Tag an_der_heimatfront
Die schnelle Beschaffung von Einweg-Kampfdrohnen, so genannte Loitering Munition, für die Bundeswehr nimmt offensichtlich Fahrt auf: Gleich drei Unternehmen habe das Verteidigungsministerium jetzt Bestellungen für diese Kampfdrohnen in Aussicht gestellt, berichtet die Financial Times. Neben den bereits zuvor erwarteten deutschen Drohnen-Startups He... mehr auf augengeradeaus.net
Zu den 187 bereits aufgegebenen Bundeswehr-Liegenschaften, die die Streitkräfte nun doch behalten wollen, gibt es zwar vorerst keine öffentliche Übersicht. Das Verteidigungsministerium wolle zunächst das Gespräch mit den betroffenen Kommunen suchen, sagte eine Ministeriumssprecherin am (heutigen) Dienstag. Aber, Update: die Kolleg*innen von der ARD... mehr auf augengeradeaus.net
Angesichts der sicherheitspolitischen Lage und des Ziels, die Streitkräfte wieder zu vergrößern, wird die Bundeswehr zahlreiche bereits zur zivilen Nutzung vorgemerkte Grundstücke zurückholen oder behalten. Zunächst sollen 187 bereits aufgegebene ehemalige militärische Liegenschaften für eine erneute Nutzung durch die Bundeswehr vorgesehen werden. ... mehr auf augengeradeaus.net
Die sicherheitspolitischen Entwicklungen der jüngsten Zeit, die Äußerungen und Forderungen von Politikern, die Diskussion über eine Wehrpflicht – aber auch die missglückte Feldjäger-Übung in Bayern haben juristische Begriffe wieder in die Debatte gebracht, von denen lange kaum die Rede war: Was bedeutet der Verteidigungsfall, der Spannungsfall, der... mehr auf augengeradeaus.net
Bei einer Auseinandersetzung zwischen bayerischen Polizeibeamten und Feldjägern der Bundeswehr ist ein Soldat leicht verletzt worden. Bei einer Übung der Militärpolizei bei Erding in Bayern riefen Anwohner die Polizei – die auf Schüsse der Soldaten, offensichtlich mit Übungsmunition, mit scharfer Munition antwortete. Der Vorfall ereignete sich am (... mehr auf augengeradeaus.net
Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) hat vier sicherheitspolitische Experten berufen, die sie bei den wirtschaftlichen Aspekten der Wiederherstellung der Verteidigungsfähigkeit in Deutschland und Europa beraten sollen. Dem ehrenamtlichen Gremium gehören der Wirtschaftswissenschaftler Moritz Schularick, der Manager René Obermann, der P... mehr auf augengeradeaus.net
Die Zahl der aktiven Soldaten und Soldatinnen in der Bundeswehr ist im August dieses Jahres im Vergleich zum Vormonat weiter zurückgegangen und lag Ende August bei 182.357, gut 600 weniger als im Juli. Der langjährige Trend zu mehr Berufs- und weniger Zeitsoldaten setzte sich fort, und die Zahl der Freiwilligen Wehrdienst Leistenden (neuer Begriff... mehr auf augengeradeaus.net
Verteidigungsminister Boris Pistorius hat sich bemüht, den Streit in der Koalition über das Gesetz für den neuen Wehrdienst öffentlich zu entschärfen. Es ist ja gar nichts passiert, sagte der Minister am (heutigen) Mittwochmorgen nach einer Sitzung des Verteidigungsausschusses. Am Vorabend war eine zwischen Union und SPD ausgehandelte Einigung über... mehr auf augengeradeaus.net
Servicehinweis: Auch wenn einige große Tageszeitungen bereits online meldeten, die Koalitionspartner Union und SPD hätten sich auf eine Regelung für den Neuen Wehrdienst, eine mögliche Wehrpflicht und auch auf ein Losverfahren verständigt: So weit ist es noch nicht. Die für den (heutigen) Dienstagabend angesetzte gemeinsame Pressekonferenz von Vert... mehr auf augengeradeaus.net
Seit Jahrzehnten gibt es Empfehlungen deutscher Behörden, wie die Bevölkerung für den Katastrophenfall vorsorgen soll. Jetzt ist die Ratgeber-Broschüre in einer Neuauflage erschienen, die erstmals seit Jahren nicht nur auf die Vorbereitung auf Naturkatastrophen abzielt – sondern auch auf Krisen bis hin zum Kriegsfall. Das Bundesamt für Bevölkerungs... mehr auf augengeradeaus.net
Im Streit über die gesetzliche Regelung des neuen Wehrdienstes und die faktische Wieder-Einführung der Wehrpflicht haben sich Union und SPD nach einem Bericht auf einen Kompromiss verständigt: Über eine verpflichtende Musterung junger Männer und die folgende Einberufung solle ein Losverfahren entscheiden, berichtet das Redaktionsnetzwerk Deutschlan... mehr auf augengeradeaus.net
Angesichts der etwas, nun, aufgeregten Debate über die Abwehr von Drohnen über Deutschland hat Verteidigungsminister Boris Pistorius mal die Sachlage erklärt. Vor allem zu der Frage, ob und wann die Bundeswehr Drohnen abschießen kann und darf. Einfach mal reinhören, was der SPD-Politiker am (heutigen) Donnerstag in Berlin dazu sagte – mit leichter ... mehr auf augengeradeaus.net
Die Rolle von Drohnen in Konflikten ist ja lange bekannt – auch in NATO-Europa. Und dennoch haben die Sichtungen solcher unbemannten Flugobjekte über westeuropäischen Städten, Flughäfen und Industrieanlagen in den vergangenen Wochen einen regelrechten Hype ausgelöst. Zum Thema deshalb zwei Videos: eins von heute, eins von vor fünf Monaten. Das aktu... mehr auf augengeradeaus.net
Während die schwarz-rote Koalition noch darüber streitet, ob im Gesetz für den geplanten neuen Wehrdienst die Wehrpflicht als Option oder bereits jetzt verpflichtend vorgesehen wird, läuft die Planung für eine Vergrößerung der Bundeswehr auf Hochtouren. Egal ob freiwillig oder eingezogen: In den nächsten sechs Jahren sollen Plätze für 40.000 zusätz... mehr auf augengeradeaus.net
Zum (heutigen) 1. Oktober hat das Bundesministerium der Verteidigung seine geplante neue Struktur eingenommen. Am auffälligsten dabei ist die Erhöhung der Zahl der beamteten Staatssekretäre von bislang zwei auf drei sowie eine neue Abteilungs-Struktur, die insbesondere mit zwei neuen Hauptabteilungen – Streitkräfte und Aufwuchs – den Um... mehr auf augengeradeaus.net
Wenn das Bundesministerium der Verteidigung an einem Samstagabend kurz vor Mitternacht eine Pressemitteilung raushaut, die eine Ankündigung für die nächsten Tage enthält – dann ist da offenkundig Druck auf dem Kessel: Die Drohnen-Sichtungen über mehreren europäischen Ländern in den vergangenen Tagen haben hierzulande wie bei den NATO-Partnern die N... mehr auf augengeradeaus.net
Am (morgigen) Sonntag geht es im ARD-Presseclub um das Thema Putins hybrider Krieg: Wie bedroht sind wir? Ich diskutiere mit und stelle bei der Vorbereitung auf die Sendung fest, dass ich angesichts der aktuellen Meldungen zu diesem Thema kaum noch hinterherkomme. Die vorerst letzte Meldung stammt vom britischen Guardian – laut dem Blatt warnt der ... mehr auf augengeradeaus.net
Die Bundeswehr will auch im Weltraum aufrüsten. Rund 35 Milliarden Euro sollen nach Angaben von Verteidigungsminister Boris Pistorius in den kommenden fünf Jahren für die Weltraumsicherheit ausgegeben werden – ausdrücklich auch für Offensivfähigkeiten. Aus Zeitgründen hier erstmal nur der Auszug dazu aus der Rede des Ministers beim Weltraumko... mehr auf augengeradeaus.net
Der Rüstungskonzern Rheinmetall übernimmt den militärischen Schiffbau des Bremer Familienunternehmens Lürssen und erweitert damit sein Angebot um die maritime Dimension. Der Bereich NVL (Naval Vessels Lürssen) werde an das Düsseldorfer Unternehmen verkauft, teilte die Unternehmensgruppe Lürssen mit. Der Verkauf war bereits erwartet worden. Rheinmet... mehr auf augengeradeaus.net
Als Reaktion auf die russische Bedrohung zuletzt durch Drohnen im Luftraum des NATO-Mitglieds Polen hat die Allianz eine Operation zum Schutz der Ostflanke gestartet. Eastern Sentry, (Wächter des Ostens), startet vermutlich auch nicht zufällig zeitgleich mit dem Beginn der Großübung Zapad (Westen) der Streitkräfte von Russland und Belarussland. Deu... mehr auf augengeradeaus.net
Die USA und Deutschland haben die zeitweise Stationierung weitreichender Präzisionswaffen bis hin zu in Entwicklung befindlicher Hyperschallwaffen (Korrektur, nicht Überschall) in Deutschland vereinbart. Die gemeinsame Erklärung in der Fassung des Weißen Hauses vom (heutigen) Mittwoch: Joint Statement from United States and Germany on Long-Range Fi... mehr auf augengeradeaus.net
Das Bundeskabinett will am kommenden Mittwoch den Entwurf des Bundeshaushalts für das kommende Jahr und den Finanzplan für die Jahre bis 2028 beschließen. Die Vorlage dazu kursiert seit dem (heutigen) Montag im politischen Berlin – deshalb ein Blick auf die hier interessierenden Zahlen. Einige Eckdaten hatten Bundeskanzler Olaf Scholz und Finanzmin... mehr auf augengeradeaus.net
Der Inspekteur des Sanitätsdienstes der Bundeswehr, Generaloberstabsarzt Ulrich Baumgärtner, wird am 2. Mai sein Amt abgeben. Die Übergabe an einen faktischen Interims-Inspekteur ist wie beim Inspekteur der Streitkräftebasis (SKB), der ebenfalls im Mai ausscheidet, eine Folge der Umstrukturierung der Bundeswehr. Neuer Sanitätsinspekteur wird der bi... mehr auf augengeradeaus.net
Die Überlegungen kursieren ja schon länger, und möglicherweise soll es wie eine Art Weihnachtsgeschenk wirken: Am Heiligabend (!) wurde die Vergabe einer Studie bekanntgegeben, die den Einsatz des Flugabwehrsystems Iris-T SLM auf den Fregatten des Typs 125 untersuchen soll. Die Kriegsschiffe würden damit die Möglichkeit zur Luftverteidigung bekomme... mehr auf augengeradeaus.net
Die Zahl der aktiven Soldaten und Soldatinnen der Bundeswehr nimmt weiter ab und ist im Juni erstmals seit fast sechs Jahren wieder auf unter 180.000 gefallen. Ende Juni dienten 179.694 Soldaten und Soldatinnen, gut 500 weniger als im Vormonat. Der Rückgang im Juni ist vor allem auf eine geringere Zahl an Freiwillig Wehrdienst Leistenden zurückzufü... mehr auf augengeradeaus.net
Eine innenpolitische Debatte über die geplante Stationierung von US-Mittelstreckenwaffen in Deutschland läuft zwar, bislang aber eher sparsam und bislang weitgehend bei der SPD. Dabei stellt sich auch die Frage, ob und wie der Bundestag mit dem Thema befasst wird. Aus Sicht der Bundesregierung: Ist schon passiert. Das teilte das Bundespresseamt am ... mehr auf augengeradeaus.net
Die FDP-Bundesminister Christian Lindner (Finanzen) und Marco Buschmann (Justiz) haben mit deutlichen Worten Stellung gegen die Wehrdienstpläne von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) bezogen. In einem Schreiben an ihren Kabinettskollegen lehnten sie nicht nur eine allgemeine Wehr- oder Dienstpflicht, sondern bereits die von Pistorius gepla... mehr auf augengeradeaus.net
[Ein Update zur neuen Entwicklung gibt es hier] Die Bundeswehr, vor allem das Heer, bereitet sich darauf vor, im kommenden Jahr die Führung der NATO-Speerspitze, der Very High Readiness Joint Task Force (VJTF), zu stellen. Im Oktober und November wird es dazu die große Übung Trident Juncture in Norwegen geben – und wie schon beim […]... mehr auf augengeradeaus.net
Deutschland und die Ukraine wollen am (morgigen) Freitag ein Sicherheitsabkommen für das von Russland angegriffene Land unterzeichnen. Dazu kommt der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj nach Berlin. Großbritannien hatte bereits eine entsprechende Vereinbarung mit der Ukraine abgeschlossen, voraussichtlich ebenfalls am Freitag soll es auch ein... mehr auf augengeradeaus.net
Die – wenn auch etwas verklausulierte – Aussage aus den USA scheint ein bisschen untergegangen: Nachdem die US-Regierung, und dann auch die Bundesregierung, der Ukraine Anfang Juni den Einsatz gelieferter Waffensysteme auch gegen Ziele auf russischem Territorium erlaubt hatten, ist nunmehr klar: Diese Erlaubnis der USA bezieht sich nich... mehr auf augengeradeaus.net
Zur Unterstützung eines möglichen Aufmarsches von NATO-Truppen durch Deutschland sucht das Verteidigungsministerium nach zivilen Dienstleistern. Die Unternehmen sollen Rastplätze, so genannte Convoy Support Centers, für Truppenverlegungen betreiben. Das Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr (BAIUD) schrieb da... mehr auf augengeradeaus.net
Fürs Archiv: Beim Treffen der Ukraine-Kontaktgruppe im so genannten Ramstein-Format – und diesmal wieder physisch auf der US-Airbase Ramstein in der Pfalz – hat Deutschland der Ukraine weitere militärische Unterstützung im Wert von knapp 500 Millionen Euro zugesagt. US-Verteidigungsminister Lloyd Austin verwies bei der Sitzung am (heuti... mehr auf augengeradeaus.net
Carsten Breuer ist nun auch formal neuer Generalinspekteur der Bundeswehr. Verteidigungsminister Boris Pistorius übertrug dem neuen obersten Soldaten der Bundeswehr und militärischen Berater der Bundesregierung vor dem Bendlerblock in Berlin die Amtsgeschäfte. Der neue Generalinspekteur, der auf Eberhard Zorn folgt, trat sein Amt am (heutigen) Frei... mehr auf augengeradeaus.net
Wenn die Bundeskanzlerin bei der Bundeswehrtagung vor Generalen und Admiralen redet, ist das nie nur eine Rede an die Streitkräfte alleine: Sie gilt, das sagte Angela Merkel zwischendurch auch selbst, ebenso der Öffentlichkeit und den politischen Partnern. Deshalb lohnt sich ein genauerer Blick auf das, was die Regierungschefin am (heutigen) Montag... mehr auf augengeradeaus.net
Die Zahl der aktiven Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr ist im Oktober wieder auf mehr als 181.000 gestiegen. Die Erhöhung um knapp 500 auf nunmehr 181.383 ist allerdings ausschließlich auf die deutlich gestiegene Zahl von Freiwillig Wehrdienst Leistenden (FWDL) zurückzuführen: Während sowohl die Zahl der Berufs- als auch der Zeitsoldaten um z... mehr auf augengeradeaus.net
Am kommenden Dienstag will Verteidigungsminister Boris Pistorius den Osnabrücker Erlass unterzeichnen, der die Grundsätze von Spitzengliederung und Führungsorganisation in Verteidigungsministerium und Bundeswehr neu ordnet. Das Grundlagendokument soll zum 1. Mai den bislang gültigen Dresdner Erlass des damaligen Ministers Thomas de Maizière aus dem... mehr auf augengeradeaus.net
Die Führungsspitze der SPD hat sich hinter Bundeskanzler Olaf Scholz und die Vereinbarung in den USA gestellt, ab 2026 US-Mittelstreckenwaffen in Deutschland zu stationieren. Die Absicht füge sich in die deutsche Sicherheitsstrategie ein, solche Waffen zur Abschreckung Russlands auch selbst zu entwickeln, erklärte das Parteipräsidium. Zuvor hatten ... mehr auf augengeradeaus.net
Nachdem Bundeskanzler Olaf Scholz am (gestrigen) Montag erstmals öffentlich die Entscheidung gegen eine Taurus-Lieferung an die Ukraine erläutert hatte, kam am Abend der nächste Aufreger: Frankreichs Präsident Emanuel Macron äußerte sich ebenso öffentlich von der Möglichkeit westlicher Bodentruppen in der Ukraine – und bekam sehr schnell Gegenstimm... mehr auf augengeradeaus.net
Die Bundeswehr überarbeitet ihre Richtlinien für den Umgang mit sozialen Netzwerken – und setzt auf einen im Militär bislang unüblichen Ansatz: Die Soldatinnen und Soldaten werden bewusst ermuntert, Social Media zu nutzen. Die Bundeswehr begrüßt es sehr, wenn ihre Angehörigen Social Media verantwortungsvoll nutzen. Bundeswehrangehörige sollen sich,... mehr auf augengeradeaus.net
Deutschland und Großbritannien wollen ihre Zusammenarbeit bei Rüstung und Verteidigung weiter ausbauen und dafür eine Vereinbarung über konkrete Projekte unterzeichnen. Mit der so genannten Trinity House Erklärung, die am (morgigen) Mittwoch in London abgeschlossen werden soll, will Großbritannien unter der neuen Labour-Regierung auch das seit dem ... mehr auf augengeradeaus.net












