Tag suchen

Tag:

Tag koalitionsverhandlungen

Digitalpolitik: Eigene Arbeitsgruppe in den Koalitionsverhandlungen 30.01.2018 13:59:42

koalitionsverhandlungen csu spd politik digitalpolitik cdu
Vier Monate nach der Bundestagswahl und knapp eine Woche nach dem zögerlichen „Ja“ der Sozialdemokraten beim Parteitag in Bonn sind CDU, CSU und SPD am Freitag (26.01.) offiziell in Koalitionsverhandlungen eingestiegen. Anders als bei der „GroKo“-Sondierung wird jetzt über das Thema Digitalisierung in einer eigenen Arbeitsgruppe verhandelt, die pro... mehr auf udldigital.de

Koalitionsverhandlungen – oder die GRÜNEN als Maultaschen 02.04.2016 09:40:14

* cdu grüne baden-württemberg koalitionsverhandlungen herrgottsbscheißerle allgemein
Nun beginnen also die grün-schwarzen Koalitionsverhandlungen. Ich bleibe dabei: es ist falsch, mit der Union zu koalieren. Natürlich, die kulturellen Unterschiede sind offensichtlich nicht mehr so groß wie sie es noch vor 20 oder 30 Jahren waren. Und dennoch…. Ja, und noch was voraus: zuerst das Land, dann die Partei und dann die Person. So w... mehr auf joergrupp.de

Berliner Dramolett 26.11.2017 16:37:18

machtpolitik koalitionsverhandlungen bundespräsident bundesrepublik deutschland bundestag bundestagswahl spd groko merkel afd cdu uncategorized volkswirtschaft minderheitsregierung lobbyismus grosse koalition gabriel wirtschaft tolerierung bundesregierung martin schulz
Mein Eindruck von dem bisherigen Verlauf des Berliner Dramoletts: Merkel hat die Jamaika-Sondierungen wenn nicht aktiv torpediert, so doch wenigstens durch Passivität in Richtung FDP torpediert (http://www.t-online.de/…/scheitern-von-jamaika-christian-li…), weil sie von vornherein auf das für sie vorteilhafte „weiter so“ mit der GroKo f... mehr auf castellvecchio.wordpress.com

Große Koalition. – Und was sagt Volker Pispers dazu? 18.10.2013 19:17:36

artikelreihe: wach auf deutschland geschichtskater mafiakater gesellschaft opposition linke wirtschafts-nachrichten spitzfindigkeiten geschichte große koalition kabarett-kater sozialer kater gesellschaftskater mindestlohn krimineller kater gefahr parteienkater krisenkater analyse wirtschaft allgemeiner kater wirtschaftskater sozialstaat politik irrefã¼hrung groãŸe koalition lustiger kater verschleierungskater bedeutungslosigkeit abstieg wähler der kater zum kotzen gerechter kater betrug am wã¤hler kleinstpartei zukunft die zeit deutschland cdu betrug geil lobbykater pressekater meinungskater bundestagswahl spd eliten historische chance spd/linke/grüne macht irreführung politischer kater wahlverhalten der deutschen tagesschau merkel-welt mehrheit des volkes lügenkater volker pispers wichtiger kater nachdenklicher kater regierungsbildung machtgeil spd/linke/grãœne betrugskater medienkater mitgliederbefragung infokater nirwana wahlkater asozialer kater allgemeines satirekater wahlbetrug grã¼ne regierung koalitionsverhandlungen solidarischer kater sondierungsrunde arbeiterbewegung soziale wurzeln medien wã¤hler freiheitskater union ruinieren betrug am wähler zukunftskater csu deutscher bundestag grüne
Der Betrug am Wähler geht in die nächste Runde Von Martin Schnakenberg Es wäre so einfach wie simpel: Die Opposition hat die Mehrheit, also stellt sie auch die Regierung mit SPD, LINKE und GRÜNE. – Aber die Mehrheit des Volkes wird nicht gefragt. Man tut einfach dass, was man tun muss, um an die Macht […]... mehr auf muskelkater.wordpress.com

Die „Spitzen“ von cdU/csU und sPD beschließen Koalitions-Papier 27.11.2013 16:02:19

politischer kater mitglieder rollenbilder genderpolitik sozial denkende/fühlende menschen nachtzuschlã¤ge geheimdienste spd meinungskater internet sektfrã¼hstã¼ck lobbykater rollenbildnisse bã¼rger sozialdemokratie steuerzahler mitgliederbefragung ddr-zeiten medienkater aktiver kater sozial denkende/fã¼hlende menschen sektfrühstück sicherheitsdienstleister kinderkätzchen seriositã¤t wichtiger kater nachdenklicher kater islamistische terroreinheiten bürger freihandelsabkommen spionage zocker nachtzuschläge gleichheit koalitionsverhandlungen solidarischer kater limit schwerkriminalität nsa regierung irrenhaus vorratsdatenspeicherung allgemeines wahlkater infokater jugendkater experten mädchen und jungen öffentlichkeit deutscher bundestag zukunftskater artikelreihe: aus dem deutschen bundestag mã¤dchen- und jungenpolitik union steuerfrei derivatehandel freiheitskater derivate koalitions-papier börsenkater gleichstellungspolitik mafiakater demokratischer kater fremdenfeindlich cdu/csu artikelreihe: wach auf deutschland überwachungskater geschichtskater parteienkater krisenkater mädchen- und jungenpolitik finanzkater gesellschaftskater gender-mainstream drogengeschäfte sozialer kater radwege einheits-roboter regierungsviertel ablenkungsmanã¶ver totale überwachung gleichberechtigung ã–ffentlichkeit verschleierungskater staatsapparat totale ãœberwachung ablenkungsmanöver wirtschaftskater allgemeiner kater netzaktivitäten rollenstereotypen rocker-clubs netzaktivitã¤ten katzenjammer beleidigungen im internet drogengeschã¤fte schwerkriminalitã¤t lobbyisten politiker seriosität mã¤dchen und jungen menschenhandel gerechter kater skurrile ergebnisse
… und das noch vor der Mitgliederbefragung Ein Kommentar von Martin Schnakenberg Wenn hunderte Politiker, Lobbyisten und Experten zwei Monate lang verhandeln, muss es skurrile Ergebnisse geben. In der Tat: Union und SPD haben sich Gedanken über Radwege, Derivate, Mädchen- und Jungenpolitik, Beleidigungen im Internet und Rocker-Clubs gemacht. http:/... mehr auf muskelkater.wordpress.com

Servicewüste Feminismus Ep.5: Feministische Blicke auf das Sondierungspapier, Interventionen im Arbeitsalltag und „Revenge Porn“ 23.01.2018 11:08:40

revenge porn chrissy chambers servicewüste podcast interventionen bundestagswahl 2017 koalitionsverhandlungen bitch magazine emma holton hoe_mies kat frankie sexualisierte gewalt große koalition sondierungspapier musik gal-dem zine arbeitsleben zeitgeschehen
Servicewüste Feminismus? Einmal im Monat – quasi auf dem Silbertablett präsentiert – sprechen Mädchenmannschafts-Redakteur_innen über aktuelle Themen, Ideen für feministische Interventionen und Dinge, die wir gerade super finden. Ihr könnt den RSS-Feed oder direkt bei iTunes den Podcast abonnieren. Am Sonntag hat der SPD-Parteitag besch... mehr auf maedchenmannschaft.net

Im Hyperloop-Flugtaxi unter schwarz-rot-blauer Flagge 09.04.2025 18:30:48

cdu/csu saskia esken klimaschutz hightech politik und gesellschaft lars klingbeil markus sã¶der hochschulpolitik bundestagswahl spd friedrich merz markus söder btw25 koalition migration koalitionsverhandlungen technologiepolitik
Am Schluss ging’s dann schneller als erwartet: heute hat die schwarz-rot-blaue Koalition den Entwurf ihres Koalitionsvertrags vorgestellt. Auf 144 Seiten wird – immer unter Finanzierungsvorbehalt – skizziert, was Merz und Co. in den nächsten vier Jahren vor haben – jedenfalls dann, wenn die Gremien von CDU und CSU zustimmen und die SPD-Mitglieder i... mehr auf blog.till-westermayer.de

Jetzt ist es an uns 28.03.2025 08:50:32

usa politik faschismus koalitionsverhandlungen erlebte geschichte friedrich merz
Den folgenden Beitrag habe ich am 24.03.2025 für den Ohrfunk geschrieben. Am 24.03.1933 trat in Deutschland das sogenannte Ermächtigungsgesetz in Kraft, das tags zuvor vom deutschen Reichstag auf rechtswidrige Weise durch Geschäftsordnungstricks beschlossen worden war. Es bestimmte, dass die Reichsregierung … ... mehr auf blog.jens-bertrams.de

Seid wachsam! Wie das rückständige Familienbild von Schwarz-Blau Frauen schaden wird 13.11.2017 17:23:29

regierung frauenpolitik koalitionsverhandlungen abtreibung schwangerschaftsabbruch schwarz-blau ehe für alle österreich feminismus familienpolitik
Die Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP (31,5 %) und FPÖ (26 %) gingen heute hinter den Kulissen weiter. Um den Cluster „Soziales, Fairness und neue Gerechtigkeit“ kümmern sich dabei August Wöginger (ÖVP) und Dagmar Belakowitsch (FPÖ). Generell hat Frauenpolitik im vergangenen Wahlkampf keine große Rolle gespielt und wurde maximal für rechte Agend... mehr auf aufzehenspitzen.wordpress.com

Zerreißprobe für die SPD - Scheitert die GroKo an der Basis? / "Zur Sache Rheinland-Pfalz!" am 18.1., 20:15 Uhr im SWR Fernsehen / Gast: Justizminister Herbert Mertin (FDP) 17.01.2018 17:39:49

spd groko mainz gesundheit koalitionsverhandlungen fernsehen tv-ausblick zur sache rheinland-pfalz politik video justiz medien / kultur
Mainz (ots) - Wer setzt sich beim Machtkampf um die GroKo durch? Die SPD-Parteifunktionäre, die kräftig für die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen werben, oder die Gegner an der Basis? In den Sondierungsverhandlungen konnte die SPD-Führung zwar ...... mehr auf presseportal.de

Abrüsten statt aufrüsten! 11.05.2018 22:39:29

krise ramstein bernhard trautvetter koalitionsverhandlungen friedensbewegung auslandseinsätze russland rüstungsindustrie aktuelle beiträge europa krim sondierungsverhandlungen abrüsten klimaziel bundeswehr annexion bundeshaushalt kalkar digitalisierung
Oder: Der Bundeshaushalt als Zeit-Bombe von Bernhard Trautvetter. Die gegenwärtig laufenden Auseinandersetzungen in der nicht mehr Großen Koalition über die […] Der Beitrag Abrüsten statt aufrüsten! erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

„Knappe Koalition“ unter Dach und Fach 11.05.2020 12:27:37

nachrichten koalitionsverhandlungen stadtrat koalition
Ein Parteitag der SPD sprach sich deutlich für ein konservatives Bündnis und gegen nochmalige Gespräche mit der Brücke aus. SPD, CSU, Freie Wähler, FDP und Christian Janele wurden sich am Sonntagabend dann auch einig. Dennoch wird die konstituierende Sitzung am Donnerstag eine Zitterpartie.... mehr auf regensburg-digital.de

NRW-Koalitionspapier mit Lücken im Sozialbereich 06.06.2022 17:27:26

soziales gesundheit & pflege koalitionsverhandlungen politik kurznachrichten
Sozialverband VdK erinnert Verhandlungspartner an wichtige Themen zur Teilhabe in NRW Im Sondierungspapier der CDU und von Bündnis 90/Die Grünen zur möglichen Bildung einer gemeinsamen Landesregierung werden aus Sicht des Sozialverbands VdK Nordrhein-Westfalen wichtige soziale... ... mehr auf mg-heute.de

Politische Kompromisse 08.04.2025 15:14:02

spd notiz afd koalitionsverhandlungen cdu/csu große koalition deutschland politische kultur
Koalitionsgespräche... mehr auf kopfzeiler.org

Tagesdosis 20.1.2018 – GroKo oder nicht: Die Tage der SPD sind gezählt 20.01.2018 12:57:53

nahles downloads schulz große koalition sozialdemokraten sozialstaat ernst wolff helmu schmidt jusos agenda 2010 groko sozialdemokratie koalition willy brandt koalitionsverhandlungen tagesdosis gerhard schröder gewerkschaften
Ein Kommentar von Ernst Wolff. An diesem Wochenende treffen sich die Delegierten der SPD in Bonn zu einem außerordentlichen Parteitag, […] Der Beitrag Tagesdosis 20.1.2018 – GroKo oder nicht: Die Tage der SPD sind ge... mehr auf kenfm.de

„Konservative Koalition“: Will die SPD die Grünen ausbooten? 02.05.2020 11:42:36

csu koalitionsverhandlungen brãœcke christian janele koalition csb freie wähler spd freie wã¤hler nachrichten brücke fdp
Seit gestern verhandelt die SPD mit der CSU, FDP und Freien Wählern über eine künftige Regierungskonstellation. Dafür will man offenbar auch CSB-Stadtrat Christian Janele ins Boot holen und die Grünen in die Opposition schicken.... mehr auf regensburg-digital.de

Der „Digitale Aufbruch“: Was die Sondierungs­ergebnisse digitalpolitisch bedeuten 18.10.2021 18:00:37

politik digitale bildung digitalpolitik bündnis 90/die grünen netzausbau digitalisierung top stories digitale zukunft fdp cybersicherheit koalitionsverhandlungen demokratie digital bã¼ndnis 90/die grã¼nen spd #btw21 allgemein cyber-mobbing
SPD, Grüne und die FDP haben ihre Sondierungen beendet und gehen mit einem zwölfseitigen Grundlagenpapier in Koalitionsverhandlungen. Digitalisierungs-Vorhaben stehen in nahezu jedem Kapitel des Papiers. Was steckt hinter den Plänen? [...]... mehr auf basecamp.base.de

Standpunkt: Neue Koalition muss Ausbau digitaler Netze fördern 08.11.2021 08:02:09

telefónica deutschland digitale souverã¤nitã¤t bundesregierung mobilfunkausbau telefã³nica top stories netzausbau digitalisierung digitalpolitik telefã³nica deutschland politik digitale souveränität frequenzen allgemein frequenzpolitik breitbandausbau telefónica koalitionsvereinbarung mobilfunk tkg koalitionsverhandlungen 5g industriepolitik digitale infrastruktur ampel-koalition
Der neuen Regierungskoalition bietet sich die Chance, die notwendigen Weichen zu stellen, damit die privatwirtschaftlichen Investitionen in den Ausbau der digitalen Infrastruktur Deutschlands deutlich steigen. [...]... mehr auf basecamp.base.de

Berlin auf Rückwärtskurs 02.03.2023 13:01:00

bündnis 90/die grünen wahlergebnis politik und gesellschaft cdu klaus wowereit berlin franziska giffey linkspartei koalitionsverhandlungen grã¼ne grüne wahl 2023 michael müller spd bã¼ndnis 90/die grã¼nen michael mã¼ller
Man sieht sich immer zweimal ist ein ganz guter Grundsatz in der Politik. Umso schräger finde ich den Versuch der SPD in Berlin, jetzt Grünen (und in zweiter Linie Linken) die Schuld dafür zu geben, dass eine Fortführung der rot-grün-roten Koalition abgelehnt wird und statt dessen Frau Giffey ihre Partei dazu auffordert, mit der CDU … ... mehr auf blog.till-westermayer.de

Ist Rot-Grün gescheitert? – Droht jetzt Rot-Schwarz? 05.10.2011 14:25:31

gescheitert politik berlin rot-schwarz dies und das koalitionsverhandlungen rot-grã¼n rot-grün
Vor ein paar Tagen schrieb ich von einem Kompromiss, der nur die Wähler verarschen soll. Weiterhin schrieb ich, dass die Basis der Grünen diesen Kompromiss ablehnen müssen, wenn sie ihre Glaubwürdigkeit behalten wollen. Genau das ist geschehen und heute sind daran die Koalitionsverhandlungen in Berlin gescheitert. Es wird also kein Rot-Grün in Berl... mehr auf aquarium.teufel100.de

Bürgerliche Koalition – ohne Grüne, aber mit der ÖDP? 05.05.2020 19:26:06

koalitionsverhandlungen koalition nachrichten
Weil eine Bürgerliche Koalition von SPD, CSU, FDP, Freien Wählern und CSB-Stadtrat Christian Janele wegen eines Krankheitsfalls keine Mehrheit bei der konstituierenden Sitzung des Stadtrats hätte, wurde nun die ÖDP an den Verhandlungstisch geladen. Deren Stadträte haben ihre grundsätzliche Bereitschaft für ein solches Bündnis erklärt.... mehr auf regensburg-digital.de

Koalitionsverhandlungen: Viel Show ohne Glaubwürdigkeit 01.02.2018 09:45:47

koalitionsverhandlungen spd politik kompromisse pflege show
Das scheint die SPD in Kauf zu nehmen, läßt sich über den Tisch ziehen, schließlich gilt es jetzt, den Machterhalt in der Großen Koalition zu bewahren. Weiterlesen →... mehr auf querdenkende.com

Kurz zur pandemischen Lage 18.11.2021 12:16:45

fdp ampel rant politik und gesellschaft föderalismus bündnis 90/die grünen fã¶deralismus cdu afd bundestagswahl 2021 bã¼ndnis 90/die grã¼nen spd infektionsschutzgesetz mpk grã¼ne koalitionsverhandlungen coronakrise csu grüne
So ein Virus ist ziemlich unbeeindruckt von politischen Landgewinnen. In den letzten Monaten haben »wir« – Bund, Länder, Bürger*innen – die Pandemie schleifen lassen. Niemand wollte sich bei scheinbar niedrigen Werten mit Entschlossenheit hervortun und Proteste in Kauf nehmen. Auch … ... mehr auf blog.till-westermayer.de

gute nacht bayern? 04.11.2018 06:43:06

freie wähler ministerpräsident markus söder csu koalitionsverhandlungen landtagswahl in bayern 2018 koalitionsvertrag politik hubert aiwanger
bayerns regierungskoalition steht. csu und freie wähler haben zusammen-gefunden. söder und aiwanger sind jetzt ein paar und bayern bleibt was es war: „Ich bin der ‚Freie Wehler‘ Oiwonger Hubert, jetzt ouf der Bühne der Bedeutsomen und der einzig wohre Koolitiosportner. … ... mehr auf campogeno.wordpress.com

Regierungsbildung: Streit über Digitalministerium 26.02.2018 15:11:32

politik digitalministerium digitalisierung digitalagentur petition koalitionsverhandlungen
Die fehlende Entscheidung bei den Koalitionsverhandlungen, ein Digitalministerium zur Koordinierung der bundesweiten Digitalpolitik einzusetzen, hat Teile von Wirtschaft und Gesellschaft schwer enttäuscht. Einer vom Bundesverband Deutsche Startups initiierten Petition mit dem Titel „Gesucht: Digitalminister (m/w)” schlossen sich zahlreiche Ve... mehr auf udldigital.de

Neue Bundesregierung: Die Digitalisierung im Koalitionsvertrag 26.11.2021 10:15:34

digitale infrastruktur ampel-koalition demokratie digital koalitionsverhandlungen #btw21 allgemein digitale souveränität politik digitalministerium #superwahljahr digitale zukunft digitale souverã¤nitã¤t
Am 24. November war es endlich soweit: Fast neun Wochen nach der Bundestagswahl wurde der Koalitionsvertrag, den SPD, Grüne und FDP ausgehandelt haben, in Berlin vorgestellt. Die drei Parteien des Ampel-Bündnisses stellen die angestrebte Regierung dabei unter das Motto „Mehr Fortschritt wagen. Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit“... mehr auf basecamp.base.de

Eine SMS aus dem Lenin-Mausoleum 09.03.2025 11:57:58

comment lenin-mausoleum der imperialismus als hã¶chstes stadium des kapitalismus koalitionsverhandlungen der imperialismus als höchstes stadium des kapitalismus oligarchismus
Noch haben die Koalitionsverhandlungen gar nicht begonnen, da geizen die Reaktionen auf das, was mittlerweile an die Öffentlichkeit drang, nicht mit heftigen Gefühlsregungen. Manche sind heftig enttäuscht, andere wiederum empört. Es kursieren Gerüchte. Was bekannt ist, ist das Ausmaß des Kreditvolumens. Aus Kreisen der Verhandler heißt es, es gehe ... mehr auf form7.wordpress.com

Koalitionsverhandlungen: Der Tod lauert an der Brandmauer 24.02.2025 11:11:26

politik analyse deutschland brandmauer koalitionsverhandlungen friedrich merz aktuell
Klar ist, daß eine wie auch immer geartete Koalition mit der Union nicht dazu dienen wird, das verlorenengegangene Profil von SPD und / oder Grünen zu schärfen. Im Gegenteil: Sie würden sich bis zur völligen Unkenntlichkeit selbst verleugnen müssen. Nichts könnten sie durchsetzen ... ... mehr auf qpress.de

Das SPD-Dilemma 17.04.2025 11:36:17

koalitionsverhandlungen olaf scholz spd bundestag afd robert habeck friedrich merz btw25 politik und gesellschaft lars klingbeil koalitionsvertrag cdu/csu bundesregierung
Opposition mag Mist sein. Dennoch beneide ich die SPD-Mitglieder nicht, die jetzt darüber entscheiden müssen, ob der Koalitionsvertrag mit der Union angenommen wird oder nicht. Der kluge Jonas Schaible schreibt in seinem Newsletter dazu: Gemessen an den Erwartungen ist das alles in Ordnung. Gemessen am Notwendigen ist es eher eine Katastrophe. Die ... mehr auf blog.till-westermayer.de

Tagesdosis 19.1.2018 – Warum will SPD-Spitze Merkel retten? 19.01.2018 12:49:45

bundestag eu bundestagswahl jamaika groko sozialdemokratie regierungsbildung koalition koalitionsverhandlungen tagesdosis legislaturperiode downloads nahles schulz rainer rupp cdu/csu sondierungsgespräche große koalition einkommenssteuer cdu
Ein Kommentar von Rainer Rupp. „Ab morgen kriegen sie in die Fresse“, hatte die Bundestagsfraktionschefin der SPD Andrea Nahles nur […] Der Beitrag Tagesdosis 19.1.2018 – Warum will SPD-Spitze Merkel retten? erschien zuerst ... mehr auf kenfm.de

Nur noch kurz die Welt retten | Von Roberto J. De Lapuente 07.10.2021 13:14:02

koalitionsverhandlungen neulandrebellen klima retten tagesdosis bevormundung koalitionsverhandlungen 2021 luisa neubauer sticky podcast bundestagswahl 2021 zeitenwandel klimaschutz luisa neubauer fff klimanotstand deutscher hegemon fff fridays for future partikularinteressen roberto j. de lapuente zwangsbeglückung wohlstandsbürger
Spürt Ihr das auch: Ganz Europa wartet und bibbert, wie die Koalitionsverhandlungen in Deutschland ausgehen. Besonders ob die Grünen gut mitmischen, hoffen der Kontinent und die Welt. Denn die Grünen, so wissen wir aus deren selbstreferentiellen Betrachtungen, retten den ganzen Globus. Darunter machen es die Enkel und Enkelinnen »unserer« Einstigen... mehr auf kenfm.de

Vor Start der eigentlichen Koalitionsverhandlungen: Steht die Größe der Bundeswehr zur Disposition? 27.10.2021 08:51:32

koalitionsverhandlungen an der heimatfront ampelkoalition personalstã¤rke personalstärke
In dieser Woche starten die  Partner einer möglichen Ampelkoalition mit den Verhandlungen über Details ihrer Regierungspläne und damit auch über Einzelheiten der Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Dazu gehört auch immer, dass manche Positionen vorab – gezielt? – bekannt werden: SPD und Grüne wollen nach einem Zeitungsbericht den von... mehr auf augengeradeaus.net

Kurz: Aufbruch ins 21. Jahrhundert 24.11.2021 17:26:29

koalitionsvertrag christian lindner annalena baerbock fdp so grün, so grün politik und gesellschaft bündnis 90/die grünen modernisierung robert habeck bundestagswahl 2021 bã¼ndnis 90/die grã¼nen spd olaf scholz grã¼ne koalitionsverhandlungen grüne
Seit rund zwanzig Jahren leben wir im 21. Jahrhundert. (Und fast alle Negativprognosen, die 1997 in WIRED veröffentlich wurden, sind eingetroffen). Jetzt endlich habe ich die Hoffnung, dass wir eine Regierung bekommen, die im 21. Jahrhundert angekommen ist. Ich habe … ... mehr auf blog.till-westermayer.de

15 Bürgerrechtsorganisationen appellieren aus Anlass der Koalitionsverhandlungen an die Landtagsfraktion der Grünen in Hessen: Grundrechte und Demokratie schützen – Verschärfungen der Polizei- und Verfassungsschutzgesetze zurücknehmen – Informationsfreiheitsgesetz verbessern 19.11.2018 12:00:10

vorratsdatenspeicherung gaukler klaus ronneberger philipp haines arno hirsch redaktion trickster babette regieren koalitionsverhandlungen im lande merzmensch datenschutzrheinmain tech-a carsten ernst videoüberwachung offener brief exilfrankfurterin aktuelle artikel informationsfreiheit kritgeo frankfurt datenschutz / informationelle selbstbestimmung hsog sven eric panitz allgemein abdul alhazred ulrich rã¶del takeawalk geheimdienste florian k. angelika extern telekommunikationsüberwachung hessischer landtag dirk treber wolf wetzel tomasz konicz florian neeb stefan geyer mimi verfassungsschutz teriac bündnis 90/die grünen theresa david norma schneider erster autor hannah faye valentin juergen lentes sebastian carls mel-m andy markus omar braun aylin karacan arndt neumann annette ludwig martina wolf bert bresgen bernhard schã¼lke julia fortkamp yunus konrat oliver utis robert bunzenthal wohlgemuth daniela vollhardt
In einem Offenen Brief haben 15 Bürgerrechtsorganisationen am 19.11.2018 gemeinsam an die Landtagsfraktion der Grünen appelliert “die in der vergangenen Legislaturperiode beschlossenen Verschärfungen zu Lasten der Bürger*innenrechte im Hessischen Sicherheits- und Ordnungsgesetz und im Hessischen Verfassungsschutzgesetz einer Überprüfung hinsi... mehr auf kwassl.net

Haus & Grund Hessen fürchtet „Misstrauen und Denunziantentum“ 20.11.2023 14:00:07

ehrhardt hessen haus & grund hessen koalitionsverhandlungen allgemeines denunziantentum leerstand
Verband der privaten Immobilieneigentümer lehnt Gesetz gegen spekulativen Leerstand ab Frankfurt/Wiesbaden, 20. November 2023 – Mit Sorge betrachtet Haus & Grund Hessen das von den potenziellen hessischen Koalitionspartnern CDU und SPD vereinbarte „Gesetz gegen spekulativen Der Artikel ... mehr auf inar.de

Haus & Grund Hessen fürchtet “Misstrauen und Denunziantentum” 20.11.2023 14:01:19

denunziantentum koalitionsverhandlungen leerstand internationale pressemitteilungen ehrhardt hessen haus & grund hessen
Verband der privaten Immobilieneigentümer lehnt Gesetz gegen spekulativen Leerstand ab Frankfurt/Wiesbaden, 20. November 2023 – Mit Sorge betrachtet Haus & Grund Hessen das von den potenziellen hessischen Koalitionspartnern CDU und SPD vereinbarte “Gesetz gegen spekulativen Leerstand in Ballungsräumen”. Sein Geschäftsführer Yo... mehr auf pr-echo.de

IT-Mittelstand zu den Koalitionsverhandlungen: Priorität für Digitale Souveränität 14.03.2025 12:28:53

wettbewer souveränität datenunabhängigkeit koalitionsverhandlungen technologiepolitik digitaltransformation digitale mittelstandsförderung digitalisierung internationale pressemitteilungen innovationsstrategie it-mittelstand
Zum Beginn der Koalitionsverhandlungen fordert der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) Union und SPD dazu auf, Digitalisierung von Anfang an mit höchster Priorität zu behandeln – insbesondere auch in Form eines eigenen Digitalministeriums. Denn bei der Digitalisierung darf und muss Deutschland weder abgehängt noch abhängig bleiben. Wir ... mehr auf pr-echo.de

Der Mann von gestern für gestern 27.03.2025 09:16:48

angela merkel koalitionsverhandlungen friedrich merz bundestagswahl spd btw25 politik und gesellschaft lars klingbeil cdu/csu
FragDenStaat hat übersichtlich aufbereitet, was bisher an Zwischenständen aus den Verhandlungen zwischen Union und SPD bekannt ist. In den Dokumenten ist auch markiert – blau für die Union, rot für die SPD – was jeweils noch strittig ist. Auch im geeinten Text sind schon einige Hämmer enthalten – und Mehrausgaben in Höhe von 100ten Mrd. … ... mehr auf blog.till-westermayer.de