie. Genau wie die Touristen am Checkpoint Charlie, mitten in Berlin: Fahrzeuge der Sowjetischen Armee fuhren ungehindert über die Grenze nach West-Berlin. [...]... mehr auf berlinstreet.de
Himmelfahrt nach Gethsemane – das hört sich ganz anders an als: Von Wedding nach PrenzlBerg. Die Himmelfahrt-Kirche am Anfang des Humboldthains war der Wendepunkt. Eben habe ich den letzten Punkt hinter einen Text gesetzt, der [...]... mehr auf berlinstreet.de
Die Bilder vom letzten Wochenende mit den englischen, russischen und deutschen Hooligans sind uns noch sehr präsent. Fußball kann verbinden, aber auch trennen. Wie das Schweizer Blatt Tagesanzeiger am Sonntag (12.06.2016) veröffentlichte, haben sich die russischen Hooligans bestens für die EM vorbereitet. Selbst die Vereinsrivalität in dem Lande vo... mehr auf blog.inberlin.de
Für mich als ehemalige West-Berlinerin ist Rummelsburg im Berliner Bezirk Lichtenberg Neuland und ich habe mich beim Erkunden des Seeufers wie ein Touristin gefühlt. Ende August bei schönstem Wetter besuchten wir die Rummelsburger Bucht. Auch wenn die Vergangenheit mit dem ehemaligen Gefängnis dort zu DDR Zeiten. Das Arial hat eine be... mehr auf susannehaun.com
fünf stufen führen (ganz ohne leiter) zum fleckchen blau des himmels... mehr auf dietauschlade.wordpress.com
auf dem heimweg fielen mir die fensterläden auf, die ich in der letzten stunde des novembers noch mit herzlichen grüßen zu lisas sternensammlung sende.... mehr auf dietauschlade.wordpress.com
früh am morgen begrüßt der klatschmohn die sonne. der traurige rote stuhl bleibt lieber im schatten. er hat seine besten tage bereits hinter sich. [doch wer weiß das schon so genau.]... mehr auf dietauschlade.wordpress.com
17 Fotografien / Berlin Lichtenberg 2015 © silberfinkEinsortiert unter:Berlin, Fotografie, Lebens(t)raum Tagged: Blickwinkel, Himmel, Lichtenberg, Vogelflug... mehr auf silberfink.wordpress.com
ob es sich bei diesem denker | diese denkerin um einen bruder, eine tante oder doch eine entfernte großcousine des gleichgültigen gorillas handelt?... mehr auf dietauschlade.wordpress.com
…oder (hinter der häuserreihenmauer) den schriftzug luck an der wand in dem verwilderten innenhof zu erblicken. und dann auch die winzigen sich tummelnden roten spinnen auf der backsteinmauer.... mehr auf dietauschlade.wordpress.com
Im Jahr 1780 kam Sir William Hamilton nach dem kleinen Städtchen Isagua in Abruzzo und bemerkte dort in einer den heiligen Cosmas und Damian gewidmeten Kirche, dass sich eine Menge Frauen und Mädchen andächtig um einen jungen Kanoniker versammelt hatten, der ein großes Becken vor sich stehen hatte, in welches diese Andächtigen etwas opferte... mehr auf aventin.blogspot.com
glück ist: lichthäuser im schatten zu entdecken…... mehr auf dietauschlade.wordpress.com
baumringe. gewissermaßen.... mehr auf dietauschlade.wordpress.com
© silberfink / Berlin 2014 / 15 FotografienEinsortiert unter:Berlin, Freiheit & Illusion Tagged: Alexanderpaltz, Himmel, Lebens(t)raum, Lichtenberg, Mitte, Osthafen, silberfink, streets, Warschauer Straße... mehr auf silberfink.wordpress.com
Es ist schon merkwürdig: Wenn jemand aus einem anderen Land kommt, aber die deutsche Staatsbürgerschaft hat, wird er von Rechtsextremisten trotzdem als Ausländer angesehen. Er hat ja keine „arischen“ Wurzeln. Als aber am Sonntag in [...]... mehr auf berlinstreet.de
(de) Gestern gab es gleich zweimal Schaf in Berlin: Von der Schafschur im Landschaftspark Herzberg hatte ich in der Bezirkszeitung gelesen, von der Demo erfuhr ich durch das Fb_Profil des Museums Europäischer Kulturen, aber leider zu spät, um auch dort … Weiterlesen ... mehr auf amilde.wordpress.com
Weddingplatz? Wer kennt denn heute noch den Weddingplatz? Dabei ist er noch immer einer der verkehrsreichsten Orte in dem Stadtteil, nach dem er benannt ist. Viele sagen aber “Reinickendorfer Straße”, weil unter dem Platz der [...]... mehr auf berlinstreet.de
Man muß nie den Menschen nach dem beurteilen, was er geschrieben hat, sondern nach dem, was er in Gesellschaft von Männern, die ihm gewachsen sind, spricht. Georg Christoph Lichtenberg... mehr auf wortman.wordpress.com